triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neukauf/Erstkauf TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50041)

NiklasD 01.10.2021 22:13

Neukauf/Erstkauf TT
 
Hallo zusammen,

nun brauche ich auch mal die Hilfe bzw. Unterstützung des Forums. Nachdem ich mich in Zell am See für die 70.3 WM 2022 qualifiziert habe, will ich mich selber mit dem Kauf eines TTs "belohnen". Bedingung ist für mich auf jeden Fall, dass es Scheibenbremse haben soll, da ich auch auf meinem RR mit Scheibenbremse unterwegs bin und das dementsprechend praktischer ist bzgl. Laufradsätzen etc. Aber auch hier ist der Markt ja inzwischen groß.

Preislimit habe ich mir irgendwo bei maximal 7500-8000€ gesetzt. Es soll also schon ein Top-Rad werden, wenn ich mir etwas derartiges anschaffe und würde nicht auf den letzten Euro gucken, wenn ich 100% überzeugt bin. Man soll ja möglichst viele Jahre daran Spaß haben :Cheese:

Bezüglich Preis-Leistung ist hier natürlich das Speedmax SLX Disc vorne mit dabei, aber ich bin auch für weitere Vorschläge/Angebote offen.

Könnte mir auch gut vorstellen erstmal nur den Rahmen + Schaltung etc. zu erwerben und vorerst die 50mm Laufräder meines RR zu benutzen und in der Zukunft dann irgendwann weiter aufzurüsten.

Hatte dieses Felt IA FRD Rahmenset bei Edelrad gefunden: https://edelrad.de/sale/fahrraeder/t...019/2020?c=150
Gibt es hier Erfahrungswerte mit dem Felt? Soll ja generell ein sehr schnelles Rad sein.

Wie sieht das mit dem "neuen" Argon 18 E119 Tri+ Disc aus? Das Rad hat es mir vom Design ziemlich angetan, aber hierzu habe ich leider keine Aerotests oder ähnliches gefunden. Gibt es hier schon Erfahrungsberichte?

Noch zur Info, falls jemand Vorschläge für gute Radgeschäfte hat: Ich komme aus der Nähe von Bremen. Also vor allem der norddeutsche Raum wäre hier interessant.

Freue mich auf den Austausch :)

DocTom 01.10.2021 22:22

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1626572)
...
Noch zur Info, falls jemand Vorschläge für gute Radgeschäfte hat: Ich komme aus der Nähe von Bremen. Also vor allem der norddeutsche Raum wäre hier interessant.

Freue mich auf den Austausch :)

In Hamburg würde ich als Felt Händler Fahrrad Pagels empfehlen, waren auf dem Ironman HH mit auf dem Felt Stand. Die Felt TT Disc Bikes gefallen mir auch sehr gut.
:Huhu:

Superschleumo 02.10.2021 06:02

Hallo Niklas! Ich stehe exakt vor der selben Entscheidung, mit ungefähr dem selben Budget…

Ich schmeiße mal das Cervelo P5 Disc in den Raum welches mir RICHTIG gut gefällt.
Schön aufgeräumt ohne großen Schnickschnack :cool:

Grüße aus Frankfurt

NiklasD 02.10.2021 08:57

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1626574)
In Hamburg würde ich als Felt Händler Fahrrad Pagels empfehlen, waren auf dem Ironman HH mit auf dem Felt Stand. Die Felt TT Disc Bikes gefallen mir auch sehr gut.
:Huhu:

Danke für den Tipp. Bin am Ende der nächsten Woche eh beruflich in Hamburg unterwegs, da werde ich da dann sicherlich mal vorbeigucken.

NiklasD 02.10.2021 08:59

Zitat:

Zitat von Superschleumo (Beitrag 1626580)
Hallo Niklas! Ich stehe exakt vor der selben Entscheidung, mit ungefähr dem selben Budget…

Ich schmeiße mal das Cervelo P5 Disc in den Raum welches mir RICHTIG gut gefällt.
Schön aufgeräumt ohne großen Schnickschnack :cool:

Grüße aus Frankfurt

Oh ja. Das P5 ist ein sehr schönes Rad. War schon ein paar Mal begeistert, als ich es in der WZ gesehen habe.

Bin mir da aber nicht so sicher, ob mir das nicht zu wenig Storage Möglichkeiten in Hinblick auf MD und langfristig auch LDs bietet.

sabine-g 02.10.2021 09:09

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1626588)
Bin mir da aber nicht so sicher, ob mir das nicht zu wenig Storage Möglichkeiten in Hinblick auf MD und langfristig auch LDs bietet.

Was willst du alles mitnehmen?
Ich habe eins und vermisse gar nichts.
Im Gegenteil: ich empfinde die integrierte Trinklösung im Rahmen wie bei Canyon und Scott zu finden als großen Nachteil.
Der Hersteller sagt es darf nur stilles Wasser eingefüllt werden.
Also keine Gelflüssigkeit wie ich es gerne hätte.
Damit würden diese beiden Räder schon mal ausscheiden.
Ich transportiere mein Werkzeug und Schlauch in der Tasche auf dem Oberrohr.
Die Einstellmöglichkeiten des P5 sind in dieser Liga immer noch eine Klasse für sich.

Bleierpel 02.10.2021 09:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626592)
Was willst du alles mitnehmen?:..

Waren gerade meine Gedanken, Du warst schneller

Mal die Bilder von Jürgen Zäck und Lothar Leder auf ihren Softrides angucken: Schlauch, Patrone, 1 Flasche am Lenker, fertig…
Man muß nicht immer über jedes Stöckchen springen, was einem die Hersteller als vermeintliche Innovation hinhalten
Just my 2ct

NiklasD 02.10.2021 09:23

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626592)
Was willst du alles mitnehmen?
Ich habe eins und vermisse gar nichts.
Im Gegenteil: ich empfinde die integrierte Trinklösung im Rahmen wie bei Canyon und Scott zu finden als großen Nachteil.
Der Hersteller sagt es darf nur stilles Wasser eingefüllt werden.
Also keine Gelflüssigkeit wie ich es gerne hätte.
Damit würden diese beiden Räder schon mal ausscheiden.
Ich transportiere mein Werkzeug und Schlauch in der Tasche auf dem Oberrohr.
Die Einstellmöglichkeiten des P5 sind in dieser Liga immer noch eine Klasse für sich.

Ging mir speziell um das integrierte Trinksystem. Finde das als all-in-one Lösung schon ganz nett + Gelflasche am Rahmen + ggf. eine weitere Flasche hinterm Sattel.

Aber habe mich ebenfalls gefragt, ob es das Trinksystem wirklich brauch. ALternative dazu wäre ja eine Lösung zwischen den Extensions, wie von XLAB.

Bisher bin ich durch die 2 MDs auf dem RR ja auch ohne Trinksystem sehr gut durchgekommen :Cheese:

sabine-g 02.10.2021 09:35

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1626596)
Aber habe mich ebenfalls gefragt, ob es das Trinksystem wirklich brauch.

Wie geschrieben, da darf nur stilles Wasser rein.
Ich habe meine Gels z.B. nicht in einer Aero Flasche sondern vorne.
Dafür habe ich eine Profile Flasche mit Strohhalm zwischen den Armen, dazwischen passt kein Floh mehr.
Ich halte das auch für sehr aerodynamisch, zumindest ist es schneller als ohne Flasche :) lt. meiner Messungen.
Eine Aero Flasche finde ich grausam in der Benutzung. Es ist ein unheimliches Gefummel das Ding raus und vor allem wieder rein in den Halter.
Nicht umsonst werden dieses Aero Flaschen ständig verloren.

NiklasD 02.10.2021 09:41

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626600)
Wie geschrieben, da darf nur stilles Wasser rein.
Ich habe meine Gels z.B. nicht in einer Aero Flasche sondern vorne.
Dafür habe ich eine Profile Flasche mit Strohhalm zwischen den Armen, dazwischen passt kein Floh mehr.
Ich halte das auch für sehr aerodynamisch, zumindest ist es schneller als ohne Flasche :) lt. meiner Messungen.
Eine Aero Flasche finde ich grausam in der Benutzung. Es ist ein unheimliches Gefummel das Ding raus und vor allem wieder rein in den Halter.
Nicht umsonst werden dieses Aero Flaschen ständig verloren.

Klingt defintiv nach einer klugen und sinnvollen Lösung. O:-)

Will auf alle Fälle in der Preisregion lieber ein Rad haben, bei dem ich beim anschauen schon direkt Bock auf die nächste Einheit bekomme statt eine "Kompromisslösung" zu wählen.

Superschleumo 02.10.2021 10:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626592)
Was willst du alles mitnehmen?
Ich habe eins und vermisse gar nichts.
Im Gegenteil: ich empfinde die integrierte Trinklösung im Rahmen wie bei Canyon und Scott zu finden als großen Nachteil.
Der Hersteller sagt es darf nur stilles Wasser eingefüllt werden.
Also keine Gelflüssigkeit wie ich es gerne hätte.
Damit würden diese beiden Räder schon mal ausscheiden.
Ich transportiere mein Werkzeug und Schlauch in der Tasche auf dem Oberrohr.
Die Einstellmöglichkeiten des P5 sind in dieser Liga immer noch eine Klasse für sich.

Was denkst du bei 177cm und Schrittlänge 84cm dürfte beim P5 ein 54’er Rahmen ok sein, oder evtl sogar in 51?

Wenn das so gut zu fitten ist, würde ich evtl zum 51‘er greifen oder….?

sabine-g 02.10.2021 10:09

Zitat:

Zitat von Superschleumo (Beitrag 1626604)
Was denkst du bei 177cm und Schrittlänge 84cm dürfte beim P5 ein 54’er Rahmen ok sein, oder evtl sogar in 51?

Wenn das so gut zu fitten ist, würde ich evtl zum 51‘er greifen oder….?

schwierig. Könnte dazwischen liegen, habe aber jetzt auch nicht die Größentabelle im Kopf....
Glaube aber eher dass das 54er zu groß ist. Ich habe ein 56er bei 10cm mehr Körpergröße.

Michi1312 02.10.2021 10:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626600)
Wie geschrieben, da darf nur stilles Wasser rein.
Ich habe meine Gels z.B. nicht in einer Aero Flasche sondern vorne.
Dafür habe ich eine Profile Flasche mit Strohhalm zwischen den Armen, dazwischen passt kein Floh mehr.
Ich halte das auch für sehr aerodynamisch, zumindest ist es schneller als ohne Flasche :) lt. meiner Messungen.
Eine Aero Flasche finde ich grausam in der Benutzung. Es ist ein unheimliches Gefummel das Ding raus und vor allem wieder rein in den Halter.
Nicht umsonst werden dieses Aero Flaschen ständig verloren.

Nur interessenshalber: und wie bzw. was „trinkst“ du dann? Die Gelflasche allein reicht ja nicht…Wasser - hinterm Sattel?

sabine-g 02.10.2021 10:17

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1626606)
Nur interessenshalber: und wie bzw. was „trinkst“ du dann? Die Gelflasche allein reicht ja nicht…Wasser - hinterm Sattel?

genau

bergflohtri 02.10.2021 11:05

Sicher eine gute Lösung weil man die Flasche hinterm Sattel am leichtesten verliert und Wasser bei der nächsten Verpflegungsstelle nachbekommt.

sabine-g 02.10.2021 11:06

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1626615)
Sicher eine gute Lösung weil man die Flasche hinterm Sattel am leichtesten verliert und Wasser bei der nächsten Verpflegungsstelle nachbekommt.

Ich habe noch nie eine Flasche verloren, egal wo diese untergebracht war.

bergflohtri 02.10.2021 11:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626616)
Ich habe noch nie eine Flasche verloren, egal wo diese untergebracht war.

Ich schon, und blöderweise war es die Gelflasche hinterm Sattel:Maso:

dandelo 02.10.2021 13:32

Servus, mich beschäftigt momentan die gleiche Radkauffrage. Genau wie du bin ich beim Canyon SLX und Argon18 E119 Disc hängen geblieben. Laut einem Händler wird wohl dieses Jahr kein Argon18 mehr geliefert... Das P5 scheidet bei mir tatsächlich aus Storagegründen aus. Auch wenn andere hier zufrieden sind, ich handle meine Verpflegung für die LD anders und da möchte ich nicht für jeden Schluck Wasser hinterm Sattel rumfummeln. Aber egal, kann ja jeder machen wie er will. Was ich eigentlich schreiben wollte, hast du dir schon mal das Quintana Roo PRSix2 angesehen? Habe es selber in der näheren Auswahl und könnte ja auch was für dich sein. Der Shop in Nürnberg scheint da recht gut zu sein.

sabine-g 02.10.2021 13:51

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1626630)
möchte ich nicht für jeden Schluck Wasser hinterm Sattel rumfummeln.

Fummeln musst du so oder so. Entweder wegen der Gelpampe oder für das Wasser.
Am schlechtesten lässt sich die Aeropulle zwischen den Beinen fummeln.

irek 02.10.2021 13:57

was ist mit BMC? keine Überlegung? sind schnell und schauen gut aus meine Meinung nach. Aber jede hat eigenen Geschmack�� und das ist gut so��

NiklasD 02.10.2021 13:57

Zitat:

Zitat von Superschleumo (Beitrag 1626604)
Was denkst du bei 177cm und Schrittlänge 84cm dürfte beim P5 ein 54’er Rahmen ok sein, oder evtl sogar in 51?

Wenn das so gut zu fitten ist, würde ich evtl zum 51‘er greifen oder….?

Quasi die gleichen Körpermaße habe ich auch mit 176 und 83. Also wäre bei mir die gleiche Frage gewesen, ob 54 und 51. Aber da hilft ja meistens nur zum Händler fahren und ausprobieren.

NiklasD 02.10.2021 13:58

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1626633)
was ist mit BMC? keine Überlegung? sind schnell und schauen gut aus meine Meinung nach. Aber jede hat eigenen Geschmack�� und das ist gut so��

Finde das Rad generell auch so ganz schön. Was mich da extrem stört ist die Anbringung der Oberrohrbox irgendwo in der Mitte. Das verstehe ich bis heute nicht :Cheese:

NiklasD 02.10.2021 14:00

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1626630)
Servus, mich beschäftigt momentan die gleiche Radkauffrage. Genau wie du bin ich beim Canyon SLX und Argon18 E119 Disc hängen geblieben. Laut einem Händler wird wohl dieses Jahr kein Argon18 mehr geliefert... Das P5 scheidet bei mir tatsächlich aus Storagegründen aus. Auch wenn andere hier zufrieden sind, ich handle meine Verpflegung für die LD anders und da möchte ich nicht für jeden Schluck Wasser hinterm Sattel rumfummeln. Aber egal, kann ja jeder machen wie er will. Was ich eigentlich schreiben wollte, hast du dir schon mal das Quintana Roo PRSix2 angesehen? Habe es selber in der näheren Auswahl und könnte ja auch was für dich sein. Der Shop in Nürnberg scheint da recht gut zu sein.

Guter Tipp. Das Quintana Roo hatte ich tatsächlich noch nicht auf dem Schirm. WErde ich mir mal angucken.

Das Argon 18 hat aber auch kein Trinksystem oder?

dandelo 02.10.2021 14:05

Fummeln muss man immer, stimmt. Aber ich bekomme die Aeroflasche am Rahmen problemlos und schnell gefasst und wieder verstaut. Hatte noch in keinem Fall das Problem der wegfliegenden Flasche (und ich bin viele Km damit gefahren). Hingegen blind hinterm Rücken, sofort den Flaschenhalter im richtigen Winkel zu treffen krieg ich selten hin. Da gurk ich dann in aufrechter Position herum und fummel wirklich. Aber hey, jeder findet da seine Taktik/Technik und scheint zufrieden damit zu sein. Gute Diskussion, da der Threadersteller sich gleich genötigt fühlt, sich mit dem Wie der Versorgung auseinander zu setzen.
Achja, zur Aerobottle am Rahmen: Manch einer sichert sie mit nem starken Einmachglasgummi. Wäre eine super easy Lösung wenns einem die Flasche ständig weghaut. Vom Handling nicht der Rede wert.

dandelo 02.10.2021 14:08

Argon18 hat kein Trinksystem integriert. Aber gute Storage, ähnlich dem Speedmax. Check mal deren Website. Da kann man irgendwo auf Details klicken. Da gibts viele Infos und Bilder. Auch jede Menge Aerodaten. Ob ich denen aber trauen würde ist die Frage. Typisches Herstellergepose....

shoki 02.10.2021 14:10

Zur fummelei: habe die gelpulle auch im Rahmen Dreieck (torhans vr), zum besser greifen mit griptape ausgestattet

thunderlips 02.10.2021 14:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626600)
Wie geschrieben, da darf nur stilles Wasser rein.
Ich habe meine Gels z.B. nicht in einer Aero Flasche sondern vorne.
Dafür habe ich eine Profile Flasche mit Strohhalm zwischen den Armen, dazwischen passt kein Floh mehr.
Ich halte das auch für sehr aerodynamisch, zumindest ist es schneller als ohne Flasche :) lt. meiner Messungen.
Eine Aero Flasche finde ich grausam in der Benutzung. Es ist ein unheimliches Gefummel das Ding raus und vor allem wieder rein in den Halter.
Nicht umsonst werden dieses Aero Flaschen ständig verloren.

Also die hier:

https://www.profile-design-eu.com/co...aero-hc-system

oder eine eigene Konstruktion?

NiklasD 02.10.2021 14:12

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1626641)
Argon18 hat kein Trinksystem integriert. Aber gute Storage, ähnlich dem Speedmax. Check mal deren Website. Da kann man irgendwo auf Details klicken. Da gibts viele Infos und Bilder. Auch jede Menge Aerodaten. Ob ich denen aber trauen würde ist die Frage. Typisches Herstellergepose....

Ja, das hatte ich gesehen. War nur meine Rückfrage, weil du meintest, dass du hinter den Lenker greifen nervig findest. Aber finde das Argon vom Aussehen und dem Paket auch eine sehr schöne Lösung.

dandelo 02.10.2021 14:21

Ja, das Argon wäre mein Favorit. Allein die Lackierung....Trinksystem wäre/ist bei mir so ein Xlabs Topedo für zwischen die Extensions. Da kannst entweder ne normale Flasche oder so eine von Xlabs mit Trinkschlauch reinpacken. Vorne an der Flaschenhalterung ist dann auch noch ein Garmin Mount.

sabine-g 02.10.2021 14:26

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1626643)
Also die hier:

https://www.profile-design-eu.com/co...aero-hc-system

oder eine eigene Konstruktion?

das P5 hat eine Flaschenhalteraufnahme ( Bohrungen ) an den Extensions


NiklasD 02.10.2021 14:28

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1626646)
Ja, das Argon wäre mein Favorit. Allein die Lackierung....Trinksystem wäre/ist bei mir so ein Xlabs Topedo für zwischen die Extensions. Da kannst entweder ne normale Flasche oder so eine von Xlabs mit Trinkschlauch reinpacken. Vorne an der Flaschenhalterung ist dann auch noch ein Garmin Mount.

So würde ich es vermutlich auch machen, falls es kein integriertes System hat.

Bin tatsächlich auch bisschen beim Felt IA Paintjob aus 2019/2020 hängen geblieben. Das könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Sieht auch sehr clean meiner Meinung nach aus.
Die neueren gefallen mir nicht so. Und das ganz neue, welches Ryf gefahren ist, sieht eher nach Autounfall aus.

NiklasD 02.10.2021 14:35

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626648)
das P5 hat eine Flaschenhalteraufnahme ( Bohrungen ) an den Extensions


Das wusste ich auch noch gar nicht. Sehr klug von Cervelo!

Das P5 würde ich eigentlich am liebsten nur in dem komplett schwarzen Paintjob nehmen. Scheint aber sehr schwierig an den Rahmen noch ranzukommen. Die neueren Paints mit den gemixten Farben gefallen mir überhaupt nicht.

Bleierpel 02.10.2021 16:04

Übersicht TT mit Disc

https://www.triathlon-szene.de/forum...7&postcount=85

Superschleumo 02.10.2021 16:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626648)
das P5 hat eine Flaschenhalteraufnahme ( Bohrungen ) an den Extensions


Die Extensions sind in dieser Version aber nicht beim Kauf des Ramensets oder eines Komplettbikes mit dabei oder?

Eine weitere Frage wäre noch wie die Lösung für den Garmin Mount da aussieht?
Passt ein Garmin 1080 bspw zwischen die Extensions, also
kann man den da rein drehen? Weil der Abstand der Extensions ja nicht veränderbar ist, oder täusche ich mich?

dandelo 02.10.2021 16:45

Den Cervelolenker finde ich auch klasse. Leider hat das teure Canyon diese Möglichkeit nicht. Und in diesem Fall hat Sabine völlig recht, die Bladder im Rahmen, die nur Leitungswassertauglich ist, verliert deutlich gegenüber BTA. Über kurz oder lang wird auch diese innen versiffen. Wasser hin o her. Lass ein bisschen Gelplörre aus dem Mund, die man versucht mit Wasser runter zu spülen in die Trinkblase kommen und schon hast du den Keimansatz. Beim Quintana Roo hat man ordinäre Profile Design Extensions ( bei saftigem Preis...). Ich hatte einiges Zeugs von Profile und vieles begeisterte mich nicht. Seien es klappernde BTA Systeme oder sehr umständlich zu verstellende Extensions oder " hinter dem Sattel Befeatigumgssysteme". Das Argon scheint da immerhin ziemlich smarte Extensions zu haben.

NiklasD 02.10.2021 16:47

Zitat:

Zitat von Superschleumo (Beitrag 1626671)
Die Extensions sind in dieser Version aber nicht beim Kauf des Ramensets oder eines Komplettbikes mit dabei oder?

Eine weitere Frage wäre noch wie die Lösung für den Garmin Mount da aussieht?
Passt ein Garmin 1080 bspw zwischen die Extensions, also
kann man den da rein drehen? Weil der Abstand der Extensions ja nicht veränderbar ist, oder täusche ich mich?

Das sind die Original Extensions des P5 Disc. Also müssten dabei sein

NiklasD 02.10.2021 17:11

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1626664)

Danke für die Übersicht!

Hier haben ja sicherlich einige schon ein TT selber aufgebaut. Wie "schwer" ist das? Ich habe keine zwei linken Hände, aber bin sicherlich auch nicht der begabteste Schrauber. Was mir aber viel wichtiger noch wäre ist eine Liste an Teilen, die man alles braucht, wenn man selber aufbaut. Damit ich für den Fall mal eine Preiskalkulation machen könnte :)

sabine-g 02.10.2021 17:18

Zitat:

Zitat von Superschleumo (Beitrag 1626671)
Die Extensions sind in dieser Version aber nicht beim Kauf des Ramensets oder eines Komplettbikes mit dabei oder?

Eine weitere Frage wäre noch wie die Lösung für den Garmin Mount da aussieht?
Passt ein Garmin 1080 bspw zwischen die Extensions, also
kann man den da rein drehen? Weil der Abstand der Extensions ja nicht veränderbar ist, oder täusche ich mich?

das Rahmenset kommt mit
  • Sattelstütze (natürlich)
  • FlaHa Adapter für die Sattelstütze
  • Steckachsen (logisch)
  • Basislenker
  • genau diesen Extensions
  • Aeroflasche
  • Oberohrtasche
  • Blindverkleidungen falls man keine Flaschen/Taschen/etc dran machen will
  • jede Menge Zeug für DI2 / eTap / mechanisch

Helmut S 02.10.2021 22:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1626592)
Im Gegenteil: ich empfinde die integrierte Trinklösung im Rahmen wie bei Canyon und Scott zu finden als großen Nachteil.
Der Hersteller sagt es darf nur stilles Wasser eingefüllt werden.
Also keine Gelflüssigkeit wie ich es gerne hätte.

Woher hast du das denn? Das stimmt doch - zumindest beim 2022er Plasma 6 - nicht. Beide Flaschen (Trinkflasche oben und Gelflasche über dem Tretlager) sind aus dem selben antibakteriellem Material wie alle Syncros Flaschen. Und eine Gelflasche in die man nur Wasser füllen kann, naja…würde ich nicht Gelflasche nennen. :Lachen2:

Die Trinksystemflaschen des Plasma haben aber tatsächlich nen Nachteil, zumindest empfinde ich das so: Sie sind recht klein. Ich würde gerne wissen, wie die Entwicklerinnen vor allem das mit der Gelflasche vorgestellt haben. Da gehen 300ml rein und in die Trinkflasche 600ml (alles bei Größe L).

Was die Einstellmöglichkeiten betrifft: Was hätte denn das P5 Cockpit für Möglichkeiten, welche das 2022er Plasma 6 nicht hat? Ich kenne das P5 und das Plasma 6. Das Cockpit des P5 ist super flexibel, mir fällt aber nix ein, was das Plasma 6 nicht auch könnte.

:Blumen:

dandelo 03.10.2021 07:27

Also Canyon schreibt es klar und deutlich, dass nur stilles Wasser empfohlen wird. Zu lesen in deren FAQS zum Speedmax.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.