![]() |
Garmin Fenix 6X Pro
Hallo
Bin seit Jahren Besitzer einer Fenix 3 Saphir Uerberlege den Wechsel zur neuen 6 X Pro--Gorilla Glas oder Saphir Lohnt der Umstieg auf die neue 6 üerberhaupt und ist die Erkennbarkeit bei der 6er aufgrund der Größe und der höheren Auflösung viel besser oder nur marginal Ist das Gorilla Glas als Alltagsuhr auch empfehlenswert oder eher zu anfällig |
Zitat:
Bei der Fenix schätze ich die Armbänder eher als Verschleißpunkt. da werde ich ich auch sehr ein Auge drauf haben weil ich die auch beim Kajaken trage. Und da geht es schon mal rund :-) und wenn weg, dann weg. Gruß Thomas |
Zitat:
Hat mir an der Rabioux meine 5x gerettet. ;) Mittlerweile 945. GorillaGlas ist super, am besten noch einen Screen Protector drauf. Alle renovierungsbedingten Kratzer sind in der Protector-Folie, diese wechseln, fertig. Saphir ist kratzfester, keine Frage, aber auch erheblich teurer und bruchanfälliger (härter = spröder). Es werden viele große Unterschiede für Dich sein: - deutlich größeres Display - Karte ist am Trail oder als Navi echt praktisch - Bezahlfunktion (Cola an der Tanke) sehr angenehm - Android? Dann von der Uhr prädefinierte Antworten senden - längere Akkulaufzeit - endlich ein Universalstecker für alle Garmin-Uhren |
Ich habe ebenfalls vor einiger Zeit meine Fenix3 durch die Fenix 6 Pro ersetzt, allerdings nicht die X. Den Vorteil des grösseren Displays habe ich also nicht
Sie hat ein paar nette Features, weltbewegende Neuerungen sind es aber nicht Was mit gefällt
Was die Uhr zwar könnte, ich aber nicht wirklich nutze
Einen Punkt gibt es auch denn ich schlechter finde. Mir hat das Watchface der Fenix3 sehr gut gefallen. Das neue digitale mit Zusatzfeldern ist auch nett, mir fehlt da allerdings der Sekundenzeiger. Der Akku hält auch nur länger als bei meiner Fenix 3 weil der langsam ausgelutscht war. Am Anfang hat er dort auch etwa 2 Wochen durchgehalten und die Anzahl Tage oder Stunden welche die Uhr anzeigt erreicht sie eigentlich dann doch nie. Bei der X ist der Akku allerdings noch etwas grösser Zum Glas vielleicht noch: Meine alte Fenix 3 und meine neue Fenix 6 hatten auch mit dem Standard Glas nie einen Kratzer oder gar Sprung. |
Zitat:
Bei den Standart-Watchfaces ist ein ganz einfaches 3 Zeiger Blatt mit wahlweise Datum und Puls, das müsste dir doch taugen. Gruß Thomas |
Zitat:
Ich mag ein schlichtes digitales Design mit Sekundenanzeige und würde gerne Akkustand, Puls, Schritte, Datum mit Wochentag und ev. Höhe sehen. Die von Garmin haben meist keine Sekunden, die ConnectIQ sind meist total überladen. Aber dass ich unter all den vielen Optionen nichts passendes für mich finde ist wohl eher mein Problem :Lachen2: Das Standard Design der Fenix3 hatte per Zufall genau das was ich wollte (allerdings gabs damals noch keinen Puls) |
Zitat:
:Huhu: Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Einfache Digitaldarstellung. Reihenfolge bei mir: Sunrise Sunset Tag Datum Stunde Minute Schritte Herzfrequenz NachrichtenHandy AkkustandUhr verbunden-ja/nein Kann man mannigfaltig individualisieren, sehr mächtiges Design. Sekunden dazu, andere Farben, Skalierung etc pp.... ich mag halt monochrom. Kannst natürlich auch die Hälfte weglassen. Die Kratzer etc sind alle in der Schutzfolie. |
Danke für die vielen Beiträge
Dann werde ich wohl mal was investieren-----hab ja viel Stargeld aus 2020 gespart:Ertrinken: |
Zitat:
|
Zitat:
Kommt halt sehr darauf an was die dann für Features haben wird. Weltbewegende Neuheiten erwarte ich allerdings nicht. Selbst der Sprung von 3 auf 6 war eigentlich recht minimal. Hat jemand bezüglich GPS Genauirgkeit einen Unterschied festgestellt. Terndenziell finde ich sie eher schlechter als meine Fenix3, habe aber keine Beweise da ich grad keine vermessenen Wettkämpfe laufe und mein Tempogefühl wegen einer längeren Verletzungspause etwas durcheinander ist. Vielleicht liegt es auch nur daran dass ich in der Default Einstellung das Feld "aktuelle Pace" sehe das extrem schwankt. Das hatte ich auf meiner Fenix3 immer ausgeblendet weil es auch da ziemlich untauglich war. |
Kommt drauf an was man als wichtige Neuheiten empfindet.
Ich habe aktuell die Fenix5 und sehe zur 6er die meine Freundin hat und die 6Pro eines Kollegen doch große Sprünge. Pulsoxymetrie Kartendarstellung BRPM (Breath per minute) deutlich bessere Handgelenksmessung Garmin Pay Ob man das braucht oder nicht ist natürlich jedem selber überlassen! |
Ich habe auch den Sprung von der fenix 3 (early adopter) zur fenix 6X pro gemacht. Alles etwas größer, alles ein bisschen schicker. Lange Laufzeit, Musik auf der Uhr, Bezahlfunktion (wenn man die braucht), Karten im Hintergrund, Puls am Handgelenk, Puls beim Schwimmen.
Für mich hat es sich nach knapp 5 Jahren gelohnt bzw. ich habe mich an den neuen Funktionen bisher sehr erfreut. Softwareseitig bisher auch keine Probleme. Ich hatte immer nur die einfache Version mit normalem Glas. Da dann eine dünne Folie drüber, kein Kratzer im Glas. Armband ist Verschleißteil. Nach nun nem halben Jahr habe ich eine Minimacke auf der Lünette, sieht man nur wenn man es weiß. |
Hauptgrund ist tatsächlich u.a. die Abllesbarkeit.
Die ist bei der 3er mit Saphirglas nicht soooooooo dolle. Tja, wenn man wüsste, wann die 7er kommt---wäre die 6er dann wohl wieder günstiger zu haben |
Hab sie fuer 456 Euro neu geschossen... da konnte ich nicht anders
|
Zitat:
|
Ja gerne
Otto Hab aber über nen Bekannten 15 Prozent Rabatt Achtung--Otto bietet die Uhr auch über eine Händlerplattform für teuer Geld an |
wie ich im Rollentrainer Thread ja schon geschrieben habe bin ich jetzt auch Nutzer eines Smart-Trainers. (Tacx Flux s) Die Verbindung zum Fenix 6 funktioniert problemlos, über die Uhr aufgezeichnette Fahrten kommen auch komplett im Garmin Connect an.
Auch die Verbindung über die Tacx-App funktioniert sofort und komplett. Darüber aufgezeichnette Fahrten kommen auch im Garmin Connect an. Im Newsfeed, Kalender und Aktivitäten ist die eingetragen. Leider fehlt bei den mit der App aufgezeichnetten Fahrten aber der Eintrag beim Trainingszustand in allen Punkten. Garmin schreibt dazu das dort nur Einheiten berücksichtigt werden die mit einem Garmin Gerät aufgezeichnet wurden. Das ist schade. Hat hier schon jemand eine Lösung oder ein Workaround? Ist ja so irgendwie nur der halbe Spass. Ich will mich doch nicht im Schweisse meines Angesichts durch die virtuellen Alpen quälen um danach von meiner Uhr als untätig beschimpft zu werden ;) |
Strava nutzen und den Trainingszustand dort auslesen. Oder noch professioneller natürlich Trainingpeaks. :Lachen2:
Das wurde in irgendeinem anderen Thema auch schon mal besprochen und ich meine mich zu erinnern, das es tatsächlich keine Lösung gibt außer bei jeder Einheit parallel die Uhr mitlaufen zu lassen. |
Moin!
wie lange nutzt Du die Uhr schon? Es dauert eine Weil bis erstmals die Daten angezeigt werden (7 Tage?). Ansonsten sind die manchmal etwas erratisch, v.a. wenn man zu viel macht kommt 'unproduktiv' weil, aus Sicht der Uhr, nicht sinnvoll ... Gruß Jan |
Zitat:
Naja, dann ist es wohl so. Jan-Z, die Uhr habe ich so etwa ein Jahr im Einsatz. Diese Zustandsbeschreibung nutze ich nicht, da hast du Recht, die sind neben der Spur. Aber ich schaue auf die gesammelte Trainingsintensität und versuche das etwas im Blick zu haben was die Ausgeglichenheit angeht. Und wenn da eine ausgedehnte Bergeinheit fehlt verfälscht das ja schon. besten Dank und ein erfreuliches Wochenende gewünscht Thomas |
Bin mit der Fenix 6 Pro super zufrieden---insbesondere Ablesbarkeit ist viel viel besser
Zur Anzeige Leistungsbereich Kann man diese Anzeige am Rand mit grün gelb rot für den Leistungsbereich deaktivieren? Es nervt ziemlich, wenn die Uhr alle paar Sekungen vibriert und mir sagt-----du bist im geünschten Bereich?? Alarme sind keine aktiviert |
Zitat:
|
Es gibt in Garmin Connect IQ ein Datenfeld, welches individuell zu konfigurieren ist.
Dort kannst du einstellen, dass die Leistung eben nicht wie bei Garmin standardmäßig mit Durchschnitt aller 3 Sekunden, sondern 5 oder mehr Sekunden angezeigt wird. Damit sollte die Anzeige der Leistungswerte ruhiger werden ... |
Zitat:
Um meine genauer zu eklären: Start / auf Radfahren gehen / links Mitte lange drücken / Radfahren Einstellungen / Trainingsseiten / scrollen bis Leistungsanzeige / Start / Entfernen / ja ich will / fertig. |
Ich frage mich wieso die Uhr vibrieren soll, wenn die Alarme deaktiviert sind?
Habe zwar nur die Fenix5 aber die Anzeigen sind ähnlich und wenn ich keine Vorgabe zu Zielbereichen mache, dann gibt die Uhr auch kein Feedback ob ich im richtigen Bereich bin oder nicht. Die Anzeige der Leistung kann man auch ohne IQ Felder einstellen, oder haben sie das entfernt. Ich kann auswählen ob aktuelle Watt, 3, 5, 10, 30 Sekunden Average angezeigt werden sollen. |
Bei meiner fenix 6X kann ich die Anzeige der Leistungsdaten lediglich
- Neu ordnen oder - Entfernen Da ist auf der Uhr nichts mehr einzustellen. |
Zitat:
(minus die Akkufunktionen) |
Das ist dann ja ein Downgrade.
Ich kann bei der Sportart auf den Trainingsseiten die Felder definieren und dann habe ich im Abschnitt Leistung diverse Möglichkeiten zur Auswahl. |
Also die Uhr ist wie auch bei der Fenix 3 auf 3 Sek. Leistungsanzeige eingestellt.
Trotzdem zeigt sie im oberen Rand die grünen bis roten Felder entsprechend der FTP an und erinnert mich regelmäßig in welchem Bereich ich fahre:confused: |
So, jetzt ist es soweit.
Meine Fenix 6X Pro hat aufgegeben. Die Uhr ist gerade mal genau 1 Jahr alt und der Akku macht schlapp. Heute Nacht ist die Uhr zum 3. Mal hintereinander plötzlich leer, von 30-40% am Abend betrug der Akku in der Nacht /beim Gang in Bad) nur noch 2-3%. Gut, ich war vorbereitet, habe das Ladekabel inzwischen im Schlafzimmer griffbereit liegen. Um 04:00Uhr war die Fenix voll geladen (100%), und schon um 04:40Uhr wurde ich mit einem Signal geweckt, der Akku sei schwach, ob ich den Akkusparmodus aktivieren möchte. Jetzt schaue ich hier im Büro auf die Uhr: der Akku steht nach 6 Std. nur noch bei 70%. ... Irgendwie hatte ich es ja erwartet :Huhu: Und ich weiß, dass ich beim Garmin-Support eine RMA-Nummer beantragen kann, um das Teil einzuschicken. Aber wie sind Eure Erfahrungen dazu? Ist meine Uhr echt nur ein Montagsmodell? Bekomme ich eine Uhr, bei der der Akku dann wirklich für die nächsten 2-3 Jahre seine volle Leistung bringt? Ich meine, wenn ich jetzt die Garantie in Anspruch nehme und eine neue Uhr erhalte, läuft doch die ursprüngliche Garantiezeit ab Kaufdatum weiter. Wenn mir dass in 12 Monaten wieder passiert, stehe ich ohne Ansprüche da ...:-(( |
So einen Akku-Drop hatte ich früher mit der fenix 3 und auch mit der 6X Pro schon. Reset der Uhr hat geholfen. Es kann sein, dass es Verbindungsprobleme mit Bluetooth zum Smartphone gibt und dann der Akku stark entladen wird, da im Hintergrund eine hohe Aktivität stattfindet.
Probiere doch mal aus, die Uhr vom Smartphone zu trennen und wie es sich dann verhält. |
Reset kann ich nicht tätigen.
Der linke obere Knopf- so lange drücken, bis die Uhr ausgeht - das funktioniert bei mir nicht. Damals, vor einem Jahr hatte ich diese Notfall-Benachrichtigung aktiviert. Und nach den ersten 3 Fehlalarmen habe ich das über GC wieder deaktiviert. Sobald ich die Uhr komplett ausschalten will, kommt immer nur die Notfall-Benachrichtigung, obwohl sie in GC als nicht aktiviert angezeigt wird ... also Reset scheidet für mich aus. |
Ja, auf der Fenix 6 hatte ich es noch nicht, bei der 3er ist es mir ein oder zweimal passiert in den Jahren die ich sie hatte.
Die Bluetooth Verbindung hatte sich da irgendwie aufgehängt und er hat dauernd versucht die Verbindung neu aufzubauen was den Akku geleert hat. Reset hat damals funktioniert wenn ich das richtig in Erinnerung habe |
Ich habe die Uhr erstmal ganz normal ausgeschaltet, aber eben keinen Neustart erzwingen (können), einige Minuten gewartet. und nun schaue ich, was der Akku sagt.:dresche
PS: ein Reset funktioniert ja doch, einfach nach dem Hinweis zur Nothilfe noch länger den Light-Knopf drücken ... :) |
Zitat:
30 Sek den Light Knopf halten: Anschleichen mit Messer in den Rücken, zack, aus. |
Es sieht gut aus für meine Fenix 6X Pro - gestern 18:00 Uhr war sie nach dem letzten Kartenupdate voll aufgeladen und zeigt jetzt noch 98% Akku an.
Alles gut...:Huhu: Und ich weiß nun, wie ich den Reset anstoßen kann ...;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.