![]() |
Red Bull goes Triathlonbundesliga
Red Bull wird neuer Premiumpartner der Triathlonbundesliga........
https://www.triathlondeutschland.de/...Tryjv6MkJ1fq80 |
Beide Seiten alles richtig gemacht, die Produkte passen eindeutig zu jungen Sportlern. Genauso wie eine braune klebrige Zuckersüße Masse auch zu den Fußballern passt. Ja wir sind gut im heucheln:liebe053:
Warum wird im Unterricht überhaupt über gesundes Essen geredet. Wenn das Fußball Idol sich werbewirksam dieses Zeug rein haut. Da hat kein Lehrer eine Chance. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es für unseren Sport eine prima Sache, dass RedBull das jetzt sicherlich werbetechnisch besser vermarkten wird. |
Ich glaube, es kann dem Sport etwas helfen, aber die Bundesliga schauen ja wirklich eh nur die, die eh Interesse am Triathlon haben, von daher glaube ich nicht, dass der Triathlon allgemein davon profitieren wird.
Abgesehen davon halte ich, wie uk1 schreibt, nichts von solchen Sponsoring von ungesunden Herstellern, aber dies ist leider Gang und Gebe, sei es Getränkehersteller oder solche Dinge wie Nutella und Co... Aber das ist eben der Vorteil, wenn man so viel verkauft, kann man eben auch mehr Geld für Werbung ausgeben ;) |
achtung Poserpost:
also ich finde Red Bull für die letzten 20 km des LD Marathons absolut spitze. Verleiht zwar keine Flüüüüügel, aber macht aus Schlurfen Gehen und aus Gehen Traben und aus Traben .... ok wir wollen es nicht übertreiben. Ausserdem macht Florian Neuschwander auch Werbung dafür. Und der ist mir noch sympatischer als die Triathlon Bundesliga. (Die ist mir eigentlich egal) Aber ich trinke Red Bull tatsächlich nur in oben geschilderter Situation und kostenlos auf dem Wettkampfbuffet und der Afterrace Party. |
Ich freue mich grundsätzlich für die sportlich gerne unterschätzte Triathlonbundesliga und wünsche ihr, dass sie finanziell besser aufgestellt auch die mediale Vermarktung besser hinbekommt.
Angesichts des Rückzugs diverser Bundesliga-Mannschaften für die 2021er-Saison, wohl wegen des Rückzuges lokaler Sponsoren der Teams und der damit zementierten sportlichen Hegemonialstellung von Buschhütten bin ich aber skeptisch, ob dieses Ziel verwirklicht werden kann. Sportliche Langeweile ist immer ein Problem, wenn man ein sportliches Produkt für ein breites Zielpublikum verkaufen will. Was mich an dem neuen Deal wundert, ist dass Bitburger sich in seinem Vertrag kein Konkurrenzausschlussverbot hat reinschreiben lassen, wie es eigentlich bei derartigen Sponsordeals üblich ist. Ich weiß von einem namhaften Bitburger-Konkurrenten, dass der aus nachvollziehbaren Gründen ausdrücklich verbietet, dass von ihm unterstützte Athleten für Energydrinks oder andere Brauereien werben. RedBull schmeckt zwar anders als die Grapefruit- und Orangendrinks mit alkoholfreiem Bier, aber letztlich versuchen die Firmen beide im selben Teich der Sportgetränke zu fischen und versprechen dem Nutzer Performancesteigerung durch Trinken. Der eine halt mit Koffein, Taurin und Zucker. Der andere mit Elektrolyten und (etwas weniger) Zucker. Da wird es für die Werber schwierig den künftigen Zuschauern der Triathlonbundesliga die richtigen Botschaften zu vermitteln, was man denn jetzt eigentlich trinken soll. |
Ich mag redbull und die Bundesliga. Find ich super. Mit etwas Glück hilft Redbull auch bei der medialen Aufarbeitung. Das können die wirklich erstklassig
|
Zitat:
Neben den tollen alkoholfreien Bitburger-Produkten hat das Zuckerwasser von RedBull sowieso keine Chance! (ok, ich bin parteiisch, weil ich für eine Veranstaltung des Bit-Läufercups aktiv bin :) ) |
Der übliche Zwie(?)spalt.
Freut man sich, dass die favorisierte Sportart voraussichtlich durch nen Deal vorangebracht wird (wozu eigentlich? Damit sich noch mehr drauf stürzen, darunter ebenfalls noch mehr, die noch höhere Startpreise zu zahlen bereit sind?) oder lehnt man die Entwicklung mit dem Hinweis, der Zuckerbrausehersteller ist mitsamt seinem angegliederten Fernsehsender rechtsorientiert und nutzt die Geschichte neberm Geldverdienen auch als weiteren Baustein, seinem Imperium nen neutraleren Anstrich zu geben? Ein Kommentar, "jaaa, aber die Brühe hat auch ihre positiven Seiten..." erinnert mich vor dem Hintergrund an sehr finstre Zeiten. Wie mein Freund Ultraschlett vor Jahrzehnten mal so schön sagte: "Ohne Cola und Bananen gäbs keinen Ausdauersport". Von Gummibärchenplörre hat er nie gesprochen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
oh ja eine Runde Namedropping ist ein wirklich beeindruckender Mensch Stefan Schlett. Ich hab ihn gefragt wie er das so mit der Ernährug macht bei seinen Ultradingern, und ob er da besondere Nahrung braucht Sinngemäß hat er geantwortet: Da darf man nicht wählerisch sein. Was verfügbar ist muss rein und drinnbleiben. Ich glaube er würde auch Red Bull trinken ohne grösser drüber nachzudenken. |
Zitat:
Selbst wenn nicht, mir schmecht das Erdinger Alkfrei nach dem Sport einfach am besten. T. |
Ob man gesund lebt oder nicht lässt sich wohl nicht daraus ableiten ob man nach einem Training oder vor einem Wettkampf mal ein Red Bull trinkt. Zucker und Koffein sind auch Hauptbestandteil vieler Gels!
Das gleiche gilt auch für Süßigkeiten, Fast Food und Co. Die Menge macht das Gift. Red Bull als Sponsor ist doch cool. Bisher hab ich mit der Bundesliga nix am Hut, das läuft immer völlig unter dem Radar. Vielleicht steckt Red Bull ja mal richtig Kohle rein und es gibt bald Live-Übertragungen und so. Ich fänds geil! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber so funktioniert Werbung nunmal. Die grossen Konzerne suchen sich entweder eine prominente Person (oder Mannschaft) oder ein Event, um ihr Produkt zu bewerben. Das läuft schon seit Jahrzehnten so. Jeder von uns kennt die Werbung, in der sich z.B. ein Nationalspieler ein Nutella Brot schmiert oder eine Tennisspielerin in eine Milchschnitte beisst. (Früher wurde sogar noch für Zigaretten und echten Alkohl Werbung gemacht :Cheese: ). D.h. so lange es nicht vom Gesetzgeber verboten wird, für "ungesunde Sachen" zu werben, wird es wohl auch weiter passieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
So richtig mit Umdrehungen...:Cheese: |
Am spannendsten finde ich die Frage, ob die Triathlon-Bundesliga dann auch bei RedBull TV gezeigt wird. Das hat anderen Ausdauersportarten XC doch sehr geholfen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ob und welche Plörre man wo zusammenmischt, ist doch egal und mit Marketing kennen sich die Brüder ja aus, s.o. Die machen auch Bitburger wieder flott. |
Zitat:
Andererseits gibt es für mich kein Grund nach dem Sport auf der Wiese oder auf dem Sofa liegend eine Dose eines koffeinhaltigen Getränks reinzuschütten, dass mich lediglich wach hält, aber ansonsten keinen Beitrag zu meiner Regeneration leistet. Ok, ich trink das Zeug auch nicht während der Belastung.... M. |
Zitat:
der Frage schließe ich mich an. Was versprechen sich die Befürworter von mehr Medienpräsenz unseres Sportes? Was sind die positiven Aspekte, wenn mehr von Triathlon berichtet wird. In den Zeitungen, Fernsehen, Sportschau und so weiter. Schickt dann die DTU mehr SportlerInnen zu Wettkämpfen? .... |
Zitat:
- Interesse an noch mehr Sponsoren wecken, dadurch- - Absicherung der Wettkampfveranstaltungen - Höhere Preisgelder (dadurch Anreiz für (Top) Athleten, bzw. Vereine) - Finanziell besser aufgestellte Triathlonverbände (evtl. Professionellere Strukturen) - Förderung des Nachwuchses, aber auch bessere Förderung von Top Talenten |
Zitat:
Und das sind nicht alle Leckereien...auch belegte Stullen oder Haferschleim ist im Angebot :-) |
Zitat:
Schwarzbier hab ich einmal versucht - aber das hat mein Magen gar nicht so gern gehabt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Falls der Captain beim Lauf Schnaps inhaliert haben sollte, dann hatte er entweder seinen eigenen Fachmann mit "Berliner Luft" dabei oder hat einem einheimischen Almögi an einem der zahlreichen Bratwurststände entlang der Strecke dessen Frühschoppen aus der Hand gerissen. Wahrscheinlich war er da bereits dermaßen groggy und im Delirium, dass er in seinem Zustand dann auch die Parties an den Thüringer Rostergrills für offizielle Verpflegungspunkte gehalten hat... By the way - dem Rennsteig die Treue! Wir sehen uns am 2. Oktober kurz vor Neune im Rennsteig Stadion beim Schneewalzer an der Startlinie in Neuhaus - Hang Loose! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.