triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingsgruppe Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=114)
-   -   Everesting auf Zwift,was muß ich wissen und noch jemand dabei? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49208)

carolinchen 29.01.2021 15:55

Everesting auf Zwift,was muß ich wissen und noch jemand dabei?
 
Neue Ziele braucht die Athletin und da das Wetter bescheiden ist und ich schon lange damit liebäugle, habe ich mir den Februar auserkoren endich die Herausforderung zu knacken.
Letzte Woche habe ich einiges an Höhenmetern auf Zwift gefahen und gestern das Tronbike erreicht.
Morgen oder übermorgen hoffe ich mal 6h im Sattel zu sitzen.

Gibt es Dinge die man beachten sollte, weil ganz wichtig und wie schaut es mit Mitstreitern aus?

widi_24 29.01.2021 16:14

Schau doch mal in mrtomo's Blog vorbei, der hat das ganz schön beschrieben und sich akribisch mit wichtigen Details vorbereitet :) Viel Spass!

Thorsten 29.01.2021 16:15

Auf jeden Fall ein paar Synapsen abkoppeln ;).

Schlafschaf 29.01.2021 16:17

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1581273)

Gibt es Dinge die man beachten sollte, weil ganz wichtig und wie schaut es mit Mitstreitern aus?

Wenn es dir nur um die Auszeichung in Zwift geht kannst du alles machen wie du Bock hast. Wenn es ein "offizielles" Everesting sein soll, dann musst du dich an die Regeln halten, aber die kennst du bestimmt.

Im Grunde wichtig: Es muss die ganze Zeit der gleiche Anstieg gefahren werden, du musst also immer manuell wenden in Zwift. Das sollte man vorher mal üben. Ich mach das normal nie und bei Everesting hab ich es einmal nicht geschafft und mich dann kurz verfahren und hatte echt Schiss meinen Anstieg nicht mehr zu finden. :)

In Zwift bietet sich AdZ an, weil man da die zehn Minuten Downhill als Pause nutzen darf, es ist erlaubt in der Zeit abzusteigen. So spart man über den Tag verteilt wohl insgesamt ne Stunde. (Aber ist auch irgendwie uncool neben dem Rad zu hocken während der Abfahrt, fühlte sich für mich etwas wie bescheissen an)

Ach und die Trainerschwierigkeit muss auf 100% stehen fällt mir gerade noch ein.

triduma 29.01.2021 16:54

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1581273)
Neue Ziele braucht die Athletin und da das Wetter bescheiden ist und ich schon lange damit liebäugle, habe ich mir den Februar auserkoren endich die Herausforderung zu knacken.
Letzte Woche habe ich einiges an Höhenmetern auf Zwift gefahen und gestern das Tronbike erreicht.
Morgen oder übermorgen hoffe ich mal 6h im Sattel zu sitzen.

Gibt es Dinge die man beachten sollte, weil ganz wichtig und wie schaut es mit Mitstreitern aus?

Da hast du dir ja was vorgenommen. :Maso:
Mindestens 13 Std. 8,5 mal Alp du Zwift hoch und wieder runter.
Viel Spaß kann ich dir da nicht wünschen, aber viel Erfolg.
Arne könnte ja mal ein Everesting Meetup machen. :Cheese:

ironmansub10h 29.01.2021 23:03

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1581273)
Neue Ziele braucht die Athletin und da das Wetter bescheiden ist und ich schon lange damit liebäugle, habe ich mir den Februar auserkoren endich die Herausforderung zu knacken.
Letzte Woche habe ich einiges an Höhenmetern auf Zwift gefahen und gestern das Tronbike erreicht.
Morgen oder übermorgen hoffe ich mal 6h im Sattel zu sitzen.

Gibt es Dinge die man beachten sollte, weil ganz wichtig und wie schaut es mit Mitstreitern aus?

bin dabei, Aber erst Ende Februar, ich mach nen Zwift Streak im Februar und das Everesting wird mein Abschlussevent. Steige 5:00 Uhr auf den Bock, nutze die Zeit der Abfahrt AdZ um trockene Klamotten anzuziehen, mal nen Kaffee zu trinken und wieder druff. Im Sommer soll es dann in Real Live stattfinden, habe nen schönen Anstieg den ich ohne viel Verkehr immer hoch kann.

Koschier_Marco 30.01.2021 17:31

Ich habe mir mal ein Youtube gegeben von einem Everester der ist immer während der Abfahrt in die Küche marschiert zum Essen zustätzlich noch umziehen WC etc..

irek 30.01.2021 19:00

also ich war am 28.12.20 unterwegs. Alles
8,5 mal rauf und runter. Nach unten brauchst ca. 10min. nach oben wie du lustig bist:Lachen2:
Alles wie in Regeln beschrieben:dresche
100% Trainerschwierigkeit
Kurz bevor Gewicht Update
gleiche Strecke nach oben und nach unten(Alpe)
Gestartet bin ich genau um Mitternacht und ca. 12:15 Mittag war alles vorbei.
Hat riesig Spaß gemacht
Man darf aber das nicht unterschätzen!
Tron bike ist auch nicht das beste dafür. Du brauchst was leichtes :)

mrtomo 30.01.2021 22:02

Hello :)
Danke Widi_24 für deinen Shoutout.

In dem Post habe ich alles wichtige von damals beschrieben:Blog zu meinem Eversting.

Wenn du das Abzeichen willst, dann findest du hier die Regeln.

VG
Tom

carolinchen 31.01.2021 09:58

Naja das mit den Synapsen habe ich ja schon bei meinen Langdistanzen geübt :Lachen2:
Ich habe entdeckt, dass Zwiftpower auf 50% stand und korrigiert.
Da ich diese Woche das Tronbike erhalten habe bin ich mal ganz euphorisch damit knapp3,5 Anstige hoch und schön langsamer geworden....allerdings hat mich die Cyclocross WM auf Gcn sehr motiviert. Mangels Zeit habe ich aber aufhören müssen.
Gestern gab es noch die Zipps und jetzt ist die Frage ob ich das Trek mit den Zipps fahren soll oder was das leichteste Setup ist?
Die Pause kann man wunderbar nutzen um zu Essen oder anderes zu tun.
Kann ich Pause so lange machen wie ich will?

Schlafschaf 31.01.2021 10:01

Ja, Pause so lange du willst. Nur schlafen darfst du nicht. Ich war zwischendrin mal ne halbe Stunde in der Badewanne :)

Helmut S 31.01.2021 10:26

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1581533)
Gestern gab es noch die Zipps und jetzt ist die Frage ob ich das Trek mit den Zipps fahren soll oder was das leichteste Setup ist?

Leichteste Setup: Tarmac Pro und Lightweight Meilenstein.

Nicht vergessen, die AdZ auch mal mit 100% TD zu testen, denn das ist muskulär gaaaanz was anderes als mit 50%. Ich hab an meinem Rollenrad 39/28 ... damit hätte ich keine Chance.

Was beim vEeresting auch wichtig is: Compi immer am Stromnetz und alles ausschalten, was nen automatischen Restart verursachen könnte :Cheese:

Idealerweise nen Garmin mitlaufen lassen und den an ne Powerbank anschließen. Du brauchst halt n reines Ladekabel ohne Datenleitungen, weil mWn die Garmin sonst nicht aufzeichnen können.

Manche empfehlen mit dem Smartphone nach jeder Runde n Photo zu machen. Am Ende geht es denen darum, dass du glaubhaft belegen kannst, dass du das Ding gewuppt hast.

Auf der Everesting Seite gibt es ne Tonne an Guides, Tipps & Tricks. Kostenlos. Man muss sich halt registrieren.

Ach ja: Leg mal vorne was unter, denn dann is es auch bergauf fahren und nicht Wiegetritt im Flachen ;)

:Blumen:

MatthiasR 31.01.2021 10:31

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1581533)
Gestern gab es noch die Zipps und jetzt ist die Frage ob ich das Trek mit den Zipps fahren soll oder was das leichteste Setup ist?

Beim Tron kannst du die Laufräder nicht wechseln. Aber die Zipps (welche überhaupt?) sind eh nicht die leichtesten. Das beste Setup ist afaik das Specialized Tarmac Pro mit den Meilensteins. Falls du die Meilensteins noch nicht hast, dann die Enve SES 3.4.

Bei 100% Trainerdifficulty brauchst du halt eine passende Kassette. Mit der 11-23, die ich zurzeit drauf habe, wäre das wohl kein Spaß (selbst mit Kompaktkurbel) :Cheese:

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1581533)
Die Pause kann man wunderbar nutzen um zu Essen oder anderes zu tun.
Kann ich Pause so lange machen wie ich will?

So weit ich weiß ja. Das ganze muss halt in 24 h erledigt sein, so weit ich mich erinnere.

Gruß Matthias

Schlafschaf 31.01.2021 11:02

Diese Vorgabe die Trainerschwierigkeit auf 100% zu machen ist so nervig und unnötig. Klar, wenn man es auf 0% machen würde hat es mit Berge fahren nix mehr zu tun. Aber das sich jemand ne andere Kassette montieren muss um in Zwift einen Berg hoch zu kommen ist ja auch ein bisschen gaga...

fredfetsch 31.01.2021 11:13

muss ja keiner machen - nur wenn man sich mit anderen vergleichen will. Du kannst für dich ja everesting machen wie du willst!
Oder nicht? :Blumen:

Schlafschaf 31.01.2021 11:37

Zitat:

Zitat von fredfetsch (Beitrag 1581546)
muss ja keiner machen - nur wenn man sich mit anderen vergleichen will. Du kannst für dich ja everesting machen wie du willst!
Oder nicht? :Blumen:

Man kann sich doch genauso gut vergleichen wenn man mit 70% Trainerschwierigkeit gefahren ist. Die Geschwindigkeit, mit der du den Berg hochfährst ändert sich ja nicht, sondern nur die Trittfrequenz wird weniger gedrosselt. Also das ist das gleiche als würdest du eine andere Kassette montieren. Mit welcher Kassette du fährst wird ja auch nicht vorgeschrieben.
Du brauchst für die gleiche Zeit am Anstieg extakt die gleiche Leistung, egal auf wieviel % die Trainerschwierigkeit eingestellt ist. Bei Zwift-Rennen kannst du die Trainerschwierigkeit einstellen wie du Bock hast zum Beispiel.

Aber das ist schwer Offtopic, sorry Caro :Blumen:

Thorsten 31.01.2021 11:48

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1581540)
Manche empfehlen mit dem Smartphone nach jeder Runde n Photo zu machen. Am Ende geht es denen darum, dass du glaubhaft belegen kannst, dass du das Ding gewuppt hast.

Macht man das eigentlich für sich oder für andere ;)?

Aber ich muss ja zugeben, dass ich im Frühjahr bei meiner langen Fahrt durch Hessen über Feldberg, Wasserkuppe und Hoherodskopf auch auf jedem Gipfel ein Poser-Foto mit dem charakteristischen Türmchen/Kuppel gemacht habe :Lachen2:.

Helmut S 31.01.2021 12:46

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1581550)
Macht man das eigentlich für sich oder für andere ;)?.

Die Mutter aller Antworten: Es kommt drauf an :cool:

Wenn du den Eintrag in der vEveresring Liste und die Goodies willst, dann auch für andere. Aber überhaupt: Stell dir vor: Du bist fast durch mit dem kranken Scheiß und dann kackt dir die Festplatte weg oder sowas. Dann is es nichtmal auf Strava. Das is dann so als wärst du niemals geboren worden. :Cheese:

:Blumen:

crazy 31.01.2021 13:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1581553)
Aber überhaupt: Stell dir vor: Du bist fast durch mit dem kranken Scheiß und dann kackt dir die Festplatte weg oder sowas. Dann is es nichtmal auf Strava. Das is dann so als wärst du niemals geboren worden. :Cheese:

:Blumen:

Wenn es nicht auf Strava ist, hat man dann überhaupt Sport gemacht? ;)

Helmut S 31.01.2021 13:01

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1581548)
Man kann sich doch genauso gut vergleichen wenn man mit 70% Trainerschwierigkeit gefahren ist.

Naja. Es geht beim Everesting halt darum, dass es der Mensch schafft und nicht darum wie schnell der Avatar ist. Physiologisch ist es halt n riesen Unterschied mit welcher TF du bei gleichen Watt fährst. Ich finde die Regel auch insofern gut, weil die Everesting Regeln halt draußen und drinnen im Prinzip gleich sind.

Wo ich dir schon zustimme: Es is a bisserl blöd, denn wenn man vEveresring machen will, muss man deshalb extra umbauen im Fall der Fälle. Ne Kassette is zwar schnell gewechselt, man braucht aber auch das Schaltwerk mit der entsprechenden Kapazität. Ich habe vEveresting nur deshalb noch nicht versucht, weil ich zu faul bin mir ne Kompaktkurbel dran zu schrauben.

Aber es is halt wie es is. Wenn man es nach den Regeln machen möchte, bleibt einem nix übrig.

:Blumen:

Microsash 31.01.2021 13:11

@ Mirko....frag doch mal Jenny ;-)

Puh...Eversting indoor find ich schon brutal....ich bin nach einmal schon gut bedient. Könnt aber auch dran liegen, das ich bei Zwift probleme habe langsam zu fahren. Tarmavc mit den 3.4 aber ne gute Wahl. Läuft so recht gut....mit 3,6w/kg kommt man auf 52 minuten.

Thorsten 31.01.2021 14:51

Ich kenn mich ja mit drinnen gar nicht aus, aber heißt diese Trainerschwierigkeit, dass man mit 39/16 und 50% genauso fährt, wie bei 39/32 mit 100% und einfach der Zahnkranz doppelt so schnell um die Rolle dreht und dir beim Weg dafür 50% abgezogen werden?

Aber eigentlich sollte doch jeder eine realistische Kassette montiert haben, mit der man auch einen 10%-Anstieg hochfahren kann. Oder freut man sich darüber, dass man bei 50% dann hinten ein imaginäres 56er- statt 28er-Ritzel drauf hat und mit einer biomechanisch weniger fordernden 90-100er-Trittfrequenz fahren kann?

Ich seh ja bei Strava, dass m gleichen Tag viele Leute die gleiche Runde fahren und beim einen sind das dann 36 km, beim anderen 42 km. Habe ich auch nicht verstanden.

carolinchen 31.01.2021 17:14

Geht das Trek auch?
Lightweights habe ich auch.
Gestern bin ich 100 Prozent gefahren, das ist schon ein Unterschied und kommt der Realität nahe. Ich habe mein altes RR auf der Rolle und das ist 3 fach, ich würde die Alpe du Huez auch nicht mit einer übersetzung fahren die nicht bergtauglich ist.
Wo überprüft man den Ergo Modus?
Heute war ich schön platt bin aber nochmals die mega Bretzel gefahren.... ich glaub ich lass mal den Alkohol weg diese Woche oder die nächste:Cheese:

MatthiasR 31.01.2021 17:51

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1581580)
Wo überprüft man den Ergo Modus?

Das heißt ERG-Modus. Der wird nur (als Default) aktiviert, wenn du ein Workout fährst. Da du beim vEveresting ja wohl kein Workout einstellst, musst du dir darum keine Gedanken machen.

Im ERG-Modus gibt der Trainer die Leistung vor, das Streckenprofil ist dann egal (beeinflusst aber natürlich die Geschwindigkeit).

Gruß Matthias

PS: https://zwiftinsider.com/erg-mode-in-zwift/

PPS: Ja, das Trek (Das Emonda, das man bei der Everst-Challenge bekommt?) geht auch, dürfte nur marginal langsamer sein. https://zwiftinsider.com/fastest-bik...-for-climbing/

carolinchen 03.02.2021 10:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern habe ich versucht meinen Wahoo zu koppeln, leider hat es nicht so ganz geklpatt. Gekoppelt war er mit der Rolle aber ich habe kein Plan was für eine Seite für die Aufzeichnung ich auswählen soll.
Ein weiteres Problem ist die unterschiedliche Aufzeichnung bzw dass bei der Syncronisation mit Strava die Höhenmeterdaten nicht stimmen. Wo ist da mein Fehler oder gilt einfach das was auf Zwift gefahren ist oder muß ich auf Zwift mehr Höhenmeter fahren?

iChris 03.02.2021 10:47

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1582274)
Gestern habe ich versucht meinen Wahoo zu koppeln, leider hat es nicht so ganz geklpatt. Gekoppelt war er mit der Rolle aber ich habe kein Plan was für eine Seite für die Aufzeichnung ich auswählen soll.
Ein weiteres Problem ist die unterschiedliche Aufzeichnung bzw dass bei der Syncronisation mit Strava die Höhenmeterdaten nicht stimmen. Wo ist da mein Fehler oder gilt einfach das was auf Zwift gefahren ist oder muß ich auf Zwift mehr Höhenmeter fahren?

Die Abweichung von Strava zu Zwift, Garmin, TP, Todays Plan ist nicht nur bei HM so sondern auch bei KM etc.
Strava erhält die Rohdaten und bereitet sie (geringfügig) anders auf bzw. berechnet anhand eigener Daten gewisse Werte etwas anders.

Was das für ein Everesting heißt kann ich dir nicht sagen - steht aber sicher irgendwo in den Regeln ;)

mrtomo 03.02.2021 14:11

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1582274)
Gestern habe ich versucht meinen Wahoo zu koppeln, leider hat es nicht so ganz geklpatt. Gekoppelt war er mit der Rolle aber ich habe kein Plan was für eine Seite für die Aufzeichnung ich auswählen soll.
Ein weiteres Problem ist die unterschiedliche Aufzeichnung bzw dass bei der Syncronisation mit Strava die Höhenmeterdaten nicht stimmen. Wo ist da mein Fehler oder gilt einfach das was auf Zwift gefahren ist oder muß ich auf Zwift mehr Höhenmeter fahren?

Die HM in Zwift sollten reichen. Wir sind aber zur Sicherheit 9k HM gefahren.
Und auf dem Wahoo habe ich nur die Leistung mit aufgenommen und das Powermeter vom Rad mitlaufen lassen.
VG, Tom

MatthiasR 03.02.2021 15:08

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1582274)
Gestern habe ich versucht meinen Wahoo zu koppeln, leider hat es nicht so ganz geklappt. Gekoppelt war er mit der Rolle...

Wenn er mit der Rolle gekoppelt ist, weiß er auch nichts von Höhenmetern, und Distanzen kann er nur raten. Die Rolle kann ihm ja nur die Leistung übertragen, Distanz und Höhe berechnet Zwift anhand des virtuellen Höhenprofils (und anderer Parameter).

Gruß Matthias

carolinchen 03.02.2021 15:42

Stimmt :Lachen2:
Ich bin eigentlich auch nicht so nervös wg. irgendwelcher technischernProbleme, wenn irgendwas nicht klappt machen ich halt irgendwann noch ein outdooreveresting:Cheese:
Indoor ist es ja viel einfacher:Lachanfall:

Microsash 06.02.2021 17:53

Glückwunsch !

Hammer Leistung und Riesen Respekt ! :Blumen:

Helmut S 06.02.2021 18:57

Von mir auch! Glückwunsch.12:08h is schon super. :cool:
Ich hoffe du berichtest etwas detailliert über den Tag. :Blumen:

Hoppel 06.02.2021 19:34

Sehr stark, herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Habe es eben schon auf Strava bestaunt :liebe053:

Bleierpel 06.02.2021 20:00

Gratulation! zugegeben, nur weil es schon wissender tun....

Aber Everesting ist schon steil.... Du bist echt ein Tier ;) :bussi: :liebe053:

Limette 07.02.2021 08:04

Absolute Hammerleistung, Chapeau!
Bin auf deinen Bericht gespannt.

triduma 07.02.2021 13:18

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Zwift Everesting. :Blumen:
12Std.8 TOP Leistung.
Ich bin auch auf einen Bericht gespannt.

carolinchen 07.02.2021 18:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
11:45 h sind es geworden, die Endzeit resultiert aus meinen Spleen die 9000 auf Zwift voll zu machen. Ich glaube 10000 wären auch gegangen aber genug ist genug!

Eine Bowl Müsli, 2 Bananen,1 Cliffbar, 5 Gels und an Getränken 1,5l Wasser, 1,25l Iso und 1 Liter Cola.
3 Tempotaschentücher, 3 Radhosen,2 Paar Socken und 3 Handtücher und jede Menge Musik.
Es fing eigentlich ganz unspektakulär an mit kurz vor 5 aufstehen und einem trödeligen Frühstück, hier fehlte definitiv die Aufregung und wenn man nur eine Etage höher muß um sich auf das Rad zu setzten, kann man auch länger am Frühstückstisch sitzen :Cheese: .
Die erste Rund war eine Qulerei, mir war warm, ich habe geschwitzt und irgendwie nicht den Schwung bekommen, den ich sonst am Berg habe.
Gedanklich habe ich mir überlegt wann ich eine größere Pause einlegen soll und mir erst mal 3 Runden vorgenommen.
Gleich bei der 2. Runde kam eine Bekannte hinzu und wähhrend ich nebenher mit ihr geschrieben habe und Spass hatte waren schwupps 3 Runden vorbei.
In den Pausen bei bergab fahren bin ich immer schön ins Bad und habe mich etwas abgewaschen, Töfpchen und eigentlich war ich immer schon früher bereit wieder hoch zu fahren aber man muß ja warten.
Die ist eigentlich das größte Problem weil die Muskeln kalt werden und zu gehen. Später habe ich mir dann die Oberschenkel massiert um dem entgegen zu wirken.
Die 4. Runde war dann auch noch easy und so habe ich mich gegen eine längere Nudel fassen Pause entschieden.
Runde 6 . wurde dann schön schwerer und Runde sieben ginggefühlt kaum noch was. Weder im Sitzen noch im Stehen habe ich die Wattwerte hoch bekommen.
Das war eigentlich nicht schlimm, weil Zeit genug ist aber sub 12h hatte ich mir schon ausgerechnet.
In der letzten Runde habe ich Cola getrunken und mehrmals von Faithless Insomnia gehört und da ging es auf einmal wieder super....die halbe Runde am Schluß waren gefühlt Peanuts und wie gesagt 10000 hätten auch noch sein können......das nächste Mal;)
Technisch gab es keine Probleme, Hosen habe ich nach 3 Runden incl. etwas Intimwaschung gewechselt, das fühlt man sich echt besser!
Indoor ist logistich sicher einfacher aber man ist allein. Outdoor könnte ich mir auch vorstellen, das wollte ich schon lange machen aber nur wenn ein paar andere dabei sind.
Ich hatte ein paar nette Unterstützerinnen von meiner Zwift Radgruppe und es war schön zu sehen dass man auch virtuell Freunde haben kann!

Estebban 07.02.2021 18:54

Krass! Herzlichen Glückwünsche und gute Erholung :Blumen:

Helmut S 07.02.2021 19:02

Respekt, Respekt, Respekt! Ich finde du hast vergleichsweise wenig getrunken. 3 Liter auf 12h. Und trotzdem warst du Pippi? Krass. Trinkst du immer so wenig beim Sport?

Ach ja, was ich noch sagen wollte: Respekt! :cool:

:Blumen:

handbremse 07.02.2021 19:09

Auch von mir Glückwunsch, tolle Leistung!:liebe053: Danke für den Bericht :Blumen:

carolinchen 07.02.2021 19:34

DANKESCHÖN!
Ich trinke nicht wirklich so viel aber ich schwitze auch bestimmt nicht so viel wie mancher Mann.
Das kann man ja bei Spinning beobachten wie unterschiedlich dies ist. Ich habe zur Abkühlung auch Fenster weit auf gehabt und einen Standventilator laufen lassen. Ein weiterer Vorteil gegenüber Outdooreveresting!
Vergessen habe ich noch 3 Salztabletten. Ich hatte dann doch mich an meine frühere Triathlonkarriere dass da was war mit der Aufnahme von Nahrung und Salzverlust:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.