triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   UCI verbietet Zeitfahrposition für Unterarme auf Rennrädern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49250)

deralexxx 09.02.2021 19:01

UCI verbietet Zeitfahrposition für Unterarme auf Rennrädern
 
https://www.swisscycles.com/uci-verb...-velonews-com/

Oha, wird dadurch vllt schwerer bei Rennen vorne raus zu fahren.

Aber vllt aus Sicht der Fahrersicherheit nachvollziehbar.

Stefan 09.02.2021 19:10

Interessante Übersetzung.

Siebenschwein 09.02.2021 19:50

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1583708)
Interessante Übersetzung.

Bitte sie beachten: wenn benutzen übergesetzt Program erste Klasse A Fehler kann hervortreten bei geringe Wahrscheinlichkeit trotzdem. Bitten Sie wir um Entschuldigung voraus.

Rälph 09.02.2021 19:53

Lächerlich...

chrishelmi 09.02.2021 20:05

Das heißt die UCI bestimmt jetzt wie die Rennfahrer den Lenker zu halten haben!?

LidlRacer 09.02.2021 20:51

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 1583724)
Das heißt die UCI bestimmt jetzt wie die Rennfahrer den Lenker zu halten haben!?

Nein, DASS sie den Lenker zu halten haben.

Ich finde das gut, ebenso dass sie die "super tuck" Position auf dem Oberrohr verbieten.

Wenn man's streng nähme, schiene mir Freihändigfahren auch verboten, aber das werden sie wohl nicht so meinen.

"Position on the bicycle
Riders must observe the standard position as defined by article 1.3.008. Sitting on the
bicycle’s top tube is prohibited. Furthermore, using the forearms as a point of support on
the handlebar is prohibited except in time trials."


Bisheriger Artikel 1.3.008:
"Position
The rider shall normally assume a sitting position on the bicycle. This position requires
that the only points of support are the following: the feet on the pedals, the hands on the handlebars and the seat on the saddle."


Interessieren würde mich, ob/was für Unfälle durch die bald verbotenen Positionen passiert sind. Ich vermute: wenige bei Profis aber deutlich mehr bei Möchtegernprofis, die sie nachahmen.

puderluder 09.02.2021 21:34

Lächerlich.

Sportler werden gestraft, um von den eigenen Verbandsunfähigkeiten bezüglich Rennsicherheit abzulenken.

iChris 09.02.2021 21:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1583738)
Interessieren würde mich, ob/was für Unfälle durch die bald verbotenen Positionen passiert sind. Ich vermute: wenige bei Profis aber deutlich mehr bei Möchtegernprofis, die sie nachahmen.

Nur weil die Profis dann nicht mehr aufs Oberrohr sitzen dürfen machen das die Möchtegernprofis doch weiterhin :Gruebeln:

chrishelmi 09.02.2021 21:46

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1583738)
Nein, DASS sie den Lenker zu halten haben.

Nichts für ungut, aber diese Position fällt für mich "unter Lenker halten", sonst müssten sie vorher einhändig fahren und freihändig fahren verbieten.

Der Sicherheitsaspekt ist lächerlich. Radsport ist gefährlich, aber das liegt an schnellen Abfahrten, Massensprints und Stürzen im großen Peleton, weil eine Verkehrsinsel schlecht markiert ist o.ä.. Nirgends kommt da die Aeroposition vor.

LidlRacer 09.02.2021 22:23

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 1583751)
Nichts für ungut, aber diese Position fällt für mich "unter Lenker halten", sonst müssten sie vorher einhändig fahren und freihändig fahren verbieten.

Der Sicherheitsaspekt ist lächerlich. Radsport ist gefährlich, aber das liegt an schnellen Abfahrten, Massensprints und Stürzen im großen Peleton, weil eine Verkehrsinsel schlecht markiert ist o.ä.. Nirgends kommt da die Aeroposition vor.

Quatsch - Unterarme auf dem Lenker ohne Halt bietende Armauflagen haben mit Halten des Lenkers nichts zu tun. Natürlich ist das sehr viel gefährlicher - insbesondere wenn man irgendwas übersieht, wo man drüber rumpelt.

LidlRacer 09.02.2021 22:25

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1583747)
Nur weil die Profis dann nicht mehr aufs Oberrohr sitzen dürfen machen das die Möchtegernprofis doch weiterhin :Gruebeln:

Die UCI-Regeln gelten für sehr viel mehr Nicht-Profis als Profis.

Und Leute, für die die Regeln nicht gelten, werden es weniger tun, wenn sie keine Vorbilder mehr sehen, die das tun.

Adept 09.02.2021 22:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1583738)
...

Interessieren würde mich, ob/was für Unfälle durch die bald verbotenen Positionen passiert sind. Ich vermute: wenige bei Profis aber deutlich mehr bei Möchtegernprofis, die sie nachahmen.

Wir Möchtegern-Profis fahren seit Jahren in dieser Aeroposition bergab. Ich habe schon einige Stürze miterlebt, aber noch keinen in dieser Position.

Das Verbot ist total albern. Da gibt es viele andere Bereiche/Situationen, die wesentlich gefährlicher sind.

LidlRacer 09.02.2021 23:11

Video:
Cyclist tries to descend like Froome but all goes badly wrong

Dieser Crash wäre mit normaler Sitzposition niemals passiert.
Man beachte den Lkw, der ihn ne Sekunde später nur knapp verfehlt!

Adept 09.02.2021 23:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1583770)
Video:
Cyclist tries to descend like Froome but all goes badly wrong

Dieser Crash wäre mit normaler Sitzposition niemals passiert.
Man beachte den Lkw, der ihn ne Sekunde später nur knapp verfehlt!

Der tritt aber während der Supertuck Position. Das sollte man lieber Leuten überlassen, die das können.

LidlRacer 09.02.2021 23:26

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1583771)
Der tritt aber während der Supertuck Position. Das sollte man lieber Leuten überlassen, die das können.

Genau das ist ja das Hauptproblem - dass es Leute machen, die es nicht können, weil sie Leute gesehen haben, die es können.

Adept 09.02.2021 23:41

Dann sollte man das nahe hintereinander fahren verbieten. Das können nämlich die meisten nicht und dadurch passieren die meisten Stürze. ;)

anlot 10.02.2021 00:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1583770)
Video:
Cyclist tries to descend like Froome but all goes badly wrong

Dieser Crash wäre mit normaler Sitzposition niemals passiert.
Man beachte den Lkw, der ihn ne Sekunde später nur knapp verfehlt!

Und dieser Fall ist für Dich nun repräsentativ? Du scheinst ja (wie immer) bestens informiert zu sein?! Darf ich dich daher bitten uns aufzuklären wie viele Unfälle durch diese oder die des Unterarm-Auflegen bislang entstanden sind. Und by the way: wie viele Radrennen bist Du selbst gefahren, um eine solch kompetente Innenansicht zu erlangen?

LidlRacer 10.02.2021 00:42

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1583774)
Und dieser Fall ist für Dich nun repräsentativ? Du scheinst ja (wie immer) bestens informiert zu sein?! Darf ich dich daher bitten uns aufzuklären wie viele Unfälle durch diese oder die des Unterarm-Auflegen bislang entstanden sind. Und by the way: wie viele Radrennen bist Du selbst gefahren, um eine solch kompetente Innenansicht zu erlangen?

Wenn Du mal zurückschaust, wirst Du feststellen, dass ich Fragen über evtl. Unfälle gestellt habe. Da keine Antworten kamen, habe ich selbst nach welchen gesucht und dieses eine Video gefunden, das natürlich wenig über die Gesamtsituation sagt, aber zumindest ein wenig der geäußerten Meinung widersprichst, dass sei überhaupt kein Problem.

Stefan 10.02.2021 05:27

Mich wundert, wie sehr man sich gegen sowas wehren kann. Seid doch für Regeländerungen dankbar, die den Radsport sicherer machen könnten und Euch gleichzeitig kaum beeinträchtigen.

captain hook 10.02.2021 06:59

Da geht es im Titel um Aeroposition der Arme auf dem Lenker und diskutiert wird ob supertuk gefährlich ist.

Zu Aero... Der Fahrer alleine ist glaube ich nicht so das Problem. Allerdings wird auch häufig in der Führung des Feldes Aeroposition gefahren, wo dann im Zweifel 200 Fahrer drauffahren. Unfälle daraus habe ich jetzt allerdings gar nicht so viele dramatische in Erinnerung. Knapp wars schon ab und zu. Objektiv ist das nicht ganz ungefährlich. Andererseits... Mir würden da auch einige andere Positionen einfallen, die die uci zur Gefahrenreduzierung vorher regeln könnten. Aber dass sie es bei den Fahrern tun ist man inzwischen ja gewohnt. Ob es viel bringt wird man sehen. Ich denke es wird höchstens die Kreativität befeuern. Sieht man ja zb an dem neuen Lenker den es jetzt gibt mit völlig irre weit vorgelagerten Bremshebeln und entsprechender Ausformung für die Arme. Aber dann schraubt man halt den Zugpferden im Team sowas ans Rad. Ob sich damit das Rad in allen Situationen besser steuern lässt, darf bezweifelt werden.

Supertuk ist doch das gleiche. Bleiben sie halt mit der halben Arschbacke aufm Sattel und legen den Kopf aufn Lenker. Der Unterschied ist eh kaum gegeben.

Aber was solls? Gibt's im Triathlon auch. Beim Powerman Falkenstein war die Strecke in Abschnitten so schlecht, dass man sie kaum überhaupt befahren konnte. Trotzdem wurde in der wk Besprechung ausdrücklich drauf hingewiesen, dass man äußerst rechts zu fahren hätte und man gnadenlos bestraft. Äußerst rechts waren die Löcher in der Straße nen halben Meter tief.

iChris 10.02.2021 07:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1583763)
Die UCI-Regeln gelten für sehr viel mehr Nicht-Profis als Profis.

Und Leute, für die die Regeln nicht gelten, werden es weniger tun, wenn sie keine Vorbilder mehr sehen, die das tun.

Dir ist schon klar, dass du das hier in einem Triathlon-Forum schreibst. Mich und vermutlich die meisten juckt das nicht wenn das bei der UCI verboten wird ;)
Und wenn ich mir ansehe wie viele Tri-Pros in den Socials ihre #SuperTuck Positionen in den letzten Tagen geshared haben war das eher Werbung für das nachahmen wie dagegen.

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1583788)
Mich wundert, wie sehr man sich gegen sowas wehren kann. Seid doch für Regeländerungen dankbar, die den Radsport sicherer machen könnten und Euch gleichzeitig kaum beeinträchtigen.

Glaubst du das wirklich, dass der Radsport sicherere wird durch die Arm und Sitzposition? Da findet sich doch eh wieder Mittel und Wege das Regelwerk maximal auszulegen.
Ich glaube gerade im Profisport gibt es größeres Unfallvermeidungspotential:
https://twitter.com/kwiato/status/13...966294016?s=20

chrishelmi 10.02.2021 07:38

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1583788)
Mich wundert, wie sehr man sich gegen sowas wehren kann. Seid doch für Regeländerungen dankbar, die den Radsport sicherer machen könnten und Euch gleichzeitig kaum beeinträchtigen.

Was mich ärgert, ist dass die UCI so viele andere Baustellen hat, den Radsport sicherer zu machen (ich denke nur an die Bergab Zielsprintankunft in Polen) und zu verbessern, und dann bringen sie so eine lächerliche Regel.

KevJames 10.02.2021 07:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1583794)
Sieht man ja zb an dem neuen Lenker den es jetzt gibt mit völlig irre weit vorgelagerten Bremshebeln und entsprechender Ausformung für die Arme. Aber dann schraubt man halt den Zugpferden im Team sowas ans Rad. Ob sich damit das Rad in allen Situationen besser steuern lässt, darf bezweifelt werden.

.

Hast Du dazu zufällig einen Link, Bild oder Namen zur Hand? :Blumen:

Rälph 10.02.2021 07:52

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1583788)
Mich wundert, wie sehr man sich gegen sowas wehren kann. Seid doch für Regeländerungen dankbar, die den Radsport sicherer machen könnten und Euch gleichzeitig kaum beeinträchtigen.

Wenn ich mal Radsport anschaue, dann mag ich es halt gerne auch ein bissel spannend haben, das ist ja oft nicht gerade der Fall. Nicht in Form von Stürzen, aber schon durch ein bisschen Action im Feld, durch Ausreißer und harte Verfolgungen. Von daher betrifft mich das indirekt schon.

Schwarzfahrer 10.02.2021 08:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1583761)
Quatsch - Unterarme auf dem Lenker ohne Halt bietende Armauflagen haben mit Halten des Lenkers nichts zu tun. Natürlich ist das sehr viel gefährlicher - insbesondere wenn man irgendwas übersieht, wo man drüber rumpelt.

Das gilt dann aber verstärkt für alle, die freihändig fahren, und dabei womöglich noch Armlinge oder Weste an- oder ausziehen....
Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1583773)
Dann sollte man das nahe hintereinander fahren verbieten. Das können nämlich die meisten nicht und dadurch passieren die meisten Stürze. ;)

Genau, die 10 m Abstand der Triathleten ist eh viel sicherer, und zeigt erst, wer richtig treten kann.
Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1583788)
Mich wundert, wie sehr man sich gegen sowas wehren kann. Seid doch für Regeländerungen dankbar, die den Radsport sicherer machen könnten und Euch gleichzeitig kaum beeinträchtigen.

Es geht nicht nur um Beeinträchtigung; ich fände es auch übertrieben, wenn ich nicht selber gern so rumfahren täte (Ich fahre seit Jahren mit Gelpads unter dem Lenkerband am Oberlenker, damit meine Arme bequem aufliegen können),. Es ist ein weiteres Zeichen der Zeit, in dem das überbordende Vorsorgeprinzip versucht alle Risiken auszublenden, indem man Wahl- und Handlungsfreiheit des Individuums einschränkt. Sehe ich so seit Jahren in dem zunehmend sinnfreien Sicherheitsfimmel in großen Firmen (das Neueste: wir bekommen nur noch 1,5 m hohe Schränke, weil sonst etwas oben drauf liegendes - was seit Jahren verboten ist - jemandem auf den Kopf fallen kann), aber auch im politischen Handeln, das vieles (selektiv) zu verhindern sucht, was nicht seine 100%-ige Harmlosigkeit nachweisen kann (was naturgemäß unmöglich ist). Mit dieser Denkweise hätten die Skispringer auch nie auf die V-Technik umstellen können (es kann ja gefährlich sein, zu weit zu springen...).

Hafu 10.02.2021 08:24

Ich halte die neuen Verbote auch für überflüssig, da ich mich nicht an Stürze erinnern kann, die ursächlich mit RR-Zeitfahrposition oder Supertuck-Position zusammenhängen.

In den 90er-Jahren sind manche Profis auf Bergab-Geraden freihändig mit beiden Händen seitlich angelegt und maximal gesenktem Oberkörper bergab gefahren (das galt damals als aerodynamisches Optimum, war sicher weitaus gefährlicher als die Supertuck-Position- und ist immer noch erlaubt; erlebt vielleicht auch wieder eine Renaissance).

Ein Sport sollte nicht zuviel Regeln haben, da er sonst zu komplex wird und das Risiko von Regelübertretungen steigt, so dass man umso mehr Schiedsrichter braucht, um einen fairen Sportbetrieb zu gewährleisten.

captain hook 10.02.2021 09:05

Ich vermute, dass es ein bisschen wie bei der Obree Position ist. Klar haben die schon immer aufm Lenker gelegen und Kopf runter bergab. Inzwischen eiert aber das halbe Feld im Paket aufm Oberrohr sitzend und tretend runter. Beim Loch zufahren erinnert die Spitze des Feldes ans mzf. Mich stört das nicht. Der uci wird die Häufung irgendwann gegen den Strich gegangen sein. Je mehr man versucht die Regeln auszureizen, desto strikter werden sie formuliert.

Wäre gut, sie würden das bei sich selbst auch so machen. Und bei anderen wichtigen Themen.

Stefan 10.02.2021 09:53

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1583795)
Glaubst du das wirklich, dass der Radsport sicherere wird durch die Arm und Sitzposition? Da findet sich doch eh wieder Mittel und Wege das Regelwerk maximal auszulegen.

Ich stimme Dir darin zu, dass die UCI grössere Baustellen hat. Es ist eben einfacher, den Fahrern etwas vorzuschreiben als bspw. Strecken besser zu sichern.

Vor circa 20 Jahren wurden Spinacis, Tiramisus.... von der UCI aus Sicherheitsgründen verboten. Stattdessen fährt man mit identischer Armhaltung, nur ohne dass man mit den Händen Kontrolle ausüben kann.

captain hook 10.02.2021 10:30

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1583801)
Hast Du dazu zufällig einen Link, Bild oder Namen zur Hand? :Blumen:

https://www.speeco.tech/abb-aero-break-away-handlebars/

Klar. Außer dass man die Regeln damit schön "austrickst" erreicht die UCI damit auch, dass man durch konstruktiven und finanziellen Aufwand am Ende beim selben Ergebnis rauskommt. Für mehr Kohle kanns sich dann nur nicht mehr jeder leisten, was zu einer sinkenden Chancengleichheit führt.

waden 10.02.2021 11:57

Das Fahren im Pulk ist doch besonders gefährlich. Da passieren die meisten Unfälle => Mindestabstand 1,5 m und verpflichtender Rückspiegel am Helm für alle. Und Höchstgeschwindigkeit 50 im Zielsprint. Das wird toll!

Die UCI sollte vorab andere Stellschrauben justieren. (Bergabsprintzielankünfte, Absperrgitter mit Füßen Richtung Straße ...)

LidlRacer 10.02.2021 12:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1583864)
https://www.speeco.tech/abb-aero-break-away-handlebars/

Klar. Außer dass man die Regeln damit schön "austrickst" erreicht die UCI damit auch, dass man durch konstruktiven und finanziellen Aufwand am Ende beim selben Ergebnis rauskommt. Für mehr Kohle kanns sich dann nur nicht mehr jeder leisten, was zu einer sinkenden Chancengleichheit führt.

Du hast die Regel nicht gelesen!

" Furthermore, using the forearms as a point of support on the handlebar is prohibited except in time trials."

Also vergiss den teuren Lenker und das befürchtete Problem mangelnder Chancengleichheit!

Ups, der Smiley da oben hat sich unbeabsichtigt eingeschlichen.

captain hook 10.02.2021 14:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1583923)
Du hast die Regel nicht gelesen!

" Furthermore, using the forearms as a point of support on the handlebar is prohibited except in time trials."

Also vergiss den teuren Lenker und das befürchtete Problem mangelnder Chancengleichheit!

Ups, der Smiley da oben hat sich unbeabsichtigt eingeschlichen.

Quatsch, das ist zum Auflegen gar nicht da. Der Bremshebel ist nur sehr weit vorne. Bei jedem Rennradlenker kannst Du bei Kopf runter mit angewinkelten Unterarmen die Handgelenke auf dem Lenker ablegen wenn Du am Bremsgriff greifst. Alles ne Frage der Definition. Wenn ich mit meinen Proportionen einen Syntace Racelite Lenker nehme mit 100mm Reach, dann ist das wie für einen 2m Mann der so einen Lenker kauft.

KevJames 10.02.2021 14:38

Tatsächlich ziemlich teuer das Teil. Sieht aber interessant aus ...

bergflohtri 10.02.2021 14:40

Oberlenker fährt ja ohnehin keiner mehr, aber wenn Du bei diesem Lenker den Reach so hast wie Du es in der Bremsgriff und Unterlenkerposition für den durchschnittlichen Gebrauch brauchst (am Berg und im Feld und bergab mit Kurven) dann ist der Lenker schon extrem nahe bei den Knien - ich glaube nicht dass sich der durchsetzt.

Adept 10.02.2021 14:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1583959)
Quatsch, das ist zum Auflegen gar nicht da. Der Bremshebel ist nur sehr weit vorne. Bei jedem Rennradlenker kannst Du bei Kopf runter mit angewinkelten Unterarmen die Handgelenke auf dem Lenker ablegen wenn Du am Bremsgriff greifst. Alles ne Frage der Definition. Wenn ich mit meinen Proportionen einen Syntace Racelite Lenker nehme mit 100mm Reach, dann ist das wie für einen 2m Mann der so einen Lenker kauft.

Richtig. Und wenn ich einen Sinn in der neuen Regelung sähe, dann, dass Lenker oder Teile davon mit den Händen festgehalten werden sollen. Und das ist bei dem Lenker gegeben. Wo die Unterarme liegen, sollte erstmal egal sein.

noam 10.02.2021 15:36

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1583971)
Oberlenker fährt ja ohnehin keiner mehr, aber wenn Du bei diesem Lenker den Reach so hast wie Du es in der Bremsgriff und Unterlenkerposition für den durchschnittlichen Gebrauch brauchst (am Berg und im Feld und bergab mit Kurven) dann ist der Lenker schon extrem nahe bei den Knien - ich glaube nicht dass sich der durchsetzt.

Es geht ja eben um zielgerichtetes Material für ganze spezielle Fahrer in speziellen Situationen. Das können die einen sich leisten, die anderen nicht

bergflohtri 10.02.2021 18:10

Du meinst so wie ProTour Fahrer jetzt die Möglichkeit haben zwischen einem leichten Teamrad und einem Aeromodell zu wählen dass sie dann noch zusätzlich ein Modell mit speziellem Lenker zu fahren können?

captain hook 10.02.2021 18:16

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1584010)
Du meinst so wie ProTour Fahrer jetzt die Möglichkeit haben zwischen einem leichten Teamrad und einem Aeromodell zu wählen dass sie dann noch zusätzlich ein Modell mit speziellem Lenker zu fahren können?

https://www.imago-images.de/sp/00407...fp=13372 9077

ne, es wäre viel zu verrückt verrückte Lenker zu benutzen. Frag mal bei van Schip nach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.