![]() |
Ich kann kein Allout mehr! Trainingsmethode gesucht
Sei es beim Rad- oder Lauftraining im intensiveren Bereich, habe ich das Problem, dass ich einfach nicht mehr genug Luft und daraus folgend Schnappatmung bekomme. Ich erreiche daher auch nicht mehr meine max. Herzfrequenz oder mein volle Leistung.
Rein Muskulär könnt ich noch weiterlaufen oder fahren! Hab auch weder Muskelkater noch andere Probleme danach und bin auch kurz danach wieder erholt und könnte noch ewig GA1 laufen! Ich kann gefühlt einfach kein AllOut mehr! Das ganze hat vor ca. 2 Jahren begonnen. Früher wenn ich Allout gegangen bin, war ich komplett platt auch muskulär und das kommt nicht mehr vor! Hab schon viel probiert hat aber alles nicht wirklich geholfen. Lange Intervalle kurze Intervalle, nur GA1 usw. Immer wenn ich versucht habe richtig ein Rauszuhauen, ging es nicht! Welche Trainingseinheiten könnt Ihr mir empfehlen damit sich das wieder verbessert? |
Hattest du evtl. Covid? Bei mir ist das immer im Sommer, wenn durch Heuschnupfen bedingt die Bronchien dicht machen, dann bin ich nach zwei Minuten über der Schwelle platt und es geht gar nichts mehr. Vielleicht mal beim Arzt abklären lassen, es gibt sicher zig verschiedene Ursachen die da in Frage kommen. Dass es nur am Trainingskonzept liegt glaube ich nicht.
|
Einfach weiter locker fahren und die Leistung von unten aufbauen?
|
Zitat:
|
Zitat:
Spass beiseite. Wann und wie hast du denn zum letzten Mal deine max.Herzfrequenz bestimmen lassen? Denn diese kann sich im.Laufe der Jahre natürlich auch ändern. Vielleicht gehst du daher einfach nur von den falschen/verschobenen HF-Bereichen aus?! |
Damit würde ich erstmal zu einem Kardiologen gehen. Der oder die kann dann ggf. auch mal den Lungendruck messen, falls eine kleine Klappenundichtigkeit das zulässt.
Könnte auch ein Zwerchfellhochstand sein. Leute mit dem Problem merken es vor allem beim Schwimmen, dass sie Probleme mit dem Atmen bekommen. Normal sind die Beschwerden auf jeden Fall nicht. Ärztliche Abklärung ist obligat. |
Nun - mir geht es ähnlich ;) . Wobei ich denke, dass es bei mir eine Altersfrage ist. Ich bin 55 Jahre alt, und seit ca 3 Jahren vertrage das All-Out Training nicht wirklich. Es macht mich ziemlich fertig, und brauche sehr lange zum regenerieren. Ich mache nun verstärkter Ausdauer und regelmäßige GA2 Einheiten, aber nichts Hartes mehr. Die Endschnelligkeit hat nicht so nachgelassen.
. |
Gluck Auf TimoB
ich habe das genau das selbe Problem. Untersuchung der Lunge/Herz/Blut haben keine Auffälligkeiten ergeben, alles wie immer. Das einzige was bei mir beim Belastungs-EKG auffällig war , ist ein erhöhter diastolischer Eingangsdruck gegenüber den letzten Jahren (muss jedes Jahr Berufsbedingt ein Belastungs-EKG durchführen, daher habe ich Dergleiche) Der Doc meinet es können die Nachwirkung einer nicht erkannten COVID Erkrankung sein, sicher ist er aber nicht. Was bei mir auffällt, während eines Trainings sind die Beschwerden (Kurzartmigkeit, schneller Puls)auf einmal weg und ich kann sehr weit in den roten Bereich trainieren. Beim Laufen so ab km 4/5 beim Radfahren so nach ca. 30min. Vielleicht liegt es ja doch an 50+.aber da die Probleme fast Schlagartig auftraten, denke ich eher an irgendwelche Nachwirkungen von ??? Drücke dir die Daumen das du wieder zur alten Fitness zurück kommst. Gruß Rolli |
Bitte unbedingt ärztlich abklären lassen. Hatte vor 3 Jahren genau das selbe Problem; über ca. 1 Jahr nahm die Leistungsfähigkeit plötzlich immer weiter ab. Wie man an obigen Posts sieht kann das wohl verschiedenste Urachen haben. Bei mir war es ein unerkanntes Asthma, mit dem ich im Alltag nie (!) auch nur das leiseste Problem hatte, ich war völlig von der Rolle als die Ärztin mir das eröffnet hat. Nur beim Training mit den Jungs hab ich mich halt immer gefragt, warum ich auf ein Mal der allerletzte am Berg bin :Gruebeln:
Die Antwort kam dann bei einem Frühjahrstriathlon bei 6°C und Regen vor 2 Jahren, das war kalt genug um einen vollwertigen Anfall zu triggern. Ich bin gefühlt fast erstickt und hab den Abend in der Notaufnahme verbracht. Heute gehts dank Medikation, auch wenn ich noch weit von meiner früheren Leistung weg bin. Es muss aber natürlich nicht immer was Schlimmes sein - nur sicher gehen sollte man diesbezüglich. Alles Gute! |
Zitat:
|
Mit meinen geschmeidigen 36 bin ich noch weit weg von Ü50 :Cheese:
Um das ganze zu Spezifizieren meine FTP lag letztes Jahr bei etwas über 4W/kg und meine Schwelle beim Laufen deitlich unter 4 min/km Im Frühjahr hab ich eh ein Termin bei meinem Doc ich sprech ihn auf jeden Fall mal darauf an. |
Zitat:
Zitat:
Mir ist nicht so ganz klar, was du mit "all-out" eigentlich meinst. Wer eine Zeit lang Ausdauersport betreibt kann logischerweise durch die durchs Training entstehenden Anpassungen im Herz-Kreislaufsystem und auch durch den Umbau von Intermediärfasern in slow-twitch-Fasern sich nicht mehr so leicht kreislauftechnisch überfordern und auch nicht mehr so viel Laktat produzieren. Denn das ist ja letztlich der Zustand, "komplett platt auch muskulär" zu sein. Letztlich ist das Vermeiden solcher Situationen, in denen der Körper komplett überfordert ist, ein wesentliches Ziel von Training.:Huhu: Wenn das für dich ein erstrebenswerter Zustand ist, dann trainiere einfach mal eine Zeit lang gar nichts und sitz dafür reichlich auf dem Sofa. Dann klappt es auch wieder leichter mit dem "subjektiven" all-out.;) |
Zitat:
Und warum lässt die Kraft nach? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.