triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Entspannt sich irgendwann die Lage auf dem Radel-Markt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49874)

Bockwuchst 20.08.2021 14:03

Entspannt sich irgendwann die Lage auf dem Radel-Markt?
 
Hallo,

schaut mal in eure Glaskugeln. Entspannt sich irgendwann die Lage auf dem Rennrad-Markt?
Schaut man bei den großen Versendern Rose und Canyon oder z.B. auch bei Decathlon (ja ich weiß) dann ist da insbesondere bei den relativen Einstiegsmodellen schon seit vielen Monaten einfach überhauot nix lieferbar.
Klar, support your local Dealer und so, aber der hat halt auch nicht viel auf Lager und seine Bereitschaft vom Listenpreis was nachzulassen (sonst durchaus üblich) geht gegen Null.
Was meint ihr? Im Herbst gibt´s doch oft Neuvorstellungen. Bereiten sich die Hersteller eher darauf vor, die dann anbieten zu können? Oder ist nach wie vor das Problem mit fehlenden Teilen z.B. aus Asien so groß dass sich das vorerst nicht bessert?

Gruß,
Tobi

sybenwurz 20.08.2021 14:19

Nicht erst seit gestern stehen irgendwelche Dummies auf den Messen, daher kann man vorstellen, was man will, wanns lieferbar sein wird, steht in den Sternen.
Und ob überhaupt jemals.
Der Centurionhändler hier um die Ecke rauft sich jedenfalls die Haare, weil er zig Bestellungen hat von Bikes, die entweder irgendwann kommen, vielleicht, oder bereits ne Mitteilung kam, dass sie gar nicht gebaut werden.
Die Kunden sind wohl kaum froh darüber, nu n halbes Jahr gewartet zu haben und nu nicht nur nix zu kriegen, sondern nichtmal was neues bestellen zu können in der Sicherheit, diesmal auch was zu bekommen.

Für Händler natürlich toll, denn Nachfrage ist voll da und somit keine Notwendigkeit, mit Preisnachlässen zu teasern.
Das kriegts Pokern völlig neue Regeln.


PS: für Neunfach und Felgenbremsen gibts noch viele Ersatzteile und nicht zu Schwarzmarktpreisen. Also, falls jemandem sein altes Bike grad doch wieder etwas besser gefällt und die Option, das aufzubereiten...:Cheese:

mamoarmin 21.08.2021 10:14

Laut Shimano wird sich die Lager erst 2023 stabilisieren.

Körbel 21.08.2021 14:16

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1618331)
PS: für Neunfach und Felgenbremsen gibts noch viele Ersatzteile und nicht zu Schwarzmarktpreisen. Also, falls jemandem sein altes Bike grad doch wieder etwas besser gefällt und die Option, das aufzubereiten...:Cheese:

Und nachhaltiger ist es auch.:Huhu:
11-fach ist ja mittlerweile auch schon Steinzeitausrüstung.:Cheese:

petra_g 21.08.2021 15:22

Ich kaufe seit den Engpässen direkt in China. Die Qualität ist recht gut. also Ketten + Kassetten + Schaltröllchen.

Würde ich nun den Wunsch haben ein ganzes Bike kaufen zu müssen, würde ich mir dort vermutlich auch einen Rahmen bestellen und dann die Sensah Schalt- und Bremsgruppe verbauen. Die gibts inzwischen sogar schon als Komplettgruppe mit Kurbel, Bremsen, Kassette & Co. Soll so zwischen 105er und Ultegra liegen.

Lola rennt 22.08.2021 18:17

Ich habe heute ein Rad mit UVP von € 7499,- für 4999,-.gekauft. Ist immernoch ne Stange Geld, aber ein Rabatt ist es trotzdem.

petra_g 22.08.2021 19:00

By the way. Mein China Import "Ausweg" für die Krise hat gestern einen Dämpfer bekommen. Die 22 Euro Freigrenze, bei der ich dachte das die irgendwann mal erhöht wird, Stichwort Inflation und kalte Progression, wurde anscheinend im Juli 2021 abgeschafft. Man zahlt nun also auch für Waren bis 22 Euro die Umsatzeinfuhrsteuer.

Damit werden die China Kassetten, Ketten und Schaltröllchen natürlich direkt mal 19% teurer. Was in Anbetracht der steigenden Preise und Nichtverfügbarkeit von Shimano in Deutschland dann nicht viel ausmacht, aber ärgerlich ist.

Fand es ganz nett für 9-10 Euro 10-fach Ketten und für 15-17 Euro 10-fach Kassetten zu kaufen. Schaltröllchen mit Kugellager im Paar so 3-3,50 Euro.

Egal. Habe mir im April/Mai extrem viele Vorräte angeschafft auf dem Weg. Damit sollte ich 2021,2022 durchkommen. Wenn sich der Markt dann 2023 wieder beruhigt, kaufe ich wieder Original Shimano.

JENS-KLEVE 20.10.2021 20:47

Ich hab gerade bei bike24 einiges ergattert

- dura ace Kassette/ Kette Set
- ultegra Kassette
- 105er Ketten
- dura ace Kette

Keine Schnäppchen, aber anscheinend verfügbar. Damit ist die kommende Saison gesichert. Im Notfall hab ich noch ein 10fach Rennrad mit Teilen.

Eigentlich wollte ich mir ein neues Vorzelt für den Wohnwagen kaufen, aber da die nicht verfügbar sind, habe ich mal eine Massenbestellung Verschleißteile für den Betrag gegönnt. Wenn dann demnächst kein Diesel mehr da ist, bin ich gut aufgestellt. ��

welfe 20.10.2021 20:52

Mir wurde mein Canyon Roadlite von 2020 aus der Garage geklaut. Das Neue aus dem Sale war bei „schlechterer“ Ausstattung (z.B. Alu statt Carbon) schlappe 500 Eur teurer. Aber immerhin habe ich eins gekriegt :Cheese:

Superschleumo 20.10.2021 20:55

Zitat:

Zitat von Lola rennt (Beitrag 1618604)
Ich habe heute ein Rad mit UVP von € 7499,- für 4999,-.gekauft. Ist immernoch ne Stange Geld, aber ein Rabatt ist es trotzdem.

Was gab‘s feines wenn man fragen darf? :Lachen2:

Lola rennt 21.10.2021 09:03

BMC TIMEMACHINE 01 DISC ONE - Force eTap AXS

:Liebe:

snigel 21.10.2021 09:28

in China wird Unternehmen viel auch im Stahlbereich der Strom für 1,2, o. mehr Tage die Woche abgestellt.
Im großen Umkreis um Olympia-Bereich müssen Unternehmen vorher schon komplett schließen damit die Umweltbelastung sinkt und evtl. blauer Himmel im Fernsehen zu sehen ist.
Davon bin ich bei der Arbeit betroffen.

Die Magnesiumproduktion wurde stark reduziert, betrifft alle Stahlteile, da sehr Energieintensiv. Hier wird es noch mal richtig eng werden und knallen gegen Ende des Jahres. Da Magnesium nicht groß bevorratet werden kann.

In Summe auch mit den politischen Konflikten (Taiwan noch mehr kommend), sehe ich auch in den nächsten 1 bis 2 Jahren wenig Aussicht auf Besserung.

Wird eine spannende Zeit werden.

mamoarmin 21.10.2021 09:44

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 1629651)
in China wird Unternehmen viel auch im Stahlbereich der Strom für 1,2, o. mehr Tage die Woche abgestellt.
Im großen Umkreis um Olympia-Bereich müssen Unternehmen vorher schon komplett schließen damit die Umweltbelastung sinkt und evtl. blauer Himmel im Fernsehen zu sehen ist.
Davon bin ich bei der Arbeit betroffen.

Die Magnesiumproduktion wurde stark reduziert, betrifft alle Stahlteile, da sehr Energieintensiv. Hier wird es noch mal richtig eng werden und knallen gegen Ende des Jahres. Da Magnesium nicht groß bevorratet werden kann.

In Summe auch mit den politischen Konflikten (Taiwan noch mehr kommend), sehe ich auch in den nächsten 1 bis 2 Jahren wenig Aussicht auf Besserung.

Wird eine spannende Zeit werden.

eine Bikefabrik für Carbonrahmen hat komplett drei Wochen zu! vorläufig. gerade nachdem neue Fabrikhallen und Lackierreinraum gebaut sind.
Wird wohl nichts mit meinen Rahmen dieses Jahr.

MattF 21.10.2021 09:57

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 1629651)
in China wird Unternehmen viel auch im Stahlbereich der Strom für 1,2, o. mehr Tage die Woche abgestellt.

Erklärung: Die Chinesen kaufen keine Kohle mehr in Australien und müssen deswegen Kohlekraftwerke abstellen, weil sie denen bösen sind -> Kindergarten wird zu Weltpolitik

Julez_no_1 21.10.2021 12:09

Ich habe mein P-Series mit der neuen Sram Rival AXS upgegradet. Ich musste die Teile in Halb Europa zusammensuchen. Komplett gab es das was man alles braucht nicht von einem Händler :Gruebeln:

fras13 21.10.2021 12:23

Fährt hier eigentlich jemand die aus China kommenden Nachbauten der Shimano CN-HG701-11 Kette 11-fach ?

Ich war letztens verwundert, dass es davon so viele offensichtliche Fälschungen zu kaufen gibt. :-((

marse 21.10.2021 12:32

Gerade bei Hürzeler in Platja de Muro nachgefragt: Sie werden dieses und nächstes Jahr keine gebrauchten Räder verkaufen (Cube Agree 62), nicht einmal die Centurion Alu. Normalerweise schreiben sie im Mai die Räder der Frühjahrssaison ab und bieten die jungen Gebrauchten mit 500 Euro Abschlag an.
Weil Cube und DT Swiss aktuell nicht liefern, werden sie 21 und 22 keine Gebrauchträder anbieten.
Behaltet alle schön euer Zeug und immer schön pflegen.

fras13 21.10.2021 13:24

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1629678)
Fährt hier eigentlich jemand die aus China kommenden Nachbauten der Shimano CN-HG701-11 Kette 11-fach ?

Ich war letztens verwundert, dass es davon so viele offensichtliche Fälschungen zu kaufen gibt. :-((

nochmals nach oben, die Frage interessiert mich ...;)

mrtomo 21.10.2021 14:09

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1629695)
nochmals nach oben, die Frage interessiert mich ...;)

Ja. Auf dem Cross/Stadtrad zum Testen montiert. Fahre seit 400km mit der Kette und derzeit noch gut. Risiko ist immer da, dass etwas passiert.
Hätte noch eine zweite davon im Keller rumliegen, falls Interesse besteht :Lachanfall:

fras13 21.10.2021 14:40

Danke,

ich habe auch 2 davon liegen. Dabei hatte ich extra auf die Shimano-Beschriftung und ähnliche Details geachtet. In meiner Auktion stand nirgends "passend für" ...

(nur ganz klein, weit unter dem eigentlichen Text stand ein Hinweis ...)


Undd für den Rückversand nach China, obwohl Lieferstandort Berlin angegeben war, ist mir der Aufwand zu hoch. :Huhu: :Lachanfall:

Benni1983 21.10.2021 21:54

Ich mache mir auch langsam Sorgen um die Beschaffung von Ersatzteilen.
Ich möchte daher ein Lager anlegen :Lachen2:

Da ich auf keine persönlichen Erfahrungen zurück greifen kann, die Frage an die Experten:

Ungefähre Laufleistung der Teile?

-Kette
-Kassette
-Kettenblätter
-Schaltröllchen
-Tretlager
-Züge
-Bremsbeläge
-Bremsscheiben
-Schläuche
-Mäntel

???

Das sollten alle Verschleißteile sein, oder habe ich was vergessen?

Was muss ich bevorraten?

dr_big 21.10.2021 22:14

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1629806)
Was muss ich bevorraten?

Das kann dir keiner sagen.
Ich würde dir empfehlen, alles daheim zu haben was plötzlich verenden kann. Das wären Reifen/Schläuche, Kette, Züge, Bremsbeläge
Sehr lange halten: Kettenblätter, Innenlager, Schaltröllchen, Bremsscheiben
Kassetten halten auch recht lange.

Nach ein paar Jahren hast du sowieso alles mehrfach im Keller liegen. Ich möchte bei einem Defekt auch nicht erst im Internet nach Teilen suchen müssen. Repariert wird bei mir immer sofort, gekauft wenn der Vorrat zu Ende geht und Teile gerade günstig sind.

Wenn du es genauer wissen willst, dann solltest du auch sagen wie viel du damit fährst und unter welchen Bedingungen (Rolle, Regen, Dreck und Schmodder, Winter mit Streusalz oder nur bei Schönwetter). Dazu kommt dann noch der Pech-Faktor. Ein Reifen kann 10tkm halten, oder auch nur 10km wenn man eine Scherbe erwischt.

Bei mir verteilen sich die Kilometer auf 4 Räder. Dazu habe ich noch 2 weitere Laufradsätze. Auf der Rolle steht ein altes Rennrad mit 9-fach Schaltung, die anderen Räder sind 10-fach. Da sind Teile immer verfügbar und billig. Trotzdem wächst der Vorrat, aktuell noch 4 Ketten, ca. 10 Reifen, 10 Schläuche, x Züge, 2 Innenlager, (Kassetten, Kettenblätter, Kurbel, Steuerlager, Zughüllen, Bremsbeläge, ...).

Siebenschwein 21.10.2021 23:16

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1629809)
Das kann dir keiner sagen.
Ich würde dir empfehlen, alles daheim zu haben was plötzlich verenden kann. Das wären Reifen/Schläuche, Kette, Züge, Bremsbeläge…

Sehe ich nicht genau so.
Ketten verenden nicht plötzlich! Selbst wenn eine mal reisst, bevor sie am Limit ist, lässt sie sich reparieren. Missing link - fertig.
Züge reissen plötzlich, stimmt, aber die gibts immer zu kaufen, no issue. Aber klar, da lohnt es sich, Ersatz da zu haben. Kostet ja nix und ist fix gewechselt.
Schläuche sind sowieso Verschleissteile, da wechselt man eher mal auf neu und kann dann in Ruhe flicken. Also immer Ersatz im Haus. Es sei denn, der Schlauch-o-mat ist nur 100m entfernt.
Reifen sind auch gut vorrätig zu halten. Irgendwann braucht man die sowieso und meist zerlegt es den Reifen am Samstagnachmittag, wenn man für Sonntag ne längere Tour geplant hat. Besser man hat dann was.
Bremsbeläge verschleissen NIE plötzlich, das ist Unfug. Man bemerkt es höchstens plötzlich, weil man sich ewig nicht drum gekümmert hat. Im dem Fall ist es gut, wenn man gleich Ersatz hat. Aber eigentlich nicht nötig.
Was noch fehlt in der Liste: Felgenband. Ist gern mal kaputt - gut, wenn man es gleich mit wechseln kann, wenn der Reifen grad runter ist.

dr_big 22.10.2021 06:56

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1629811)
Sehe ich nicht genau so.
Ketten verenden nicht plötzlich!

Bei Ketten kann sich einmal eine Lasche aus dem Niet mogeln. Klar kann man das Flicken, aber da meine 10-fach Ketten billig sind kaufe ich halt immer gleich ein paar mehr und hab die zuhause liegen.

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1629811)
Bremsbeläge verschleissen NIE plötzlich, das ist Unfug.

Bitte lesen, ich schrieb nicht von Verschleiss. Bei Scheibenbremsbelägen kann sich der Belag von der Trägerplatte lösen. Oder du kriegst aus lauter Dusseligkeit Bremsflüssigkeit oder anderes Schmiermittel auf den Belag, dann taugt das auch nicht mehr zum Bremsen. Bei so billigen Teilen kaufe ich lieber doppelt und habe Vorrat.

TriForce 22.10.2021 07:25

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1629806)
Ich mache mir auch langsam Sorgen um die Beschaffung von Ersatzteilen.
Ich möchte daher ein Lager anlegen :Lachen2:

Legste dann zum Klopapier? :Lachen2:

Bitte nicht zu stark hamstern, das macht die Lage nicht besser.

Ich denke jeder hat mal Sachen auf Vorrat gekauft die er/sie dann doch nicht brauchte weil man dann auf ein anderes System gewechselt ist. Habe z.B. letztens erst Mäntel verkauft weil ich dann doch überall auf Tubeless gewechselt bin. Hamstern ist m.E. daher auch häufig Geldverschwendung.

Schlafschaf 22.10.2021 07:32

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 1629824)
Bitte nicht zu stark hamstern, das macht die Lage nicht besser.

Das stimmt so nicht. Wenn ich hamstere, dann macht das meine Lage schon besser. Nur deine nicht! ;)

Schlafschaf 22.10.2021 07:39

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1629806)
Ich mache mir auch langsam Sorgen um die Beschaffung von Ersatzteilen.
Ich möchte daher ein Lager anlegen :Lachen2:

Da ich auf keine persönlichen Erfahrungen zurück greifen kann, die Frage an die Experten:

Ungefähre Laufleistung der Teile?

-Kette
-Kassette
-Kettenblätter
-Schaltröllchen
-Tretlager
-Züge
-Bremsbeläge
-Bremsscheiben
-Schläuche
-Mäntel

???

Das sollten alle Verschleißteile sein, oder habe ich was vergessen?

Was muss ich bevorraten?

Ich würde nur Kette, Kassette und Bremsbeläge kaufen. Der Rest hält so lange, da braucht man nix zuhause.

Benni1983 22.10.2021 08:34

OK...Danke euch

jetzt bin ich bissl schlauer :Blumen:

tandem65 22.10.2021 09:02

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1629827)
Ich würde nur Kette, Kassette und Bremsbeläge kaufen. Der Rest hält so lange, da braucht man nix zuhause.

1 Reifen & 1 Schlauch würde ich schon noch nehmen für Wochendnotfälle, das aber unabhängig von der aktuellen Situation. Ansonsten sollte 1 x Kette & Kassette sowie 1Satz beläge locker reichen. Da reicht die Haltbarkeit der Teile locker um nachzubesorgen wenn die Teile verbaut wurden.

Schlafschaf 22.10.2021 09:16

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1629854)
1 Reifen & 1 Schlauch würde ich schon noch nehmen für Wochendnotfälle,

Ah stimmt natürlich. Die hatte ich übersehen.

MattF 22.10.2021 10:48

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1629806)

Da ich auf keine persönlichen Erfahrungen zurück greifen kann, die Frage an die Experten:

Ungefähre Laufleistung der Teile?

-Kette
......


Was muss ich bevorraten?

Mein Lager ist mein 2. Rad.

Da ist alles dran :Lachanfall: :Lachanfall:

fras13 22.10.2021 11:43

Ich habe für alle 3 Räder genug Ersatzteile:

Rennrad 11-fach Ultegra,
CycloCrosser 11-fach Rival
Indoor-Rollenbike 10-fach Dura-Ace

jeweils mit 2-3 Ketten, 2 Kassetten (je auch mal bis zu 32 Z.) plus der gerade montierten Anbauteile. Reifen ohne Ende, nur noch nicht die WTB Riddler für den Crosser... muss ich noch probieren.

Ich könnte wohl autark 2-3 Jahre trainieren.

flachy 22.10.2021 11:59

Ich habe hier meine letzten 3 Verschleissset-Bestellungen getätigt und eigentlich nie warten müssen.
Die meisten grossen Onlineshops scheinen da sicher wegen der deutlich größeren Nachfrage durch uns Athleten aktuell mehr Probleme mit Verfügbarkeiten zu haben...
Etwas flexibel müssen wir schon sein, KMC statt Shimano Kette, Sram statt Shimanokranz, jeweils 11-fach, Schwalbe den hochwertigen Faltreifen in 28 statt 25mm usw. und das Training als auch der Ironman HH liefen und werden weiter laufen, am Materialmangel wirds zumindest nicht scheitern...


Update hier:
Canyon Speedmax SLX aus dem Sale, Montag überwiesen, Dienstag Geldeingang bestätigt bekommen, Mittwoch Versandinfo von Canyon erhalten, Donnerstag 15 Uhr stand die Bike Box auf dem Hof, 18 Uhr war alles montiert und eigene Teile angeschraubt. Outdoor-
Testfahrt bei 90km/h Windböen dann leider erst morgen möglich, halte mich natürlich Indoor in Watopia und bei den TT's der Academy sowie in Tempus Fugit halbwegs fit.
Habe meine Rolle mittlerweile aus der guten Stube mit Aussicht in die fensterlose, spinnennetz-verhängte (Alltime-Helloween-Feeling) Garage gestellt und schwitze da im Dunkeln ab 5 oder 6 Uhr mit 160er Puls und 260 Watt die Fliesen voll, kein Schickimicki mehr, nur noch roher Vortrieb zählt!!!

JENS-KLEVE 22.10.2021 12:11

Meinen eigenen Fahhrad-Ersatzteil-Laden hatte ich schon vor Corona. Ich finde das absolut legitim und es wäre eigentlich die Aufgabe der örtlichen Geschäfte. Wenn die das nicht tun, aus gründen, die ich teilweise nachvollziehen kann, springe ich halt selbst ein.

Hamstern ist in meinen Augen auch in anderen Bereichen eine gute Eigenschaft, negativ besetzt ist der Begriff nur, weil die dumme Massen, die nie Hamstern, plötzlich bei Krisen zeitgleich mit Hamstern beginnen wollen, und das kann nicht gut gehen.

Finnen haben alles mögliche gebunkert und fahren damit auch während Corona gut. Die hatten auch immer genug Schutzanzüge usw.:Huhu:

Bei Reifen ist der Markt ja entspannt, trotzdem habe ich hier immer ca. 10 Reifen und Schläuche auf Halde liegen.

TriForce 22.10.2021 14:31

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1629889)
negativ besetzt ist der Begriff nur, weil die dummen Massen, die nie Hamstern, plötzlich bei Krisen zeitgleich mit Hamstern beginnen wollen, und das kann nicht gut gehen.

Jo, und darum geht's hier doch gerade. Der Engpass ist ja schon da. Wenn jetzt jeder, der ne Dura Ace Kassette sieht gleich 5 kauft ... dann schauen 4 Personen in die Röhre.

Ein Verschleißset für Reifen, Kassette und Kette immer vorrätig zu haben ist natürlich absolut normal und legitim.

hanse987 22.10.2021 16:03

Haben ist besser als brauchen! Verschleißteile für den Fahrradbestand sind auf Halde.

Nötig wäre ein neues Rennrad, da das bisherige im Februar 20 Jahre alt wird. :Lachanfall: Wenn es diesen Winter wieder nichts wird, muss halt der Oldtimer nochmal eine Saison durchhalten.

triduma 22.10.2021 17:09

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 1629913)
Jo, und darum geht's hier doch gerade. Der Engpass ist ja schon da. Wenn jetzt jeder, der ne Dura Ace Kassette sieht gleich 5 kauft ... dann schauen 4 Personen in die Röhre.

Ein Verschleißset für Reifen, Kassette und Kette immer vorrätig zu haben ist natürlich absolut normal und legitim.

Keiner wird sich 5 Dura Ace Kassetten kaufen. :Lachanfall: Die würden ja ewig halten. Bis die zweite kaputt ist ist das Rad sicher auch hinüber.
Ketten, Schaltzüge und Reifen hab ich aber auch immer min. 3 im Keller liegen. :)

mamoarmin 22.10.2021 18:43

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1629889)
Meinen eigenen Fahhrad-Ersatzteil-Laden hatte ich schon vor Corona. Ich finde das absolut legitim und es wäre eigentlich die Aufgabe der örtlichen Geschäfte. Wenn die das nicht tun, aus gründen, die ich teilweise nachvollziehen kann, springe ich halt selbst ein.

Hamstern ist in meinen Augen auch in anderen Bereichen eine gute Eigenschaft, negativ besetzt ist der Begriff nur, weil die dumme Massen, die nie Hamstern, plötzlich bei Krisen zeitgleich mit Hamstern beginnen wollen, und das kann nicht gut gehen.

Finnen haben alles mögliche gebunkert und fahren damit auch während Corona gut. Die hatten auch immer genug Schutzanzüge usw.:Huhu:

Bei Reifen ist der Markt ja entspannt, trotzdem habe ich hier immer ca. 10 Reifen und Schläuche auf Halde liegen.

naja, wenn der Laden etwas hinlegt,aber keiner den Preis zahlen will, weil r2 oder andere Gesellen Ihre Ware trotzdem billiger verkaufen als der Händler das bei Grosshändler bekommt, verstehe ich, dass die es nicht machen. Gleichzeitig verkaufen die momentan lieber Ebikes und warten diese, da verdienen die sich ne goldene Nase...

mamoarmin 22.10.2021 18:44

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1629886)
Ich habe für alle 3 Räder genug Ersatzteile:

Rennrad 11-fach Ultegra,
CycloCrosser 11-fach Rival
Indoor-Rollenbike 10-fach Dura-Ace

jeweils mit 2-3 Ketten, 2 Kassetten (je auch mal bis zu 32 Z.) plus der gerade montierten Anbauteile. Reifen ohne Ende, nur noch nicht die WTB Riddler für den Crosser... muss ich noch probieren.

Ich könnte wohl autark 2-3 Jahre trainieren.

nichts ungewöhnliches und normal :-)

fras13 22.10.2021 19:55

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1629955)
nichts ungewöhnliches und normal :-)

das meine ich auch ...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.