![]() |
Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel eines Shimano XT Rotors?
Werte Schrauber!
Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel des Rotors einer Shimano XT-Nabe FH M8000 (Scheibenbremsen, Schnellspanner)? Nachfolgend wegen der besseren Übersicht die einzelnen Montage-Schritte. Könnte sich jemand erbarmen und die benötigten Werkzeuge dazu nennen? Die einschlägigen Youtube-Filmchen kenne ich, dennoch bin ich mir über die benötigten Werkzeuge und -größen unsicher. Bevor ich sie anschaffe, wollte ich gerne Euren Rat einholen. 1. Demontage der Bremsscheibe Kassetten-Abzieher 2. Kassette abmontieren Kassetten-Abzieher Kettenpeitsche 3. Lösen der Achse auf der linken Seite Flacher Konusschlüssel auf der linken Seite -> welche Größe, 17er? Inbusschlüssel 5mm zum Gegenhalten 4. Lösen des Freilaufkörpers Inbusschlüssel 14mm, ist das richtig? Vielen Dank für Eure Hilfe! :Blumen: Arne |
Ich habe mich an der Anbauanleitung des Rotors "FH-M770-S" orientiert. Hier als PDF. Allerdings habe ich im Netz auch andere Werkzeuggrößen gefunden, daher die Frage.
:Blumen: |
|
Also 17mm flacher Maulschlüssel und 14mm Inbus? :Blumen:
|
Sieht so aus. Vielleicht können es die Fachleute nochmal bestätigen.
Witzig ist die Tabelle auf Seite 25: Benennung: Konus mit Linksgewinde; Gewindetyp: Rechtsgewinde ??? :Nee: |
Zitat:
12mm hat ja die Steckachse, kleiner kann der Sechskant daher nicht sein. Würde an deiner Stelle aber nicht unbedingt nen Inbus kaufen, sondern mir nen Adapter aus 14er Muttern und Schrauben mit 14er Kopf bauen (Schraube mit den zwo Muttern drauf verkontern). 14er Sechskant ist Standard bei japanischen 10er Schrauben. Wennst da in nem Motorradladen aus der Grabbelkiste was kriegst, kommste auf jeden Fall billiger weg als mit ner 14lg Inbusnuss oder nem Winkelinbus, die/den du nie mehr brauchst. |
14er Inbus hat man normal als Standardwerkzeug in der Kiste, z.B. im 1/2" Knarrenkasten.
|
Dann frag ich mich doch, wieso Klugschnacker hier lang nachfragt statt frohgemut ans Werk zu gehn mit dem 14er Inbus, den er standardmässig in seinem sicherlich vorhandenen Ratschenkasten hat.
![]() |
Zitat:
Das war auch nur ein Hinweis, weil manch einer gar nicht weiss was in diversen Werkzeugsätzen rumfliegt. Am Auto braucht man sowas öfter, acuh 17er und 19er Inbus. |
Zitat:
Einen Ratschenkasten habe ich nicht. Von Park Tool gibt es einen langen 14er Inbus für 17 Euro. Steckachse hat das Rad nicht, sondern eine Shimano XT-Nabe FH M8000 mit Schnellspanner. Was mir wirklich den letzten Nerv tötet, sind diese kryptischen Typenbezeichnungen, das ist ja fast so schlimm wie bei Assos ("EQUIPE RS SPRING FALL AERO GILET" als Name für eine verdammte Weste! EQUIPE RS SPRING FALL BIB SHORTS S9 ist der Name einer Radhose.) :dresche |
Für einen 14er-Inbus braucht man auch schon einen sehr speziellen Ratschenkasten. Auch normale Inbus-Sets gehen eher bis 10 mm.
|
Zitat:
Nimm noch n Töpfchen gutes Fett dazu, damit und ner vernünftigen Einstellung (so, dass die Achse minimal Spiel hat beim Einstellen, grad noch fühlbar;- das ist dann weg, wenn der Schnellspanner die Nabenachse im Rahmen zusammenzieht) beschert man der Nabe normal das ewige Leben. |
Was versteht Ihr denn unter einem Rotor? Den Freilauf? Nabenkörper?
Ich frage für einen guten Freund... |
Wahrscheinlihc den Freilauf. Rotor kenne ich als Bezeichnung für die Bremsscheibe.
|
Danke für Eure Hilfe! Ich habe jetzt wohl alles beisammen. Nächste Woche wird’s repariert.
Außerdem gibt es neue Ritzel, eine neue Kette und ein neues mittleres Kettenblatt, dazu neue Reifen. :liebe053: |
Zitat:
Das Teil geht so häufig kaputt daß es regelmässig bei Lange auf rot steht.:o |
Zitat:
Beste Grüße Blindes Reparaturhuhn |
Zitat:
Oder ist die Befestigungsschraubhülse nicht dabei? |
Zitat:
|
So, ich habe gestern alles wie geplant hinbekommen: Neue Reifen aufgezogen, Freilauf gewechselt, Kassette gewechselt, ein Kettenblatt erneuert, neue Kette drauf. Hurra!
:liebe053: Das ist eigentlich Pipifax, da ich seit ca. 500 Jahren meine Räder selber aufbaue und repariere. Dennoch war ich etwas nervös vor der Operation. Denn ich musste sämtliches Werkzeug vorher auswählen und mitnehmen, da der Patient nicht bei mir zu Hause lag. Vergisst man ein einziges Werkzeug, dann hat man das Spiel verloren, geht zurück auf Los und zieht nicht 4000 D-Mark ein. Zum Beispiel: – das kleine Plastik-Rädchen zum Lösen der Kurbel - Tretlagerschlüssel (!) zum Lösen der Bremsscheibe - 2 (!) 5er Innensechskant zum Öffnen der Hinterradachse - Nuss, Peitsche und Maulschlüssel zum Lösen der Kassette - 14er Innensechkant von der Größe eines Baseballschlägers - Torx-Schlüssel für die Kettenblätter - ferner: magnetischer Schraubenzieher (Kugellager), Montagefett, Reifenheber, Standpumpe, Kettennietdrücker, mehrere Lappen Gerade die Torx-Schlüssel vergisst man gerne. Auch wenn mir der mechanische Sinn von Torx-Schrauben klar ist, ärgere ich mich über ihre Existenz am Fahrrad. Denn normale Innensechkant-Schrauben tun es genauso und sind deutlich montagefreundlicher. Außerdem liegen meine Torx-Schlüssel unangenehm in der Hand, was ein weiterer Grund ist, die Verwendung von Torx-Schrauben ab sofort weltweit zu verbieten. Die Bowdenzüge für die Schaltung waren noch sauber und liefen geschmeidig. Das Rad hat jetzt also einen komplett neuen Antrieb und neue Reifen. Das ist sehr befriedigend, finde ich, denn man hat mit überschaubarem Materialeinsatz ein Rad vor sich, das fährt wie neu. Es handelt sich um ein gutes City- oder Trekkingrad mit Shimano XT Ausstattung, also solides und nachhaltiges Material, das man gerne wieder flott macht. Danke nochmals für Eure Hilfe. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber: dass du zwo Inbusse brauchst, hab ich auf jeden Fall geschrieben: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Davon ab: ich magse auch nedd. Auch nach Jahren der Benutzung krieg ich das visuelle Auswählen der passenden Grösse nicht gebacken, es gibt zwar Kugelkopf auch für Torx, taugt aber imho nedd und die zackigen Enden am Winkeltorx fühlen sich auch kagge an. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.