triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welches Laufband bis 2000€ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50136)

Walli 24.10.2021 10:17

Welches Laufband bis 2000€
 
Da ich nach Jahren der Abstinenz wieder mit dem Laufen angefangen habe musste ich festgestellt das ich ziemlich verweichlicht geworden bin :Cheese:
Daher muss für die kalten dunklen Tage ein Laufband her
Leider haben sich meine Arbeitszeiten so verändert das ich oft nur im dunklen Teil des Tages trainieren kann und mit Lampe rumrennen ist nicht so meins:o
Anforderungen sollten sein
Bis 2000€
Anzeigen modern und Schlicht
Zwift fähig (wenn es geht nicht mit extra Sensor am Fuß)
Stabil da ich 80 Kilo wiege
Steigung während des Laufens umstellbar
Lauffläche nicht zu klein
Klappbar
Geschwindigkeit (4er Schnitt schaffe ich noch aber nicht lange)
Dauerlauf auch mal bis 2 Stunden
Auch wenn fasst alles in China gebaut wird kein Chinaböller was noch 5 Wochen zusammenbricht
Gebraucht geht auch allerdings habe ich keine Möglichkeit für den Transport
Ich habe keine Lust 20 Bänder zu testen und von Laden zu Laden fahren also fällt erst einmal testen aus
Deswegen frage ich auch hier
Ich habe mir mal das Q. VADIS 7.0 und Q. VADIS 5.0 von Hammer angeschaut
Man findet aber leider sehr wenig bis gar keine Erfahrungsberichte im Netz :-((
Vielleicht hat hier ja jemand das Laufband und kann mir etwas dazu sagen
Ich bin natürlich für alles offen
Dankeschön und LG schon mal im Voraus
Walli

dennis457 24.10.2021 13:27

Bin auch auf der Suche und gibt leider wenig Testberichte die man auch gebrauchen kann.
Habe ein Horizon Omega Z in Aussicht.

Benni1983 25.10.2021 10:48

Ich habe ein Fitifito 850.

mit Runn Sensor am Laufband und nicht am Fuß.

Kostet zusammen bei Amazon(Laufband) und Zwift(Runn) unter 1000€

Bin sehr zufrieden!

Große Lauffläche, bis 21km/h laut Runn


Kann ich nur empfehlen

Walli 25.10.2021 11:08

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1630220)
Ich habe ein Fitifito 850.

mit Runn Sensor am Laufband und nicht am Fuß.

Kostet zusammen bei Amazon(Laufband) und Zwift(Runn) unter 1000€

Bin sehr zufrieden!

Große Lauffläche, bis 21km/h laut Runn


Kann ich nur empfehlen

Passt nicht zu den Anforderungen
Anzeige nicht schlicht und modern eher oldscool
Extra Sensoren die ich nicht unbedingt möchte
Lauffläche glaub nur 140cm lang
LG Walli

triduma 25.10.2021 13:37

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1630062)
Da ich nach Jahren der Abstinenz wieder mit dem Laufen angefangen habe musste ich festgestellt das ich ziemlich verweichlicht geworden bin :Cheese:
Daher muss für die kalten dunklen Tage ein Laufband her
Leider haben sich meine Arbeitszeiten so verändert das ich oft nur im dunklen Teil des Tages trainieren kann und mit Lampe rumrennen ist nicht so meins:o
Anforderungen sollten sein
Bis 2000€
Anzeigen modern und Schlicht
Zwift fähig (wenn es geht nicht mit extra Sensor am Fuß)
Stabil da ich 80 Kilo wiege
Steigung während des Laufens umstellbar
Lauffläche nicht zu klein
Klappbar
Geschwindigkeit (4er Schnitt schaffe ich noch aber nicht lange)
Dauerlauf auch mal bis 2 Stunden
Auch wenn fasst alles in China gebaut wird kein Chinaböller was noch 5 Wochen zusammenbricht
Gebraucht geht auch allerdings habe ich keine Möglichkeit für den Transport
Ich habe keine Lust 20 Bänder zu testen und von Laden zu Laden fahren also fällt erst einmal testen aus
Deswegen frage ich auch hier
Ich habe mir mal das Q. VADIS 7.0 und Q. VADIS 5.0 von Hammer angeschaut
Man findet aber leider sehr wenig bis gar keine Erfahrungsberichte im Netz :-((
Vielleicht hat hier ja jemand das Laufband und kann mir etwas dazu sagen
Ich bin natürlich für alles offen
Dankeschön und LG schon mal im Voraus
Walli

Ich habe mir letztes Jahr von Hammer das Sole F65 gekauft.
Bin super damit zufrieden. Zusätzlichen Sensor braucht man nicht für Zwift außer man will die Schrittfrequenz sehen. Große Lauffläche 156x56 cm Auch mit dem Lieferservice von Hammer war ich zufrieden. Die haben mir das Laufband in den zweiten Stock geschleppt und aufgestellt. :Cheese:

mamoarmin 25.10.2021 14:11

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1630062)
Da ich nach Jahren der Abstinenz wieder mit dem Laufen angefangen habe musste ich festgestellt das ich ziemlich verweichlicht geworden bin :Cheese:
Daher muss für die kalten dunklen Tage ein Laufband her
Leider haben sich meine Arbeitszeiten so verändert das ich oft nur im dunklen Teil des Tages trainieren kann und mit Lampe rumrennen ist nicht so meins:o
Anforderungen sollten sein
Bis 2000€
Anzeigen modern und Schlicht
Zwift fähig (wenn es geht nicht mit extra Sensor am Fuß)
Stabil da ich 80 Kilo wiege
Steigung während des Laufens umstellbar
Lauffläche nicht zu klein
Klappbar
Geschwindigkeit (4er Schnitt schaffe ich noch aber nicht lange)
Dauerlauf auch mal bis 2 Stunden
Auch wenn fasst alles in China gebaut wird kein Chinaböller was noch 5 Wochen zusammenbricht
Gebraucht geht auch allerdings habe ich keine Möglichkeit für den Transport
Ich habe keine Lust 20 Bänder zu testen und von Laden zu Laden fahren also fällt erst einmal testen aus
Deswegen frage ich auch hier
Ich habe mir mal das Q. VADIS 7.0 und Q. VADIS 5.0 von Hammer angeschaut
Man findet aber leider sehr wenig bis gar keine Erfahrungsberichte im Netz :-((
Vielleicht hat hier ja jemand das Laufband und kann mir etwas dazu sagen
Ich bin natürlich für alles offen
Dankeschön und LG schon mal im Voraus
Walli

Servus,
also ich war im Hammer store und bin alle probegelaufen, alle quo vadis, laufen sich knüppelhart, die würde ich nicht wollen, sind auch alle recht leicht.
Ich bin ein Laufband gelaufen welches gerade im Angebot ist:
https://www.hammer.de/finnlo-laufban... oCQyMQAvD_BwE

Top Laufgefühl , starker Motor und grosse Lauffläche...Optik aus den 80zigern....leider nicht zwift kompatibel, aber das würde ich dann über einen Sensor machen.

Der Verkäufer meinte, die ganze Laufbänder mit toller Optik und Zwiftanbindung sind mechanisch einfach nicht wirklich gut...ich meinte , warum verkaufst das dann.?

Zu den Fitifidings habe ich meine Meinung schon kund getan, chinese, der sich nicht an importrichtlinien hält, würde ich nicht machen.

Wir werden wahrscheinlich das oldschool band nehmen, da einfach superlaufgefühl und doch recht stabil.

Walli 25.10.2021 16:33

Das Fitdingens scheidet aus weil pur China und die Lauffläche ist mir zu klein
Beim stöbern habe ich noch eine Alternative gefunden
Reebock SL8 ac kennt das jemand :Blumen:
Hat einen AC Motor bzw. Antrieb
Nicht klappbar was jetzt nicht ganz so tragisch wäre
Bluetooth mit an Bord was ja dann auch mit Zwift funktionieren würde ,
denke ich zumindest da ich ja auch meinen Tacx Neo mit dem Ipad gekoppelt habe
Müsste ja dann auch das Laufband koppeln können
Wäre cool wenn da jemand seine Erfahrungen berichten könnte :bussi:
LG Walli

mamoarmin 25.10.2021 17:32

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1630272)
Das Fitdingens scheidet aus weil pur China und die Lauffläche ist mir zu klein
Beim stöbern habe ich noch eine Alternative gefunden
Reebock SL8 ac kennt das jemand :Blumen:
Hat einen AC Motor bzw. Antrieb
Nicht klappbar was jetzt nicht ganz so tragisch wäre
Bluetooth mit an Bord was ja dann auch mit Zwift funktionieren würde ,
denke ich zumindest da ich ja auch meinen Tacx Neo mit dem Ipad gekoppelt habe
Müsste ja dann auch das Laufband koppeln können
Wäre cool wenn da jemand seine Erfahrungen berichten könnte :bussi:
LG Walli

SChaut gut aus, viel gimmicks, aber die Kerndaten grottig...
wenn ich richtig liege:


Leistung Motor maximal in kW 2,24 kW
Leistung Motor maximal in PS 3,0 PS
Dauerleistung Motor in kW 1,1 kW
Dauerleistung Motor in PS 1,5 PS

verliert gegen das Finnlo, welches mal 1799 gekostet hat, die haben aber wohl überbestand und die Optik schmeckt halt nicht jedem, auch die ganze Appgeschichte..

Walli 25.10.2021 18:43

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1630281)
SChaut gut aus, viel gimmicks, aber die Kerndaten grottig...
wenn ich richtig liege:


Leistung Motor maximal in kW 2,24 kW
Leistung Motor maximal in PS 3,0 PS
Dauerleistung Motor in kW 1,1 kW
Dauerleistung Motor in PS 1,5 PS

verliert gegen das Finnlo, welches mal 1799 gekostet hat, die haben aber wohl überbestand und die Optik schmeckt halt nicht jedem, auch die ganze Appgeschichte..

Du hast die Leistung vom Reebock SL8 DC aufgestellt nicht die vom SL8 AC wonach ich gefragt habe :Huhu: :Huhu: :Huhu:
Das AC Modell hat mal 3000€ gekostet

Leistung Motor maximal in kW
2,98 kW
Leistung Motor maximal in PS
4,0 PS
Dauerleistung Motor in kW
1,5 kW
Dauerleistung Motor in PS
2,0 PS

mamoarmin 25.10.2021 22:22

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1630292)
Du hast die Leistung vom Reebock SL8 DC aufgestellt nicht die vom SL8 AC wonach ich gefragt habe :Huhu: :Huhu: :Huhu:
Das AC Modell hat mal 3000€ gekostet

Leistung Motor maximal in kW
2,98 kW
Leistung Motor maximal in PS
4,0 PS
Dauerleistung Motor in kW
1,5 kW
Dauerleistung Motor in PS
2,0 PS

sorry, das war nicht meine Absicht...
ist aber immer noch mit dem Finlo nicht vergleichbar :-)
Ich bin auch auf der Suche und das Finlo scheint leistungsmäßig gut zu sein mit 2.5 PS Dauerleistung.
Wenn Du noch was besseres findest, sag Bescheid...
Ich würde aber auf jedenfall die Zeit in einen Probelauf investieren, selbst die teuren zwiftfähigen Laufbänder von Hammer wären für mich ein Fehlkauf, da viel zu hart..

Benni1983 26.10.2021 06:35

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1630281)
SChaut gut aus, viel gimmicks, aber die Kerndaten grottig...
wenn ich richtig liege:


Leistung Motor maximal in kW 2,24 kW
Leistung Motor maximal in PS 3,0 PS
Dauerleistung Motor in kW 1,1 kW
Dauerleistung Motor in PS 1,5 PS
...

wie süß :Lachanfall:

Mein China Knaller Fitidingsbums hat 7,5PS max :Lachen2:

mamoarmin 26.10.2021 09:54

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1630340)
wie süß :Lachanfall:

Mein China Knaller Fitidingsbums hat 7,5PS max :Lachen2:

Beeindruckend.... :-)
Der chinese verkauft das 850er mit 3.5 PS Dauer auf der Website, im Manual steht 3 ps.

Ich glaube eher, dass die das würfeln :-)
Aber hey, ich will Dir das Laufband nicht madig machen, ich habe halt einfach Angst im Reklafall und Hammer bietet 36 Monate plus 12 auf das Band an...

Hier in diesem Falle gibt Hammer an: 2.5 PS Dauer, 6,5 PS max

Walli 26.10.2021 09:55

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1630340)
wie süß :Lachanfall:

Mein China Knaller Fitidingsbums hat 7,5PS max :Lachen2:

Nimm es doch einfach hin das nicht jeder deine Meinung teilt
Ich habe meine Gründe das Fittivo nicht zu kaufen
Genau wie ich keine No Name Rahmen und LRS kaufe
:bussi:
Also alle gut
Mal schauen was ich finde, werde es auf jeden Fall preisgeben
Bin aber immer noch für alles offen selbst wenn ich noch einen Zusatzsensor für Zwift brauche
LG Walli

Pillemann 26.10.2021 14:08

Auch wenn 2000€ schon viel Geld sind, sollte man sich der Sache nicht zu sicher sein damit auch ins Fettnäpchen zu treten.
Ende 2019 habe ich mir aus ähnlichen Gründen ein Laufband gekauft um flexibel für die Trainingseinheiten zu sein. Die Rechnung über 2500€ und ein Zertifikat "Testsieger 2018" gaben mir ein Gutes Gefühl.
Wie es dann so häufig ist... pünktlich nach Ablauf der Garantie verabschiedete sich mein Laufband und steht seit dem nun Defekt in meinem pain cave.
Die Suche nach Reparaturfirmen gestaltet sich schwierig, stand heute ist eine neue Platine aus Fernost unterwegs, Lieferzeit unbekannt, ob der Fehler dann behoben ist konnte man mir nicht sagen.

Meine Meinung heute:
Egal ob 500€ online oder 2000€ im Geschäft, nur Studioqualität oder medizinische Laufbänder größer X Euro sind belastbarer und die Lebensdauer ist größer.

Steinigt mich wenn ihr da anderer Meinung seid :dresche

Walli 26.10.2021 14:30

Zitat:

Zitat von Pillemann (Beitrag 1630402)
Auch wenn 2000€ schon viel Geld sind, sollte man sich der Sache nicht zu sicher sein damit auch ins Fettnäpchen zu treten.
Ende 2019 habe ich mir aus ähnlichen Gründen ein Laufband gekauft um flexibel für die Trainingseinheiten zu sein. Die Rechnung über 2500€ und ein Zertifikat "Testsieger 2018" gaben mir ein Gutes Gefühl.
Wie es dann so häufig ist... pünktlich nach Ablauf der Garantie verabschiedete sich mein Laufband und steht seit dem nun Defekt in meinem pain cave.
Die Suche nach Reparaturfirmen gestaltet sich schwierig, stand heute ist eine neue Platine aus Fernost unterwegs, Lieferzeit unbekannt, ob der Fehler dann behoben ist konnte man mir nicht sagen.

Meine Meinung heute:
Egal ob 500€ online oder 2000€ im Geschäft, nur Studioqualität oder medizinische Laufbänder größer X Euro sind belastbarer und die Lebensdauer ist größer.

Steinigt mich wenn ihr da anderer Meinung seid :dresche

Das ist ja der Hauptgrund warum ich kein China Import will
Deswegen ja lieber 200€ mehr und ich habe ein Gerät was aus Deutschland kommt maximal noch benachbartes Ausland
Also Ketteler und co halt mit den meisten Kriterien die für mich passen und wenn es geht mit Erfahrungsberichten:Blumen:

Walli 26.10.2021 20:20

Ich glaube jetzt habe ich was passendes gefunden
Hat mehr oder weniger alles was ich möchte
Ketteler Alpha run 600
Kann mir vielleicht jemand was zu dem Laufband sagen der im Besitz des Gerätes ist
Oder es zumindest getestet hat
Dankeschön und LG Walli

Genussläufer 26.10.2021 22:11

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1630486)
Ich glaube jetzt habe ich was passendes gefunden
Hat mehr oder weniger alles was ich möchte
Ketteler Alpha run 600
Kann mir vielleicht jemand was zu dem Laufband sagen der im Besitz des Gerätes ist
Oder es zumindest getestet hat

Ich habe es mal getestet und fand es ganz ok. Für Dauerläufe und TDLs ganz passabel. Die Maximalgeschwindigkeit lässt natürlich je nach Form max. 5k oder 10k Race Pace zu. Training an der VO2max oder mal ein paar 400er Intervalle gehen leider nicht. Da ist das hier gescholtenen Fitifito besser geeignet. Du hast das gleiche Problem aber auch beim Hammer. Für mich hat sich das Hammer etwas besser angefühlt. Mein Kumpel sah es genau anders herum.

mamoarmin 27.10.2021 12:55

Zitat:

Zitat von Pillemann (Beitrag 1630402)
Auch wenn 2000€ schon viel Geld sind, sollte man sich der Sache nicht zu sicher sein damit auch ins Fettnäpchen zu treten.
Ende 2019 habe ich mir aus ähnlichen Gründen ein Laufband gekauft um flexibel für die Trainingseinheiten zu sein. Die Rechnung über 2500€ und ein Zertifikat "Testsieger 2018" gaben mir ein Gutes Gefühl.
Wie es dann so häufig ist... pünktlich nach Ablauf der Garantie verabschiedete sich mein Laufband und steht seit dem nun Defekt in meinem pain cave.
Die Suche nach Reparaturfirmen gestaltet sich schwierig, stand heute ist eine neue Platine aus Fernost unterwegs, Lieferzeit unbekannt, ob der Fehler dann behoben ist konnte man mir nicht sagen.

Meine Meinung heute:
Egal ob 500€ online oder 2000€ im Geschäft, nur Studioqualität oder medizinische Laufbänder größer X Euro sind belastbarer und die Lebensdauer ist größer.

Steinigt mich wenn ihr da anderer Meinung seid :dresche

fitifito einfach mal auf Amazon die Rezensionen anschauen, sportstech ähnlich...

Bin gerade echt am überlgen mir so ein Curved zu importieren, da ist nichts was kaputt gehen und man nicht selber einfach wiederherstellen kann..

happytrain 27.10.2021 13:00

Hast kein Fitnessstudio das 24h offen hat in der Nähe? Ich überlegte auch immer mal wieder, aber die paar mal die ich auf Laufband gehe, im Winter natürlich mehr, lohnt die Investition oft nicht. Natürlich ist es bequemer in der Unterbux druff und los, aber um 3Uhr in der früh interessiert das im Fitnessstudio auch niemand. Ist ja keiner da.

Genussläufer 27.10.2021 13:47

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1630569)
Hast kein Fitnessstudio das 24h offen hat in der Nähe? Ich überlegte auch immer mal wieder, aber die paar mal die ich auf Laufband gehe, im Winter natürlich mehr, lohnt die Investition oft nicht. Natürlich ist es bequemer in der Unterbux druff und los, aber um 3Uhr in der früh interessiert das im Fitnessstudio auch niemand. Ist ja keiner da.

Wenn Du mal schnell 60min laufen willst, macht es einen großen Unterschied, ob Du mal schnell in den Keller (oder wo auch immer) gehst oder 20min Anfahrt und Abfahrt hast. Und wenn man dann ehrlich ist, summiert sich die Rüstzeit auf eine ähnliche Dimension wie die Trainingszeit selbst.

Wenn Du das dann nur 10x im Jahr nutzt und das Band zwei Jahre hält, hat sich der Kauf doch schon mehr als kompensiert. Und das ist nur die monetäre Betrachtung. Bequemlichkeit, Motivation, etc. kommen ja on top.

Walli 27.10.2021 19:53

Studio fällt aus
Bin jetzt auch nicht so der alles gegen rechnet
Das gleiche hatte ich ja schon mal vor ein paar Jahren mit dem
Tacx Neo
Hat auch einen Haufen Geld gekostet und mittlerweile bin ich schon um die 15000 Kilometer damit gefahren
Das Band sollte halt solide sein
Ein paar Jahre halten
Ich laufe da keine 400ter im 3er Schnitt was ich eh nicht kann
Ich will damit halt 2 bis 3 mal laufen für 1 bis 2 Stunden in der Woche
Bei schlechter Witterung
Dabei Zwiften und gut iss
Zu den Teilen aus China hab ich kein Vertrauen
Bin auch der Typ der sagt billig kaufen heißt zweimal kaufen
Deswegen auch bis 2000€
LG Walli

Genussläufer 28.10.2021 00:05

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1630669)
Zu den Teilen aus China hab ich kein Vertrauen

Dann darfst Du eigentlich nichts mehr kaufen. Da sind zumindest überall Teile aus China oder den Anrainern verbaut. Made in Germany bedeutet mit Glück verbaut, häufig auch nur verpackt in Germany. Dessen solltest Du Dir bewusst sein. Laufschuhe darfst Du dann wahrscheinlich gar keine kaufen.

Zitat:

Bin auch der Typ der sagt billig kaufen heißt zweimal kaufen
Da bin ich voll und ganz bei Dir. Aber gerade Fitifito ist eben nicht billig. Billig und preiswert haben deutlich unteschiedliche Bedeutungen. Ansonsten ist das Hammer eine gute Alternative. Wenn Du etwas für den Glauben brauchst, daß Dich relativ sicher nicht enttäuscht, bist Du da sicher gut aufgehoben. Wenn Dir das Preis-/Leisungsverhältnis wichtiger ist, wäre da Fitifito eine gute Wahl.

Wenn Du wirklich nicht deutlich unter 3min/km die Intervalle läufst und sich das auch nicht ändert, kann das Hammer auch eine gute Wahl sein. Bin mal gespannt, wofür Du Dich entscheidest.

widi_24 28.10.2021 07:58

Ich seh das Problem beim Budget und den Anforderungen..

In dem Budgetrahmen ist das FitFito der "Bang for the Buck" - ich laufe es selbst seit knapp 2 Jahren ohne nennenswerten Probleme. Wenn du einfach mehr bezahlen möchtest, dass es ein Label-Laufband ist, dann tue es. Qualitativen Mehrwert gegenüber einem FitFito würde ich aber nicht erwarten.

Meine Empfehlung: Wenn neu, dann ein Preis/Leistungskracher wie das Fitfito.

Alternative: Gebraucht ein Laufband in Studioqualität suchen, z.B. "Fitness Flohmarkt" oder Kleinanzeigen. Oder das Budget erhöhen in Richtung 3.5k-4k und ein richtig gutes neues Modell für den Heimgebrauch zu holen (Assault AirRunner, Technogym MyRun, etc.).

mamoarmin 28.10.2021 09:03

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1630726)
Ich seh das Problem beim Budget und den Anforderungen..

In dem Budgetrahmen ist das FitFito der "Bang for the Buck" - ich laufe es selbst seit knapp 2 Jahren ohne nennenswerten Probleme. Wenn du einfach mehr bezahlen möchtest, dass es ein Label-Laufband ist, dann tue es. Qualitativen Mehrwert gegenüber einem FitFito würde ich aber nicht erwarten.

Meine Empfehlung: Wenn neu, dann ein Preis/Leistungskracher wie das Fitfito.

Alternative: Gebraucht ein Laufband in Studioqualität suchen, z.B. "Fitness Flohmarkt" oder Kleinanzeigen. Oder das Budget erhöhen in Richtung 3.5k-4k und ein richtig gutes neues Modell für den Heimgebrauch zu holen (Assault AirRunner, Technogym MyRun, etc.).

Das ist natürlich glücksspiel, bei den Fitis darf halt auch nichts passieren, da der Kundenservice nicht vorhanden ist.
Im Grund muss man hoffen dass es einfach zwei Jahre hält. Wenn aber was passiert, dann sitzt man auf dem trockenen , da die ersatzteile nie da sind und nach 6 Monaten, also nach beweislastumkehr, fitifiti einfach den Kunden ignoriert und sagt entsorgen.

Benni1983 28.10.2021 09:16

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1630737)
Das ist natürlich glücksspiel, bei den Fitis darf halt auch nichts passieren, da der Kundenservice nicht vorhanden ist.
Im Grund muss man hoffen dass es einfach zwei Jahre hält. Wenn aber was passiert, dann sitzt man auf dem trockenen , da die ersatzteile nie da sind und nach 6 Monaten, also nach beweislastumkehr, fitifiti einfach den Kunden ignoriert und sagt entsorgen.

Hast du diese Erkenntnis aus eigener Erfahrung oder von den 3-4 Papnasen aus der Amazon Bewertung?

Ich habe meine Fitiftio gebraucht gekauft. Es war da schon 18 Monate alt.

Ich bin schwer und laufe 4-5 mal die Woche darauf. Und das auch nicht nur in GA1.


Schon mal über einen Gebrauchtkauf nachgedacht?
Gutes Material zum günstigen Preis? Wäre auch nachhaltig.

Und zum 1-2 mal pro Woche ein bissl drauf rumschlüfen braucht es auch kein HightechMaterial.

Die meisten Geräte enden eh als Wäschständer :Lachanfall:

Benni1983 28.10.2021 09:17

Achso...falls mal ein Defekt autritt, gibt es eine Handwerksbranche Namens Elektroniker.

Mann muss nicht alles in die Tonne kloppen....man kann fast alles reparieren!
Wieder nachhaltig :Cheese:

Walli 28.10.2021 12:38

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1630709)

Wenn Du wirklich nicht deutlich unter 3min/km die Intervalle läufst und sich das auch nicht ändert, kann das Hammer auch eine gute Wahl sein. Bin mal gespannt, wofür Du Dich entscheidest.

Vielleicht würde ich die Intervalle in dem Tempo schaffen aber das ist gar nicht mein Ziel
Es wird sicher kein Fittivo
Am Wochenende werde ich mir mal ein gebrauchtes Band anschauen, was in der oberen Klasse spielt ;)
Preislich wäre das auch ziemlich ok für mich

Walli 28.10.2021 12:48

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1630739)

Und zum 1-2 mal pro Woche ein bissl drauf rumschlüfen braucht es auch kein HightechMaterial.

Die meisten Geräte enden eh als Wäschständer :Lachanfall:

Naja bissel rumschlüfen machst ja eher du wenn ich mal dein Strava Profil anschaue :Lachanfall:
Es solle mir schon selber überlassen sein wie viel ich wo für ausgebe
Finde es ja ok wenn du mir was empfiehlst
Ich habe ja dargelegt das mir dein Laufband nicht passt
auch begründet :Maso:
Nehme es doch so wie es ist :Blumen:

mamoarmin 28.10.2021 14:13

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1630739)
Hast du diese Erkenntnis aus eigener Erfahrung oder von den 3-4 Papnasen aus der Amazon Bewertung?

Ich habe meine Fitiftio gebraucht gekauft. Es war da schon 18 Monate alt.

Ich bin schwer und laufe 4-5 mal die Woche darauf. Und das auch nicht nur in GA1.


Schon mal über einen Gebrauchtkauf nachgedacht?
Gutes Material zum günstigen Preis? Wäre auch nachhaltig.

Und zum 1-2 mal pro Woche ein bissl drauf rumschlüfen braucht es auch kein HightechMaterial.

Die meisten Geräte enden eh als Wäschständer :Lachanfall:

eine Pappnase ist ein Vereinskollege

gebrauchtkauf kommt nicht in Frage, Abholung grauselig

Du unterstellst mir, dass ich einmal zwei drauf rumschlürfe, vielen Dank...?

mamoarmin 28.10.2021 14:15

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1630741)
Achso...falls mal ein Defekt autritt, gibt es eine Handwerksbranche Namens Elektroniker.

Mann muss nicht alles in die Tonne kloppen....man kann fast alles reparieren!
Wieder nachhaltig :Cheese:

Und der Fachmann(ich könnte das zur Not auch) klöppelt sich dann ersatzteile selber ?

Pillemann 28.10.2021 15:18

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1630806)
Und der Fachmann(ich könnte das zur Not auch) klöppelt sich dann ersatzteile selber ?

Da liegt der Hund begraben. :Blumen: Also ich warte jetzt schon 4 Wochen auf ein 0.89€ teures Ersatzteil aus Fernost mit 4 Euro Versand, damit mein Laufband wieder rennt. (Ob es überhaupt ankommt? Und ob es dann wieder läuft?)
Natürlich kann man alles reparieren, oder reparieren lassen, wenn man dann die nötigen Teile dafür hat.
Alles keine Raketentechnik.

Benni1983 28.10.2021 15:30

Alles gut…nicht so lesen, als sei es abwertend von mir gemeint.
Jeder wie er möchte :bussi:

mamoarmin 28.10.2021 19:51

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1630828)
Alles gut…nicht so lesen, als sei es abwertend von mir gemeint.
Jeder wie er möchte :bussi:

besser wäre nicht so zu schreiben...

dennis457 02.11.2021 21:13

Hat jemand Erfahrung mit dem Horizon Omega Z und kann mir dazu etwas sagen?
Schwanke zwischen diesem und dem Fitifito.

mamoarmin 03.11.2021 07:19

Zitat:

Zitat von dennis457 (Beitrag 1631482)
Hat jemand Erfahrung mit dem Horizon Omega Z und kann mir dazu etwas sagen?
Schwanke zwischen diesem und dem Fitifito.

Leider nein...
aber das Gewicht von 91 kg ist schon mal ein gutes Zeichen....

Walli 03.11.2021 16:14

Zitat:

Zitat von dennis457 (Beitrag 1631482)
Hat jemand Erfahrung mit dem Horizon Omega Z und kann mir dazu etwas sagen?
Schwanke zwischen diesem und dem Fitifito.


Zu dem Z direkt nicht kann aber was zu dem Horizon Paragon X sagen
Riesen Trümmer
Toll zu laufen da mit Luftdruck was unter der Laufmatte gemacht wird
Sehr cleane Anzeige
Stabil und schwer
Das Z scheint der kleine Bruder zu sein alles kleiner und einfacher
Gibt es beide momentan bei Stadler im Angebot
Ich war kurz davor ein Horizon Paragon X zu kaufen {gebraucht relativ günstiges Angebot)
Hab es dann aber doch gelassen da es mir zu groß war und logistisch war mir das auch zu umständlich
Ist jetzt doch ein Hammer Q Vadis 7.0 geworden
Sollte diese Woche noch bei mir eintrudeln
Werde dann mal berichten wie ich damit zufrieden oder unzufrieden bin
Dankeschön für die vielen Antworten
LG Walli

mamoarmin 03.11.2021 17:42

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1631577)
Zu dem Z direkt nicht kann aber was zu dem Horizon Paragon X sagen
Riesen Trümmer
Toll zu laufen da mit Luftdruck was unter der Laufmatte gemacht wird
Sehr cleane Anzeige
Stabil und schwer
Das Z scheint der kleine Bruder zu sein alles kleiner und einfacher
Gibt es beide momentan bei Stadler im Angebot
Ich war kurz davor ein Horizon Paragon X zu kaufen {gebraucht relativ günstiges Angebot)
Hab es dann aber doch gelassen da es mir zu groß war und logistisch war mir das auch zu umständlich
Ist jetzt doch ein Hammer Q Vadis 7.0 geworden
Sollte diese Woche noch bei mir eintrudeln
Werde dann mal berichten wie ich damit zufrieden oder unzufrieden bin
Dankeschön für die vielen Antworten
LG Walli

Hi Walli, da bin ich mal gespannt was Du zur nicht gedämpften Lauffläche sagst...würde mich interessieren..ich bin schwer und alt, deswegen wollte ich was gedämpftes :-)
Viel Spass mit dem Hammer

Walli 03.11.2021 19:35

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1631583)
Hi Walli, da bin ich mal gespannt was Du zur nicht gedämpften Lauffläche sagst...würde mich interessieren..ich bin schwer und alt, deswegen wollte ich was gedämpftes :-)
Viel Spass mit dem Hammer

Das Horizon Paragon X war mir viel zu weich
Ich mag es oder besser gesagt bin es gewohnt nur Straße zu laufen und die ist auch nicht weich
Das was ich aber bisher testen durfte war immer alles deutlich weicher wie draußen auf der Straße , deswegen habe ich mit dem Hammer keine Bedenken , wobei ja da auch eine Gewisse Dämpfung vorhanden ist
Alt bin ich auch
Wie gesagt wenn die ersten 100 Kilometer auf dem Laufband hinter mir sind weiß ich mehr und werde berichten :Blumen:

mamoarmin 04.11.2021 13:55

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1631595)
Das Horizon Paragon X war mir viel zu weich
Ich mag es oder besser gesagt bin es gewohnt nur Straße zu laufen und die ist auch nicht weich
Das was ich aber bisher testen durfte war immer alles deutlich weicher wie draußen auf der Straße , deswegen habe ich mit dem Hammer keine Bedenken , wobei ja da auch eine Gewisse Dämpfung vorhanden ist
Alt bin ich auch
Wie gesagt wenn die ersten 100 Kilometer auf dem Laufband hinter mir sind weiß ich mehr und werde berichten :Blumen:

klasse..
na dann..

Walli 13.11.2021 09:25

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1631682)
klasse..
na dann..

Update
Die ersten 50 Kilometer sind auf dem Band gelaufen
Da es mein erstes Band ist und ich vorher nur 2 mal wirklich auf einem Laufband gelaufen bin und natürlich beim Schuhtest , würde ich sagen passt
Zähle mal gerade die Vorteile auf (meine Sichtweise)
Sehr stabil von der Bauart und kein Plastik
Relativ klein wenn es zusammen geklappt ist
Sehr große Lauffläche (wäre auch mit deutlich weniger ausgekommen in der Länge)
Relativ leise also im Nebenzimmer hört man nichts
22km/h in der Spitze (brauche ich aber nicht)
Display sehr aufgeräumt
Kann man direkt mit Zwift verbinden über allen Apple Geräte (keine Sensoren nötig)
Steigung reicht auch völlig (12%)
Es gibt natürlich auch Nachteile
Relativ teuer (für mich hätte wegen der Lauffläche auch das 5.0 gereicht -200€)
Daten werden nicht gespeichert (habe bisher nichts gefunden wie es geht)
Leider nicht kompatibel mit Wahoo Tickr Herzfrequenzgurt (funktioniert bei mir jedenfalls nicht, aber hab für kleines Geld einen Polar H10 ergattert damit sollte es gehen)
Hat einen Schnellstart aber nur bis 8km/h hätte mir bis mindesten 14km/h gewünscht
Fazit
Für meine Bedürfnisse völlig ausreichend
Würde es bis jetzt nochmal kaufen (eher die 5.0 Version)
Lg Walli :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.