![]() |
Chain-Suck hinteres Schaltwerk
Hallo, in letzter Zeit ist es mir mehrmals passiert, dass beim Wechsel des vorderen Kettenblatts die Kette vom unteren Schaltröllchen des hinteren Schaltwerks gerutscht ist und sich dort verklemmt hat.
Die Schaltröllchen habe ich schon gewechselt. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte und entsprechende Tipps? Danke im voraus |
Obwohl ich ein solches Problem noch nicht hatte, fielen mir da ein paar Möglichkeiten ein:
- verschlissene Kette - ungeeignete Röllchen (falls es keine originalen sind) - evtl. zu kurze Kette Ohne was umzubauen, dürfte es kurzfristig helfen, wenn Du vor dem vorderen Schalten hinten auf einem relativ mittigen Ritzel bist. |
Schaltauge oder Schaltwerk verbogen wäre mein erster Tipp.
Freilauf könnte auch schuld, wenn dieser klemmt verliert Kette an Spannung, da es aber während dem Schalten passiert eher nicht. |
Gibts irgendnen Verdacht oder ne Korrelation, auf welchem der Ritzel hinten das (besonders) passiert?
Und passiert das beim aufs grosse oder aufs kleine KB-schalten vor, oder bei beidem? |
passiert ausschließlich während des Schaltens vom großen auf das kleine Kettenblatt und bei den mittleren Ritzeln
|
Ist das Schaltwerk auch schön sauber, die Röllchen laufen leicht und die Lager sind in Ordnung? Klingt für mich so als würde das Schaltwerk nicht schnell genug die Kette auf Spannung bringen wenn sie vorne aufs kleine Blatt fällt und dadurch die Kette hinten von der Spannrolle rutscht.
|
Bring mal n Bild vom SW ins Spiel, ehe wir uns da den Kopf zerbrechen und die Kristallkugel bemühen.
Mit halbwegs aktuellem Material (also nicht irgendnem ausgefotzten 70er-Jahre-Schaltwerk) und richtig eingestellt/montiert kann das eigentlich nicht sein bzw. nur, wenn ein Knoten im Schaltwerkskäfig ist oder das Schaltauge auf Halbacht hängt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier zwei Bilder, ich hoffe man kann etwas erkennen, ist ein rund 5 Jahre altes Ultegra Schaltwerk (könnte zugegebenermaßen etwas sauberer sein :Lachen2: )
|
1. finde ich sieht das Schaltwerk ein bisschen schief aus.
2. Bei dem unteren Bild ist vorne das kleine Kettenblatt drauf? |
zu 1. ja, finde ich auch
zu 2. ist auf dem kleinen Kettenblatt |
Zitat:
Schaltauge oder Schaltwerk verbogen. Sybe hat wohl recht. |
Zitat:
Kann aber auch von der Perspektive her täuschen, im Gegensatz dazu, dass mindestens der Schaltwerkskäfig aufm oberen Bild definitiv in die flasche Richtung und keineswegs in Richtung des unteren Kettentrums schaut. Daneben bitte ich, tunlichst die Schleifspuren an der Speichenschutzscheibe zu beachten (die meinem Eindruck nach zudem von massiver Krafteinwirkung zeugen, also krass mieser/falscher/Nicht-Einstellung). |
Zitat:
Zitat:
Die Schmierung der Kette schaut auch etwas pampig/fettig aus. So wie das ausschaut würde es mich auch nicht wundern wenn die Kette verschlissen ist. Ich würde empfehlen das Rad zum Fachmann zu bringen und dort dann das Schaltauge und die Kette kontrollieren zu lassen. Davor aber das ganze etwas reinigen, das freut den Mechaniker. Schaut vom Service und Aufbau insgesamt wie ein typisches Canyon aus, was jetzt nicht bedeutet dass die Räder schlecht sind:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Zumal Sybenwurz und ich schon öfters einer Meinung waren bei solchen Fragen und das ganze ja nur eine Bestätigung einer Vermutung ist die die Chance eine Lösung zu finden erhöht und mir selbst auch Bestätigung gibt da er der versiertere ist:Blumen: |
Wenn ich das untere Bild sehe, frage ich mich grade wieviel km die Kassette wirklich runter hat.
Eventuell liegt es wirklich an der Perspektive, aber gefühlt stehen die Zähne doppelt so weit ausenander, wie sie sollten:Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.