triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Klare Richtlinien und löschen wenn nötig (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49982)

Necon 17.09.2021 19:07

Klare Richtlinien und löschen wenn nötig
 
Braucht es hier im TS Forum eine Erweiterung der Richtlinien nach denen Arne das Forum betreibt und wenn nötig auch Beiträge löscht?

Wobei Arne natürlich im Forum das Hausrecht hat und dementsprechend seine Regeln selber aufstellen kann

Ich habe nicht alle Regeln im Kopf aber manche sind offensichtlich z.bsp klar rassistische Aussagen, Verhetzung, deutliche Beleidigungen usw.

Ich bin grundsätzlich auch ein Freund des Rechts auf freie Meinungsäußerung und finde auch das man in einer Demokratie einiges ertragen muss. Das bedeutet für mich aber nicht, dass eine Demokratie alles ertragen muss oder tolerieren muss und auch nicht, dass jeder Mist unter freie Meinungsäußerung fällt.

Wenn man so manche Diskussion in diesem Forum in letzter Zeit verfolgt erkennt man klare Argumentationsmuster die aktuell hauptsächlich in der Querdenkerszene oder im rechten Millieu verortet sind.
Einige dieser Diskussionen muss man auch führen, bei anderen finde ich es zusehends mühsam und finde es sehr positiv das viele große soziale Medien beginnen streng gegen diese Punkte vorzugehen und Gruppen bzw. Postings davon zu löschen.

Nun ist es natürlich eine schwierige Streitfrage was man diskutieren kann und was nicht bzw wo eine Grenze überschritten ist.

Für mich persönlich habe ich eine einfache Definition gefunden, die bei einigen der brisanten Themen aktuell gut funktioniert.
Ich richte mich dabei nach den wissenschaftlichen Konsens. Gibt es hier eine klare Richtung der wissenschaftlichen Community, sind das für mich Themen bei denen eine komplett Entgegengesetze Meinung nichts mit Meinungsfreiheit zu tun hat, sondern einfach Verbreitung falscher Tatsachen sind.

Klare Themen sind dabei für mich aktuell
Menschen verursachte Klimawandel
Wirkung und Nebenwirkung generell von Impfungen (bsp. Autismus)
Existenz und Pandemie durch Corona

Ich würde mir wünschen das es bei diesen Themen ein stärkeres durchgreifen durch die Forums Admins gibt, man sollte hier Querdenkern und Co keine Plattform bieten ihre Ansichten zu verbreiten

Stefan 17.09.2021 19:38

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1623943)
Braucht es hier im TS Forum eine Erweiterung der Richtlinien nach denen Arne das Forum betreibt und wenn nötig auch Beiträge löscht?

IMHO bräuchte es die.
Aber es bräuchte auch Moderatoren, die Arnes Vertrauen geniessen, welche die erweiterten Richtlinien dann auch durchsetzen (ausser Arne will dafür Beziehung, Sport und Broterwerb aufgeben).

Thomas W. 17.09.2021 19:57

Ich kann hier keine klaren Vorschläge für veränderte Richtlinien erkennen, nur sehr allgemein gehaltene Oberbegriffe .
Daher fällt es mir schwer zu verstehen, was Du konkret meinst.

Was exakt darf man dann Deiner Meinung nach im Forum noch behaupten und wann darf man nicht mehr teilhaben.

Was heißt das dann konkret. Muss ich mich z.B abmelden, wenn ich der Meinung bin die Erde erwärmt sich menschengemacht um 2 Grad , weil das nen Grad zu wenig ist oder werde ich dann nur verachtet und die Beiträge werden gelöscht.

Darf ich schnell Auto fahren wollen oder dann nur noch im Diät Thread teilnehmen.

Kann ich der Meinung sein, dass eine Scheibe 10 Watt Ersparnis bei 37km/h bringt oder bin ich dann raus. Die Wissenschaft sagt was anderes.

Also benenne mal bitte ganz granuliert die Neuen Richtlinien, um eine zielgerichtete Diskussion zu rechtfertigen.

Danke

Necon 17.09.2021 20:10

Man kann das ganze natürlich ins lächerliche ziehen und ich glaube ich war konkret genug.
Ich habe auch nichts von Ausschluss, Verachtung oder sonstiges geschrieben, aber du kannst mir das natürlich gerne in die Schuhe schieben wenn es dir damit besser geht.

Das negieren des Menschen verursachten Klimawandels egal ob nun 1, 2, 4 Grad ist nichts was man mehr leugnen sollte und es geht dabei nicht um xy Grad sondern einfach die Tatsache, dass der aktuelle Klimawandel Menschen verursacht ist.

Auf die restlichen Themen brauche ich denke ich nicht eingehen, denn dein Post sagt bereits ziemlich viel über dich aus

sabine-g 17.09.2021 20:16

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1623954)

Kann ich der Meinung sein, dass eine Scheibe 10 Watt Ersparnis bei 37km/h bringt oder bin ich dann raus. Die Wissenschaft sagt was anderes.

Darfst du. ( 10 w ist ein bisschen viel ggf. )
Ich erteile dir die Absolution. :Cheese:

Beim Rest stimme ich necon teilweise zu .
Ich hätte aber als Mod keine Lust das alles zu bewerten weil man dann keine Zeit mehr für was anderes hat.

Am einfachsten wäre es wenn man die Offtopic Themen einfach schließen würde was aber natürlich auch irgendwie doof wäre.

Benni1983 17.09.2021 20:24

Ich stimme Necon auch zu.

Die Diskussionen in den politischen und gesellschaftlichen Beiträgen finde ich teilweise auch etwas derb.

Ein wenig Gleichgültigkeit und Akzeptanz anderer Meinungen würde dem ein oder andere gut tun.

Außerdem hat man dann auch mehr Zeit fürs Training :Cheese:

HerrMan 17.09.2021 20:32

Ja - unbedingt. Ich bin auch für diverse (jetzt aber nicht im Sinne von Diversität verstehen) Sprachverbote und Konzentrierung der Denkkultur! Nur Einheit wird uns den ersehnten Fortschritt bringen!

Hoffentlich schaffen es die Grünen, dann wird aufgeräumt!

noam 17.09.2021 20:57

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1623943)
Ich richte mich dabei nach den wissenschaftlichen Konsens. Gibt es hier eine klare Richtung der wissenschaftlichen Community, sind das für mich Themen bei denen eine komplett Entgegengesetze Meinung nichts mit Meinungsfreiheit zu tun hat, sondern einfach Verbreitung falscher Tatsachen sind.

Lange war das terrazentrische Weltbild wissenschaftlicher Konsens oder dass die Erde eine Scheibe sei oder oder oder.

Es gibt in der Geschichte unzählige Beispiele dafür, dass der wissenschaftliche Konsens auch verschiedenen Gründen fehlerhaft war.

Gerade dass Zweifeln und Anfechten verschiedenster Theorien und Abläufe hat unsere Zivilisation vorangebracht. Das sollten wir uns behalten.

Mein Physiklehrer in der 13. hat immer gesagt, dass jeder wissenschaftliche Beweis nur so lange bestand hat, bis ihn irgendwer relativiert oder widerlegt.


Es sollte einfach keine Denkverbote und keine Äußerungsverbote geben. Natürlich ist es müßig immer wieder Gegenrede zu halten. Aber zum Glück gibt es Copy&Paste.

deralexxx 17.09.2021 21:07

Conten Moderation (at scale) ist unheimlich schwer.

Denke ich, dass das Forum andere Regeln braucht, nein.

Werden hier manchmal Grenzen überschritten - ja leider. In den meisten Fällen sieht man aber, dass Arne die Sachen dann gut aufräumt und entweder inhaltlich lenkt oder Personen mal eine Pause verschafft. Ich habe die Erfahrung gemacht, bei einem Beitrag einfach nur das (i) zu drücken um es auf Arnes virtuellen Stapel zu packen funktioniert deutlich besser, wenn man darlegt, was an dem Beitrag gegen die Regeln verstößt und wie man zu der Einschätzung kommt.

JENS-KLEVE 17.09.2021 21:08

Mich stört auch die negative Stimmung, verorte sie aber teilweise woanders als du und das macht deinen Vorschlag komplex. Beispiel:
- ich bin für Impfung, bin geimpft, hab aber Verständnis für Leute, die es nicht wollen. Wenn ich die toleriere und in Schutz nehme, verstoße ich dann gegen die necon Doktrin?

- ich bin gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie und für Umweltschutz, daher seit meiner Jugend konkret gesellschaftlich ehrenamtlich und beruflich aktiv. Ich halte aber viele gutgemeinte Aktionen für falsch und kritisiere z.B. Sprachpolizei und Gendersternchen

- ich verfolge von Beginn an die Corona Pandemie und folge den etablierten Wissenschaftlern (Hafu-Liste), kritisiere trotzdem viele politische Maßnahmen, macht mich das schon zum Querdenker?


Wir sollten also weder bestimmte Haltungen oder Personen verbannen, sondern unser Auftreten überdenken und höflicher miteinander umgehen.:bussi: Der radikalisierte Moralische Zeigefinger muss weg! :liebe053: Hier wurden schon so viele Leute vertrieben, die sich nicht als Nazi, Massenmörder, Umweltsau, alter weißer Mann, Sexist usw. beschimpfen lassen wollten

Nepumuk 17.09.2021 21:09

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1623963)
Lange war das terrazentrische Weltbild wissenschaftlicher Konsens oder dass die Erde eine Scheibe sei oder oder oder.

Es gibt in der Geschichte unzählige Beispiele dafür, dass der wissenschaftliche Konsens auch verschiedenen Gründen fehlerhaft war.

Gerade dass Zweifeln und Anfechten verschiedenster Theorien und Abläufe hat unsere Zivilisation vorangebracht. Das sollten wir uns behalten.

Mein Physiklehrer in der 13. hat immer gesagt, dass jeder wissenschaftliche Beweis nur so lange bestand hat, bis ihn irgendwer relativiert oder widerlegt.

Das stimmt schon. Dieses Argument wird ja auch hier im Forum immer wieder von den gleichen Leuten gebracht.
Was dabei unter den Tisch fallen gelassen wird ist,
a) dass ein solcher Vorgang extrem selten ist.
und
b) dass es für eine Widerlegung der aktuellen wissenschaftlichen Theorie, dann auch sehr starke, klare und wissenschaftlich belegte Argumente benötigt. Es reicht z.B. einfach zu behaupten, dass man nicht an der menschenverursachten Klimawandel glaubt, man muss schon Beweise bringen. Ansonsten redet man nur Unsinn.


Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1623963)
Es sollte einfach keine Denkverbote und keine Äußerungsverbote geben. Natürlich ist es müßig immer wieder Gegenrede zu halten. Aber zum Glück gibt es Copy&Paste.

Warum nicht? Holocaust-Leugnung ist aus gutem Grund verboten. Und außerdem muss es sich der Hausherr hier nicht gefallen lassen, dass seine mühsam aufgebaute Reichweite für Unsinn missbraucht wird.

merz 17.09.2021 21:18

Gibt es konkrete Beispiele für off limits Sachen, aus - sagen wir mal - den letzten 8 Wochen - mir ist nichts so richtig präsent. Was wie immer für mich für die bewunderswert gute Moderationsfähigkeit von Arne spricht :Blumen:.

Auf Sicht von 12-18 Monaten haben wir aber an Meinungsbreite verloren - aber wer sich nicht disziplinieren kann, ist eben weg….. & für die Spam-Oldies gibt es eben die Ignore-Funktion.

m.

Necon 17.09.2021 21:18

Ich schreibe auch nicht, dass ich denken verbieten möchte oder den absolut wichtigen und essentiellen wissenschaftlichen Diskurs unterbinden und verändern möchte.
Aber das leugnen des Klimawandels in einem Triathlonforum ist kein wissenschaftlicher Diskurs.
Es steht natürlich jedem frei mit seinem Fachwissen die Mehrheit der Forscher und Experten zu dieser Thematik und natürlich auch jeder anderen Themenstellung umzustimmen, solange dies aber nicht passiert ist, ist die Verbreitung der Meinung, dass es nicht Menschen gemacht ist, einfach eine bewusst falsche Aussage.

Das ist bei den meisten Themen auch nicht weiter tragisch, aber wenn es dabei um Themen geht mit einer gewissen Tragweite für die Gesellschaft oder sogar Menschheit, sollte man sich geschlossen dagegen stellen und eben diesen Aussagen und Gedankengut keine Plattform bieten.

Es gibt bereits einige Themen bei denen das in Deutschland und Österreich macht und Konsens ist. Eben nationalsozialistischen Gedankengut, die Leugnung des Holocaust usw.
Wobei man leider auch bei diesen Themen sieht, das unter dem Deckmantel der Meinunngsfreiheit auch hier immer mehr toleriert wird.

Die Frage ist nun, will man in einem Forum wie diesem eben noch weitere Themen aufnehmen bei denen man gewisse Aussagen nicht akzeptiert.

Auf LinkedIn zum Beispiel werden Kommentare die den Menschen gemachten Klimawandel leugnen konsequent gelöscht, wenn sie gemeldet werden.
Mehrere Netzwerke beginnen Desinformationen zur Corona Impfung zu löschen
Usw.

Eine Einschränkung von dem was man als Gesellschaft an Aussagen akzeptiert, ist keine Einschränkung oder Verbot von kritischen Denken

Helmut S 17.09.2021 21:23

Einfach nicht drauf reagieren, dann sind die Schwurbelbeiträge mE im Nu um einen signifikanten Prozentsatz weniger. Und vor allem keine Zitate, denn sonst hilft die Ignorefunktion nicht. ;) :Blumen:

welfe 17.09.2021 21:25

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1623971)
Eine Einschränkung von dem was man als Gesellschaft an Aussagen akzeptiert, ist keine Einschränkung oder Verbot von kritischen Denken

Öh - doch? Wer ist denn „man“ und „die Gesellschaft“? Es gab und gibt Gesellschaften, in denen „man“ der Meinung war/ist, dass eine bestimmte Religion/Volkszugehörigkeit/Überzeugung eingeschränkt werden sollte… ich möchte in solch einer Gesellschaft nicht leben. Dann bin ich lieber ein „Querdenker“ und ertrage solche :Lachen2:

deralexxx 17.09.2021 21:26

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1623972)
Einfach nicht drauf reagieren, dann sind die Schwurbelbeiträge mE im Nu um einen signifikanten Prozentsatz weniger. Und vor allem keine Zitate, denn sonst hilft die Ignorefunktion nicht. ;) :Blumen:

Oder es passiert das Gegenteil, durch mangelnde Reaktion fühlt man sich in der EInschätzung bestritten und immer mehr Fliegen kreisen um den stinkenden Haufen und klatschen sich gegenseitig Beifall.

So passiert es meiner Wahrnehmung nach in immer mehr Facebook Kommentaren von verschiedenen lokalen Zeitungen denen ich dort noch folge.

Necon 17.09.2021 21:30

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1623966)
Mich stört auch die negative Stimmung, verorte sie aber teilweise woanders als du und das macht deinen Vorschlag komplex. Beispiel:
- ich bin für Impfung, bin geimpft, hab aber Verständnis für Leute, die es nicht wollen. Wenn ich die toleriere und in Schutz nehme, verstoße ich dann gegen die necon Doktrin?

- ich bin gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie und für Umweltschutz, daher seit meiner Jugend konkret gesellschaftlich ehrenamtlich und beruflich aktiv. Ich halte aber viele gutgemeinte Aktionen für falsch und kritisiere z.B. Sprachpolizei und Gendersternchen

- ich verfolge von Beginn an die Corona Pandemie und folge den etablierten Wissenschaftlern (Hafu-Liste), kritisiere trotzdem viele politische Maßnahmen, macht mich das schon zum Querdenker?


Wir sollten also weder bestimmte Haltungen oder Personen verbannen, sondern unser Auftreten überdenken und höflicher miteinander umgehen.:bussi: Der radikalisierte Moralische Zeigefinger muss weg! :liebe053: Hier wurden schon so viele Leute vertrieben, die sich nicht als Nazi, Massenmörder, Umweltsau, alter weißer Mann, Sexist usw. beschimpfen lassen wollten

Ich kann auch verstehen wenn sich Leute nicht impfen wollen, bin aber gegen die Verbreitung von falsch Meldungen. Also kann das Erbgut verändern, macht unfruchtbar, so schnell kann man das nicjt entwickeln, dafür sterben Babys uvm sind jetzt nicht zwingend Bsp aus den Forum aber damit sollte klar sein was ich meine oder?

Politische Maßnahmen zu kritisieren, ist etwas komplett anderes als einem aktuell anerkannten Fakt zu leugnen.
Ich kritisiere die aktuellen politischen Maßnahmen bei Corona und Umweltpolitik sehr stark, leugne aber nicht den Klimwandel, die Gefahr durch Corona oder verbreite gezielt Unwahrheiten über Impfungen.

Vom radikalisierten moralischen Zeigefingern halte ich auch wenig und ich tausche mich hier auch meistens gerne aus, aber wenn jemand heutzutage die Meinung vertritt das die Erde eine Scheibe ist oder sich die Sonne um die Erde dreht erhebe ich nicht den Zeigefinger wenn ich die Person darauf hinweise, dass das einfach falsch ist und alle wissenschaftlichen Erkenntnisse dagegen sprechen.

Necon 17.09.2021 21:32

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1623974)
Oder es passiert das Gegenteil, durch mangelnde Reaktion fühlt man sich in der EInschätzung bestritten und immer mehr Fliegen kreisen um den stinkenden Haufen und klatschen sich gegenseitig Beifall.

So passiert es meiner Wahrnehmung nach in immer mehr Facebook Kommentaren von verschiedenen lokalen Zeitungen denen ich dort noch folge.

Sehe ich genauso. Nazis gehen auch nicht weg wenn man nicht auf sie reagiert, sondern werden immer mehr.
Genauso verhält es sich aktuell bei Querdenkern und allen anderen Anhängern von Verschwörungstheorien

Mo77 17.09.2021 21:33


Arne macht das doch toll

deralexxx 17.09.2021 21:37

Hab eben mal geschaut, anscheinend kann man die Regeln nur bei Registrierung sehen, daher hier mal als Referenz, worüber hier gesprochen wird.

Zitat:

Forenregeln

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos! Wenn Sie die hier genannten Regeln und Erklärungen anerkennen, markieren Sie das Kästchen, dass Sie unsere Regeln akzeptieren und klicken Sie dann auf 'Registrieren'. Wenn Sie die Registrierung abbrechen möchten, gehen Sie einfach zurück zur Startseite des Forums.

Obwohl die Administratoren und Moderatoren von triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum versuchen, alle unerwünschten Beiträge/Nachrichten von diesem Forum fernzuhalten, ist es für uns unmöglich, alle Beiträge/Nachrichten zu überprüfen. Alle Beiträge/Nachrichten drücken die Ansichten des Autors aus und die Eigentümer von triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum, Adduco Digital oder Jelsoft Enterprises Limited (Entwickler von vBulletin) können nicht für den Inhalt jedes Beitrags verantwortlich gemacht werden.

Durch die Annahme unserer Regeln garantieren Sie, dass Sie keine Nachrichten schreiben, die obszön, vulgär, sexuell orientiert, abscheulich oder bedrohlich sind oder sonst gegen ein Gesetz verstoßen würden.

Die Eigentümer von triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum haben das Recht, Themen und Beiträge kommentarlos zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.

In diesem Forum wird Wert auf eine korrekte Rechtschreibung gelegt. Das gilt auch für richtige Groß- und Kleinschreibung und das Setzen von Satzzeichen. Bitte bemüht Euch, die Titel von Threads treffend zu formulieren.

Werbung jeder Art (auch in Form von Gewinnspielen) in Postings, Signaturen und Profilen ist verboten. Werbung für andere Foren, Communities und soziale Netzwerke sind nicht erlaubt und werden entfernt. Aufrufe zur Teilnahme an Umfragen oder statistischen Erhebungen (z.B. für wissenschaftliche Arbeiten) sind verboten. Aufrufe zu Charity-Aktionen bedürfen der Erlaubnis der Moderatoren. Zu beanstandende Inhalte im Sinne dieses Absatzes werden kommentarlos gelöscht.

Das Posten von Kleinanzeigen (nichtkommerziell) ist nur solchen Usern möglich, die mehr als 50 Beiträge verfasst haben. Wer weniger Beiträge hat, kann keine Kleinanzeigen posten. Kleinanzeigen außerhalb der Biete/Suche-Threads werden gelöscht.

Helmut S 17.09.2021 21:51

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1623974)
Oder es passiert das Gegenteil, durch mangelnde Reaktion fühlt man sich in der EInschätzung bestritten und immer mehr Fliegen kreisen um den stinkenden Haufen und klatschen sich gegenseitig Beifall.

So passiert es meiner Wahrnehmung nach in immer mehr Facebook Kommentaren von verschiedenen lokalen Zeitungen denen ich dort noch folge.

Solche Blasen kann man wenigstens meiden. Aber dass sich heutzutage Schwurbler im Internet zusammenrotten … ist halt so. Das muss man m.E. ertragen, das ist der Preis für die offene Gesellschaft. Und das die offene, freie Gesellschaft auf Voraussetzungen angewiesen ist, die nicht durch sie selbst hergestellt werden können, ohne die Freiheit aufzugeben, wissen wir seit Böckenförde.

Weltbilder werden sehr selten durch Argumente erzeugt sondern durch Lebensrealitäten. Noch viel weniger, werden gefestigte Weltbilder durch Argumente ins Gegenteil verkehrt. Es gibt halt auch schlicht Menschen, die sich nicht im gesellschaftlichen Konsens einordnen wollen. Ich denke aber, dass z.B. Deutschland das aushält.

Wer Überzeugungsarbeit leisten will, kann das meiner Ansicht nach im persönlichen Umfeld mit mehr Erfolg tun als in einem TSz Thread. Freilich kann man im Internet, so wie hier, auch Debatten führen. Man erkennt m.E. aber schnell, wann es festgefahren ist und nicht mehr um Erkenntnis sondern ums Recht haben geht. Dann kann man es auch gut sein lassen. Verbote/Linien braucht es dazu z.B. hier m.E. nicht. Auch wenn ich mir manchmal ein etwas früheres Eingreifen der Moderation wünschen würde, wenn offensichtlich ein totes Pferd geritten wird. Aber das halte ich für ein Luxusproblem.

:Blumen:

Ausdauerjunkie 17.09.2021 22:06

Mancher hier hat eben Narrenfreiheit und braucht sich nicht an Forenregeln halten. Ignore hilft.

qbz 17.09.2021 22:07

Ich finde, Arne moderiert das Forum hervorragend, geduldig, mit viel Engagement, persönlich und wohltuend wenig formalistisch (im Unterschied zu Algorithmen ;) ).

Dass in einem Sportforum unter den Beteiligten auch alle in der Gesellschaft vorkommenden Ansichten vertreten sind, finde ich eigentlich selbstverständlich und dabei lernt man manche z.T. auch etwas ausserhalb der Sportwelt kennen. Weshalb soll das Sportforum bestimmte Meinungen, die hier von TeilnehmerInnen zum Ausdruck gebracht werden, einschränken? Ich fände das einen Verlust an subjektiver Vielfalt. Solange Meinungen keine Gesetze und andere Beteiligte im Forum verletzen, gehören sie mit auf die Speisekarte.

Mein Leitfaden: „Die freie Mitteilung der Gedanken und Meinungen ist eines der kostbarsten Menschenrechte. Jeder Bürger kann also frei schreiben, reden und drucken unter Vorbehalt der Verantwortlichkeit für den Missbrauch dieser Freiheit in den durch das Gesetz bestimmten Fällen.“ Art. 11, 1789.

Schwarzfahrer 17.09.2021 22:23

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1623990)
Ich finde, Arne moderiert das Forum hervorragend, geduldig, mit viel Engagement, persönlich und wohltuend wenig formalistisch (im Unterschied zu Algorithmen ;) ).

Dass in einem Sportforum unter den Beteiligten auch alle in der Gesellschaft vorkommenden Ansichten vertreten sind, finde ich eigentlich selbstverständlich und dabei lernt man manche z.T. auch etwas ausserhalb der Sportwelt kennen. Weshalb soll das Sportforum bestimmte Meinungen, die hier von TeilnehmerInnen zum Ausdruck gebracht werden, einschränken? Ich fände das einen Verlust an subjektiver Vielfalt. Solange Meinungen keine Gesetze und andere Beteiligte im Forum verletzen, gehören sie mit auf die Speisekarte.

Mein Leitfaden: „Die freie Mitteilung der Gedanken und Meinungen ist eines der kostbarsten Menschenrechte. Jeder Bürger kann also frei schreiben, reden und drucken unter Vorbehalt der Verantwortlichkeit für den Missbrauch dieser Freiheit in den durch das Gesetz bestimmten Fällen.“ Art. 11, 1789.

Danke, 100 % Zustimmung. Mir fielen leider keine so passenden Worte ein.

sybenwurz 18.09.2021 00:04

Nur mit Leuten diskutieren, die meine Meinung teilen? Nee, danke.
Und Noam hat da auch nen echt interessanten Punkt angesprochen.

Necon 18.09.2021 06:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1624003)
Nur mit Leuten diskutieren, die meine Meinung teilen? Nee, danke.
Und Noam hat da auch nen echt interessanten Punkt angesprochen.

Für mich sind Meinungen und Fakten halt zwei verschiedene Dinge.
Es kann von mir aus jeder seine Meinung haben und wenn er unbedingt glaubt diese Kundtun zu müssen soll es er das auch tun. Aber die "Meinung" das Impfungen Autismus hervorrufen ist keine Meinung sondern eine klare Unwahrheit. Die "Meinung" der Klimawandel ist nicht Menschen gemacht ist ebenso eine mehrfach bewiesen Unwahrheit.

Man kann unterschiedlicher Meinung sein wie man zur Thematik Impfpflicht steht, oder ob die Coronamaßnahmen sinnvoll sind oder wie man den Temperaturanstieg begegnen will, dabei kann man sogar der Meinung sein, dass man den Anstieg super findet und nicht stoppen braucht, oder dass man sich eher auf die Prävention von Katastrophen fokussieren sollte, das hat aber nichts mit der Verbreitung von Unwahrheiten zu tun.

Wieso ich das bei diesen Themen als kritisch betrachtet liegt daran, dass einige Studien zeigen, dass falsch Meldungen zu diesen Themen sehr gezielt von einem sehr kleinen Netzwerk aktiv verbreitet werden und dann aber durch sehr aktive Leute aus der Impfgegner Szene, den Querdenkern usw schnell und aggressiv verbreitet werden. Dabei geht es grundsätzlich nicht nur um das TS Forum sondern natürlich dann um eigentlich groß angelegte Desinformationskampagnien, die zu Situationen führen wie wir sie gerade erleben.
Ein kurzer Artikel zum Thema gezielte Desinformation
https://netzpolitik.org/2021/spur-na...ontech-steckt/

https://www.umweltdialog.de/de/umwel...-Fake-News.php

noam 18.09.2021 07:54

Und du findest es richtig, Menschen, die solchen gezielten Desinformationen auf den Leim gegangen sind, den Mund zu verbieten, anstatt in einer sachlichen Auseinandersetzung die Desinformation zu widerlegen? Joa kann man machen, aber genau wegen diesem Vorgehen sitzt die AFD nun als stärkste Oppositionspartei im Bundestag. Ist halt Mist.

Was du hier als Fakt bezeichnest, ist eigentlich auch nur eine Meinung. Diese Meinung ist zwar durch wissenschaftlichen Konsens untermauert aber hat trotzdem kein Anrecht auf Allgemeingültigkeit bzw. darauf nicht kritisiert oder angezweifelt zu werden.

Fakt sind die reinen Zahlen. Alles was daraus resultiert, ist Interpretation und spätestens wenn daraus Schlüsse gezogen werden, sind wir im Bereich Meinung.

Warum sind Querdenker und andere Mittlerweile in der gesamten Breite der Gesellschaft angekommen. Genau wegen dieser selbstauferlegten Denk- und Sprechverbote. Wir haben es verlernt oder sind zu träge und faul uns mit Andersdenkenden inhaltlich sachlich mit gegenseitigem Respekt auseinanderzusetzen anstatt auf sie einzugehen. Sicher sind viele völlig lost in ihren Verschwörungstheorien, aber wir machen es uns zu einfach, wenn wir auf Sprechverbote erteilen anstatt Gegenrede zu halten.

qbz 18.09.2021 09:05

Unter "Fakten", auf deutsch Tatsachen versteht man im Allgemeinen schon mehr als rein empirisch messbare, sinnlich wahrnehmbare Beobachtungsergebnisse (Daten). Das Newtonsche Gravitationsgesetz z.B. gilt als beweisbare Tatsache und seit Einstein als Grenzfall der Allgemeinen Relativitätstheorie, d.h. auch physikalische Gesetzmässigkeiten gelten als Fakten z.B.. Insofern würde ich da Necon zustimmen, dass die Aussage: die Ursachen für die laufende Erwärmung der Erde sind menschengemacht, durchaus in den Bereich der bewiesenen bzw. beweisbaren Tatsachen (Fakten) und nicht in den der Meinungen gehört.

Welche Folgen hätte es aber jetzt, in einem kleinen Sportforum als wissenschaftlich falsch geltende Behauptungen aus den Beiträgen auszuschliessen bzw. Kommentare mit solchen Inhalten zu löschen? Erstens bräuchte es quasi einen Moderator als allwissenschaftlichen Gott bzw. eine wissenschaftliche Wahrheitskommission. Zweitens würden aus beweisbaren Tatsachen zu glaubende Dogmen, wenn der Moderator falsche Behauptungen in Kommentaren löscht. Drittens denke ich wie Noam auch nicht, dass man mehr Menschen von den Gesetzen der Schwerkraft oder von den anthropogenen Ursachen des Klimawandels überzeugen würde, wenn man unwahre Behauptungen löscht. Das Gegenteil des Erwarteten stellte sich ein.

Jede TeilnehmerIn ist sich doch durchaus des Faktums :) bewusst: Beim Forum handelt es sich um kein Schullehrbuch, bei den Kommentaren um keine wissenschaftliche Vorlesung und der Moderator fungiert nicht als wissenschaftlicher Lektor und Wahrheitsprüfer. ;)

sybenwurz 18.09.2021 09:26

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1624007)
...

Ich hab den Eindruck, du möchtest hier schlicht Leuten den Mund verbieten lassen, mit denen du fortgesetzt und mit konträrer Meinung diskutierst und die so wenig deinen Standpunkt übernehmen wollen wie du deren.
Während der einfache Weg wäre, aus der Diskussion auszusteigen, womit alleine sie schon tot wäre, rufst du nach Zensur.

TRIPI 18.09.2021 10:51

Bin immer etwas erstaunt über solche Diskussionen. Es besteht weder Lese- noch Antwortzwang. Das gilt für alle Beiträge.
Das ist ein bisschen so, als würde ich mich im Zeitungskiosk darüber beschweren, dass der auch Zeitungen verkauft die ich nicht lesen mag.

Ich hatte das früher auch, wollte alles gelesen haben und war genervt von manchem sinnlosen Geseier. Mittlerweile hab ich eingesehen es andersrum zu machen, scanne meist die Threads nur nach einzelnen Personen deren Beiträge mich interessieren, die anderen nur mal so zwischendurch querlesen. Ähnlich wie bei einer Tageszeitung, bei der man die Kolumnen bestimmter Journalisten liest.

Helios 18.09.2021 11:06

Letztens war eine Meldung, dass das Ozon-Loch wieder sehr groß ist - endlich hab ich mir gedacht, endlich wird bewiesen, das nicht die FCKW's Schuld an dem Loch haben.

Mit guten FCKW's könnte man klasse Wärmepumpen bauen, die mit Leistungs-Ziffern über 10 zu einem Gerät führen, dass nicht größer als ein Koffer ist und an jede Wand gedübelt werden kann und aus der 2kW-Steckdose mit einem Schukostecker angeschlossen wird, sodas daraus bis zu 20KW Wärmeleistung werden kann (praktisch können damit alle Häuser im Kleinbereich versorgt werden und größere Häuser bekommen dann halt 2 oder 3 WP'en)
=>alle feuerungstechnischen Konstruktionen und Apparte würden damit wirtschaftlich ersetzt - und zwar vom Markt, weil jeder so ein Teil haben will.

Die Öl-und feuerungstechnische Mafia hat aber das Märchen vom FCKW-basierden Ozonloch so gut gestrickt, Wissenschaflter haben die Forschungsgelder gerne genommen, Schlotfeger ihre Existenz bedroht gesehen, sodass jeder Hinweis auf den Umstand sofort im Keim erstickt wird und zwar mit der Härte der Forenregel :-((

PabT 18.09.2021 11:17

Hm. Ich bin da etwas einfacher gestrickt. Ich habe mich in einem Triathlonforum angemeldet, um mich über meinen Sport auszutauschen. Andere Themen lese ich hier kaum und äußere mich auch nur selten dazu. In meinen anderen "Welten" handhabe ich das ähnlich; so haben z. B. Musik und Religion oder Politik bei mir nichts, gar nichts, miteinander zu tun.

trithos 18.09.2021 11:32

Ich finde, dass die Moderation hier sehr gut funktioniert. Trotzdem gibt es meiner Meinung nach auch gute Argumente dafür, Necons Anregung zu unterstützen.

Denn ich habe tatsächlich den Eindruck, dass Fakten und Meinungen zu oft vermischt werden. Und unter den Meinungen wiederum vermischt man Expertenmeinungen mit dem Geschwurbel von Ahnungslosen. Und man sieht beides als gleichwertig an.

Das ist es aber nicht.

Auch ein Forum ist ein Ort öffentlicher Äußerung, wodurch auch öffentliche Wirkung entsteht. Es ist ein klassischer rhetorischer Trick, Einzelmeinungen so oft in die Diskussion zu werfen, dass der Eindruck entsteht, sie seien genauso weit verbreitet und akzeptiert wie z.B. der aktuelle wissenschaftliche Konsens. Diesen Effekt gibt es ja beispielsweise auch in TV-Diskussionen, wenn ein Experte einem Schwurbler gegenübersitzt. Alleine dadurch, dass das Setting optisch gleiche Augenhöhe suggeriert, werden die Ansichten des Schwurblers aufgewertet.

Wie man das in einem Forum mit strengeren Regeln lösen kann, weiß ich nicht. Aber darüber nachzudenken halte ich für sinnvoll.

sybenwurz 18.09.2021 14:11

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1624047)
Denn ich habe tatsächlich den Eindruck, dass Fakten und Meinungen zu oft vermischt werden.

Und das möchtest du bei Alltagsthemen in nem Triathlonforum negativ werten oder wie muss man das sehen?
Ich hab mehr so den Eindruck, einige Personen, die andere in diversen Themenbereichen ihrer (abweichenden) Meinung wegen generell bashen und mitunter soweit gehen, dazu Zensur und Moderation zu fordern, gehörten mal gemassregelt...:-((

Necon 18.09.2021 16:37

Noch mal es gibt einen Unterschied zwischen Meinungen und Fakten.

Wenn man das Geschwurbel ignoriert steht es unkommentiert herum und dient als Nährboden für vielleicht unentschlossen oder Leute die noch zu erreichen sind. Diejenigen die diese Sachen verbreiten sind für Argumente ohnehin nicht mehr offen. Sieht man auch in den Diskussionen hier im Forum, darum ist für mich ignorieren keine Lösung und unkommentiert stehen lassen auch nicht. Wenn ich mir die Diskussionen allerdings ansehe, wechseln die Leute die verursachen gegen Desinformation anzuschreiben die Gegenseite ist aber offensichtlich motivierter und konstant die gleiche. Ist häufig so oder?

Ich will niemanden seine Meinung verbieten sondern das gezielte verbreiten von Falschinformationen erschweren bzw unterbinden

trithos 18.09.2021 17:29

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1624047)
Denn ich habe tatsächlich den Eindruck, dass Fakten und Meinungen zu oft vermischt werden.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1624057)
Und das möchtest du bei Alltagsthemen in nem Triathlonforum negativ werten oder wie muss man das sehen?
Ich hab mehr so den Eindruck, einige Personen, die andere in diversen Themenbereichen ihrer (abweichenden) Meinung wegen generell bashen und mitunter soweit gehen, dazu Zensur und Moderation zu fordern, gehörten mal gemassregelt...:-((

Ja, das Vermischen von Fakten und Meinungen bewerte ich negativ. Aber nicht nur bei Alltagsthemen in einem Triathlonforum, sondern grundsätzlich. Wie soll man denn eine Meinungsdiskussion führen, wenn jeder von anderen faktischen Grundlagen für seine Meinung ausgeht?

Und das Wort "bashen" hat meiner Meinung nach nichts in dieser Diskussion verloren. Wer eine Meinung hat und diese äußert, muss natürlich auch mit widersprechenden Meinungen klar kommen. Allerdings sollten Rede und Gegenrede eben gut mit faktenbasierten Argumenten begründet werden, damit man sinnvoll diskutieren kann.

Gemaßregelt gehört nicht, wer eine abweichende Meinung hat, sondern wer Unwahrheiten verbreitet und diese als Meinung tarnt, um sich unangreifbar zu machen.

Helmut S 18.09.2021 18:27

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1624096)
Gemaßregelt gehört nicht, wer eine abweichende Meinung hat, sondern wer Unwahrheiten verbreitet und diese als Meinung tarnt, um sich unangreifbar zu machen.

Stark formuliert. Gefällt. :Blumen:

Es gibt Menschen, die verbreiten Unwahrheiten absichtlich. Aus welchem Grund auch immer.

Es gibt Menschen, die glauben das, was sie da an Unwahrheiten verbreiten, obwohl sie intellektuell in der Lage wären, die dargelegten Fakten zu verstehen. Weil die Unwahrheiten aber so gut in ihr Weltbild passen, akzeptieren sie die Fakten lieber nicht. Die Änderung des eigenen Weltbildes ist ein enormer Schritt und es könnte sonst was für Folgen haben.

Es gibt Menschen, die sind intellektuell nicht in der Lage die Fakten zu verstehen und entscheiden sich, lieber die Unwahrheiten zu glauben, weil sie besser in ihr Weltbild passen.

Es ist am Ende alles ziemlich vielschichtig. Wahr ist für den Einzelnen Homo sapiens meist das, was ihm hilft in seiner Welt zurecht zu kommen.

Schwarzfahrer 18.09.2021 19:24

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1624047)
Denn ich habe tatsächlich den Eindruck, dass Fakten und Meinungen zu oft vermischt werden. Und unter den Meinungen wiederum vermischt man Expertenmeinungen mit dem Geschwurbel von Ahnungslosen. Und man sieht beides als gleichwertig an.

Das ist es aber nicht.

Ich habe den Eindruck, daß es häufig eine unklare Trennung der Definition von Fakten und Meinung gibt. Noams Definitionen finde ich richtig, und sollten immer vor Augen aller Diskutanten sein:
Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1624016)
Was du hier als Fakt bezeichnest, ist eigentlich auch nur eine Meinung. Diese Meinung ist zwar durch wissenschaftlichen Konsens untermauert aber hat trotzdem kein Anrecht auf Allgemeingültigkeit bzw. darauf nicht kritisiert oder angezweifelt zu werden.

Fakt sind die reinen Zahlen. Alles was daraus resultiert, ist Interpretation und spätestens wenn daraus Schlüsse gezogen werden, sind wir im Bereich Meinung.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1623963)
Mein Physiklehrer in der 13. hat immer gesagt, dass jeder wissenschaftliche Beweis nur so lange bestand hat, bis ihn irgendwer relativiert oder widerlegt.

Allzu oft werden Meinungen von anerkannten Experten, oder der sog. Konsens als Fakt angesehen - sie sind es aber nicht. Erhebt man solche Meinungen oder Interpretatioen zu nicht mehr anzuzweifelnden Fakten, unterscheidet sich der Vorgang nur marginal von der Etablierung religiöser Dogmen, die ja auch einen unangreifbaren Wahrheitsanspruch haben.
Nicht alle Meinungen mögen gleichwertig oder mit gleicher Wahrscheinlichkeit richtig sein, manche mögen auch komplett falsch sein oder zumindest so erscheinen, aber darin, daß sie alle Meinungen ohne zwingenden Anspruch auf Wahrheit und Richtigkeit sind, und deshalb nicht verboten gehören, sind sie alle gleich und dürfen gehört werden. Wenn eine Meinung sich nicht durch die besseren Argumente durchsetzt, sondern weil als falsch angesehene Meinungen unterdrückt statt widerlegt werden, dann wird es auf Dauer auch keinen Bestand haben. Andererseits wird keine, noch so gut bewiesene Wahrheit alle Menschen überzeugen; damit gilt es auch sich abzufinden. Wenn heutzutage so viel von dem großen Wert von Diversität geschwärmt wird, sollte dieser Wert auch der Diversität von Meinungen zugestanden werden.

qbz 18.09.2021 19:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1624161)
Ich habe den Eindruck, daß es häufig eine unklare Trennung der Definition von Fakten und Meinung gibt. Noams Definitionen finde ich richtig, und sollten immer vor Augen aller Diskutanten sein:

Ich habe es weiter unten schon dargelegt: Physikalische Gesetze wie das Gravitationsgesetz bezeichnet man in unserer Sprache auch als Fakten, als Tatsachen. Noam und auch Du reduzieren und beschränken hingegen den Begriff des Faktums explizit auf empirische (Mess-)Daten (das meinte wahrscheinlich Noam mit den Zahlen) und relativieren die bewiesenen physikalischen Naturgesetze auf Interpretationen oder Meinungen, was aber nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht, weil der z.B. die Naturgesetze auch als Tatsachen, Fakten bezeichnet.

Necon 18.09.2021 20:12

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1624096)
Ja, das Vermischen von Fakten und Meinungen bewerte ich negativ. Aber nicht nur bei Alltagsthemen in einem Triathlonforum, sondern grundsätzlich. Wie soll man denn eine Meinungsdiskussion führen, wenn jeder von anderen faktischen Grundlagen für seine Meinung ausgeht?

Und das Wort "bashen" hat meiner Meinung nach nichts in dieser Diskussion verloren. Wer eine Meinung hat und diese äußert, muss natürlich auch mit widersprechenden Meinungen klar kommen. Allerdings sollten Rede und Gegenrede eben gut mit faktenbasierten Argumenten begründet werden, damit man sinnvoll diskutieren kann.

Gemaßregelt gehört nicht, wer eine abweichende Meinung hat, sondern wer Unwahrheiten verbreitet und diese als Meinung tarnt, um sich unangreifbar zu machen.

Danke für diese schöne Formulierung, ich war leider nicht in der Lage es so sauber zu erklären! Volle Zustimmung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.