![]() |
GP TT auf breiter Felge - 23 oder 25mm?
Hallo,
hier hat sicher schon jemand einen GP TT auf einer breiten Felge montiert. Ich überlege gerade ob ich nächstes Jahr wieder den GP TT verwenden werde. Den gibt es ja auch als 25mm, nur scheint dieser dann extrem breit zu werden auf einer modernen Felge, evt zu breit? Gibt es dazu Erfahrungen? Grüße |
Moin!
Ich habe den GP TT in 25mm auf der Zipp Super9 Scheibe. Da schließt der Reifen bündig mit der Flanke ab. Wie Breit die Scheibe genau ist, müsste ich aber ggf. nochmal messen gehen. Das kann ich Dir so aus dem Kopf nicht sagen. Grüße, Sören |
Hab den GP TT in 25mm auf meiner Scheibe montiert. Bei einer Innenmaulbreite von 19,5 mm und 6,4 bar Druckbaut der Reifen 28,6 mm breit.
|
Anscheinend baut der wirklich recht breit, das deckt sich auch mit dem was ich so im Internet gefunden haben.
Mein LRS ist zwar sehr breit, da Aero für mich aber mehr wiegt als der geringe Vorteil beim Rollwiderstand und Komfort des 25mm breiten werde ich trotzdem auf den 23mm breiten setzen. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
ich klinke mich mal mit ein, da ich auch gerade über das Reifen Setup für nächste Saison grüble. Ich fahre derzeit den "alten" Citec nicht-tubeless LRS bestehend aus Cx8000 und Disc jeweils mit 23er Conti 5000 und Latex Schläuchen. Die Disc behalte ich auf alle Fälle, überlege aber das Vorderrad gegen die optimierte und breitere tubeless Version zu tauschen. Da wäre die Frage ob das überhaupt sinnvoll ist und welcher Reifen dazu passt. Hinten werde ich ggf. auf den Michelin Power TT wechseln, hat den in 25mm schon jemand auf der Citec Disc drauf? Beim Vorderreifen bin ich mir unschlüssig, da die meisten Reifentests sich auf den reinen Rollwiderstand beziehen und ich keine Werte von Bahntests o.ä. kenne. Ich würde aber vermuten, dass der profilierte GP5000 mind. gleichwertig gegenüber dem glatten Michelin ist. Hat dazu jemand Erfahrungswerte? Gruß Kai |
Zitat:
Hat Aerocoach mit vielen Reifen gemacht |
Zitat:
Den GP TT bin ich 2015 bis 2017 als WK Reifen gefahren und ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht und im vergleich zum GP5000 fährt er sich halt schon etwas geschmeidiger. 2018 und 2019 war ich dann am Turbo Cotton unterwegs, war auch alles sehr gut und problemlos. 2020 habe ich dann eine weiteren Versuch mit Vittoria gewagt nachdem ich am RR mit den normalen Corsa schon nicht unbedingt gute Erfahrungen gemacht habe. Der Corsa Speed war aber doch zu verlockend, zudem Tubeless fähig. Bei den ersten Ausfahrten war ich auch begeistert, rollt wie Sau, Grip, Komfort....alles super. Leider hat mich der Reifen im laufe der Saison aber immer wieder mal im Stich gelassen. Löcher ohne ende, überall Milch...im August habe ich ihn dann vor lauter Ärger entsorgt und wieder die alten Turbo Cotton montiert. Jetzt überlege ich halt für die nächste Saison. Laufräder sind Roval CLX64 für vorne und 321 Disc. Das VR hat 21mm innen und 29,9 außen. Die Scheibe 19mm 27,3 außen, wobei die Aerodynamik hinten ja nicht so wichtig ist nach aktuellen Tests. Aufgelegt wäre natürlich den Turbo Cotton weiter zu fahren. Der GP TT wäre auch eine sichere Bank. Der Schwalbe Pro One hätte mir auch gut gefallen, zumal Tubeless fähig. Der dürfte aber gleich anfällig wie der Vittoria sein und Probleme in der Produktion haben, zumindest liest man immer wieder mal davon. Zum Michelin gibt´s wenig Erfahrungen, hat aber nichts was man als Pannenschutz bezeichnen könnte, daher ist der wohl auch raus?! Tubeless würde mich schon noch einmal reizen, vom Fahrgefühl her schon echt gut. Irgendwie kommt mir aber vor das viele Hersteller das ganze wieder aufgeben. In den letzten Jahren war ich nicht unzufrieden mit Latexschläuchen, hatte aber auch glück damit, abgerissenes Ventil im Stand usw... Wenn ich also bei Schlauch bleibe würde ich evt mal die Aerothan von Schwalbe probieren?! |
Wäre nicht der Michelin TT mit dem Schwalbe Aerothan eine ideale Kombi!?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich werd trotz des Risikos nächste Saison mal veloflex record ne Chance geben. Mit latex natürlich. |
Wenn man den Daten von Aerocoach glauben schenken kann ist der Veloflex natürlich schon eine Wucht. Für beide Räder knapp 5 Watt ist wirklich viel und zu verlockend um dem ganzen nicht mal eine Chance zu geben. Bin gespannt ob andere Tester auf ähnliche Ergebnisse kommen, der Reifen scheint ja noch recht neu zu sein. Preis ist mit ~45€ auch i.O. wird also definitiv getestet.
|
Zum Veloflex Rekord C
"Von der Verwendung dieser Reifen auf Carbonfelgen wird abgeraten."... Möglicherweise wegen der Luftdruckempfehlung: - Laufleistung: vorne 2000 km - hinten 1000 km - Empfohlener Reifendruck: 9-10 bar (130-145 psi) - Gewicht (lt. Hersteller): 145 g |
Zitat:
Zitat:
Ebenso der Veloflex, mit dem würde ich ehrlich gesagt nur auf der Bahn fahren, für die Straße kann der gar nicht dauerhaft funktionieren. Ich liebe es am Material herum zu tüfteln, aber haltbar und sicher muss das ganz halt auch sein. Hab keine Lust auf einen Platten bein 90km/h in einer Abfahrt. Dieser Jahr hatte ich ein TT mit einer Abfahrt wo man mit 80km/h am Auflieger durch eine Kurve fährt, wenn du da nicht absolut ins Material vertrauen kannst machst du das nicht. Ich habe jetzt zum probieren einen GP 5000 in 25mm auf die CLX64 Felge montiert und das ganze wird schon echt breit. Für das VR für meinen Geschmack zu breit, wenn also wird es der 23mm breite. @captain, der von dir erwähnte Specialized scheint ganz gute Werte zu haben, im Internet gibt es aber massenhaft negative Kommentare zum Thema Haltbarkeit und andere Reifenschäden. Tubeless scheint derzeit der einzig wirklich funktionierende schnellere Reifen der GP 5000 zu sein. |
Ich hatte da was falsches im Kopf. Der neue enve ist der mit dem hohen Pannenschutz Wert im Test. Dafür rollt der nicht ganz so gut. Tubeless im Wettkampf würde ich vittoria speed fahren. Ggfls mit Inlay. Den 5000er würde ich ohne Inlay gar nicht fahren. Der hat sich bei Luftverlust bei mir bei mehreren Laufrädern sofort von der Flanke gelöst. Hier könnte dann das Inlay helfen. 23 mm Variante gibt's nicht tubeless soweit ich weiß. Erst ab 25mm.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.