triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hilfe bei D-Fuse Sattelstütze von Giant (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49143)

Gruenetasse 17.01.2021 06:27

Hilfe bei D-Fuse Sattelstütze von Giant
 
Hallo in die Runde,

vor wenigen Wochen konnte ich über einen Freund einen Giant Crosser - TCX SLR2 - erwerben. Soweit alles prima, tolles Gerät.

Ein Problem gibt es trotzdem. Die Sattelstütze (D-Fuse) sackt nach und nach, Millimeter für Millimeter, ab. Richtig festgezogen ist sie!

Habt ihr gleiche Probleme? Was könnte ich tun?

Ich frage mich schon, ob die Sattelstütze mal gereinigt werden müsste. Falls ja, wie? Säubern und Monatgepaste drauf? Oder ohne Montagepaste? Einfach trocken rein....

Oder gibt es noch andere Tipps???

Würde mich freuen, es nervt massiv beim Radeln.

Grüße

Kälteidiot 17.01.2021 08:50

Hallo,

Ich habe die Dynamics Carbon Montagepaste für meine Sattelstützen und Lenker verwendet.
Funktioniert gut. Vermutlich geht das auch mit jeder anderen Montagepaste.
Die kleinen Partikel in der Montagepaste erhöhen die Reibung.
Zusätzlich hab ich mit dem Edding eine Markierung angebracht. Zur Kontrolle.

deirflu 17.01.2021 10:14

Ich würde das ganze reinigen, Rahmen innen nicht vergessen und dann mit Montagepaste montieren.

Zur Reinigung reicht warmes Wasser, evt mit etwas Spülmittel.

Die Sattelhöhe würde ich dann mit Isolierband an der Sattelstütze markieren, da merkt man dann sofort ob etwas verrutscht.

Sollte es dann noch nicht halten würde ich das Drehmoment schrittweise erhöhen und schauen ab wann es hält. Durch Fertigungstoleranzen kann es schon sein dass die Passung etwas zu ungenau ist. Natürlich nicht übertreiben, sonst geht was kaputt:Huhu:

uruman 17.01.2021 16:21

Ich würde zuerst richtig reinigen Sattelstütze und Rahmen danach Carbon Montagepaste

Mit dem Drehmoment erhöhen , bin skeptisch , so habe ich die Aufnahme zum Befestigung der Sattelstütze demoliert

Sachen die Teilweise geholfen haben , Schleifpapier , Gewebeband , Alufolie Dick , Aluplätzchen , Baumarktschelle

Solution 17.01.2021 16:43

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1578575)
danach Carbon Montagepaste

Mit dem Drehmoment erhöhen , bin skeptisch , so habe ich die Aufnahme zum Befestigung der Sattelstütze demoliert

Die europäische Norm EN 14766:2005 schreibt vor, das das Drehmoment bei Fahrradteilen um bis zu 50% überschritten werden darf.

uruman 17.01.2021 18:15

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1578579)
Die europäische Norm EN 14766:2005 schreibt vor, das das Drehmoment bei Fahrradteilen um bis zu 50% überschritten werden darf.

Kann gut sein :Blumen: , ich nehme an dass alle Werten mit Toleranzen ausgeschrieben sind , nicht destotrotz habe ich schon ein Satteltstützte und ein Lenker ruiniert :Maso:

Gruenetasse 17.01.2021 19:18

danke für die zahlreichen Tipps.

Sattelstütze wurde bestens gereinigt und mit Montagepaste eingeschmiert. Mittwoch dann Probefahrt. Ich werde berichten.

sybenwurz 17.01.2021 19:44

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1578530)
Durch Fertigungstoleranzen kann es schon sein dass die Passung etwas zu ungenau ist.

Das ist ziemlich sicher so.
Wobei das ne Definitionsfrage ist, denn es werden ja keine Toleranzen dazu angegeben...:Cheese:
Ne Sattelstütze, die wirklich saugend wie es sein sollte ins Rohr passt, hab ich jedenfalls schon laaaaang, laaaang nimer gehabt...

Zitat:

Sollte es dann noch nicht halten würde ich das Drehmoment schrittweise erhöhen und schauen ab wann es hält.
Nen Schice würd ich tun und das schön den Händler machen lassen, der sich dann auch mit dem Hersteller rumplagen kann, wenns 'knack' gemacht hat.

Solution 17.01.2021 20:29

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1578594)
Kann gut sein :Blumen: , ich nehme an dass alle Werten mit Toleranzen ausgeschrieben sind , nicht destotrotz habe ich schon ein Satteltstützte und ein Lenker ruiniert :Maso:

In der Regel wissen die wenigsten, wie man einen Drehmomentschlüssel richtig bedient. Alleine dadurch kann das eingestellte Drehmoment deutlich überschritten werden.

sybenwurz 18.01.2021 09:23

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1578594)
...nicht destotrotz habe ich schon ein Satteltstützte und ein Lenker ruiniert :Maso:

Ist doch kein Problem. Auch ohne Toleranzen zu berücksichtigen.
Einfach ignorieren, dass der Wert auf dem Vorbau oder der Sattelstützklemme für den Vorbau bzw. die Sattelstützklemme gilt, nicht für das damit zu klemmende Bauteil...:Cheese:

captain hook 18.01.2021 13:55

Ich hab nen Kumpel, der hatte genau dieses Problem mit genau diesem Rad. Ich hab mal nach Details gefragt. Soweit ich mich erinnere flext da irgendwas in einem ungünstigen Verhältnis zueinander, so dass da Bewegung drin ist. Da er das Rad aber noch hat und auch fährt vermute ich, dass er es irgendwie in den Griff bekommen hat. Ich werde berichten.

captain hook 18.01.2021 14:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1578761)
Ich hab nen Kumpel, der hatte genau dieses Problem mit genau diesem Rad. Ich hab mal nach Details gefragt. Soweit ich mich erinnere flext da irgendwas in einem ungünstigen Verhältnis zueinander, so dass da Bewegung drin ist. Da er das Rad aber noch hat und auch fährt vermute ich, dass er es irgendwie in den Griff bekommen hat. Ich werde berichten.

Seine Stütze war untermaßig, was durch das ständige Rutschen natürlich nicht besser wurde. Er hat dann irgendwann eine neue gekauft, bei der das in der Folge nicht mehr aufgetreten ist. Schein da ein bissl Streuung zu geben bei Giant.

DocTom 20.01.2021 11:37

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1578619)
In der Regel wissen die wenigsten, wie man einen Drehmomentschlüssel richtig bedient. Alleine dadurch kann das eingestellte Drehmoment deutlich überschritten werden.

Wozu da wohl Handgriffe dran sind...
https://www.mondeo-projects.de/wie-b...entschluessel/

Recht gute Erklärung zur Benutzung.:Huhu:

Solution 20.01.2021 14:53

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1579232)
Wozu da wohl Handgriffe dran sind...
https://www.mondeo-projects.de/wie-b...entschluessel/

Recht gute Erklärung zur Benutzung.:Huhu:

Naja oft wird halt mehrfach hintereinander, oder mit Schwung ausgelöst. Bei beiden Fällen kommt es zu einer nicht zu unterschätzenden Überschreitung, des eingestellten Drehmoments.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.