![]() |
Trainigslager ohne Inseln
Hallo Sportsfreunde,
Das obligatorische Tl auf Mallorca oder Lanzarote dürfte dieses Frühjahr sehr unwahrscheinlich werden. Anfang Mai sind 2 Wochen Urlaub genehmigt und wir suchen nach Alternativen. Erste Wahl ist da Südtirol am Kalterer See. Hotel ist mit Stornierungsoption gebucht,aber auch Südtirol könnte nicht klappen. Wohin?? Zum Rad fahren und Laufen. Tl mit Arne passt Terminlich nicht. Alternative ist das Allgäu ,am Forggensee in Füssen. Anfang bis Mitte Mai ins Allgäu. Jemand Erfahrung mit Tl im Allgäu ,vor allen Dingen Wettertechnisch um die Jahreszeit? Das Triathlon Hotel Mohrenwirt Fuschl am See in Österreich wäre auch noch eine Alternative,falls man dort hin darf. Auch hier eventuell jemand schon mal dort gewesen? Irgendwas und irgendwie muss im Mai mal wieder was gehen. Grüssle Daniel. |
Zitat:
Dort wäre man je nach Beschränkungen der einzelnen Länder relativ Flexibel. Beim Radfahren wäre von Flach bis sehr bergig alles möglich und sollte schwimmen Anfang Mai in Badeanstalten immer noch nicht oder sehr schwer möglich sein - der See ist im Mai warm genug. |
Beim Mohrenwirr war ich schon mal. Ist sicher nicht schlecht, aber auch nicht perfekt.
Pro: - Schwimmen im See - morgens eine Bahn (25m) im Schwimmbad für Hotelgäste reserviert, 1x wöchentlich auch mit Schwimmtrainer - hier und da Rad-Training auf einer Auto-Rennstrecke möglich (als Gruppen-Exkursion) - Sport-Wäsche-Service im Hotel - viele Vorschläge für Rad-Strecken, auch "Beratung/Tipps" für eigene Strecken Contra: - im Vergleich eher teuer - auf dem Rad kein lockeres Dahinrollen möglich, die Gegend ist alles andere als flach - gleiches Problem beim Laufen: Keine flachen Strecken. Am ehesten ginge es noch rund um den See, die Strecke wird bei Regen allerdings zum Tough Mudder... |
Hotel Mohrenwirt ist in der Nähe meiner Heimat. Hat sich in den letzten Jahren zum Triathlon Hotspot in Salzburg entwickelt. Schönes Hotel (auch wenn ich selber noch nie dort war), die Gegend bietet richtig viele Möglichkeiten für Radtouren, aber man muss sich bewusst sein das es kaum flach dahin geht. Straßenlaufen finde ich dort etwas eingeschränkt, aber wenn man nicht gegen ein paar Trial km hat, dann befindet man sich in einem Paradies.
Der Fuschlsee ist mal richtig kalt, aber mit dem beheizten 25er Becken vom Hotel, kann man trotzdem gut trainieren. |
Zitat:
Da würde ich lieber auf den Schwarzwald ausweichen. Die Anstiege dort sind auch gut. Einziges Problem ist das Schwimmen, aber da gibt es ja auch Seen, Titi etc. |
Zitat:
Ansonsten ist das Wetter in der Ecke Anfang Mai ein bisschen Glückssache. Bei Glück und Sonne genial und warm, jedenfalls spätestens wenn es am Vormittag langsam wärmer wird und bis die Sonne weg ist. Wir hatten aber auch schon ne Woche Regen, und dann ist es auf der Höhe meist auch noch eklig kalt. |
Zitat:
Zu den Seen: Dann kann man nur für den TE hoffen, dass die Schwimmbäder später offen haben. Oder einfach ein Rad/Lauf-TL daraus machen. Geht ja auch. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Radtechnisch kann man wählen, ob man flach (Rheinebene) hügelig (Kaiserstuhl, Schwarzwald) oder bergig (Schwarzwald) fahren will. Laufen sollten nirgends ein Problem sein. Schwimmbäder und Seen hat's in Freiburg und Umgebung auch genug. Mit viel Glück sind die Seen auch schon etwas aufgewärmt. M. |
Zitat:
Und ja - ich würde auch eher Kaiserstuhl/Freiburg empfehlen für Anfang Mai. Wenn´s dort zu warm sein sollte, kann man immer noch hoch in den Schwarzwald. |
Schwimmen wäre im Mai nicht so wichtig. Schwerpunkt wird das Rad fahren. Hannes und Trimag veranstalten ein paar Camps im Allgäu.
Die Gegend um Füssen eignet sich wohl ganz gut zum flach und bergig fahren. Gibt ein gutes Radsport Hotel am Forggensee ,sogar mit Easy Tours Rad Station und Hotel Chef als Rennrad begeisterter. Jo,wo jibbet ne Wetter Garantie.... ausser Kanaren. Ich hoffe man darf ohne Corona Probleme nach Süd Tirol. Alles doof aktuell. |
Ich bleib einfach daheim.....bischen oberhalb von Freiburg. Eben...top Auswahl zwischen flach und bergig, sowohl Rad Strasse, Mtb und Gravel sowiso, selbiges für Laufen. Baggerseen hier im Umkreis sind Anfang Mai bereits gut schwimmbar, traditionell gehts im April für mich das erste mal für mich in den See.
Selbiges gilt für den Freiburger Raum, sprich Kaiserstuhl, meist sogar noch 1-2 grad wärmer....die wärmste Gegend Deutschlands. |
Gardasee wäre eine Option, bietet alles was das Herz begehrt. Wir liebäugeln auch im Mai dorthin zu fahren.
Malle wäre im Mai unser Traum. |
Zitat:
Allerdings schwer vorstellbar. |
Zitat:
Zitat:
Mir wäre alleine das Radfahren zu stressig dort. Um den See rum lebensgefährlich, der Rest mehr oder weniger nur steil. Obwohl ich oft zum Klettern dort war/bin, kann ich mir Laufen gleichmal gar nicht vorstellen. Da würde ich eher übers Tessin odern Comer See nachdenken. |
Darf ich mich hier dranhängen?
Wir hätten Lust ein TL in Holland zu machen. Falls jemand dazu Tipps hat....?:) Dankeschön. |
Zitat:
SCNR |
Evtl interessiert dich dieser Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcas...=1000506810841
:Blumen: |
Zitat:
https://www.aktivhotel.it/de/hotel-torbole/1-0.html Ich war letzten September dort. Schönes Hotel, super nette Belegschaft, aber nicht gerade super billig. :Cheese: Tolles Schwimmbecken draussen und viel schönere Rennradstrecken als ich vermutet hätte, obwohl man denken könnte durch die Berge ausschliesslich Mountainbike-Eldorado (Immerhin über 600km aufm Rennrad gesammelt dort). |
Super Tipp, merci :Blumen:
|
Zitat:
Wie wäre es mit Belgien? Gent!!! Cheers Tom |
Zitat:
|
Ich war im Frühjahr schon mehrmals in Istrien - für mich aus Österreich auch nah genug.
Im Mai kannst in Kärnten auch sehr gute Bedingungen haben - auch zum Schwimmen. In Bruck/Glocknerstraße (Nähe Zell am See) gibt es das Hotel "Wofergut" - die haben dort ein 50m Becken (2 Bahnen) INDOOR (!). Auch Camping möglich Das werde ich mir heuer ev. gönnen, falls wieder was aufsperrt. lg Markus |
Letztes Jahr wollten wir mit dem Verein nach Istrien, was natürlich ins Wasser fiel. Letzten Herbst bin ich dann mit meiner besseren Hälfte auf den geplanten Campingplatz und haben die Mobilhomes gestest. Ich kann mir die Gegend gut als Trainingslager vorstellen. Ganz vage hatten ich geplant nun dieses Frühjahr dort hin zu fahren, aber ich bleibe in Deutschland.
|
Wenn es irgendwie geht, fahren wir im Mai wieder nach Kroatien/Istrien.
Wunderbare Gegend, stille Nebenstraßen, flach und bergig und ein Hotel mit beheiztem Pool findet sich immer. Die Anreise ist an einem Tag erledigt und das eigene Rad darf mit...:) |
Zitat:
Laufen ist etwas schwieriger bzw. nicht so abwechslungsreich, wenn du nicht zum Teil sehr anspruchsvolle Trails laufen willst. Radfahren um den See m. E. ein absolutes No-Go. Im Hinterland aber traumhaft - und vor allem bergig. Fazit: Empfehlenswert, aber defintiv nicht Mallorca-Style. Einmal nicht aufgepasst und du fährst bis auf 2.000m. :Cheese: |
Hallo
könnt ihr die Ziele in Istrien/Kroatien näher benennen. Danke und Sportliche Grüße |
Bei uns wäre es Novigrad geworden. Wir haben uns im Herbst hier ein Mobilehome gemietet: Holiday homes Sirena. Einfach aber gut ausgestattet. Es gibt zwar einen Pool, aber ob man dort im Frühjahr schwimmen kann weiß ich nicht.
|
Ich kenne Medulin (Südspitze Istrien) und Porec, dort war ich sehr oft.
In Medulin gibt es ein Hallenbad mit Meerwasser im Hotel, in Porec gibt es Pools in mehreren Hotels, im April beheizt. Wir waren oft im Diamant (Porec), die Stadt ist ein guter Ausgangspunkt für die Radtouren, es geht von leicht wellig bis bergig oder eben über den Uckapass..., das ist dann schon eine deftige "Königsetappe". Wenn es möglich wird, fahre ich im Frühjahr hin. Wenn du mehr wissen möchtest gerne auch per PN. |
Zitat:
Ich war da vor 2 Jahren, da gab es auch das Schwimmbad noch nicht und einen (älteren) Radguide. Jetzt hatte ich mal auf der Homepage geschaut, scheinbar gibt es den Guide nicht mehr aber man kann natürlich auch alleine fahren. Es ist wirklich sehr schön dort Hotel und Gegend. Es gibt allerdings kein Abendessen. Ausserhalb der Saison gibt es wenige geöffnete Restaurants. Am Montag musste ich in so ein Luxusrestaurant, da ich nach der Königsetappe sonst nicht zu essen fand. Ich hab die halbe Olivenölflasche leer gemacht, weil das Essen nur aus Häppchen bestand :Lachanfall: :Lachanfall: An den anderen Tagen war die einzige Pizzaria sehr voll und man musste zum Teil warten. Das war im März. |
Zitat:
Leuchtweste(n) hatte bei uns der Guide mitgebracht. Wir sind aber auch nicht rum, nur auf der östlichen Seite runter und wieder zurück. Es gibt da im übrigen den kürzesten Fluss der Welt :liebe053: https://www.auf-den-berg.de/wandern/...luss-der-welt/ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.