![]() |
Triathlonrad aufhängen
Hallo zusammen,
ich benötige für mein TT einen neuen Platz und nach Absprache mit meiner Frau darf ich es in Wohnzimmer hängen. :) Auf der Suche nach einer Aufhängung die „wohnzimmertauglich“ ist, bin ich auf folgende gekommen: https://www.fahrrad.de/parax-l-rack-...261&cgid=37056 Habt Ihr damit Erfahrungen bzw. gibt es andere Vorschläge? Danke |
|
Danke, für die schnelle Antwort, aber so schick ist er nicht, hast du Ihn auch im Wohnzimmer?
|
Ich habe sowas im Wohnzimmer. Ist aber unpraktisch, wenn man täglich das Fahrrad raus- und reinstellen will.
|
Zitat:
|
Zitat:
Den Cycloc fand ich ganz chic - wollte ich für die Garage aber nicht. https://www.rosebikes.de/cycloc-cycl...hape=wei%C3%9F Ich hab auch gesehen, dass einer aus nem Rennlenker einen Wandhalter gebaut hat. Praktisch eine Art "Vorbau" an die Wandgeschraubt und den Rennlenker mit Bügel nach unten dran, damit man den Rahmen reinhängen kann. Das fand ich originell und sah nicht blöd aus. |
|
Zitat:
Seit Gino die in Dtld. vertreibt, sowieso. Ausser, man will sich n Shelfie selbst importieren. |
Zitat:
|
Museumstauglich (gibt verschiedene Hersteller davon)
https://www.bikestix.de/products/fah...iABEgL6d_D_BwE m. |
Zitat:
|
Zitat:
Meiner hat keinen Karabiner sondern nen Kunststoffhaken, das ist kein Stress. |
Finde ich fürs Wohnzimmer sehr passend….
https://aldewoods.de/unikate Bisschen weiter unten kommt ein Fahrradhalter |
Moin!
Meins hängt auch an dem einfachen Point-Pedal-Haken und drunter eine Ikea-Bilderleiste zum Schutz der Wand und ablegen von Kleinigkeiten. Ich hängs allerdings nur auf, wenn ich weiß dass ich es länger nicht verwende, täglich da hoch hängen bin ich zu faul bzw. hab genug Platz es in einem HR-Ständer am Rand zu parken ... Gruß Jan |
|
Also ich hab zwei stinknormale Regalträge je 1,70 Euro an der Wand. Dazu habe ich mir eine Korkmatte zu 7,- Euro gekauft, passend zugeschnitten und aufgeklebt, damit das Bike auf weichem Kork aufliegt. Man könnte wenn man Weintrinker wäre auch einen Korken halbieren und aufkleben, oben eine Rundung wie das Oberrohr einarbeiten…
Bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner „Erfindung“ - tut was sie soll und war billig. |
|
Zitat:
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir gefallen hier andere fürs Wohnzimmer fast besser.
Trotzdem hier meine Version, selbstgebaut (Idee abgekupfert); Brett, Sattel, Vorbau/Lenker, Rohrschellen. Lenkerband fehlt noch zur Schonung des Rahmens. |
Zitat:
Naja gut aber die hauchdünne Cork Schicht sieht elegant aus :liebe053: |
Für meinen Sohn, der mit Freundin und meiner Tochter in 'ner WG in Nürnberg wohnt, habe ich beim Umzug vor einem Jahr drei Wandradhalter 3d-gedruckt, um mehr Platz in der Wohnung zu schaffen..
Er bekommt so oft Anfragen zu den Wandhaltern, wo es die zu kaufen gibt, wenn sie auf irgendeiner Instastory auftauchen, dass ich schon überlegt habe sie mit Logo zu individualisieren und von ihm als Merchandising vermarkten zu lassen. Das Filament für die drei Teile kostet weniger als 10€, der Drucker muss halt mal 'ne Nacht durchdrucken und verbraucht ein wenig Strom dabei, aber in Summe ist das mal ein ziemlich sinnvolles Anwendungsszenario für 3D-Druck, wenn man bedenkt, was halbwegs schöne, funktionierende Wohnzimmerradhalterungen auf Amazon so kosten. |
Habt ihr eigentlich alle keinen Keller?:)
|
Nö .... :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meine Frau würde komplett ausrasten, wenn ich jetzt anfangen würde, Fahrräder im Wohnzimmer an die Wand zu nageln.:Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.