![]() |
Wenn es Dir insbesondere auch um die finanzielle Komponente geht ist ein Neukauf imho nicht notwendig.
Davon ausgehend, dass Du im 51er Rahmen nicht oben am Anschlag sitzt, bekommst Du die Geometrie (nahezu) mit minimal längerer Sattelstütze und längerem Vorbau hin, plus ggf die Extensions ein wenig höher bauen. Durch den längeren Vorbau wird der Geradeauslauf auch etwas ruhiger ggü größerem Rahmen mit kurzem Vorbau. Passt die Schuhgröße? Bei kleinen Rahmen mit großen Füßen können enge Kurven zu Berührungen mit dem Vorderrad führen. Ist lästig und erhöht die Sturzgefahr, andererseits ist ein TT per definitionem nicht für enge, verwinkelte Strecken gebaut. Generell ist das alles aber Kaffeesatzleserei, solange man kein Foto von Dir auf dem Radel hat. ;) |
Danke Dir.
Ein Foto muß ich raussuchen. Mit den Füßen habe ich null Probleme. Es geht mir primär darum Überhöhung vom Sattel abzubauen und auch Platz im Oberrohr zu gewinnen-> gestrecktere Haltung / kein Buckel im Rücken / einfach Platz und nicht so gestaucht wie ein U/Bogen. Wenn dadurch der Hüftwinkel mehr aufgeht wäre auch gut. Der Sattel/die Stütze ist nicht voll ausgefahren und den Vorbau habe ich schon gegen +17° getauscht (Spacer waren eh drin). Der Fitter hat auf die Frage geantwortet, dass das dann irgendwann wie fahren auf Bambusstangen wird -> instabil. Möchte auch nicht ausschließen einen 55er Rahmen könnte besser passen. Am Rennrad bin ich sehr happy mit 58 und 57. Aber das ist wie Du schon sagst eine Frage der Sitzposition und Foto kommt. Es würde mich halt interessieren, wie ihr den Umbau eines 5 Jahren alten Rades mit gebrauchten Teilen sehen würdet etc. Da könnte ja auch eine "ganz wackeliges und ausgeleihertes" Rad bei rumkommen. Edit Foto: ![]() |
Zitat:
Was soll da ausgeilehert sein? Wenn ich es richtig verstehe willst du ein anderes Rad kaufen mit richtigem Rahmen und mechanisch. Dann an den die Di2 und die Rotor bauen und auf das alte die mechanische Schaltung. Wenn die beiden Räder vorher gut fuhren, fahren sie auch danach gut. Dass ein Kabel zu kurz ist, ist eher unwahrscheinlich (die verbauten Kabel sind meist eh zu lang) aber ein Kabel für 30 € kann man auch nachkaufen. |
Zitat:
Da seh ich auf dem Bild soweit ich überhaupt was sehe, nix ausgereizt. Zitat:
|
Mach einfach die Rechnung auf, was Dich so ein Projekt kostet- finanziell und zeitlich. Ich vermute mal, dass Du spätestens wenn Du die Zahl unterm Strich siehst, das abblasen wirst. Ein etwas länger Vorbau oder ein paar Spacer gehen normalerweise auch ohne die interne Kabelverlegung anzufassen. Alleine das würde mich ankotzen.
So eine Aktion macht man normalerweise nur, wenn man den anderen Rahmen praktisch geschenkt bekommt. Es sei denn, Du hast gerade den fetten Bonus für 2020 ausbezahlt bekommen und das Geld muss dringend weg- dann würde ich aber nicht so eine Geizkragennummer mit gebrauchtem Rahmen abziehen. Dann musst Du es richtig krachen lassen :) |
Zitat:
Aber zum zweiten Satz, also den finde ich sowas von .... ohne Worte. Erstens hat der TE einen Haufen von Werkzeugen am Vorderrad liegen, Vermutlich braucht er, wenn überhaupt noch, ein Werkzeug um das Tretlager einzuschrauben oder einzupressen, Wenn im neuen Rahmen nicht schon eines drinn ist. Vielleicht hat er auch ein paar nette Freunde die ihm helfen. Es ist keine Raketenwissenschaft. Man macht Fehler und lernt daraus. Es soll ja sogar Foren geben in denen man um Rat fragen kann. Oder Bücher. Kopfschüttel .... Zur Frage: ich würde umbauen, wenn ich einen passenden Rahmen bekäme. Hat auch nicht unbedingt was mit Geiz zu tun. Den gebrauchten Rahmen würde ich mir sehr gut anschauen. Vor dem Kauf am alten Rad schauen was für ein Tretlager eingebaut ist. Und vielleicht darauf bauen, das dem ein oder anderen noch einfällt worauf man achten sollte. Und er oder sie es hier schreiben. |
Wo genau ist eigentlich das Problem?
Sitz du zu kurz oder zu niedrig? Wenn ich es richtig sehe, ist an dem Fuji ein normaler Vorbau montiert. Du könntest also praktisch jeden anderen nehmen. In der Höhe sehe ich den Spacerturm bei weitem nicht ausgereizt. Falls die jetzt montierten Auflieger keine weiteren Spacer erlauben, evtl. andere Extensions bzw. Bracket Kit verwenden. Ich würde schätzen, da kommst du mit wenig Geld sehr weit. Evtl. auch so nen geilen Lenker wie Vision Metron TFA, wenn man schon mal dabei ist. Den Markt für gebrauchte TT mit Felgenbremse sehe ich sehr kritisch. Die Verkäufer wollen viel (in meinen Augen viel mehr als oft gerechtfertigt). Ich sehe das große Risiko, dass du dir jetzt ein Tauschrad kaufst und dann nicht oder nicht zu deinem Wunschpreis veräußert bekommst. |
Zitat:
|
Hi
also hoffe die Punkte soweit erfasst zu haben aber zu erst @Kälteidiot. Über den Beitrag habe ich mich ganz besonders gefreut und Danke für die ehrlichen Worte wo ich mich in vielen Aspekten wiederfinden kann. Also nochmal meine Problemstellung: Ich bin ungelenkig wie sau, arbeite dran aber der Erfolg lässt auf sich warten. Dabei ein eher kleines Rad wo ich gerne etwas Druck für mich rausnehmen möchte. Ich erwarte keine Wunder aber ein grenzwertiges Rad unterstützt nun mal auch nicht. Das Rad hat keineswegs den Standardvorbau. Der Standard hat 8° Neigung und 80mm. Geändert wurde in 90mm und 17° Neigung. Jeden Vorbau kann man nicht verwenden, da er am Rahmen/Oberrohr eingelassen ist. Habe schon andere Fujis gesehen wo das nicht so ist. Keine Ahnung ob das am Modell oder an einem Zufall durch ein ungekürztes Rohr am Gabelschaft nur so bei mir ankam. Für mein 1.3 geht jedenfalls nicht jeder Vorbau. Der Oval Concept Vorbau ist nur in 8 oder 17 Grad verfügbar. Andere Längen gibt es natürlich. Die 3T Extensions haben 30mm Spacer. Was ich mit "ausgeleihert" meine, ist das mechanische Verbindungen unter Nutzung an Festigkeit und optimalem Sitz einbüßen können. Wenn man nun Räder hat, die x-fach für den Transport Ab-und Aufgebaut worden sind, werden die Gewinde etc. einfach nicht besser. Klar hat hier derjenige mit dem Schraubenschlüssel in der Hand extremen Einfluß auf diesen Prozess, aber Rad bleibt Rad und Leichtbau bleibt Leichtbau. Ja, die Idee ist ein möglichst günstiges Fuji mit passendem Rahmen zu kaufen, das sich dann Umbauen lässt. Durch den Blick auf den Preis wird es wohl eher mechanische Schaltung sein. Wie gesagt empfinde ich es auch so, dass ein ähnliches Fuji mit DI2 und PowerMeter nur zu recht "anspruchsvollen" Preisen zu finden ist. Das würde nochmal mein Risiko erhöhen, egal welchen Restbestand, auch sehr gut verkaufen zu müssen(These: Ein Rad für 1000€ verkauft sich leichter als eins für 3000€ in diesem Zusammenhang). Beim Tretlager würde ich schon drauf achten wollen und gehe von identischen Typen aus, dass der Umbau der Kurbel doch praktisch ein einfaches Umstecken ist. Die Aero-Felgenbremsen sind bei den Fujis auch soweit identisch, dass ein Umbau ggf. ganz entfällt. Zeit und Werkzeug sehe ich hierbei nicht als Problemstellung. Ich überlege eher Richtung Zeit, dass wenn dieses Jahr im Spätsommer die Wettkämpfe tatsächlich losgehen, dass ich noch Zeit brauche um das Rad umzubauen und dann auch optimal passend einzufahren. |
Ich würde da wohl auch erstmal mit längerem Vorbau testen.
Schau mal, das hat der Oetsch offensichtlich schon durch: https://www.triathlon-szene.de/forum...oto=nextoldest Und oval bekommst hier zumindest mit 8Grad von 80mm bis 130mm... Grüße Tom |
Zitat:
Wenn das Graffl vom Vorbautausch da liegt, fehlt schon gleich mal der Drehomentschlüssel. Da gehts schon gleich gut los. Und die Wand im Hintergrund wie das Kamerstativ sieht ja auch nicht so aus, als wär das Zeug dem (und das Bild vom) Bikefitter. Ich bleib dabei: wer auch nur rudimentär die Kenntnisse hat zu erkennen, ob er seinen Laufradsatz, Tretlager etc. 1:1 umbauen kann, stellt andere Fragen. Und ja, natürlich kann man in Foren erfragen, was andere ein paar Jahre lang erlernen, aber irgendwann will man in der Regel halt auch fertigwerden und die Masse hinter bzw. vor den Bildschirmen verhindert auch nicht jede Fehlinvestition oder übersieht keine Kleinigkeiten, die dann nen elenden Rattenschwanz hinter sich herziehen. Grad in Zeiten, wo eh keiner liefern kann. |
Danke @Tom nehme mal Kontakt auf
Zum Rest fällt mir nur ein: Vorstellungen bestimmen unser Verhalten und wer einen Radumbau für ganz großes Kino hält, zeigt wohl primär die eigenen Grenzen auf. |
Zitat:
Ausserdem wurden die Neueren Norcom 2.x mit Oval/Praxis works Tretlager mit 30mm Achse ausgeliefert. Wenn Dein Rotor TL nur 24mm hat, musst Du bei einem die Lagerschalen wechseln und beim anderen einen Adapter einbauen. Ist nicht Hexenwerk, aber brauchst halt passendes Werkzeug oder lässt es machen. Ich glaube mich zu erinnern. dass Praxis sogar eine 30/28 Kombination hatte, die so nicht wirklich kompatibel mit anderen Herstellern ist. (Wenn das so ist, gibt´s hier demnächst ne nagelneue SRAM RED Kurbel günstig... - muss nochmal nachschauen.) Die TRP-Bremsen sind alle gleich - aber Du musst die Züge rausnehmen und neu fädeln, wenn Du Deinen Lenker transferieren willst. Ausserdem gab´s wohl ein paar Jahre Probleme mit den Rückholfedern - teilweise waren die auch einfach verkehrt eingebaut. Dann hing die Bremse immer schief. Da würde ich mit potentiellem Ärger rechnen. Und wenn Du Pech hast, passt Dir dann der "neue" Rahmen wieder nicht mit der mitgelieferten Vorbaulänge und die Spacerhöhe passt auch nicht ... und Du investierst nochmal. Dann würde ich doch erstmal einen längeren Vorbau kaufen und austesten. Wenn das nicht ausreicht oder sich Ka**e anfühlt, haste halt 50-100€ ausgegeben und weisst, dass die Billiglösung nicht geht. Generell hast Du natürlich jedes Recht, auf den erste Blick blödsinnig erscheinende Sachen zu machen - der Mensch braucht Projekte, gerade in Corona-Zeiten. Nicht alles muss immer sachlich begründbar sein. Von daher - wenn es unbedingt ein Rahmentausch sein muss, muss es halt sein. |
Danke @Siebenschwein
Hatte fast vermutet das zwischen der 1.x und 2.x Serie ein paar mehr Unterschiede im Rahmen sind, aber noch keine passenden Datenblätter etc. der Jahre gefunden oder länger gesucht. Der Unterschied ist schon ein Grund das eher nicht zu tun und erst mal mit Vorbau etc. ein paar Tests zu starten. |
Zitat:
Ich würde mit dem Rad fahren und anpassen was geht. Wenn Du Bock auf schrauben hast, dann schraub, wenn neu dann kauf halt neu? Ich sehe nicht weshalb Du mit dem Bock nicht sehr brauchbar über 180km kommen solltest. Wegen 2cm unterschiedlicher Rahmenhöhe würde ich im Leben nicht dran denken ein anderen Rahmen zu nehmen. Aber dann piensen wegen 5 oder 8k€, puh. |
Zitat:
Versuche der persönlich angreifenden und beleidigenden Argumentation ohne begründete Punkte habe ich nicht ins Spiel gebracht und habe auch absolute keine Lust mich so im Off-Topic zu bewegen oder zu kommunizieren. Das Du die Fragestellung nicht nachvollziehen kannst nehme ich mal als flexible Gestaltungsoption für alle Möglichkeiten mit. |
Zitat:
Anderen Vorbau, anderen Lenker, andere Extensions. Da merkst Du sicher schon einige Veränderungen in der Sitzposition. Sonst würde mir noch eine Tauschofferte im Kleinanzeigenmarkt einfallen. Vieleicht hat ja jemand um die Ecke ein zu großes Rad eine Nummer größer als deines in gutem Zustand? Viele Möglichkeiten...:Huhu: |
Zitat:
:Blumen: Mir scheint ansonsten hier ein klassisches Sender-Empfänger Problem vorzuliegen.:Huhu: |
Zitat:
Versuche es gerade mit "wohlwollendem Lesen und Antworten oder nix schreiben"...:Cheese: |
Im Grundatz bleib ich bei meiner Meinung, dass hier ggf. mit nem anderen Cockpit viel zu machen ist.
Egal, ich bin auch ein Freund von Projekten deren Sinn sich nicht jedem erschließt. Was hältst du von einem Avenger Rahmen im Selbstimport? Deine Teile verwendest du weiter. Und das soll ein richtig schnelles Rad sein. Zu dem Rad/Rahmen gibts nen eigenen Thread hier. Was momentan die günstigste Quelle wäre, kann dir sicher auch jemand sagen. Deinen Rahmen verkaufst du und mit etwas Glück kommst mit ein paar wenigen Hundert EUR durch. http://www.hongfu-bikes.com/html_Pro...TT-Frame-.html |
Zitat:
Versuche jetzt mit dem längeren Vorbau. Alternativ oder dazu noch ein paar mehr Spacer. |
Und immer dran denken, etwas kleinere Rahmen sind agiler!:Huhu:
Position, hab da aber wenig Ahnung, schaut für mch nicht so "übel" aus. Stell es doch mal in den Sitzpositionsstreitbesserwisserthread ein... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Lieber Pete, vielleicht ist der gar nicht so böse gemeint wie er klingt. Klar fühlt man sich da erstmal vor den Kopf gestoßen, der sybenwurz hätte es sicher mit mehr Blümchen sagen können. Aber ich kenne das von mir. Man setzt sich ein Projekt in den Kopf und ist voller Enthusiasmus, quasi in einem akuten Anfall konstruktiven Schaffens, und dann kommt so ein neunmalkluger Spielverderber und sagt lass es sein. Nur, am Ende haben die manchmal recht. Nicht, weil wenn man immer negativ ist, man im schlimmsten Fall sagen kann Ich habs ja gesagt, sondern weil das schon hundert mal gesehen haben wie ein "Neuling" in seinem Gebiet etwas verschlimmbessern will was ihn am Ende nur Geld und Frust kostet. Ich sage nun nicht dass du ein Neuling bist und dass das hier so sein muss, ich sage nur dass ich mir im Leben schon öfter mal dachte: hättest mal auf den gehört der das seit 100 Jahren macht und meinte das wird nix:Blumen: Aber trotzdem viel Erfolg, soll nur ein Denkanstoß sein |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:confused: |
Zitat:
Ein Fitting/Beratung für einen Neukauf->optimale Maße für mich war nicht Teil des Termins. Dies spricht durchaus dafür eher kleinere Maßnahmen zu ergreifen, wenn es doch immer noch nicht passt. Auf diesem Weg sich durch bessere Gelenkigkeit irgendwann dann der Sache optimal anzunähern, was zu erzielen ist. Ein "Sofa" wird das nie werden :) |
Hi Pete0815,
Zitat:
Wie viel mehr flext ein 130mm Vorbau gegenüber einem 90mm Vorbau? Flext ein TT Lenker mehr oder weniger als der dazugehörige Vorbau? Ich muß gestehen ich wäre enttäuscht bei so einer Ansage. Ich will wissen bei einem Fitting wie ich optimal auf dem Rad sitze und nichts anderes. Wenn sich daraus dann ergibt daß ich ein anderes Rad benötige dann wäre das so. Ob andere das schön finden wie ich zu meiner Position auf meinem Rad komme ist mir tatsächlich wumpe. Für die Gallerie könnte ich es ja umschrauben. ;) |
Vielleicht hab ich heute wirklich nen langsamen Tag. Aber ich komm nicht mit.
Die Aussage vom Fitter halte ich für bedenklich. Und vielleicht wäre es einen Versuch wert - es kost auch nix - mal einen Beitrag in den Sitzposition-Besserwisser-Thread einzustellen. Es gibt Basislenker, die mit negativem Drop (sagt man das so?) gefahren werden können, die also die Griffposition weiter hoch bringen. Bspw. den Profile Design Svet V (+60mm! https://www.bruegelmann.de/profile-d...-M150654.html). Und auch Basislenker die weiter nach vorne reichen, also mehr Länge ermöglichen. Wie schon früher geschrieben, bei der Höhe der Aufliefer gibt es auch massig Spiel. Profile Design hat Riser Kits bis 80mm. Mal zum Vergleich. Der Unterschied zwischen Rahmengröße S und M sind sowohl bei Stack als auch Reach 14 oder 15mm. |
"Kann dem Fitter auch nur bis vor den Kopf gucken" und wenn jemand doch schon in Nähe zum Wettkampf kommt und klar kein Bike kaufen möchte, ist für mich die Fragestellung gewesen, ob der Kompromiss so noch ok ist oder ich abbreche. Behauptet, dass ich perfekt sitze hat er nie. Da wir u.a. viel am Sattel geändert haben, auch eine Frage wieviel man auf einmal ändern sollte. Warum er keine Spacer etc. anpackt kann ich letzten Endes auch nicht verstehn. Das längere Hebel nicht zur Stabiliät beitragen kann ich noch nachvollziehen, aber ob 10,20,30mm diese Befürchtung aufwiegt bin ich auch skeptisch....
Ein längerer Vorbau ist auf dem Weg und Spacer schaue ich mich gerade um ggf tausche ich die Halterung aber die Pads/Schalen möchte ich definitiv behalten, da ich gut damit klar komme. Schaue auch nach einem Spacer-Kit um ggf noch etwas varieren zu können. Die 1,2 cm sind da ja recht einfach gegenüber der Rahmengröße aber natürlich an anderer Stelle. Intention und Fragestellung meinerseits aber erstmal sicher beantwortet, danke Euch fürs Feedback. Eine "Schrauberrunde" am bestehenden Rad ist erstmal die erste Wahl und dann weiter gucken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde es für sinnvoll erachten mit dem vorhandenen Material zumindest zu experimentieren. Allerdings nicht mit Höherlegung etc am Schaft mit Spacern oder Vorbau, sondern wie es sich gehört mit Stack Risern zwischen Basebar und Auflieger und einer ordentlichen Lenkereinstellung, die dich nicht in eine künstlich verkürzte Position zwingt. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Positions-Thread wäre in der Tat einen Versuch wert. Von dir würde er ja konstruktive Tipps bekommen. Gibt ja nicht viele, die sich mit der Materie so genau beschäftigt haben. :) Also, Pete, wie wärs? Willst du mal die Bilder rein in den Positions-Thread reinstellen? :Blumen: |
Zitat:
@Micro: evtl ist das wg der Perspektivlosigkeit?:Blumen: |
Zitat:
|
Huch, richtig was los hier, Danke. :Blumen:
Ja werde es auch dort posten. Habe eben noch ein SpacerKit für meine Auflagenhalterung bekommen und da hilft es sicher Vergleichsbilder zu zeigen. Das wird auch mein erster Versuch bevor ich am Vorbau etwas ändere. Den Punkt bzgl. Griffhaltung habe ich nicht Verstanden. Wie wirkt sich der Winkel der Handgelenke auf den Rücken aus? Im Wettkampf habe ich aber bemerkt verstärkt oben an den Schaltwippen zu greifen und dort zu fahren. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.