![]() |
Help! Passendes Trinksystem für parallele Sattelstreben von ISM
Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich habe ein ISM Sattel System, dort verlaufen hinten die Metallstreben parallel. Ich suche ein Trinksystem für hinter den Sattel mit der Möglichkeit zwei Flaschen zu befestigen. Habe nach längerer Suche gedacht ich hätte etwas gefunden und habe sicherheitshalber gleich zwei verschiedene Systeme bestellt in der Hoffnung, dass eins schon passen wird. Pustekuchen, passen beide nicht.:dresche Topeak Backup Elite und Omni Backup. Leider beide für V-Sattelstreben :-(. Kurzum: Es fahren doch jede Menge von euch ISM Sättel, irgendeiner wird doch auch Trinksystem hinter den Dingern montiert haben. Welche Systeme passen für ISM Sattel denn? Tausend Dank!!:Blumen: |
|
Hab 2 Universal-Halterungen im Angebot.
Bzw eigentlich 3, wenn du zufällig ein Cervelo fährst. Edit: Mir fällt ein, dass ich noch einen ISM Prologue rumliegen habe. Kann hier mal testen, ob eine der Halterungen passt. |
Elite Skekane geht, ich hab das umgekehrt montiert, damit die Flasche etwas höher kommt.
Seitdem die Ciussi Alu Flaha dran sind, auch keine Abwürfe mehr |
Ich habe mir auf den Adamo Road die einfachste Lösung von Tacx (T6202) montiert.
Funktioniert bisher gut. |
Der von Topeak dürfte gehen.
https://cdn.topeak.com/storage/app/m...90_ML_0717.pdf |
Zitat:
Den Rest schau ich mir mal an - Tausend Dank, dafür liebe ich das Forum, innerhalb von ner halben Stunde eine handvoller netter Menschen, die helfen - klasse! :liebe053: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sieht das von hinten aus......:cool: :cool:
|
|
Perfekt. Aber hat der Adamo auch parallele Streben? Finde keine Fotos im Netz von hinten
|
Hatte ein XLAB Super Wing an meinem ISM montiert, hat prime gepasst.
|
Zitat:
Den habe ich am P1.1. Top Lösung Gruß Rolli |
Würde ich nicht montieren. Mit zwei gefüllten 750ml Flaschen und einer Bodenwelle/Schlagloch/Bordstein gibts ganz gerne mal einen Bruch beim unteren Gelenk. Habe bei diversen Wettkämpfen schon abgebrochene Halter von diesem Modell gesehen.
XLAB hat extra einen Halter für ISM, und der RMP-2 von ProfileDesign passt auch ganz bestimmt. |
Zitat:
Mit einem der früheren x-Lab und dem Elite hatte ich nie Probleme. Beide haben aber auch eine Befestigung über Schellen und nicht zwei Klemmplatten. M. |
Den skekane fand ich zu eierig, so daß ich an dem noch Löcher gebohrt hatte und mit kabelbindern zusätzlich ne Fixierung hatte. Ich hatte den sehr weit vorn am Sattel befestigt da er mir sonst zu lang hinten raus stand.
Der tacx ist brauchbar (vorallem bei dem Preis), ich habe aber die Schrauben u muttern durch stabilere getauscht u nach Funktionstest die winkelverstellung mit 2-Komponenten Kleber und ner soliden Schraube fix gemacht. In Kombi mit Gorilla keine fliegenden Flaschen mehr. Wenn es damals den toppeak gegeben hätte wäre das definitiv mein erster Versuch gewesen, da die flaschenhalter dafür Sinn ergeben, wenn se die pullen auch ordentlich halten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
in der Anleitung für die Backup elite 90 sieht die Klemme genau so aus wie die normale Elite - nämlich nach unten wie ein V verjüngend, siehe rechts. Und das passte bei mir halt leider nicht.... in meinen Augen ist der Unterschied zw normaler Elite und Elite 90 nur der Winkel, mit dem die Halterung absteht.....siehe Anleitungsbild. oder bin ich bescheuert? Danke für Eure Geduld |
Der Railwinkel spielt doch keine Rolle.
Wenn du einen Schraubenzieher vertikal in einen Schraubstock spannst, wird er dann weniger gespannt, als wenn du den Schraubenzieher mit 20° seitlicher Neigung einspannst? Das von dir eingekreiste Bauteil hat zwar eine minimale konkave Fläche, aber das stört nicht. Oder du nimmst eben das Teil von ProfileDesign, da haben die Klemmstücke keine konkave Flächen. |
Zitat:
Und ausserdem liegen die Schraubenlöcher der Befestigung genau vor den Sattelstreben dann bei mir. |
Zitat:
Danke! |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.