triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Simplon Pride 2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49896)

Angliru 24.08.2021 19:42

Simplon Pride 2
 
Die Österreicher hauen einen raus. Auch als TT Version verfügbar, da ist die Geo aber m.E. suboptimal.

https://www.radsport-rennrad.de/test...pride-ii-test/

petra_g 24.08.2021 19:57

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1619090)
Die Österreicher hauen einen raus. Auch als TT Version verfügbar, da ist die Geo aber m.E. suboptimal.

https://www.radsport-rennrad.de/test...pride-ii-test/

Der Preis ist heftig

Angliru 24.08.2021 21:29

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619093)
Der Preis ist heftig

Naja, günstiger als vieles bekanntes

Schlafschaf 24.08.2021 21:54

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1619111)
Naja, günstiger als vieles bekanntes

Ja bei der Ausstattung ist das gar nicht so schlecht. Sieht auch cool aus! Gefällt mir! Fast so gut wie mein Focus! :Lachen2:

Captainnemo1988 24.08.2021 23:21

Ziemlich geiles Rad, ich denke mit dem neuen Speed Concept eines der coolsten Räder für 2022 ��

petra_g 25.08.2021 00:11

Zitat:

Zitat von Captainnemo1988 (Beitrag 1619131)
Ziemlich geiles Rad, ich denke mit dem neuen Speed Concept eines der coolsten Räder für 2022 ��

ja optisch gefällt es mir auch.

->PF 25.08.2021 08:36

Erinnert mich vom Rahmen an mein SWorks Venge und von der Lenker/Vorbau Kombination an das Cervelo S5. 7,81kg mit ner Dura Ace ist jetzt auch nicht so leicht…

Angliru 25.08.2021 08:56

Zitat:

Zitat von ->PF (Beitrag 1619139)
Erinnert mich vom Rahmen an mein SWorks Venge und von der Lenker/Vorbau Kombination an das Cervelo S5. 7,81kg mit ner Dura Ace ist jetzt auch nicht so leicht…

Mit Disc und Hochprofilfelgen finde ich es schon leicht. Zumal die DTs 1600 g wiegen. Ehrlich gesagt irritiert mich nur der Abstand im Windkanaltest. Es fehlen zwar noch das S5 und das Venge, die sind aber im Bereich des Treks und Cannondales anzusiedeln. Mit dem Pride 2 ist Simplon wohl ein guter Wurf gelungen. An anderer Stelle wird von 30 Watt im Vergleich zum Pride I gesprochen, und das war jetzt auch keine schlechte Maschine.

Bin auch gespannt, ob es einen Mr T3 gibt, der ähnlich Performerd oder ob die mit dem Pride ii TT nun ins Rennen gehen.

Roini 25.08.2021 09:16

Naja, 8kg für 9.000 € finde ich jetzt nicht so prickelnd.

Ich frag mich da immer, für welchen Zweck brauche ich 64 mm hohe Felgen am Rennrad bzw. welchen Vorteil (außerhalb von theoretischen Messungen) bringt mir das schwere Aerorad in der Praxis?

Ich bin jetzt schon unzählige Radmarathons und Radrennen gefahren und musste eigentlich so gut wie nie signifikante Zeit alleine im Wind fahren.
Wenn es allerdings einen Anstieg hochgeht merke ich jedes Kilo.

Vielleicht kapier ich es aber einfach nicht. :Blumen:

Angliru 25.08.2021 09:36

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1619147)
Naja, 8kg für 9.000 € finde ich jetzt nicht so prickelnd.

Ich frag mich da immer, für welchen Zweck brauche ich 64 mm hohe Felgen am Rennrad bzw. welchen Vorteil (außerhalb von theoretischen Messungen) bringt mir das schwere Aerorad in der Praxis?

Ich bin jetzt schon unzählige Radmarathons und Radrennen gefahren und musste eigentlich so gut wie nie signifikante Zeit alleine im Wind fahren.
Wenn es allerdings einen Anstieg hochgeht merke ich jedes Kilo.

Vielleicht kapier ich es aber einfach nicht. :Blumen:

Du fährst ein 9k Rad im Rennen und ich meine kein Profifeld? Mutig...

Ansonsten stimmt deine Aussage. Im Training nutzen die Dinger schon was und, naja, schauen geil aus.

MatthiasR 25.08.2021 09:46

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1619114)
Sieht auch cool aus! Gefällt mir!

Mit ein wenig Farbe könnte man da sicher was Hübsches daraus machen. ;)

Ansonsten finde ich es eigenwillig, ausgerechnet so eine extreme Aero-Feile mit einer Kompaktkurbel auszurüsten.

Gruß Matthias

petra_g 25.08.2021 10:18

Mir sind die Fahrräder Heutzutage generell zu teuer.
8000, 9000, 10000 Euro

Ich finde sogar schon 5000-7000 zu viel

Mein jetzige Tria TT mit mechanischer Schaltung (Dura Ace) und 105er Shimano Bremse hat mich ca. 2600 oder 2700 gekostet. Dazu noch 2 Laufradsätze. Also am Ende ca. 4000 Euro in Summe mit allen Anbauteilen, die ich im Laufe der Zeit gekauft habe im Zeitraum von 6-7 Jahren.

Und genau in dem Bereich würde ich auch Heute wieder kaufen wollen. Alles Andere halte ich für überzogen.

Simplon aber auch Cervelo und Specialized sind mir zu teuer. Muss ich gestehen.

TriSG 25.08.2021 11:14

Also ich muss sagen: Zum Glück ist mein RR erst 1 Jahr alt, ansonsten könnte ich wohl (in etwas niedrigerer Ausstattung, respektive Preis) schwach werden.:Cheese:

->PF 25.08.2021 11:58

7.81kg ist jetzt nicht schwer für Disc und Hochprofil, da hast du zwar recht, aber das Sworks ist z.B. nen Ticken leichter. Gut kostet auch noch mehr… wenn ich richtig informiert bin sind andere vergleichbare Räder (S5 etc.) ähnlich schwer.

Ich bin persönlich etwas verwundert. Dachte das ähnlich wie Specialized alle Hersteller von der Entscheidung Aero/Climbing Rad abweichen und so etwas wie das SlR7 (was beides in einem sein soll) als Kombination aus beiden Welten anbieten. Da hab ich mich wohl getäuscht.


Alles in allem finde ich es schön und bin auch total gespannt wie du Angliru ob da ein neues MR. T folgt? Das 2er ist in meinen Augen eines der schönsten TT Räder die es gibt.

captain hook 25.08.2021 15:10

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1619142)
Mit Disc und Hochprofilfelgen finde ich es schon leicht. Zumal die DTs 1600 g wiegen. Ehrlich gesagt irritiert mich nur der Abstand im Windkanaltest. Es fehlen zwar noch das S5 und das Venge, die sind aber im Bereich des Treks und Cannondales anzusiedeln. Mit dem Pride 2 ist Simplon wohl ein guter Wurf gelungen. An anderer Stelle wird von 30 Watt im Vergleich zum Pride I gesprochen, und das war jetzt auch keine schlechte Maschine.

Bin auch gespannt, ob es einen Mr T3 gibt, der ähnlich Performerd oder ob die mit dem Pride ii TT nun ins Rennen gehen.

Der Test ist halt Unfug so wie er gemacht wurde. Und der Unterschied komplett weltfremd.

captain hook 25.08.2021 15:12

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1619147)
Naja, 8kg für 9.000 € finde ich jetzt nicht so prickelnd.

Ich frag mich da immer, für welchen Zweck brauche ich 64 mm hohe Felgen am Rennrad bzw. welchen Vorteil (außerhalb von theoretischen Messungen) bringt mir das schwere Aerorad in der Praxis?

Ich bin jetzt schon unzählige Radmarathons und Radrennen gefahren und musste eigentlich so gut wie nie signifikante Zeit alleine im Wind fahren.
Wenn es allerdings einen Anstieg hochgeht merke ich jedes Kilo.

Vielleicht kapier ich es aber einfach nicht. :Blumen:

Vielleicht musst Du mal solo wegfahren in so einem Rennen. Dann merkst Du wofür das gut ist.

DocTom 25.08.2021 22:29

Dachte gerade, ribble benutzt beim ultra-sl den gleichen Rahmen, es gibt aber Unterschiede...
https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-ultra-sl/
Das ribble ist schon deutlich günstiger.
T.

captain hook 26.08.2021 07:24

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1619381)
Dachte gerade, ribble benutzt beim ultra-sl den gleichen Rahmen, es gibt aber Unterschiede...
https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-ultra-sl/
Das ribble ist schon deutlich günstiger.
T.

Und hat nen geilen Lenker... Lang und schmal wie nirgends sonst.

Roini 26.08.2021 07:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1619283)
Vielleicht musst Du mal solo wegfahren in so einem Rennen. Dann merkst Du wofür das gut ist.

Ich heiß ja nicht Anna :Cheese:

Ich denke jedoch, dass es den meisten Hobbyastronauten ähnlich wie mir geht.
Die Räder sehen halt schnell aus aber diejenigen die solo losfahren kann ich an einer Hand abzählen.
Und das sind dann auch meistens keine Hobbyastronauten.

Ich muss ja erst einmal 45 km/h fahren um die im Test angegebene Wattersparnis zu erreichen :Blumen:

Angliru 26.08.2021 07:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1619281)
Der Test ist halt Unfug so wie er gemacht wurde. Und der Unterschied komplett weltfremd.

Grundsätzlich bei dir, mich würde trotzdem interessieren, ob die überall kommunizierten 30 Watt stimmen. Klingt stark nach Marketing.

TTTom 26.08.2021 09:14

Ich halte die 30 Watt für nahezu unmöglich.
Selbst wenn wir 400 Watt Gesamtleistung für die 45 km/h annehmen. So Faustformelmäßig sollen ja 80% auf den Fahrer entfallen. Dann blieben 80W für das Rad.
30W entsprächen dann einer Einsparung von 37,5%. Im Leben nicht.

sabine-g 26.08.2021 09:17

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1619397)
Ich halte die 30 Watt für nahezu unmöglich.

Im Vergleich zu meinem Hollandrad wird es sicher passen.
Die Zeitschrift Rennrad ist übrigens noch nie für besonders wissenschaftlich ausgeführte Tests bekannt gewesen.

Microsash 26.08.2021 09:27

In Zeiten in denen für ein neues Trinksystem 11w angegeben wird, ist alles möglich........ aber schick ist das Simplon.

TTTom 26.08.2021 09:28

Ich erinnere mich an den TT Test vom letzten Jahr. Räder mit Scheibenrad verglichen gegen andere mit 30mm Felgen. Das kannst auch gleich sein lassen...

MatthiasR 26.08.2021 11:31

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1619381)
Dachte gerade, ribble benutzt beim ultra-sl den gleichen Rahmen, es gibt aber Unterschiede...
https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-ultra-sl/
Das ribble ist schon deutlich günstiger.
T.

Das Ultra-SL-R ist aber noch viel geiler:
https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-ultra-sl-r/
bzw. https://www.youtube.com/watch?v=BaPST9n-0lg

Dagegen sehen die meisten anderen Aero-Räder irgendwie alt und langweilig aus, auch das Simplon.

Gruß Matthias

captain hook 26.08.2021 11:32

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1619392)
Grundsätzlich bei dir, mich würde trotzdem interessieren, ob die überall kommunizierten 30 Watt stimmen. Klingt stark nach Marketing.

Klassisches "kommt drauf an". Wenn man sich die Bildre anschaut, fallen extreme Unterschiede bei den Aufbauten auf, die bei einer isolierten Anströmung im Windkanal bestimmt große Unterschiede produzieren. Das Madone mit >5cm Spacern zu testen und das Simplon slamed macht halt überhaupt keinen Sinn. Bei den Schalthebelpositionierungen gibts große Unterschiede, unterschiedliche Lenkerbreiten... und und und.

Wenn man die Räder gleich aufbaut, sieht die Tabelle anders aus. Über die Qualität des Simplons selbst sagt der Test halt wenig aus.

30W sind schon viel. Rahmen alleine müsste man vermutlich schon ziemlich extreme Sachen vergleichen. Madone vs. Emonda ist schon deutlich. Seit ich das Madone hab mach ich leider ziemlich andere Sache als zu der Zeit wo ich das Emonda gefahren bin. Kann da nur sehr grob peilen, auch weil ich seit dem auch ansonsten ziemlich viel verstellt hab.

flachy 26.08.2021 12:28

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1619420)
Das Ultra-SL-R ist aber noch viel geiler:
https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-ultra-sl-r/
...
Gruß Matthias

Wer solche Freunde wie Dich hat, braucht echt keine Feinde mehr!!!:Blumen:

Hab's eben im Wahn mal auf der Webseite konfiguriert und dann kam die Info: "Früheste Verfügbarkeit 30. Mai 2022"
Puh, ich Glückspilz, vorerst Geld gespart.:Blumen:

Und auch folgende Meldung poppte auf:
Änderungen bzgl. Mehrwertsteuer für EU Kunden

Wenn Ihr Fahrrad an eine Adresse innerhalb der EU geliefert wird, berechnet Ribble Ihnen keine Mehrwertsteuer mehr. Ihre Bestellung unterliegt jedoch der Mehrwertsteuer, allen anderen lokalen Steuern und 14% Einfuhrzoll, wenn sie an der Grenze Ihres Landes ankommt. Sie sind dafür verantwortlich, diese Steuern gemäß den Zollverfahren Ihres Landes an Ihre lokale Behörde zu zahlen.


Das bedeutet, dass bei Bestellungen in UK ziemlich viel Bürokratie (Minus UK-MWST Plus BRD-MWST plus 14% Zoll plus das war's???) und wahrscheinlich am Ende ein ca. 14% höherer Preis heraus kommt, als auf der Webseite gezeigt - korrekt?

P.S.:
@Doc - Sportsshoes.com hat die NB-Schuhe (Familienorder mit drei Paar, wahrscheinlich holen wir uns dort noch zwei weitere Paare 1080v10 für uns) direkt ausgeliefert, ohne Mehraufwendungen sowohl bürokratischer noch finanzieller Art.

Klugschnacker 26.08.2021 13:36

Faszinierende Technik, geiler Look, keine Frage! :liebe053:

Aber was will man mit einem so teuren, aerodynamisch hochgerüsteten Rennrad?

• Mit den Kumpels im Grundlagentraining mit 27 km/h über die Radwege der Gegend eiern und dabei 3 Watt sparen?

• Mit einem 9.000 Euro Rad bei einem C-Amateurrennen aufrauschen und bei der ersten scharfen Kurve in ein Gehakel verwickelt werden, wo Schrammen an der Tagesordnung sind?

• Das Rad mit einem Haufen Spezialwerkzeug zerlegen, in eine Radtasche packen und ins Trainingslager fliegen, um dort bei 27 km/h 3 Watt zu sparen?

Ganz ehrlich, ich kapier’s nicht! :o

captain hook 26.08.2021 13:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1619443)
Faszinierende Technik, geiler Look, keine Frage! :liebe053:

Aber was will man mit einem so teuren, aerodynamisch hochgerüsteten Rennrad?

• Mit den Kumpels im Grundlagentraining mit 27 km/h über die Radwege der Gegend eiern und dabei 3 Watt sparen?

• Mit einem 9.000 Euro Rad bei einem C-Amateurrennen aufrauschen und bei der ersten scharfen Kurve in ein Gehakel verwickelt werden, wo Schrammen an der Tagesordnung sind?

• Das Rad mit einem Haufen Spezialwerkzeug zerlegen, in eine Radtasche packen und ins Trainingslager fliegen, um dort bei 27 km/h 3 Watt zu sparen?

Ganz ehrlich, ich kapier’s nicht! :o

zu 1) Warum sollte man im Training nur 27kmh fahren und was spricht gegen die alleinige Freude daran schnell zu fahren?

zu 2) Ich habe diverse Jahre Straßenrennsport betrieben bei genau einem Sturz. Ich kenne Leute die stürzen öfter im Training.

zu 3) wie machst Du es mit deinem TT Rad?

Schon alleine wegen der Lenkerkonfikuration wird das Rad nur für sehr wenige in Frage kommen. Schon heute montieren die allermeisten trotz vorhandenen 38er oder 40er Breiten irgendwelche Geweihe. Das Ribble hat einen deutlich schmaleren Lenker und ist dazu noch lang und tief. Das ist halt (zum Glück) kein Eisdielenfahrrad, sondern endlich mal ein Rennsportgerät.

uruman 26.08.2021 14:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1619443)
Faszinierende Technik, geiler Look, keine Frage! :liebe053:

Aber was will man mit einem so teuren, aerodynamisch hochgerüsteten Rennrad?

• Mit den Kumpels im Grundlagentraining mit 27 km/h über die Radwege der Gegend eiern und dabei 3 Watt sparen?....

Ganz ehrlich, ich kapier’s nicht! :o


Ja voll Geil , wobei die 3W Ersparnis interessieren mir nicht

Meine Nachbarn fährt mit ne Porsche zur Arbeit :bussi:

DocTom 26.08.2021 15:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1619444)
...Das Ribble hat einen deutlich schmaleren Lenker und ist dazu noch lang und tief. Das ist halt (zum Glück) kein Eisdielenfahrrad, sondern endlich mal ein Rennsportgerät.

...und in fast allen RAL Farben gegen AUfpreis erhältlich, wenn ich das richtig erinnere...

Selbst mit Ultegra DI2 um 4k€, mit AXS knapp drüber...

Mir gefällt es.
T.:Blumen:

captain hook 26.08.2021 15:08

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1619397)
Ich halte die 30 Watt für nahezu unmöglich.
Selbst wenn wir 400 Watt Gesamtleistung für die 45 km/h annehmen. So Faustformelmäßig sollen ja 80% auf den Fahrer entfallen. Dann blieben 80W für das Rad.
30W entsprächen dann einer Einsparung von 37,5%. Im Leben nicht.

400W sollte man aber selbst aufm RR nicht für 45kmh brauchen...

Eskalation1970 26.08.2021 22:09

Laut Kreuzotter liegt man bei 400W knapp bei 43kmh im Unterlenker.http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

captain hook 26.08.2021 22:36

Zitat:

Zitat von Eskalation1970 (Beitrag 1619570)
Laut Kreuzotter liegt man bei 400W knapp bei 43kmh im Unterlenker.http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Ich brauch knapp 300w 😂 Rennrad. Klar. Braucht jemand den strava link als Beweis? 🤔 🙈

bentus 27.08.2021 01:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1619443)
Faszinierende Technik, geiler Look, keine Frage! :liebe053:

Aber was will man mit einem so teuren, aerodynamisch hochgerüsteten Rennrad?

• Mit den Kumpels im Grundlagentraining mit 27 km/h über die Radwege der Gegend eiern und dabei 3 Watt sparen?

• Mit einem 9.000 Euro Rad bei einem C-Amateurrennen aufrauschen und bei der ersten scharfen Kurve in ein Gehakel verwickelt werden, wo Schrammen an der Tagesordnung sind?

• Das Rad mit einem Haufen Spezialwerkzeug zerlegen, in eine Radtasche packen und ins Trainingslager fliegen, um dort bei 27 km/h 3 Watt zu sparen?

Ganz ehrlich, ich kapier’s nicht! :o


Gibt ja auch noch Kurzdistanztriathlon mit Windschattenfreigabe :Huhu:

Zum Beispiel in der Bundesliga, außerdem bergige Radstrecken, bei denen das TT nicht unbedingt sinnvoll ist.

petra_g 27.08.2021 09:01

Gestern das Storck Aerfast3 Disc gesehen.
Da kommt man preislich mit allen Anbauteilen (Pedale & Co) dann so auf 4500 Euro
mit Ultegra Di2. Zwar auch ein Batzen Geld aber preislich weit unter den überhöhten Preisen der Österreicher.

Woher bekommt Simplon die Rahmen ? Gibts doch sicher auch bei aliexpress zu ordern irgendwo bei einem Händler ?!

Andreundseinkombi 27.08.2021 09:13

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619610)
Gestern das Storck Aerfast3 Disc gesehen.
Da kommt man preislich mit allen Anbauteilen (Pedale & Co) dann so auf 4500 Euro
mit Ultegra Di2. Zwar auch ein Batzen Geld aber preislich weit unter den überhöhten Preisen der Österreicher.

Woher bekommt Simplon die Rahmen ? Gibts doch sicher auch bei aliexpress zu ordern irgendwo bei einem Händler ?!

Bei Aldi Nord liegen die Bio Eier zu 10 Stück bei 2,99 €. :Huhu: wenn wir schon bei Äpfel und Birnen sind....

Eskalation1970 27.08.2021 09:55

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619610)
Gestern das Storck Aerfast3 Disc gesehen.
Da kommt man preislich mit allen Anbauteilen (Pedale & Co) dann so auf 4500 Euro
mit Ultegra Di2. Zwar auch ein Batzen Geld aber preislich weit unter den überhöhten Preisen der Österreicher.

Woher bekommt Simplon die Rahmen ? Gibts doch sicher auch bei aliexpress zu ordern irgendwo bei einem Händler ?!

Das Simplon Pride kommt mit der neuen Shimano 2x12 DI2 und somit überhaupt nicht vergleichbar zum Storck Aerfast 3 Disc.

Wenn ich jetzt die freie Auswahl hätte würde ich mir ein Tarmac SL7 holen. Aktuell fahre ich ein Cervelo S5 (58) das bei knapp 8,00Kg incl. Pedale wiegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.