![]() |
Garmin Pulsgurte defekt
Moin moin in die Runde.
Ich habe bei meinem Garmin HRM-Tri Gurt immer wieder das Problem, dass dieser einfach keine Verbindung aufbaut. Heißt also, ich kann ihn ganz normal benutzen (Laufen und Rad). Die angezeigten Werte sind auch während der Einheit in Ordnung. Wenn ich den Gurt dann zur nächsten Einheit verwenden will, findet dieser einfach keine Verbindung mehr. Nachdem ich dann das Batteriefach aufgeschraubt habe und die Batterie rausgenommen habe, den Gurt ein paar Stunden ohne Batterie offen liegen lasse und dann wieder zuschraube funktioniert er wie aus heiterem Himmel wieder. Dieses Spiel wiederholt sich jetzt schon seit ein paar Tagen. Ich bin echt ratlos woran es liegt. An den Batterien kann es nicht liegen, habe dort jetzt schon 3 verschiedene getestet. Ist jemanden das Problem bekannt und gibt es Lösungen? In anderen Foren habe ich schon die wildesten Theorien zu Garmin Gurten gefunden, ich bin gespannt auf Lösungsvorschläge :) Gruß Lennard |
War bei mir auch so. Bei mir wurde die Verbindung aber oft auch schon während der Einheit wieder verloren. Nach voller Endladung ging es dann wieder für kurze Zeit.
Lösung: Garmin kontaktieren und einen neuen HRM Pro bekommen. Ich habe jetzt den 3. Gurt in 4 Jahren. Ich hoffe, dass beim HRM Pro das Problem behoben wurde. |
Zitat:
Zumindest ist das Fehlerbild ein leicht anderes. bzw die "Verbindungsaussetzer" kündigen sich an. Plötzlich sendet der Gurt dann ne HF von 0. Beim nächsten Versuch verbindet er nimmer. |
Zitat:
|
ich habe den Polar H10 Gurt/Sender, der funktioniert sehr zuverlässig seit 2 Jahren, wichtig bei diesem ist ihn von dem Gurt nach Gebrauch zu trennen, sonst ist die Batterie schnell leer da der Sender versucht sich mit der Uhr zu koppeln....
|
Zitat:
|
Hmm, da gehöre ich wohl zur schweigenden Mehrheit der Problemlosen, oder meine Fenix 5x plus ist ein Koppelmonster. Meinen fünf Jahre alten, gepflegten HRM Run nutzt jetzt ein Vereinskollege weiter, nachdem ich mir einen neuen HRM Pro wg Ant+ und BT gegönnt habe.
Den vier Jahre alten HRM Tri haben meine Kinder mit der fenix 3hr weiter ohne Probleme in Benutzung. Vorsichtige Batteriewechsel mit sachtem Schraubenfestziehen, damit die Dichtung heile bleibt und regelmäßiges abspülen des Gurtes mit Wasser bzw. mit mildem Shampoo tragen zum guten Erhalt und der Dichtigkeit bei. Batterien nutze ich nur frische Varta, kosten bei uns im Batterieshop 42cent! :Blumen: PS meine Fenix koppelte auch schon mehrfach mit Gurten, die an anderen Uhren Probleme hatten... :o |
Ich habe aktuell den „Premium Dual Basic“ von Garmin. Der tut seit zwei Jahren ohne Probleme und baut zuverlässig und schnell eine Verbindung auf, egal ob mit Uhr (Vivoactive hr), Tacho (Edge 510 & 130) oder mit Zwift (Bluetooth an Ipad oder Mac). In den letzten 15-20 Jahren hatte ich nur Garmin-Gurte und nie Verbindungsprobleme. Nur, um mal eine Lanze für die Garmigurte zu brechen, auch wenn es bei dem aktuellen Problem nicht hilft.
M. |
Ich hatte 2 Garmin Gurte bei denen jeweils um den ersten Batterietausch Probleme aufgetreteten sind und die nicht mehr zu retten waren.
Messe jetzt nur noch über die Uhr und das geht einwandfrei. Ob ich damit zur lauten Minderheit gehöre weiß ich nicht, von defekten Garmin Gurten liest man allerdings in jedem Forum in dem ich unterwegs bin :) |
Danke für die Antworten. Ich habe den Garmin Support mal angeschrieben. Mal sehen wann und was als Antwort kommt.
Scheint ja kein Einzelfall zu sein.. ;) |
Berichte mal gerne wie es weiter geht.
Ich war zu Letzt gar nicht mehr angetan, da ich auch im Jahresrythmus die Brustgurte tauschen mußte (meistens auf Garantie). Da die Dinger auch kein Schnapper sind, habe ich mir fürs Rad und Lauftraining einen HRM-Run zugelegt und den HRM-Tri nur fürn Wettkampf oder wichtige Schwimeinheiten aufgehoben....sind ja gut 20/30€ mehr im Spiel. Leider habe ich auch das Phänomen, dass alle bisherigen Brustgurte außer die neuen Garmin (Run/Tri) bei mir Aussetzer im Puls anzeigen oder in der Belastung immer wieder einen Puls von <50. Wollte mal den H10 demnächst testen, da er überall als Referenz gelobt wird. Jedenfalls wurden bis vor 1/2Jahren die Gurte durch Rechnung und Foto etc von Garmin auf Garantie getauscht. Beim letzten Defekt des HRM-Run wurde auf Rückversand bestanden. Davon war ich gar nicht begeistert da es wieder Portokosten von ca. 10% des Produktwertes bedeutet. Ist jetzt nicht ungewöhnlich sowas aber die Veränderung bei Garmin bei gleichbleibenden Produktpreisen darf man ja festellen und der Gurt wird eh sofort von Garmin vernichtet. Nun ist die Garantie bei beiden Gurten abgelaufen und bin mal gespannt wie lange sie halten. Batteriewechsel etc. mache ich nur noch mit Feinstgefühl und größter Sorgfalt und vorheriger Erdung des Körpers um Defekte durch Potentialaufladungen zu vermeiden. |
Ich habe bei meinem HRM Dual, denn ich für Zwift nutze, folgendes Problem.
Auf der Innenseite des Gurtes lösen sich die zwei großen Gummiteile. Funktioniert einwandfrei, aber wie lange noch??? Hatte das Problem schonmal jemand? |
Zitat:
Alles in allem wird mein nächster Kauf sicherlich kein Garmin mehr sein. Aus meiner persönlichen Erfahrung ist ein Garmingerät unzuverlässig und zeitaufwendig bei Reklas... |
Ich habe den Garmin Support via Chat angeschrieben. Das hat gut funktioniert.
Der defekte Gurt wurde ersetzt, obwohl er schon über 2 Jahre alt ist. Auf Rücksendung des Defekten wurde verzichtet. PS: was man beim Batteriewechsel auf jeden Fall beachten sollte, ist die vollständige Entladung bevor man eine neue Batterie einlegt! |
Zitat:
Sie schicken mir anstandslos einen Neuen :liebe053: |
Zitat:
|
Nach 15 Jahren mit Polar bin ich vor acht Monaten auf Garmin (Fenix 6) umgestiegen.
Nach vier Monaten war der erste HRM-pro-Gurt defekt. Über den Support von Garmin bekam ich einen Ersatzgurt. Der funktioniert jetzt auch schon nicht mehr. Da ich es leid bin, den (hervorragenden und sehr freundlichen) Support von Garmin immer wieder anzuschreiben, nutze ich jetzt wieder meinen Polar H10 Gurt. Der Wechsel der Batterie ist dort wesentlich besser gelöst. Zudem kann das Elektronikteil vom Gurt gelöst werden. In diesem Bereich hat Polar den Garmin Produkten etwas voraus. |
ich hab auch seit ein paar Monaten den Polar H10 Gurt und bin restlos begeistert. Bisher noch nicht einmal Verbindungs-Probleme.
Bei den vorherigen Modellen (Garmin, Runtastic Eigenmarke) bin ich teilweise verzweifelt, da manchmal die Kopplung nicht funktionierte oder mir völlig abstruse Werte angezeigt wurden..... |
Bis dato muss ich sagen das ich bisher noch nie Verbindungs-Probleme hatte mit
Produkten von Garmin, sei es HRM-Pro, Fenix 5x, Edge 1030. Das einzige was nervig ist sind die recht dürftigen GPS-Reichweiten der Fenix. Das sieht ja manchmal schon abenteuerlich aus auf der Karte :Lachanfall: |
Zitat:
|
Aufgrund von positiven Beiträgen hier im Forum, hab ich mir einen Atletica A10 bestellt.
https://atletica.de/products/atletica-a10-brustgurt Verbindet sich sehr schnell mit Geräten ob BT oder ANT+ oder beides kombiniert. Von Zeit zu Zeit mal per USB aufladen, fertig! Preislich auch voll im Rahmen. Langzeiterfahrung hab ich noch keine, aber es gibt ein paar die das Teil schon länger nutzten. Vielleicht findet einer hier her. |
Zitat:
Bisher war es nur so bei mir, dass kein Gurt die 2 Jahre mit Garantie überlebt hat. Also ist meine Überlegung, dass ich für einen HRM-Run ca. 28€ pro Jahr und für einen HRM-Tri ca. 35€ Jahr über 2 Jahre Nutzungsdauer rechnen muß da ein Gurt danach faktisch immer hinüber war. Wenn jetzt der Garantietausch mit 6€ Porto dazu kommt ist das Produkt bzw. die Gesamtkosten über 2 Jahre mal eben um 10% gestiegen. Darüber muß ich mir nur klar sein und stelle diese Veränderung fest. Ich lese hier ja auch von durchaus noch sehr freundlichen Lösungen ohne zusätzliche Kosten aber da habe ich es mir wohl mit Garmin verscherzt oder treffe leider immer auf die Falschen. Besonders gut fände ich es ja, wenn sich an den Produkten auch etwas ändern würde, dass sie einfach länger halten bzw. wäre in diesem Gedankengang eine wirkliche Rückinfo von Garmin toll nachdem sie den Gurt untersucht haben, was den kaputt ist. GGf. könnte man so noch besser seinen Umgang anpassen und aufpassen dass er länger hält. |
Zitat:
|
Moin zusammen,
habe jetzt eine Rückmeldung von Garmin bekommen. Neue Lösungsvorschläge gab es nicht. In der Mail auf meine Anfrage hin war direkt ein Link mit einer Bestellung zu einem neuen HRM Pro als Ersatzgerät. Mal sehen, wie lange der dann hält. Den alten darf ich aus hygienischen Gründen behalten, der taugt aber ohnehin nix mehr.... Besten Gruß |
Danke fürs Feedback. Immerhin eine kostenneutrale Lösung für dich. Top!
|
Hallo zusammen
Ich habe auch das Problem, dass mein HRM TRI nach 2 1/2 Jahren nicht mehr funktioniert. Alles schon ausprobiert, nütz alles nichts und Garantie läuft ja nur 2 Jahre, schade. Aber das scheint leider bei diesem Gurt noch oft der Fall zu sein, habe dies nun schon mehrfach gelesen. Ich habe mir nun mal Alternativen ausserhalb von Garmin angeschaut, die aber mit Garmin kompatibel sein sollen. Hat jemand Erfahrung mit Connect A 7? Man findet dazu nicht allzu viele Infos.... |
Auch wenn die 2 Jahre rum sind würde ich trotzdem mal an Garmin heran treten.
|
Nach absolut problemlosen 1,75 Jahren war mein HRM Tri diese Woche auch plötzlich mausetot. Batteriewechsel mit langem Warten zum Entladen brachte nichts. Ein Anruf beim Garmin-Support mit Nennung des Kaufdatums und sie haben einen neuen HRM Pro auf den Weg gebracht, ohne den alten zurück haben zu wollen.
Vorher hatte ich zwei Garmin Premium, die jeweils nach einem Jahr anfingen, totalen Murks anzuzeigen. Ein Polar dazwischen war von Anfang an super windanfällig bei flatterndem Trikot. Bin gespannt, wie lange der HRM Pro dann hält und wie kulant sie sich dann zeigen, wenn der auch kaputt geht. Die originale Gewährleistung verlängert sich ja eigentlich nicht, nur weil sie ihn nachbessern (auch wenn das physisch durch einen Kompletttausch erfolgt). |
Zitat:
|
Ich habe die FR935 mit Handgelenksmessung schon parallel zu einem Edge plus Brustgurt laufen lassen. Der Durchschnittspuls war ziemlich identisch. Am Handgelenk ist die Veränderung träger, sowohl beim hochgehen als auch beim wieder runtergehen. Aber nicht in dramatischer Weise.
|
Zitat:
Ich habe auch das Gefühl das die Messung am Handgelenk gar nicht unbedingt ungenauer ist. Bereits als mein Pulsgurt noch funktionierte habe ich es getestet, die Abweichungen beim Durchschnittspuls waren nicht gross. Vergleiche ich nun die Messungen aktuell am Handgelenk mit anderen Läufen oder Radeinheiten von den letzten Monaten, ist auch da der Unterschied nicht gross. Deshalb benutze ich die beiden Sportuhren nun ohne Pulsgurt und werde mir auch keinen neuen kaufen, ich bin ja kein Profisportler und die Angaben reichen mir zur Zeit so :) |
Zitat:
die ersten 11 Monate lief der Polar H10 komplett reibungslos. Seit ca. 2 Wochen spinnt er aber auch völlig (va bei Intervallen) und ich hab die selbe Problematik wie bei den vorherigen Modellen... |
Hi
nachdem mein HRM Run vor Kurzem schon Mal ein paar Probleme machte die sich dann durch einen Batteriewechsel mit Entladung durch Potentialausgleich der Pole (auch oft als Kurzschluß bezeichnet) lösen ließen, scheint er nun wohl hinüber zu sein. Auf einer Radfahrt sendete er plötzlich nicht mehr. Batterie ist noch ok, ein Wechsel etc. brachte ihn aber nicht wieder in Funktion. Nun bleibt mir nur ein Neukauf. Der letzte Run hat 55€ gekostet und derzeit finde ich keinen unter 75€. Bevor ich kaufe die Frage, habt ihr schon was von neuen Modellen gehört? Zu neuen Uhren sind ja gerade wieder Infos geleakt worden und würde mich ärgern jetzt recht teuer nen HRM Run zu kaufen und Übermorgen kommen vielleicht verbesserte Modelle hinsichtlich Haltbarkeit. Nen Tri habe ich eh noch und den Pro finde ich dadurch für mich weniger interessant. |
Außer den brutal steigenden Preisen ist mir nix bekannt. Die könnten ruhig wieder das Antirutschtape dran machen. War beim Tri früher Standard
|
@Loloslos Thx. Für die Brustgurte hatte ich bisher den "Hype" wenn was Neues kommt auch geringer empfunden, aber vermutlich wirds eher noch preisintensiver wenn was kommt und von daher eher uninteressant für meinen Zweck als Trainingsgurt fürs Radfahren und Laufen im Garminuniversum (mit den erweiterteten Daten).
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Polar Softstrap oder Pro Gurt und dazu einen anklickbaren H10 oder Garmin Duo und fertig. Sensor mache ich nach dem Training vom Gurt ab, gehe mit dem Gurt duschen, hänge ihn danach zum Trocknen auf. Keine Probleme seit vielen Jahren. Batterien dann zwei mal im Jahr bei den Sensoren prüfen auf Spannung und ggf. tauschen.
Der Polar Pro Gurt ist mein Lieblingsgurt, sehr angenehme zu tragen und verrutscht absolut nicht. Und ist leicht und flexibel. |
...jetzt kann ich mich auch einreihen. Mein guter HRM-Tri geht von einem auf den anderen Tag nicht mehr. Samstag noch benutzt, Sonntag einfach keine Verbindung mehr. Batterie getauscht, Rücksetzen/Kurzschließen - ohne Erfolg. Der freundliche Mitarbeiter im Chat bot mir 10% auf einen neuen HRM PRO. Na toll :Weinen:. Klar ist mein Gurt 3 Jahre alt, aber ich habe ihn extra wenig benutzt und geschont und fürs tägliche Training nen älteren verwendet. Sehr sehr ärgerlich :Nee::(
Weils den HRM-TRI nicht mehr gibt, müsste ich jetzt einen noch Teureren kaufen dessen Funktionen ich gar nicht benötige... Wenn man nur wüsste was das Problem ist? Kann ja nur irgend ein Bauteil auf der Platine sein?! |
@Steppison Die zusätzlichen Daten und am Ende auch die Powermessung durch Garmin IQ beim Laufen finde ich durchaus interessant. Für die 0815 Pulswerte wäre ich sicher schon längst mal gewechselt.
@Tobi-161: Konnte ich bisher leider nichts zu finden und interessiert mich auch stark woran das immer liegt. So bleibt nur Mutmaßen ob es ein Verbraucherproblem durch verstärkten Verschleiß oder Handling oder vielleicht sogar ein Problem im Hardwaredesign von Garmin ist. Wobei Letzteres würde man sicher beseitigen, wenn es denn kostengünstig und überhaupt möglich ist. Zu Letzt gab es nur den Tip bzgl. Kurzschluß im Batteriefach oder sogar Verpolung der Batterie. Vom Letzteren halte ich nix, aber wenn der Gurt eh keinen Mucks mehr macht, hat man nichts zu verlieren.... Hatte damit schon Erfolg und häufig trifft man schon auf Probleme die auch im Zug eines Batteriewechsels auftreten, aber alles nur subjektiver Buschfunk..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.