triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welchen Mantel für mehr Grip (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49128)

Bockwuchst 13.01.2021 14:09

Welchen Mantel für mehr Grip
 
Hallo,

ich habe ein Canyon Roadlite Fitnessbike, dass als "eierlegende Wollmilchsau" für so ziemlich jeden Einsatzzweck dienen soll. Ich bin soweit auch sehr zufrieden damit, nur auf schlechterem Untergrund, vor allem wenn der aus losem Geröll oder Sand besteht, fühle ich mich unsicher und habe das Gefühl in Kurven wegzurutschen. Das muss nicht der tiefe Sand einer Wüste sein, schon ein Feldweg ist nicht mehr so angenehm zu fahren.
Es sind Mavik Aksium Laufräder drauf, aktuell mit Schwalbe G-One Mänteln. Die haben so Noppen als Profil und sind 30mm breit laut Hersteller, auf dem Mantel steht zu den Dimensionen 30-622 (28x1.20 - 700x30C).
Ich kenn mich mit den ganzen Reifen und Technik usw. nicht so besonders aus was die Zahlen heißen usw.
Könnte mir irgendjemand helfen mit nem Tip, was da so drauf passen würde und was vielleicht ein bisschen breiter wird oder mehr Profil hat, so dass ich auch komfortabler über die Waldautobahn oder vielleicht sogar nen nicht so tollen Feldweg brettern kann? Haupteinsatzgebiet bleibt aber eigentlich die Straße.

Gruß,
Tobi

captain hook 13.01.2021 14:25

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1577806)
Hallo,

ich habe ein Canyon Roadlite Fitnessbike, dass als "eierlegende Wollmilchsau" für so ziemlich jeden Einsatzzweck dienen soll. Ich bin soweit auch sehr zufrieden damit, nur auf schlechterem Untergrund, vor allem wenn der aus losem Geröll oder Sand besteht, fühle ich mich unsicher und habe das Gefühl in Kurven wegzurutschen. Das muss nicht der tiefe Sand einer Wüste sein, schon ein Feldweg ist nicht mehr so angenehm zu fahren.
Es sind Mavik Aksium Laufräder drauf, aktuell mit Schwalbe G-One Mänteln. Die haben so Noppen als Profil und sind 30mm breit laut Hersteller, auf dem Mantel steht zu den Dimensionen 30-622 (28x1.20 - 700x30C).
Ich kenn mich mit den ganzen Reifen und Technik usw. nicht so besonders aus was die Zahlen heißen usw.
Könnte mir irgendjemand helfen mit nem Tip, was da so drauf passen würde und was vielleicht ein bisschen breiter wird oder mehr Profil hat, so dass ich auch komfortabler über die Waldautobahn oder vielleicht sogar nen nicht so tollen Feldweg brettern kann? Haupteinsatzgebiet bleibt aber eigentlich die Straße.

Gruß,
Tobi

622 steht umgangssprachlich quasi für alles was auf Deine Rennradlaufräder passt und 30C steht für die Breite in cm. 28x1,2 sind Zollangaben.



Bei der Reifenbreite musst Du schauen was Dein Rahmen kann...

https://www.canyon.com/de-de/support...on-frames.html

Je nachdem welches Model Du hast, ist da nicht viel Platz für Stollen...

Estebban 13.01.2021 14:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1577811)
622 steht umgangssprachlich quasi für alles was auf Deine Rennradlaufräder passt und 30C steht für die Breite in cm. 28x1,2 sind Zollangaben.



Bei der Reifenbreite musst Du schauen was Dein Rahmen kann...

https://www.canyon.com/de-de/support...on-frames.html

Je nachdem welches Model Du hast, ist da nicht viel Platz für Stollen...

30C steht für mm, nicht centimeter - das wäre dann doch recht viel ;)

Bockwuchst 13.01.2021 14:34

Also in der Tabelle steht 32mm. Rein vom Augenmaß ist da noch deutlich Platz zum Rahmen. Ist mit Disc, also die Bremse macht keine Probleme.
Vielleicht würden 2mm mehr schon nen Tacken bringen?

Estebban 13.01.2021 14:37

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1577815)
Also in der Tabelle steht 32mm. Rein vom Augenmaß ist da noch deutlich Platz zum Rahmen. Ist mit Disc, also die Bremse macht keine Probleme.

Wenn’s regnet und noch was Schlamm dazu kommt muss da mehr Platz sein, als dass es in sauberem Zustand noch geradeso durchläuft.
Also ja, ein bischen ist sicher noch drin. Aber eben nicht komplett ausreizen

Estampie 13.01.2021 14:37

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1577806)
Könnte mir irgendjemand helfen mit nem Tip, was da so drauf passen würde und was vielleicht ein bisschen breiter wird oder mehr Profil hat, so dass ich auch komfortabler über die Waldautobahn oder vielleicht sogar nen nicht so tollen Feldweg brettern kann? Haupteinsatzgebiet bleibt aber eigentlich die Straße.

Schwalbe Marathon Racer 35-622 ist mein Vavorit für diesen Einsatzzweck.
Ein wie ich finde wirklich gelungener Reifen.

Gruß
Thomas

captain hook 13.01.2021 14:48

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1577814)
30C steht für mm, nicht centimeter - das wäre dann doch recht viel ;)

mm wäre es gewesen. :Cheese:

captain hook 13.01.2021 15:07

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1577818)
Schwalbe Marathon Racer 35-622 ist mein Vavorit für diesen Einsatzzweck.
Ein wie ich finde wirklich gelungener Reifen.

Gruß
Thomas

In einem Roadlite?

Ich hab Bilder von einem gesehen, da war ein 35er Reifen montiert (ein Gravelking SK - und der neigt nicht dazu besonders breit zu bauen) da war gaaaaanz wenig Luft. Auf anderen war ein Vittoria Terreno dry in 33mm drauf, das sah knapp OK aus.

Ich würde einen 32mm Gravelking SK einbauen.

Der wiegt dann halt auch nicht soviel wie ein Trekkingreifen. Kommt halt drauf an was Du willst. Wenn es eher ein Cityreifen sein soll und Gewicht und so nicht so eine Rolle spielen, sind Schwalbe Marathon immer ganz gut. Den oben genannten gibt es aber erst ab 35mm aufwärts.

Estampie 13.01.2021 15:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1577826)
Den oben genannten gibt es aber erst ab 35mm aufwärts.

gibt es bei B.O.C als 30er derzeit für 22,99€

Gruß
Thomas

captain hook 13.01.2021 15:37

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1577827)
gibt es bei B.O.C als 30er derzeit für 22,99€

Gruß
Thomas

War ich einer falschen Quelle aufgesessen. Sorry. Würde aber bei sportlichem Geländeeinsatz trotzdem den Panaracer vorziehen.

Estampie 13.01.2021 16:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1577830)
Würde aber bei sportlichem Geländeeinsatz trotzdem den Panaracer vorziehen.

Ja, der Marathon setzt sich IMHO bei Matsch schnell zu, stimmt schon.
Wenns also dreckiger werden soll hast du Recht.

:Huhu:

Thomas

Bockwuchst 13.01.2021 18:57

Ich denke ich werden panaracer Mal probieren.
Danke!

sybenwurz 13.01.2021 22:07

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1577814)
30C steht für mm, nicht centimeter -

Das C steht weder für Zentimeter noch für Millimeter sondern für die Felgengrösse, weils in 28" verschiedene Millimetergrössen gibt.
Bei 28" weiss ichs nicht auswendig*, weils seit Jahrhunderten nimmer gebraucht wird, bei 650 aka 26" steht A für 590mm, C für 571mm, B für 584mm (die heute wieder gebräuchliche Grösse, allerdings besser bekannt als 27,5").




*) Edithchen meint, sie wisse aber, wo sie nachschauen kann:
C steht für 622mm, iss klar, A für 642mm (hat in Dtld. später als vielleicht bis zum WW I nie ne Rolle gespielt (wobei diese 'Grössenangabe' tatsächlich aus der Notwendigkeit herrührte, die Reifen/Felgen zu klassifizieren, damit der Aussendurchmesser zur Stempelbremse passt, obwohl alles unter dem gleichen Zolldurchmesser gehandelt wurde.
Dicke (und damit hohe) Reifen erforderten also kleinere Felgendurchmesser, damit sie den gleichen Aussendurchmesser hatten wie dünnere, die somit grössere Felgen hatten)), B für 635mm, bis vor einigen Jahren noch an Tourensporträdern dummerweise als beispielsweise 27x1 1/4 gebräuchlich und damit Begründer der absurden Tatsache, dass 27" grösser ist als 28" (622mm), und D für 587mm, ne wirklich exotische Grösse, die aber Giant mal an breiter Front für ne frühe Form von Trekkingrädern oder damals vielleicht auch ATB genannt, verwendet hat.
Mit so nem Bike ist man seit gut 15Jahren komplett aufgeschmissen, weils weltweit keinerlei Reifen mehr dafür gibt, Umbau auf 590mm aka 650A geht nur per trial&error, weil Giant U-Brakes dazu verbaut hat, die den notwendigen Spielraum für die grössere Felge nicht immer hergeben, obwohls grad mal um lächerliche anderthalb Millimeter geht.

Sonst noch Fragen?
Ach so, ja: 30-622 schreit nach nem Schwalbe CX Comp.
Der einzige Schwalbe-Reifen, den ich immer noch empfehlen tu.
Iss natürlich nix drin wie Pannenschutz oder irgendwas, was im Test oder sonstwo für null Rollwiderstand oder so sorgen würde, aber dafür kost er ja auch nix.

Bockwuchst 22.02.2021 10:17

Ich kann mich immer noch nicht richtig entscheiden.
Ich schwanke zwischen dem panaracer Gravelking 700 x 32C und dem Schwalbe X One Speed 100 x 33C
Kann jemand aus Erfahrung sprechen oder nur vom Anschauen nen Tip geben? Wo hab ich das bessere Verhältnis Geschwindigkeit / Grip? Ich komme immer mehr auf den Geschmack, durch den Wald zu heizen, bin aber halt auch viel auf der Straße unterwegs.
Prinzipiell dürften die sich schon ähnlich sein. Der Schwalbe hat nochmal nen Millimeter mehr. Ich weiß nicht genau wo ich die Grenze erreicht hab.
Der Schwalbe kostet gerade mal die Hälfte von dem Gravelking.

Bockwuchst 22.02.2021 10:55

Gerade nehm ich den Vittoria Terreno Dry noch mit in die Überlegung. Gibt es in 700x31 und 700x33
https://granfondo-cycling.com/de/der...l-reifen-test/

Microsash 22.02.2021 18:32

6000km später kann ich den Dry nur empfehlen. Gravelking und alle Wtb haben gerade mal n 4tel der Laufleistung mit mehr Problemen gehalten.

Bockwuchst 23.02.2021 13:23

Hab jetzt den Terreno Dry bestellt. Mal schauen...

Bockwuchst 07.03.2021 20:30

Bin jetzt heute die erste Runde mit dem Terreno Dry in 33mm gefahren und hab mich spontan im Wald total eingesaut. Ich bin begeistert, es fährt sich wie ein komplett anderes Rad. Als hätte man ein Mountainbike, nur mit Rennradschaltung und durch die im Vergleich fehlende Federung holpert es halt etwas wenn es arg ruppig wird. Auch schmale, wurzelige Waldwege kein Problem wenn man mit angepasster Geschwindigkeit fährt.
Straße hab ich noch nicht so viel ausprobiert.

Was mich aber total stört: der hoppelt total, als wäre irgendwo ne Beule. Bin mir jetzt nicht sicher ob ich beim montieren was falsch gemacht hab, der ging sehr streng drauf, oder ob der generell so unrund läuft.

tandem65 07.03.2021 20:51

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1589038)
Ich bin begeistert, es fährt sich wie ein komplett anderes Rad.
.....
Was mich aber total stört: der hoppelt total, als wäre irgendwo ne Beule.

:Maso: :Maso: :Maso:

Bockwuchst 07.03.2021 21:25

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1589040)
:Maso: :Maso: :Maso:

Hab ich mich irgendwo missverständlich ausgedrückt oder was willst du mir sagen?

tandem65 07.03.2021 21:27

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1589042)
Hab ich mich irgendwo missverständlich ausgedrückt oder was willst du mir sagen?

Versuche einfach das von mir zitierte auf Dich wirken zu lassen.

Bockwuchst 07.03.2021 21:32

Grip usw sind super, aber irgendwas passt nicht. Schwer zu verstehen?
Will jetzt in meinem eigenen Thread, in dem ich super Hilfe bekommen habe, nicht unhöflich werden, deswegen diskutiere ich da jetzt nicht weiter. Du stänkerst wohl gern rum

Problembär 08.03.2021 07:19

Kannst du das "hoppeln" auf eine bestimmte Stelle festlegen. Wenn du auf der Straße rollst, tritt es dann bei jeder Umdrehungen auf? Klassische Ursache für sowas kann ein nicht ganz sauber im Mantel liegender Schlauch sein. Daher wird normalerweise der Mantel einseitig aufgebracht, Schlauch rein, leicht aufpumpen, Schlauch sauber in den Mantel legen, andere Seite des Mantels drauf, Schlauch mit Mantel mehrere Umdrehungen mit den Fingern durchwalken/knetten, Luft komplett drauf, Felgenmutter drauf. Hast du das so gemacht? Vorallem das durchwalken hilft da normalerweise.
Ein saudummer Fehler der mir schon mal passiert ist, war die Felgenmutter vor dem 1. aufpumpen zu montieren und dabei zu weit rein zu drehen, dadurch konnte das Ventil nicht ein kleines Stückchen in die Felge rutschen wie es normalerweise sein sollte und das hat ein hoppeln ausgelöst.

Bockwuchst 08.03.2021 07:43

Ja ich denke es hoppelt bei jeder Umdrehung und ich glaube fast dass der Schlauch oder das Ventil nicht richtig sitzen. Im Prinzip hab ich das so gemacht, aber der Reifen ging extrem streng drauf, mir haben dann richtig die Hände weh getan und ich hab da auch nicht so viel Übung. Ich werd nochmal die Luft rauslassen und alles richtig durchkneten usw. vielleicht brignt es was.

TriVet 08.03.2021 08:04

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1589042)
Hab ich mich irgendwo missverständlich ausgedrückt oder was willst du mir sagen?

es ist ein (starker) Widerspruch in sich von super bis hoppelt...

Bockwuchst 08.03.2021 08:09

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1589076)
es ist ein (starker) Widerspruch in sich von super bis hoppelt...

Ich hab das doch beschrieben. An sich tolles Fahrverhalten, rollt leicht auf der Straße und hat gut Haftung auf Schotter und Waldwegen. Aber bei jeder Umdrehung gibt es einen "Hoppler", wahrscheinlcih ist er nicht richtig drauf oder der Schlauch irgendwie geknüllt. Kann man sich das nicht vorstellen?

Problembär 08.03.2021 08:18

Falls es nach deiner Prüfung immernoch auftritt, könntest du sicherheitshalber auch nochmal die Schlauchgröße prüfen. Hoppeln kommt normalerweise v.a. bei zu großem Schlauch für den Mantel.

TriVet 08.03.2021 08:19

Doch, kann man.
Aber zuindest ich haette dann vermutlich eher andere Formulierungen gewählt ("eigentlich super, aber...").
Ist ja aber aber auch etwas offtopic.
Kannst ja schauen, ob du was tasten bzw verbessern kannst. gute Fahrt.

sabine-g 08.03.2021 08:20

ich kann mir das vorstellen.
Ich halte es für einen Montagefehler.
Ich würde sagen, es ist ein Höhenschlag, damit fährt sich das Rad vermutlich tatsächlich wie mit deinen Worten:

Zitat:

es fährt sich wie ein komplett anderes Rad.
Allerdings nicht super, sondern bescheiden.

Ich würde den Mantel noch mal runternehmen und insbesondere beim Ventil den Sitz des Schlauches prüfen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.