![]() |
Schafft Lucy Charles-Barclay die Olympia Quali?
LCB versucht heute Abend um 19:22 Uhr die Qualifikation für Tokyo 2021 über 1500 Meter Freistil.
Auch wenn sie eine sehr gute Schwimmerin ist, ihre Bestzeit über 1500 von 16:35 ist 8 Jahre alt und würde wohl für eine Qualifikation nicht reichen. Wie sieht das Forum das? Hat sie Chancen oder ist das eher werbewirksame Verpackung? |
Ich habe mal spontan darauf getippt, dass sie es nicht schafft. Ich habe nicht mitbekommen, dass sie sich explizit auf Beckenwettkämpfe vorbereitet hätte und glaube nicht, dass es beim Schwimmen "vom Sofa runter" möglich ist, sich gegen Spezialistinnen durchzusetzen, die sich auf nichts anderes konzentrieren.
Es ist aber natürlich eine schöne Möglichkeit, medial präsent zu sein und vielleicht noch ein paar knackige Einheiten für ihr Triathlon-Schwimmen mitzunehmen. |
Zitat:
Also ich denke, wenn sie sich nicht schon seit Wochen/Monaten gezielt darauf vorbereitet (was ich momentan nicht weiss), glaube ich nicht, dass sie die Quali aus dem Stehgreif schaffen kann. Deswegen tippe ich eher auf den Publicity Effekt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(Könnte aber auch sein, dass es nicht live zu sehen ist, sondern später (also danach) erst online gestellt wird:Gruebeln: ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gibt es denn Prognosen, wie schnell sie schwimmen muss oder sogar Qualizeiten, die sie unterbieten muss?
M. |
Lucy instagramt, dass es auf dem Youtube-Kanal von British Swimming live gestreamt wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
https://results.swimming.org/swimmin...lts/2021/bsst/ edit: öhmmm öhhhhh tshhh ***Der eine Vorlauf wird im final wiederholt*** (Schwimmen ist albern) |
Es gab keinen Vorlauf.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es nur 7 gemeldete Starterinnen wegen Corona und da wurde auf den Vorlauf verzichtet. Die 17:24 scheinen ihre aktuelle Bestzeit zu sein (evtl. aus diesem Jahr oder bei einem Event geschwommen, dass noch nicht so lange her ist). |
Lucy hat für die Olympiaquali-Chance extra auf den SLT-Wettkampf in Rotterdam verzichtet, wo sie höchstwahrscheinlich fett im Preisgeld gelandet wäre.
So groß dürfte der Publicity-Effekt eines einzelnen Starts eine ohnehin enorm prominenten Athletin wie Lucy Charles bei den Spezialistinnen nicht sein, so dass ich schon davon ausgehe, dass sich Lucy ernsthafte Chancen auf die Olympiaquali ausrechnet. Man darf ihr unterstellen, dass sie ihre britischen Konkurrentinnen und deren aktuelles Leistungsvermögen sowie ihre eigenen aktuellen Beckenzeiten genau kennt und sich nicht auf ein aussichtsloses Unterfangen einlässt. Mit Sicherheit hat sie den Winter über auch ihr Schwimmtraining im Becken entsprechend angepasst. Ich tippe daher mal darauf, dass sie es schafft, ohne zu wissen, wieviel Startplätze die Briten für Olympia auf dieser Distanz haben. Es geht ja hier nicht um Bestzeiten, sondern v.a. um Plazierungen. |
Merci!
beim pdf-Result wird der Event 605 elegant ausgelassen. Bei den Streamings von heute morgen hab ich herumgesucht und nix gefunden. Sutton behauptet, die Briten seien das Powerhaus des Schwimmens - da hatte ich mir bei den 1500m der Damen mehr erwartet und nicht nur 7 - davon ein gruftili..... Sachen gibts. |
Zitat:
Das Powerhaus des Schwimmens sind mit Abstand die USA, dann kommt Australien. Die Briten haben seit den Olympischen Spielen in London in eigentlich allen Disziplinen, in denen sie dort extrem stark abgeschnitten haben (Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen) sehr viel an Boden verloren. Einige der Gründe für die Britische Dominanz in London kennen wir ja mittlerweile. |
Ich könnte mir vorstellen, dass sie auch darauf hofft, dass die Spezialisten auch nicht genug trainieren durften in den Wintermonaten. Ich weiß leider auch nicht genau Bescheid wer da wie gut schwimmt, aber sie dürfte sich schon ernsthafte Chancen ausrechnen, es war schon immer ihr Kindheitstraum bei Olympia dabei zu sein
|
Zitat:
Und die Situation heute ist folgende: Zitat:
|
Also:
2012 wollte sie (als Spezialistin) im 10km Freiwasserschwimmen an Olympia teilnehmen. Da es nur einen Slot für UK gab, hat sie den (als Zweite) denkbar knapp verpasst. Und jetzt, nach fast 9 Jahren im Triathlon, soll sie die 1500m Spezialistinnen schlagen und sich für Olympia qualifizieren? Das glaube ich nicht. (Obwohl ich natürlich nicht weiss, wie stark/schwach die Konkurrenz sein wird und wieviele Slots es diesmal für die UK Damen gibt) |
Zitat:
Die 19:22h ist britische Zeit, entspricht also bei uns 20:22. In Rio gab es übrigens noch keine 1500m Freistil bei den Frauen, wie mir Google gerade verraten hat, als ich mal nachschauen wollte, welche Zeiten die britischen Teilnehmerinnen damals so geschwommen sind. Bei Weltmeisterschaften waren die 1500m für Frauen schon ein paar mal auf dem Programm aber für Olympia ist Tokyo wohl das erste mal (man sieht dass ich im Thema Schwimmen nicht mehr so richtig drin bin). |
Zitat:
Und die weltbesten Frauen schwimmen die 1500m sehr deutlich unter 16:00 (Katie Ledecky als Ausnahmeschwimmerin öfters unter 15:30 .) |
Hier ist die Weltjahresbestenliste der Frauen über 1500m.
Unter den 25 schnellsten Schwimmerinnen über diese Distanz gibt es viele US-Amerikanerinnen hinter Superstar Katie Ledecki, viele Chinesinnen, Italienerinnen, Australierinnen, Russinnen, Spanierinnen sgar mit Sarah Köhler eine Deutsche, aber keine Britin in den Top25. Spricht dafür, dass diese Strecke in GB nicht so besonders umkämpft ist. Und beim Britischen Fördersystem gibt es auch im Gegensatz zum Deutschen Fördersystem kein Gießkannenprinzip, so dass alles was olympisch ist zumindest mit irgendwelchen Sockelbeträgen für Bundesstützpunkt und Nationaltrainer gefördert wird, sondern es gilt ein sehr striktes Leistungsprinzip: die zur Sportförderung zur Verfügung stehenden Summen erhalten nur die olympischen Disziplinen, in denen GB Medaillenchancen hat. Dieses Prinzip will Deutschland ja seit Jahren möglichst kopieren, um die Fördermittel zielgerichteter einzusetzen, aber die Sportarten, in denen Deutschland nur Mittelmaß darstellt (z.B. viele Lauf-Disziplinen der Leichtathletik wehren sich dagegen mit Händen und Füßen). Zurück on-topic: GB hat keine Spitzenschwimmerin im Langstreckenbereich, also offensichtlich auch keine starke Trainingsgruppe für 1500m-Schwimmerinnen (bei fehlenden Medaillen- und Endlaufchancen finanziert British swimming auch keinen hauptamtlichen Trainer für den Frauen-Langstreckenbereich), so dass Lucy heute abend möglicherweise gar nicht so chancenlos ist. Bin gespannt. |
Wenn es so einfach wäre, ins Olympische Team zu kommen – weil die Beckenschwimmerinnen sowieso nichts drauf haben – dann hätte Lucy Charles seinerzeit einfach das Marathonschwimmen aufgegeben und wäre ins Becken gewechselt. Ich glaube, und da bin ich nach den Wortmeldungen heute echt gespannt, man unterschätzt ganz extrem ihre Konkurrentinnen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich könnte mir übrigens auch vorstellen, dass die heutigen 1500m-Trials mangels Freiwasserwettkämpfen in Corona-Zeiten auch eine Standortbestimmung für die 10k-Schwimmerinnen darstellt. Sehr viele 1500m-Schwimmer findet man ja auch simultan im Freiwasserbereich, wenn man an Florian Wellbrock denkt. Mit einem dritten oder vierten Platz heute abend wäre Lucy möglicherweise auch für die britischen open-water-Trials startberechtigt, in die sie auf anderem Weg mangels Kaderstatus sonst eventuell nicht reinkommen könnte. Vielleicht ist das auch noch ein Plan B für ihren Start heute abend (Reine Spekulation von mir). Wie schon gesagt: sie wird sich schon ein paar plausible Gedanken gemacht haben, warum sie auf das SLT-Rennen in Rotterdam heute nachmittag, bei dem sie ihre Triathlonsponsoren besser als bei einem Schwimmwettkampf hätte präsentieren können, verzichtet hat. (PS: Angenehm mal über aktuell sportliche Themen, statt über Corona diskutieren zu können) |
|
Die Britische Olympianorm für Frauen liegt bei 16:04. Das ist ein ziemlich theoretischer Wert, den vermutlich keine britische Schwimmerin schwimmen kann.
wir werden es gleich erfahren. |
Die Normen vom DSV sind für die 1500m Männer/Frauen etwas weicher als die von BS.
Bei den Männern eben mussten 14:55min geschwommen werden, beim DSV 14:59min. Bei den Frauen sind 16:16min gefordert statt den schon genannten 16:04min bei BS. |
Was hat die vor??? O.o
|
Ja, bei den Männern hat auch 'nur' einer die Norm geschafft wenn ich es richtig verstanden habe.
Ohne Norm zu schaffen, gäbe es auch keinen Slot, oder? Naja, schauen wir erstmal das Rennen. Lucy auf Bahn 2 legt schon los wie die Feuerwehr. |
Spannend, Lucy im Lead.
|
1.02
1.07 1.10 ...kann eigentlich nicht gut gehen. |
Vom Feld geschluckt :Lachen2: aber spannend
|
8.22min/750m
|
Aber hat sich wieder gefangen
|
...wenn Lucy nicht bei jeder Wende einen halben Meter verlieren würde. Danach braucht sie fast die ganzen 50m, um ihren Wenderückstand wieder aufzuholen.
Aber es bleibt spannend, v.a. weil es möglicherweise für die noch führende800m-spezialistin jetzt etwas lange werden könnte. |
Ich hoffe auf ihre Tempohärte...
Leider vergeblich, das war ein tolles Rennen. |
Kopf an Kopf Rennen...spannend
|
Die Beckenschwimmerin sollte den besseren Endspurt haben.
|
oh shit. Das war soooo knapp.
Krasses Rennen.:Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.