![]() |
Von welcher Marke kommt Dein nächstes Triathlonrad?
Parallel zu einem Artikel auf Slowtwitch (engl.) würde mich interessieren, von welcher Marke Euer nächstes Triathlonrad voraussichtlich sein wird.
Es sind Mehrfachnennungen möglich, falls Ihr Euch nicht auf eine Marke festlegen könnt. Grüße, Arne |
Direkt mal ein Einwurf.
Da ich aktuell kein neues triathlonbike anschaffen werde würde es bei mir wohl eher um die „nächste Generation“ gehen. Dabei sind für mich verschiedene Punkte spannend, integration, schaltgruppe, einstellbarkeit. Am Ende sind sich die Räder doch heute schon relativ ähnlich - wenn ich also die oben genannten Punkte Vergleiche, gehe ich am Ende auf den Preis (wo kriege ich Ausstattung X zu geringstem Preis oder wo kriege ich für Budget Y die besten Komponenten) Die Marke die dann auf dem Rahmen steht ist mir erstmal relativ egal... |
Zitat:
Daher würde ich da auch als erstes wieder schauen. :Huhu: BTW Arne, das neue Collagebild mit Dir als Hauptperson gefällt, schaust Du dort doch viel freundlicher aus!:Blumen: |
Cube fehlt :dresche
|
Zitat:
|
Ehe ich abstimme, würd ich mir erstmal alle Alternativen angucken, 'andere Marke' hat aber scheinbar keine Homepage, hm?
Canyon dagegen wird der bisherige Verlauf der Abstimmung freuen und die schlagen sich vor Lachen die Schenkel wund und streichen für die nächste Saison direkt noch drei Serviceberatungsplätze...:Lachanfall: |
Zitat:
Vielleicht wollen wir danach kurz erörtern ob discbrakes am TT Sinn ergeben :Lachanfall: |
Zitat:
|
Oder Sattel mit abgesägter Nase oder normaler Sattel?
Ich denke jeder hat für sich andere Kriterien (und deren Gewichtung) wie er ein neues TT auswählen würde:
Das macht solche Umfragen ja gerade so spannend weil jeder das auswählt was er toll findet und das ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen :) Ich persönlich finde die fetten Rohre am Felt ja erste Sahne :Liebe: |
mein #1 Kriterium ist Stack und Reach des Rahmens bzw. der Pads und damit die Antwort auf die Frage, ob ich auf dem Hobel überhaupt meine Position einnehmen kann oder nicht.
Was nützt mir ein Rahmen der für sich alleine (oder mit einem anderen Fahrer drauf) super aerodynamisch ist, aber wo ich absolut nicht draufpasse? Und ich rede jetzt nicht von der Rahmengröße M,L,XL etc. sondern von der Geometrie, also Verhältnis Stack/Reach etc. Gerade mit der heutigen Vollintegration am Lenker kannste ja nicht mal eben nen 130er Vorbau montieren. Für meinen langen Oberkörper mit kurzen Beinen passt "viel Reach bei wenig Stack" am besten, zB P5 oder das Speedmax. Gar nicht geht BMC, Shiv, Giant oder Felt. Egal wie toll die ansonsten vielleicht sind. |
Normalerweise Specialized, aber ich kreuze erstmal nichts an, weil die momentan für nichts haben. Das war vor ein paar Jahren schonmal der Fall, und habe dann ein Ridley gekauft. Ich bin zwar markentreu aber nicht verheiratet mit Specialized. Momentan ein klares Nein.
|
Zitat:
:Lachanfall: |
Trek - sofern ein neues rauskommt. Steht gem. Händler noch völlig in den Sternen, er weiss zumindest noch von nichts.. hofft aber auch sehr dringend auf ein neues Speed concept...
|
Die Frage wird doch erst spannend denn es wieder Wettkämpfe gibt. Ich hab mir letztens Jahr im Frühjahr ein neues TT geholt und damit dann halt ein paar Rückenwind-KOM geholt, für mehr war das Ding nicht im Einsatz.
Ich verstehe gar nicht wieso so viele Triathlon Räder gekauft werden aktuell. |
Interessant die Dominanz von wenigen Kategorien. Wäre als Folgeumfrage interessant zu sehen, wie sich die entscheidenden Gründe/Kriterien verteilen, z.B. "egal was, Hauptsache ich sitze gut drauf", "es ist technisch das Fortschrittlichste/Zuverlässigste/...", "mein Lieblingsprofi fährt es auch", "cooles Image", "hatte ich schon immer, Markentreue", Ästhetik, Preis, etc. Ich tue mich schwer zu glauben, daß Canyon und Cervelo tatsächlich so viel besser sein sollten, als all die anderen, oder daß die meisten Fahrer dieser Bikes auf anderen Geräten merklich langsamer wären oder weniger Fahrspaß hätten.
Würde ich je ein neues TT kaufen, wäre es sicher wieder ein Kuota - einfach, weil ich meinen alter Kalibur einfach so gern habe, und es mich ästhetisch wie vom Fahrgefühl begeistert. Aber solange er fährt, wird er es bei mir gut haben, und nicht ersetzt. |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu kommen noch 5000km auf der Rolle und 700km mit dem RR. Im nächsten Jahr erhoffe ich mir ebenso viele KM. Übrigens alles im Wettkampfoutfit. Ich habe keine Trainingslaufräder und fahre nur noch im Einteiler ( auch RR ) weil ich das am bequemsten finde. |
Ich glaube nicht, dass ich mir noch jemals ein neues oder gebrauchtes Triathlonrad kaufe, sofern ich das alte nicht zu Schrott fahre.
Mein P2 ist noch gut - das rostet nicht, fault nicht, wird nicht von Mäusen gefressen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das P2 würde mir aber erst noch gefallen. Eines der letzten schönen Räder! |
Bemerkenswert, dass Scott nur auf ein Zehntel des Kaufinteresses stößt wie Canyon. Auch Cervélo ist rund achtmal stärker. Was macht Scott falsch?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
für mich ganz klar Canyon, habe aktuell ein Speedmax und ein Grail. Mit beiden Rädern super zufrieden, vom Service absolut begeistert.
Wenn ich sehe was für Scherereien manche aus meinem Bekanntenkreis mit den Lokalradhändler der Region hier haben und wie ich es mit Canyon erleben durfte habe ich alles Richtig gemacht. Gruss Matthias |
Zitat:
Dito (außer Inflite anstelle Grail) |
Ich kann da gar nichts ankreuzen. Aktuell steht kein Kauf an und wenn ich mir wieder mal ein neues kaufen will schau ich dann erst was der Markt hergibt.
|
Das Canyon Marketing wirkt offensichtlich :-((
Generell finde ich die Preise für die neuen Modelle inzwischen so unverschämt, dass ich mir kein neues TT mehr kaufen werde. Mit den Triathleten "die in der Regel vor Geld stinken" kann man es ja machen :dresche Canyon mag ein gutes Rad sein. Mir wäre lieber, dass die statt 20 Pros vielleicht 3 sponsern und dafür mehr in den Service investrieren oder gar niedrigere Preise aufrufen, so wie es vor Jahren noch der Fall war. 10.000,-- Schleifen fürs neue Canyon; 600 Öre für den neuen Ryzon Einteiler; Rennverpflegung von Maurten und für den Lauf den Alphafly. Vorbereitung von HYCYS zum Monatspreis von 300,-- Mücken und dann vom Sherpa über die Ziellinie tragen lassen. :( |
Schade, daß Marken wie Cube, Giant (Damen: LIV), Cannondale, Orbea, Merida..
in der Umfrage unter "Andere Marken" subsummiert wurden. Die "Anderen Marken" machen in der Umfrage so den grössten Anteil aus. Neben dem Cervelo gibt es noch andere Beam Bikes z. B: Ventum , Reap (Vulcan), Dimond, Ceepo, .. |
Zitat:
:Cheese: |
Ausschlaggebend wird künftig der Preis sein. So wie die Preise aktuell durch die Decke gehen kann ich nur den Kopf schütteln.
Canyon würde für mich nie in Frage kommen. Ich fahre nur individuell aufgebaute Räder, was von der Stange will ich nicht. Look wäre genial, aber die Preise sind auch jenseits von Gut und Böse, da muss es der alte Rahmen wohl noch ein paar Jahre tun... |
Ich würde kein neues Rad von der Stange kaufen, die Preise sind ja irre.
Habe meinem TREK gerade neue Lager, neue Kurbel und eine neue Di2 spendiert, das hält jetzt ewig und ist nachhaltiger...:) |
Die Abstimmung ist komisch.
Es haben ungefähr 130% abgestimmt. :-(( |
this election (ok: survey) is RIGGED... FRAUD
Tote haben abgestimmt.. Gab es etwa Briefwahl ?? Anzeige: 121 Teilnehmer, aber in der Summe rund 190 Stimmabgaben. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich würde gerne 2 mal für cervelo abstimmen, kann das aber nicht und fühle mich deshalb in meinen Grundrechten eingeschränkt.
Deshalb rufe ich auf, am Sonntag in München zu einer Demo anzutreten gegen totalitäre Umfragen. Gleich verlinke ich auch noch einen Professor der meiner Meinung ist und der Vergleich mit ein paar Jährchen vor ca 8 Jahrzehnten ist auch bald soweit. Ich bin das Volk! |
Zitat:
Nichts darf man mehr ankreuzen bei dieser Guttriathleten Umfrage . Danke K. Schnacker ! |
Zitat:
Ich empfehle Dir im Corona Virus-, oder Impf - Thread zu posten - da findest Du Gleichgesinnte. ;) Zur Sache: Ich habe mal für Cervelo abgestimmt, da ich mir das gerade gekauft habe. Das nächste dürfte eine ganze Weile auf sich warten lassen. Übrigens habe ich mir das auch nur gekauft, weil es um 50% reduziert war. Für den Effekt, den die High End Rahmen haben finde ich sie eigentlich hoffnungslos überteuert. |
Zitat:
:Blumen: |
Ja, viel zu teuer und die Entwicklung, daß diese Fahrräder zu reinen Prestigeobjekten werden bzw. zu Distinguierungsvehikeln finde ich fragwürdig, aber dafür laufen einem am Ende dennoch Tränen der Glückseligkeit waagerecht am Gesicht entlang wenn man erstmal draufhockt...
Das Cervelo passte leider bei mir nicht. Da hätte ich nachträglich einiges austauschen müssen was am Ende unwirtschaftlich geworden wäre. Schade. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.