![]() |
Garmin Connect und "externe" Trainings?
Hi
nutze eine eine Garmin Forerunner 735xt und entsprechend Garmin Connect. Sinn oder Unsinn dieser vielen Trainingsbelastungswerte etc. kann man ja durchaus diskutieren, aber mich interessiert gerade ob es hier Unterschiede in der Brücksichtigung von externen Trainings also ohne Garmin Equipment gibt? Bsp.: Seit dem ich keinen Garmin Radcomputer mehr nutze, ist keine VO2Max fürs Radfahren mehr berechnet worden. Was mich jedoch mehr stört ist, dass Einheiten auf der Rolle (TACX Neo 2 der ja auch mitlerweile zum Konzern gehört) ebenfalls nicht in diese Berechnungen einfließt. Die Einheiten werden zwar von Zwift in Garmin Connect importiert (automatisch) aber es fehlen Indikatoren/Werte zur Aeroben/Anaeroben Belastung der Einheit. Desweiteren wenn ich viel extern trainiere (Rolle oder Wahoo) sind sämtliche Aussagen zur Recovery Zeit völlig danaben. So nachvollziehbar, aber irgendwie störts mich immer so unbrauchbare Werte auf Basis der "halben" Trainingswahrheit zu sehen. Meine Frage: Ist das generell so oder gibt es hier Unterschiede zB wenn ich keine FR735xt sondern zB eine FR945 nutzen würde? |
Garmin bezahlt der Firma Firstbeat Geld, damit deine Uhr z. Bsp. VO2 Max Werte anzeigt. Daher funktionieren die Metriken auch nur, wenn du Sie mit dem entsprechenden Gerät aufzeichnest. Das Problem ist hier also nicht Garmin.
Wenn du die Werte haben möchtest, dann musst du die Trainings parallel mit deiner Uhr aufzeichnen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Werte werden direkt auf dem Gerät berechnet und dann nur ins WebPortal gesynced. Daher gibt es die Werte auch nur wenn du Garmin devices nutzt die die Funktion unterstützen. Wenn du viel wert auf die Recovery Zeiten legst kannst du ja auch einfach noch ein Edge o.ä. mitlaufen lassen. |
Zitat:
Parallel laufen lassen ok, sehe mich dann schon wieder tüfteln woher genau die Unterschiede in den Berechnungen kommen. Habe sowas mal für Garmin und Wahoo im Punkt AVG Power fürs Radfahren probiert, aber einfache Analysemöglichkeite wie 0 Werte mitrechnen oder nicht brachten kein Ergebnisse. Im Gegenteil umso mehr Tools man nutzt umso mehr unterschiedliche Werte kamen raus und das auf Basis derselben FIT-Datei. Also ich spreche von Unterschieden >5%. Vertrauenvoll fand ich das nicht aber lösen konnte ich es auch nicht mit dem eingesetzen Aufwand ;) |
Frage zur Forerunner 735XT bzgl. neuer Aktivitäten
Guten Morgen,
ich habe auch nur eine kurze Frage zur Forerunner 735XT (bzw. zur Garmin App) und habe auf die schnelle keinen passenderen Thread gefunden. Mir geht es um die Auswahl der Aktivitäten auf der Forerunner 735XT. Neben den typischen Triathlon Sportarten kann man über die Funktion "Menü-Einstellungen-Aktivitätsprofile" einige (wenige) weitere Aktivitäten wie Wandern, Rudern oder Langlauf hinzufügen. Gibt es auch die Möglichkeit weitere Aktivitäten auf die Uhr zu laden, die nicht in dieser Auswahl vorgegeben sind, zum Beispiel Yoga? PS: Mir ist bekannt, dass man später in seiner Garmin App zwar alle Aktivitäten manuell/nachträglich ändern oder einpflegen kann und dass es dort auch Yoga zur Auswahl gibt - ich würde aber gerne wissen ob man Yoga tatsächlich nicht schon direkt auf der Uhr auswählen kann?! Im voraus vielen Dank falls jemand eine Idee hat. :Blumen: |
Hi,
da ich selbst bisher kein Yoga nutze kann ich es nicht genau sagen. Aber am Ende des Tages gilt es ja eine Messung zu finden die von der Einstellung zu Yoga passt (GPS aus, etc etc.) und ggf. kannst Du über die Benutzerdefinierten Profile auch einen anderen Namen vergeben. Dann sollte es doch praktisch gleich sein. Würde es hiermit versuchen: https://www8.garmin.com/manuals/webh...0A7C09570.html Oder ob man die Sportart über die IQ Apps nachträglich installieren kann. VG |
Meine Frage passt indirekt zum Thema, möchte aber keinen neuen Fred aufmachen. Ich habe jetzt ein paar mal mit der Uhr und dem Kickr trainiert. Kickr war mit der Uhr verbunden (Leistung, Geschwindigkeit und Cadence). Das erste Mal, als ich das ganze gemacht habe, wurde die VO2max mit ei meine Statistik eingebunden. Dann habe ich einmal alles entkoppelt und wieder verbunden und seitdem scheint kein Training mehr bei VO2max auf - nurmehr der Wert vom Laufen.
Any ideas? |
Hab's gerade gelöst.
|
Zitat:
Ich hatte im Vorfeld auch schon über Google mein Glück versucht. Hatte mir deswegen auch die Garmin Connect IQ App runtergeladen. Damit hat es aber nicht geklappt bzw. habe ich noch nicht herausgefunden, wie man damit "neue" Aktivitäten auf seiner Uhr abspeichern kann. Zumindest habe ich mir jetzt ein "benutzerdefinierte" Aktivität auf der Uhr angelegt. Um eine weitere "manuelle Bearbeitung" im Nachgang komme ich aber noch nicht herum. (Und die Garmin Connect-App erkennt diese manuellen Aktivitäten auch nicht an, um sich in bestimmten Disziplinen die Garmin Challenge/Auszeichnungs-Punkte zu ergattern. :Cheese: ) |
@deadbolt86 Wie hast Du es gelöst bekommen? Habe das gleiche Propblem. Danke.
|
Ich hole das Thema mal hoch, weil es Zwift in Verbindung mit Garmin Connect trifft: Meine Einheit auf der Rolle von gerade eben auf Zwift wird nicht in Garmin Connect übertragen. Gibts da gerade Probleme?
Prinzipiell funktioniert es, nur heute (bzw. derzeit) stockt es. Gibt es da nicht eine Status-Seite, die Probleme bei Zwift / Garmin zeigt? Danke Euch :) |
Das ist zumindest die von dir vermutlich gesuchte Status-Seite: https://connect.garmin.com/de-DE/status
|
Zitat:
Sync von Zwift auf Garmin geht einwandfrei (heute morgen). |
Zitat:
Bei mir geht es immer noch nicht. Habe jetzt mal das FIT-File runtergeladen und manuell in GC versucht zu importieren und siehe da: Fehler! Also Fit-File reparieren lassen und nochmals manuell importiert. Jetzt isses da! :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich denke das passt hier ganz gut rein. Ich hätte eine Frage.
Ich habe eine Forerunner 955. Zur Berechnung der Trainingsbelastung werden alle Einheiten herangezogen. Wenn ich aber Radeinheiten mit dem Edge 520 Plus aufzeichne, scheinen diese Einheiten in der Liste nicht auf und werden nicht zur Berechnung der Trainingsbereitschaft herangezogen. Geht das nicht? Mach ich was falsch? Physio TrueUp ist aktiviert. |
Zitat:
|
Zitat:
Zu Deiner Recherche: Der Garmin 520 (plus) kann kein Physio True Up insofern, dass er keine Trainingseinheiten von anderen Garmin Geräten zu sich aufnehmen kann, aber: Er kann selbst seine Trainingseinheiten zu anderen Garmin Geräten per Garmin Connect übertragen. Kurzum: Das Zusammenspiel zwischen meinen 520 und meiner 745 funktioniert. Dabei ist die 745 das "Hauptgerät", das auch die Trainingsbelastung berechnet. |
Zitat:
Ich sehe die Einheiten vom Edge auch auf der Uhr. Aber für die Trainingsbelastung wird es nicht in die Berechnung herangezogen. Muss ich das irgendwie verknüpfen? |
Evtl. nicht lange genug gewartet?
Die 955 (bei mir noch eine 935) muss sich 2x synchronisieren - Einheit von Connect auf 955 - Berechnung der Trainingsbelastung auf der 955 zurück an Connect. Ich hatte auch mal den 520 Plus und wenn ich mich richtig erinnere wurde die Trainingsbelastung nur richtig berücksichtigt, wenn ich mit Wattmesser gefahren bin. Das ist aber schon länger her. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kurzes Update von mir für all jene die es interessieren könnte. Alle Versuche den Edge 520 Plus in die Trainingsbereitschaft zu integrieren sind fehlgeschlagen. Laut meinen Recherchen geht das einfach mit. Mit dem Edge 530 funktionierte das auf Anhieb und anstandslos.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.