triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der richtige Luftdruck am RR und/oder TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49584)

Benni1983 19.05.2021 13:55

Der richtige Luftdruck am RR und/oder TT
 
Hallo,

bisher habe ich meine 23er Clincher immer mit 8,5 Bar gefahren und war damit eigentlich zufrieden.

Jetzt habe ich hier aber weitere Räder stehen und bin etwas überfragt :o

28er Clincher
23er Clincher
22er Schlauchreifen

Die 28er fahre ich mit 7,0 Bar, die 23er mit 8,5 Bar und die Schlauchreifen???

Hat jemand Tipps bzw. einen Link zu einem Rechner???

Für MTB habe ich diesen Link:
https://www.schwalbe.com/de/pressureprof

MartinN 19.05.2021 14:21

Ich habe einmal von einem erfahrenen Radbauer und -fahrer den Tipp bekommen:
Bei glattem Asphalt: 180/Reifenbreite
Bei rauhem Asphalt: 150/Reifenbreite
Im Gelände: 120/Reifenbreite
Mit diesen Werten fahre ich eigentlich sehr gut.

jannjazz 19.05.2021 14:25

...und ich habe ein Fixie der Berliner Manufaktur 8bar und brauche daher nie mehr nachdenken.

tridinski 19.05.2021 14:39

hier kannst du den idealen Druck wissenschaftlich (naja) bestimmen:
https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Estebban 19.05.2021 14:49

Zitat:

Zitat von MartinN (Beitrag 1602669)
Ich habe einmal von einem erfahrenen Radbauer und -fahrer den Tipp bekommen:
Bei glattem Asphalt: 180/Reifenbreite
Bei rauhem Asphalt: 150/Reifenbreite
Im Gelände: 120/Reifenbreite
Mit diesen Werten fahre ich eigentlich sehr gut.

Da fehlt die wichtigste Variable komplett - Ein 55 kg Bergfloh wird ein anderes Erlebnis mit den Werten haben als ein 95 kg Sprinter ;)

uruman 19.05.2021 15:30

auch was fehlt ist dein Ziel , max Haftung , max Komfort ,Pannen Sicherheit, minimale Rollwiederstand, minimale Lufttwiederstand (aero) usw. ?

Benni1983 19.05.2021 16:09

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1602674)
hier kannst du den idealen Druck wissenschaftlich (naja) bestimmen:
https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Danke, aber das ist laut Hinweis nur für Zipp Tubless :Maso:

Oder interpretiere ich das falsch?

Benni1983 19.05.2021 16:10

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1602675)
Da fehlt die wichtigste Variable komplett - Ein 55 kg Bergfloh wird ein anderes Erlebnis mit den Werten haben als ein 95 kg Sprinter ;)

96kg Sprinter passt :Cheese:

captain hook 19.05.2021 16:32

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1602695)
Danke, aber das ist laut Hinweis nur für Zipp Tubless :Maso:

Oder interpretiere ich das falsch?

Klar, bei Zipp funktioniert das mit der Luft und der Physik komplett anders als bei allen anderen Herstellern.

Unabhängig davon erschienen mir die angegebenen Werte für RR/TT rel. niedrig.

https://info.silca.cc/silca-professi...ure-calculator

TriVet 19.05.2021 16:33

Mir wurde als Anfänger gesagt dass faustformel Gewicht durch zehn gleich Druck in bar.

MattF 19.05.2021 17:20

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1602701)
Mir wurde als Anfänger gesagt dass faustformel Gewicht durch zehn gleich Druck in bar.

Gewicht von was? Und unabhängig von der Reifenbreite?

Harm 19.05.2021 17:36

Was man auf keinen Fall vergessen darf ist, das Manometer an der Pumpe regelmäßig kalibrieren zu lassen! Ansonsten sind die Werte komplett zu vergessen!

Siebenschwein 19.05.2021 20:52

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1602720)
Was man auf keinen Fall vergessen darf ist, das Manometer an der Pumpe regelmäßig kalibrieren zu lassen! Ansonsten sind die Werte komplett zu vergessen!

Und den Umgebungsluftdruck beachten! Bei Hochdruck und 1020hPa unbedingt 0.05bar ablassen, falls man am Vortag bei 970hPa den Reifendruck korrekt eingestellt hat.
Ausserdem, wenn man früh bei 15grd losgefahren ist, spätestens wenn 20grd erreicht sind korrigierend eingreifen!

Siebenschwein 19.05.2021 20:55

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1602701)
Mir wurde als Anfänger gesagt dass faustformel Gewicht durch zehn gleich Druck in bar.

Als Du Anfänger warst, sind wir vermutlich alle standardmässig 19er Dackelschneiderreifen gefahren :)

MartinN 19.05.2021 21:50

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1602675)
Da fehlt die wichtigste Variable komplett - Ein 55 kg Bergfloh wird ein anderes Erlebnis mit den Werten haben als ein 95 kg Sprinter ;)

Eh klar, es muss ja auch nicht immer überwissenschaftlich sein, du wirst auch am Anfang einer Ausfahrt eventuell einen anderen Druck im Reifen haben als am Ende.
Aber ich finde diese Formeln sind ein guter Anhaltspunkt, natürlich mag es der eine etwas härter und der andere etwas softer. Und so genau wird ja ohnehin niemand den Druck in den Reifen bekommen, mit einer herkömmlichen Radpumpe.

uruman 20.05.2021 08:01

Ich bin der einzige hier die das Rad pump je nach dem?

zbsp. jetzt die Tage, wo sehr regnerisch und der Straßenbelag andauern oder immer wieder nass ist , pumpe ich (70kg schwer)mein 23 mm Conti an RR bei ~7Bar , bei super Sonnenschein und super Belag 8,5 Bar
In Winter fahre mit 6,5 Bar

Wie genau meine Pumpe ist? habe ich keine Ahnung

Lohnt sich extra ein Messgerät zu kaufen ? oder ist ausreichen der Anzeige von der billig Pumpe? ( ich denke ehr für die Luftdrück am TT) :Huhu:

TTTom 20.05.2021 08:19

Ich würd mir bei Gelegenheit eher ne ordentliche Pumpe kaufen. Das ist ausreichend genug.

Den Zipp AXS Rechner hab ich auch benutzt als Näherungswert - ich fahr aber tatsächlich inzwischen vorne 0,2 und hinten 0,5 Bar mehr, weil es sich für mich so besser anfühlt.

Klugschnacker 20.05.2021 08:19

Von Mavic gibt es eine kleine App, mit der man den optimalen Luftdruck gut und einfach berechnen kann.

Fahrergewicht, Radgewicht, Reifen- und Felgenbreite sowie weitere Angaben fließen in die Berechnung ein.

Bleierpel 20.05.2021 08:50

Man bekommt den Eindruck, daß Reifen aufpumpen etwas hoch wissenschaftliches ist.
Was haben wir bloß in der Zeit ohne Apps und Internet gemacht…

sabine-g 20.05.2021 09:02

1992 habe ich eine SKS Kompressor Standpumpe bekommen, die ich auch heute noch benutze.
Vor 1992 habe ich mit einer normalen Handpumpe gepumpt, so viel wie halt möglich war.
Wie viel Druck ich damit erzeugt habe?
Keine Ahnung
Danach habe ich immer 8bar reingedrückt egal ob 19, 21 oder 23er Reifen.
vor zwei Jahren habe ich zum ersten mal einen 25er Reifen aufgezogen, da mach ich 7bar rein.
Beim Grosser und auf dem MTB hab ich immer ca. 4-5bar gepumpt. Bin aber nie wirklich dem Einsatzzweck entsprechend gefahren.
Seit 1992 bis heute wiege ich 72-78kg.

Klugschnacker 20.05.2021 09:16

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1602782)
Man bekommt den Eindruck, daß Reifen aufpumpen etwas hoch wissenschaftliches ist.
Was haben wir bloß in der Zeit ohne Apps und Internet gemacht…

Das Material ist vielfältiger geworden. Früher hatten alle einen 23er Reifen mit 15mm Maulweite. Die Unterschiede im Reifendruck ergaben sich nur durch das Körpergewicht.

Beispiel: Eine 60kg-Person auf 28er tubeless und moderner Felgenbreite hat einen optimalen Luftdruck zwischen 3.9 bar und 4.1 bar.

Franco13 20.05.2021 11:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1602785)
Das Material ist vielfältiger geworden. Früher hatten alle einen 23er Reifen mit 15mm Maulweite.

Sehe ich genau so. Auf meinem alten RR mit 23 Reifen habe ich alle paar Wochen mal nachgepumpt und kann heute nach vielen Jahren und x-tausend Kilometern nicht sagen, ob aktuell 7.7 oder 8.2 Bar drin sind.

Bei meinem neuen Gravel fahre ich bei Touren die überwiegend auf unbefestigten Wegen sind mit 2.3 Bar und bei Touren auf überwiegend befestigten Wegen 2.5 Bar. Und ich könnte nach wenigen Metern Blind sagen welche der beiden Varianten aufgepumpt ist.

NBer 20.05.2021 11:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1602785)
......Früher hatten alle einen 23er Reifen .....

Ich bin in den 90ern 19er Reifen mit 11 Bar gefahren :-)

Harm 21.05.2021 15:07

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1602783)
1992 habe ich eine SKS Kompressor Standpumpe bekommen, die ich auch heute noch benutze.
V

Mein erster ist ähnlich alt aber ich hab noch einen zweiten SKS Kompressor aus so ungefähr 2000.
Das ruft doch gerade nach Feld-Testen und wissenschaftlichen Vergleichen... Ich könnte mir vorstellen, daß die Luftfeuchtigkeit der Pumpen unterschiedlich ist. Das hat sicher massive Auswirkungen auf den Luftdruck und somit Komfort und Rollwiderstand....

captain hook 21.05.2021 15:45

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1603091)
Mein erster ist ähnlich alt aber ich hab noch einen zweiten SKS Kompressor aus so ungefähr 2000.
Das ruft doch gerade nach Feld-Testen und wissenschaftlichen Vergleichen... Ich könnte mir vorstellen, daß die Luftfeuchtigkeit der Pumpen unterschiedlich ist. Das hat sicher massive Auswirkungen auf den Luftdruck und somit Komfort und Rollwiderstand....

Bei rund 1,5 Bar Diff kommt Bicycleollingresistance auf ne Differenz von nem guten halben Watt pro Reifen. Da müsste die Pumpe schon übel daneben liegen damit sich da was tut.

TriVet 21.05.2021 15:51

da wurde die leise stimme der ironie wohl vom lauten getöse der pumpen übertönt...:Blumen:

Rälph 21.05.2021 16:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1602783)
auf dem MTB hab ich immer ca. 4-5bar gepumpt. Bin aber nie wirklich dem Einsatzzweck entsprechend gefahren.

Sonst hätte es mit einer derart harten Keule wohl auch keine Laune gemacht.
5 Bar am MTB...:Lachanfall: Die Hälfte wäre schon zu viel!

dr_big 21.05.2021 16:18

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1603099)
Sonst hätte es mit einer derart harten Keule wohl auch keine Laune gemacht.
5 Bar am MTB...:Lachanfall: Die Hälfte wäre schon zu viel!

Kommt immer drauf an, von einem ex Pro-Freerider hab ich mal gehört, dass er Conti RaceKing mit 4,5bar fährt. Der braucht einfach Speed und Stabilität beim Absprung und wenn er nach einem Flug in 10m Höhe wieder landet darf auch nichts druchschlagen.

Estampie 21.05.2021 16:24

ich frage mich grade ob ich mein ganzes bisheriges Leben mit viel zu harten Reifen gefahren bin! :confused:

Ich bin ja nicht der leichteste mit meinen 94kg (ja, ich habe etwas Gewicht verloren)
und fahre seit jeher 8bar auf 23er sowie 25er Reifen.
Wenn ich hier die Berechnungen ausprobiere und die Skripts komme ich durchweg auf niedriegere Werte. Lese gar was von 5,xx bar. Das ist für mich bisher beinahe ein Platten.

Macht der hohe Druck ausser beim Komfort was aus (bei Rennrad und TT)?
Muss ich umlernen?
:confused:

Gruß
Thomas

Rälph 21.05.2021 16:28

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1603103)
...und wenn er nach einem Flug in 10m Höhe wieder landet ...

Ah! Jetzt ist auch klar, was Sabine damit

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1602783)
nie wirklich dem Einsatzzweck entsprechend gefahren.

meinte!:Lachen2:

Klugschnacker 21.05.2021 16:57

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1603106)
Macht der hohe Druck ausser beim Komfort was aus (bei Rennrad und TT)?

Auf rauen Straßen rollen die Reifen mit reduziertem Luftdruck leichter.

Estampie 21.05.2021 17:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1603113)
Auf rauen Straßen rollen die Reifen mit reduziertem Luftdruck leichter.

Wir haben hier nicht den glattesten Belag......
Also mal reduziert fahren

bedankt
Thomas

sabine-g 21.05.2021 17:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1603113)
Auf rauen Straßen rollen die Reifen mit reduziertem Luftdruck leichter.

ich hatte bei "hammer the bike" auf 8bar gepumpt, vielleicht auch 8.1, was meinst du wie viel Watt machen da 1bar niedrigerer Druck aus?
2 oder 4?

Klugschnacker 21.05.2021 17:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1603115)
ich hatte bei "hammer the bike" auf 8bar gepumpt, vielleicht auch 8.1, was meinst du wie viel Watt machen da 1bar niedrigerer Druck aus?
2 oder 4?

Bin grad auf'm Sprung. Auf die schnelle kann ich nur diese qualitative Antwort geben, aus unserer Sendung zur optimalen Reifenbreite. Die Grafik bezieht sich auf einen 25er Reifen. Soweit ich weiß, fährst Du 23er, oder?

captain hook 21.05.2021 18:01

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1603115)
ich hatte bei "hammer the bike" auf 8bar gepumpt, vielleicht auch 8.1, was meinst du wie viel Watt machen da 1bar niedrigerer Druck aus?
2 oder 4?

Siehe oben... 1,5 bar, 0, 6 Watt mehr. Wenn alles glatt ist. Siehe bicyclerollingresistance.com

hein 21.05.2021 18:25

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1603106)
Macht der hohe Druck ausser beim Komfort was aus (bei Rennrad und TT)?
Muss ich umlernen?
:confused:

Gruß
Thomas

Ich habe mir mal von einem Felgenhersteller sagen lassen, dass es keine gute Idee ist, einen 27mm Reifen mit 8,5 Bar zu fahren. Die Kräfte, die dabei aufs Felgenhorn wirken, sind wohl nicht ohne. Leichtbaufelgen können unter diesen Umständen interessante Fahreigenschaften gewinnen.

Microsash 22.05.2021 17:02

Hab mir ja n Satz Zipp 303S rausgelassen, mit 28mm Reifen ( schwalbe one). Felge hat max 5 bar, Druckkalkulator sagt 4,8 bar. War da auch erst skeptisch bis zur erstsen Fahrt. das rollt so was von gut und komfortabel das man schon gar nicht mehr mit 23mm auf 8 bar fahren will.

captain hook 22.05.2021 18:03

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1603228)
Hab mir ja n Satz Zipp 303S rausgelassen, mit 28mm Reifen ( schwalbe one). Felge hat max 5 bar, Druckkalkulator sagt 4,8 bar. War da auch erst skeptisch bis zur erstsen Fahrt. das rollt so was von gut und komfortabel das man schon gar nicht mehr mit 23mm auf 8 bar fahren will.

In wie fern eine 23mm Innenmaß Felge die dazu noch hookless ist noch was mit einem reinen Straßenrad zu tun hat ist aber ne andere Frage. Alleine die Freigaben für so eine Felge für Straßenreifen dürfte ziemlich beschränkt sein. Ich mach das auf ner 25mm Innen Crossfelge mit nem 32mm Schwalbe auch, aber zB Conti verbietet explizit die Verwendung bei hookless.

Nen 28mm Reifen bei 8bar will allerdings auch eh niemand fahren.

Hier gibts ne schöne Messreihe über Breite, Komfort und Rollwiderstand über verschiedene Reifenbreiten.

https://www.bicyclerollingresistance...000-comparison

Thomas W. 22.05.2021 18:06

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1603228)
Hab mir ja n Satz Zipp 303S rausgelassen, mit 28mm Reifen ( schwalbe one). Felge hat max 5 bar, Druckkalkulator sagt 4,8 bar. War da auch erst skeptisch bis zur erstsen Fahrt. das rollt so was von gut und komfortabel das man schon gar nicht mehr mit 23mm auf 8 bar fahren will.

Oh , die habe ich auch für meinen Cervelo Commuter .
Das mit den fünf bar wusste ich nicht .
Fahre die mit 32 er Conti 5000 ern mit 6 bar .

Felgenbreite ist 27 mm

captain hook 22.05.2021 18:18

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1603234)
Oh , die habe ich auch für meinen Cervelo Commuter .
Das mit den fünf bar wusste ich nicht .
Fahre die mit 32 er Conti 5000 ern mit 6 bar .

Felgenbreite ist 27 mm

Der Conti hat wie gesagt keine Zulassung für hookless. Bei zuviel Druck noch dazu... puh. Das Problem nennt sich dann Tireblowoff. Kein so schönes Erlebnis...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.