![]() |
Ist das BMC TM01 noch zeitgemäß
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach dem "alten Modell" des BMC TM01, da ich dem Rahmen viele Jahre gefahren bin und super fand. Da ich das gewünschte Modell aktuell nirgends zu einem fairen Preis in meiner Größe finde, habe ich mir die Cervelo P-Series zugelegt und wieder zurückgeschickt, da ich das Rad nicht wirklich überzeugend fand. Nicht mal mit dem reduzierten Preis. Auf der anderen Seite ist A.Raelert damit Weltrekordzeit in Roth gefahren und Frodo etliche Jahre später (auf selber Strecke) mit dem Suba-Duba Canyon nur 3 Minuten schneller. Also kann sich an der Technik wahrscheinlich nicht sooooo viel getan haben, außer ggf. am Komfort. Daher die Frage in die Runde, ob IHR weiter nach dem BMC suchen würdet, oder ist das Rad ggf. gar nicht mehr zeitgemäß? Scheibenbremsen benötige ich übrigens am TRIA-Rad definitiv nicht... Freue mich auf Rückmeldungen. |
Zitat:
Ein Kumpel von mir ärgert sich jeden Tag nen Loch in den Bauch, dass er sein altes BMC gegen das aktuelle Modell getauscht hat. Und das ist auch einer von denen, die einen ganz schweren Zeitfahrknall haben und tonnenweise Daten und Vergleiche. Das alte hat er zu allem Übel schon verkauft und kann nicht mehr zurück. Ich würde sogar soweit gehen, dass viele Aero-Freaks auf altes Material setzen. Der BDR hat zB letztes Jahr zur EM einen solchen (nicht Pro Tour Fahrer) zur TT EM geschickt, wo er auf seinem Scott fuhr, was ungefähr so alt wie mein Shiv (siehe oben) ist. Adelheit Schütz (mehrfach Queen of the Lake und schwer Aerogeschädigt) fährt das selbe. Christian Müller (als Amateur TopTen bei einer TT DM) hat jüngst für seine Freundin (die Ambitionen hat) ebenfalls nach viel Testerei mit großem Aufwand was "altes" besorgt. Alles Leute die ziemlich genau wissen was sie tun. Lange Rede kurzer Sinn... Es spricht überhaupt nichts dagegen wenn Du bei dem bleibst, was Du für gut befunden hast. |
Zitat:
Stimmt. Von daher kannst du jedes Rad nehmen aus den letzten 10 Jahren oder ein aktuelles was dir halt passt. |
:liebe053: ....dann liege ich ja doch nicht so falsch mit meiner Annahme und forciere meine Suche nach "altem Material".
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe gesehen du suchst M-Long?
Einer aus meinem Team fuhr das TM01 und ist jetzt auf Cube Aerium umgestiegen. Ich glaube, er möchte sein TM01 verkaufen und es ist m.W. ein M-Long. Wäre aber in der Schweiz zuhause und hat schon ettliche KM aufm Buckel. Mit Ultegra Di2 11fach. Besteht Interesse? Dann organisiere ich gerne Details. |
Trotz des alters finde ich es immer noch ein schönes Rad. Bei mir hat´s damals aber nur zum TM02 gereicht. Evtl. gibts die nächste Zeit ein paar Updates und deshalb werd ich es wahrscheinlich noch ein paar Jahre weiterfahren.
Viel Glück bei der Suche! |
Und manchmal gehe es dann plötzlich ganz schnell.....
Habe ein 2016er Modell, ohne LRS, aber mit Ultegra DI2 (wollte eigentlich mechanisch) in Luxemburg gefunden. € 1950,- incl. der Rechnung und gemäß der Bilder in TOP-Zustand. Habe mir morgen spontan frei genommen und treffe mich an der Grenze für die Übergabe. Hoffentlich klappt‘s.....:Blumen: |
Nochmal eine Frage zum Preis, nachdem der ursprünglich geplante Kaufe nicht geklappt hat.
Ich habe jetzt folgende Kaufmöglichkeit BMC TM01 (2014er Modell) Dura Ace DI2 (10-fach) - reicht mir aus Zipp 808 Clincher (2018er Modell) Rotor Inpower Wattmessung € 2650,- Festpreis Haltet ihr den Preis für angemessen? Vielen Dank im Voraus für Feedback. |
gelaufene KM? Hast du Bilder? Wie sind die Gebrauchsspuren?
Für ein 2014er Modell mit 10-fach halte ich den Preis für zu hoch, ohne Bilder oder weitere Details gesehen zu haben. |
Laufleistung ca. 5000 km, fast keine Gebrauchsspuren. Fotos kann ich leider aktuell keine zur Verfügung stellen.
|
5k bei 7Jahren, puh. Kann er das plausibel begründen?
|
Ungeachtet der Laufleistung und des Alters würde ich mittlerweile nichts mehr mit 10-Fach und erst recht nicht mit 10-Fach Dura Ace kaufen. Die ist nur mit sich selbst kompatibel und Ersatzteile werden oft ähnlich wie Gold gehandelt, wenn sie denn überhaupt zu bekommen sind.
|
Erstbesitz und nur 3 LD damit gemacht. Hauptvorbereitung wäre auf dem Rennrad gewesen und nur 2-3 Monate vor den Wettkämpfen auf dem Tria-Rad gefahren.
Wenn ich jetzt mal die Zipp (Gebrauchtmarkt ca. 900 - 1000 €) und die Wattmessung (ca. 400,-) raus rechne wären das "nur" ungefähr 1200,- für den Rahmen und Dura Ace Di2. Ich finde auf ebay-Kleinanzeigen nichts, was preislich rankommen würde.... |
Zitat:
Oh. Das ist ein guter (und wichtiger !) Punkt. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. |
Zitat:
geht´s dir nur um das TM01 oder sucht du generell ein Tri Rad? |
Ich bin bekennender TM01-Liebhaber. Gefahren und sofort wohlgefühlt. Daher möchte ich eigentlich nichts anderes.
Einzige alternative wäre ein gutes und günstiges Cervelo P5 Six...... Aber falls Du was anderes tolles hast, "höre" ich es mir natürlich gerne an. |
Ich kann Dich gut verstehen. Das BMC Modell sieht wirklich schön aus und ist wohl immernoch sehr schnell.
Ich stand vor ein paar Monaten vor einer ähnlichen Entscheidung und hatte mir zufällig auch genau diesen Thread angeschaut. Normalerweise treffe ich Entscheidungen mit dem Kopf. Aber bei der Leidenschaft "Triathlon" habe ich mir den Luxus erlaubt nach Gefühl zu entscheiden und habe mir das alte GIANT Trinity aus 2011 gegönnt. Ersatzteile gibt es auf ebay kleinanzeigen genug und ich fühle mich einfach wohl damit. Was ich unterschätzt hatte, ist das Thema "Trinksystem". Das können die neuen Räder schon besser. Und die Extensions in eine Praying Mantis Stellung umsetzen ist auch schwerer als gedacht. Jetzt ist die Frage was Du willst und womit Du Dich wohl fühlst. Vielleicht erleichtert der Verkäufer Dir die Entscheidung, wenn er noch 200 Eur runter geht? |
Gibt es doch noch von Händlern, zumindest in CH:
https://thoemus.ch/products/bmc-time...-105-chf-3990/ |
Zitat:
|
Die Frage war ob es noch zeitgemäß ist.
Ich hatte es mal und würde es heute nicht mehr wollen. Es ist a l t . Ich konnte vor ein paar Wochen das aktuelle bewundern, ist ein schönes Gerät. Für knapp 3k€ kaufe ich auch nicht eine so alte Karre. Leg 1200€ drauf und gönn dir aktuelle Ware. |
Zitat:
:cool: Lola, TM01 nahe Dresden hast Du gesehen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...52971-230-4005 |
Vielleicht fällt ja auch hier der Preis im Winter noch weiter....
https://www.bike24.de/p1386445.html Für diese "Saison" brauche ich das Rad auch nicht mehr. Dann kann ich ja weiter schön sparen und eventuell im Winter zuschlagen.... Das neue TM01 ist dann halt doppelt so teuer wie das Gebrauchte, dass ich aktuell im Blick habe. Mal schauen. Ich werde ggf. berichten. |
Zitat:
Elektro, Trinksystem (für Triathleten), mehr Raum für Einstellbarkeit. Und nun das mit Abstand lächetliste: Disc Brake. Bedeutet: diese Räder sind ausgereizt. An der Wertigkeit der Rahmen hat sich nichts getan, auch wenn Hersteller permanent ihr Marketing mit 5 Watt Ersparnis anhauen. Und um deinen Kommentar zum BMC aufzugreifen, du findest das BMC schön, welches kaum Reifenfreiheit am Vorderrad hat und das Vorderrad zum blockieren neigt? Naja... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn du auch ein P5 Six günstig bekommen kannst, dann würde ich an deiner Stelle da zugreifen. Dass es aerodynamisch auch heute noch mit an der Spitze der Nahrungskette steht, wird dir nicht nur der Captain bestätigen. Und die Geometrie ist auch eher Triathlon-spezifisch als beim alten TM1, wo man doch etwas mehr Schwierigkeiten haben kann, den Sattel weit genug vor zu kriegen.
Ansonsten kann ich, wenn du keine Scheibenbremsen willst (was ich absolut teile), auch nur die Meinung bestätigen, dass man mit einem hochwertigen älteren Rahmen einem aktuellen Modell in nichts nachsteht, was die Fahrbarkeit und die Aerodynamik angeht. Verbesserungen wurden in der Tat eigentlich nur in Sachen inkludierter Storage und Trinkmöglichkeit erzielt. Für beides lassen sich aber auch für ältere Rahmen gute Alternativen finden. |
Zitat:
Es gab dazu 2017/2018 eine Rückrufaktion von BMC mit Prüfung und/oder Reparatur. |
Zitat:
Bin auch gerade am überlegen ob ich die Teile nicht verkaufe und mir nen schönes Gravel zulege. Damit habe ich mal eine Preisschätzung. Da ich an 3.000€ gedacht habe finde ich den von Dir genannten Preis in Ordnung, kommt allerdings auch auf den Zustand an. |
Zitat:
Ein Rad mit Einschränkungen bei der Reifenwahl würde ich nicht mehr kaufen. Zum aktuellen bmc hab ich von einigen Fahrern inzwischen von Problemen mit der Sattelklemme gehört. Betrifft aber wohl häufig die hintere der beiden möglichen Positionen. Bei Proowned Cycling gibt's scott plasma bikes von mitchelton scott als Team clearance. Bei Interesse an Felgenbremse... Was besseres wirds kaum zu kaufen geben. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Thema Aerodynamik: Schaut euch mal das BMC von Landis von der Tour 06 an und vergleicht es mal mit den Nachfolgern. Die Entwicklung im ZF hat sich enorm verlangsamt. Vorbei sind die Zeiten wo von Walser Rahmen auf Maß gebaut wurden. Kurzum, dass BMC TM01 was der TE gut findet, kann er auch kaufen. Es ist voll wettbewerbsfähig. |
Zitat:
Die von dir erwähnte UCI konforme hintere Position bin ich allerdings noch nie gefahren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.