![]() |
Barfußwandern
Für alle, die auch schon ihre Wettkampfsaison beendet haben, sich aber noch bewegen wollen, hier zwei gute Alternativen, die ich am Wochenende ausprobiert habe: "Tourenjoggen" und "Barfußwandern". Für’s Tourenjoggen bin ich zum Berg hingelaufen, dann 1000hm hoch schnell gegangen, auf der anderen Seite runter (Forststraße) und zurück wieder gelaufen, insgesamt war ich gut 5 Stunden unterwegs. Ist mal was anderes und macht richtig Spaß, weil man keine Anfahrt mit dem Auto hat und langweilige Forststraßen nicht gehen muss.
![]() Gestern konnte ich mich vor Muskelkater vom Bergabrennen kaum noch bewegen, also musste was Regeneratives her. In der Lokalzeitung stand letzte Woche ein Artikel zum Thema Barfußwandern mit Hinweis auf einen Barfußwanderführer. Klingt irre, habe ich auch gedacht. In der Überzeugung sicher nicht länger als ein paar hundert Meter barfuß gehen zu können, habe ich eine Route ausgesucht, die Schuhe in den Rucksack gepackt und bin dann los marschiert über Kuhweiden, durch Bäche, unter Bäumen und über Steine. Total genial. Fühlt sich super an, ist vielleicht etwas esoterisch und man erntet lustige Blicke von Wanderern, die den gleichen Weg mit steigeisentauglichen knöchelhohen Wanderschuhen inkl. Stöcken gehen. Aber weil’s soviel Spaß gemacht hat, wollte ich Euch kurz davon berichten – ist sicher auch klasse für die Fußmuskulatur, den Gleichgewichtssinn und die Trittsicherheit. ![]() |
Ich schiebe gerne ab und an mal den Kinderwagen durch den Taunus - barfuss auf den Waldwegen. Ernte dabei seltsame Blicke, habe aber abends immer so etwas wie Muskelkater im Fuss. Da tut sich also was!
|
Ich war am Wochenende mit meiner Holden in einem Barfusspark. Man kann dort über verschiedene Bodenarten gehen. Am Anfang habe ich mich ziemlich trottelig angestellt, aber dann war es sehr angenehm.
Den Gedanken: "Könnte man öfter mal machen" hatte ich danach auch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ansonsten mal sehr angenehm und wenn man noch/wieder joggen kann, sicher auch klasse mit dem Hinjoggen. |
Ja, der Bergab-Muskelkater ist echt unglaublich. Schon als ich darunter gerannt bin, war mir klar, dass das ein böses Ende nehmen wird ... aber ich wollte endlich mal was machen, was nicht im Trainingsplan steht ;)
Gerade habe ich gesehen, dass die Wendelsteinrundfahrt nächsten Samstag schon voll ist. Jetzt muss man sich sogar für RTFs schon tausend Wochen vorher anmelden. :Holzhammer: |
|
Toller Barfuß-Tipp!!!
Dein Tipp mit dem Barfußwanderführer ist ja echt genial!!! Letzte Woche konnten wir gleich die Tour auf den Heuberg und das Feichteck im Chiemgau ausprobieren, es macht wirklich irre Spass die verschiedenen Untergründe zu spüren und sich mit der Natur direkt verbunden zu fühlen. Und unsere Füße haben am Abend ganz wohlig gekribbelt. Wir beide haben das als guten Ausgleich zu der Belastung durch das Laufen gesehen und werden sicherlich, wenn es wieder wärmer wird, barfuß nochmal eine Tour machen. Am Feichteck waren wir übrigens die einziger Barfüßler, am Heuberg haben wir erst noch ein Pärchen und dann später sogar eine größere Gruppe mit mehreren Erwachsenen und Kindern barfuß aufsteigen gesehen. In der Süddeutschen Zeitung war heute übrigens ein großer Artikel über das Buch und den Autor. Unter
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/481/310410/text/ kann man den Bericht auch online ansehen. P.S Welche Tour bist du gegangen? Durch Bäche, Almweiden, unter Bäumen usw. hört sich ja auch spannend an. Beim Heuberg kann man auch in einen Bach steigen, muss aber nicht durch diesen hindurch. Viele Grüße laufmaus73 |
Ich gehe ab und an mal mit meinem Hund barfuß spazieren. Ich bin dann aber immer froh, wenn ich aus dem Dorf raus bin und in Wald und Feld. Und wenn ich das jetzt so lese... mach ich viel zu selten - und deshalb hab ichs mir heute gleich mal vorgemerkt! Guter Tipp :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Den Weg auf die Hölleialm kenne ich schon seit Jahren, das war immer ein toller Erdweg. Zu meinem Entsetzen mußte ich bei meinem letzten Besuch Anfang September feststellen, dass die Gemeinde den schönen Weg vollkommen sinnloserweise gerade komplett frisch aufgeschottert hat, so dass der Weg momentan nur was für Barfuß-Hardliner ist. Bestens empfehlen kann ich dir aber die Heuberg-Tour. Hier sind wir über den in der Variante beschriebenen Max-Schäfer-Steig (barfuß sehr empfehlenswert) raufgegangen und dann über die Normalroute wieder runter. War echt super! Viele Grüße laufmaus73 |
Zitat:
|
Zitat:
Oh ja, den kenne ich, konnte mich fast 4 Tage nicht bewegen, mein lieber Schwan, der war wirklich vom Feinsten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.