triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Apple M1 beste Option? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48975)

merz 29.11.2020 09:00

Apple M1 beste Option?
 
Zum sonntäglichen Frieden mal eine Frage zu einem echten "Luxusproblem" - sehr entspannend weil keine RNA, keine Inzidenzdaten & kein electroal college :).

Mein 13er-Macbook Air aus 2012 hat es irgendwie hinter sich (Verwendung moderat: kein Videoschnitt, kein Gaming).

Gerade als ich angefangen habe mich versuchsweise in eine neues Macbook Air (13) mit Intel-Chip zu verlieben, bringt Apple die ganze Reihen mit dem neuen M1- SoC/Chip auf dem Markt.

Noch mehr Power, noch mehr Laufzeit, alles neu, alles frisch - äußerlich aber gleich mit den Intel-Modellen. Ironischer Weise sind die M1-MB Airs in höhreren Ausstattungsvarianten - mehr RAM, mehr SSD, - momentan billiger als die "alten" Apple-Intels.

Also doch ein MB Air M1?

Eigentlich alles klar, was mich aber ins Zweifeln bringt:

+ Gibt es einen "Fluch der 1. Generation" bei Apple? (Ist mir noch nie passiert, weiss man aber nicht :))

+ Virtualisierungs-Software (sooo praktisch mal schnell parallel ein Windows zu haben, oder ein Linux oder das alte MB Air als Image), läuft auf den M1-Geräten momentan nicht. Dual Boot gibt es auch nicht mehr:( .
Wenn das so bliebe, ist das für mich ein gravierender Nachteil.

Was also tun? Schicker Intel oder das allerneuste und hoffen?

m.

iChris 29.11.2020 09:09

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1569787)
Zum sonntäglichen Frieden mal eine Frage zu einem echten "Luxusproblem" - sehr entspannend weil keine RNA, keine Inzidenzdaten & kein electroal college :).

Mein 13er-Macbook Air aus 2012 hat es irgendwie hinter sich (Verwendung moderat: kein Videoschnitt, kein Gaming).

Gerade als ich angefangen habe mich versuchsweise in eine neues Macbook Air (13) mit Intel-Chip zu verlieben, bringt Apple die ganze Reihen mit dem neuen M1- SoC/Chip auf dem Markt.

Noch mehr Power, noch mehr Laufzeit, alles neu, alles frisch - äußerlich aber gleich mit den Intel-Modellen. Ironischer Weise sind die M1-MB Airs in höhreren Ausstattungsvarianten - mehr RAM, mehr SSD, - momentan billiger als die "alten" Apple-Intels.

Also doch ein MB Air M1?

Eigentlich alles klar, was mich aber ins Zweifeln bringt:

+ Gibt es einen "Fluch der 1. Generation" bei Apple? (Ist mir noch nie passiert, weiss man aber nicht :))

+ Virtualisierungs-Software (sooo praktisch mal schnell parallel ein Windows zu haben, oder ein Linux oder das alte MB Air als Image), läuft auf den M1-Geräten momentan nicht. Dual Boot gibt es auch nicht mehr:( .
Wenn das so bliebe, ist das für mich ein gravierender Nachteil.

Was also tun? Schicker Intel oder das allerneuste und hoffen?

m.

Fluch der ersten Generation bei Apple würde ich nicht pauschal sagen.
Wenn du aber auf ein zweites Betriebssystem wert legst oder Drittanbieter Software für Audio und Videobearbeitung nutzt würde ich ein Intel basiertes Modell bei den Black friday deals schiessen.

Stefan 29.11.2020 09:35

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1569787)
Ironischer Weise sind die M1-MB Airs in höhreren Ausstattungsvarianten - mehr RAM, mehr SSD, - momentan billiger als die "alten" Apple-Intels.

Bei den Intels müssen sie einige teure Komponenten zukaufen, die bei M1 aus dem eigenen Sortiment kommen, aber das war Dir bei der Bemerkung wahrscheinlich klar.

So wie Du Deinen Beitrag schreibst, kennst Du die entsprechenden Artikel von heise.de und den Appleseiten und damit die Pro- und Contra-Argumente recht gut. Dein bester Berater bist Du also selbst.

Da Dein aktuelles MBA ein 2012er Modell ist, willst Du das nächste Gerät bestimmt auch wieder ein paar Jahre nutzen. Falls sich M1 nicht als totaler Rohrkrepierer herausstellt, wirst Du in 5-6 Jahren mit einem M1 im Apple-Universum nicht zu einer Randgruppe gehören, sondern mit der Hauptwelle mitschwimmen.

Wenn ich in Deiner Situation wäre, dann würde ich mir jetzt ein gebrauchtes Intel-MBA kaufen und in zwei Jahren schauen, wie es dann aussieht.

sabine-g 29.11.2020 09:47

Die Frage ist :
Was genau BRAUCHST du wirklich was nur unter Windows läuft?
Was davon läuft nicht mit Rosetta?

Reichen dir 2 Anschlüsse ( einer geht zum Laden drauf ).
16GB RAM dürften sicher für alle privaten Anforderungen genug sein, wer mehr will muss warten.
Beim Air gibts keinen Lüfter, d.h. die Leistung sinkt ein wenig wenn viel Rechenleistung gefragt ist.
Der MAC Mini hat Bluetooth Probleme ( auch in der Intel Variante) ...

merz 29.11.2020 09:59

Ich hab manchmal einfach ganz gern ein Windows zur Hand oder ein Linux, außerdem ziehe ich mir gerne meinen vorigen Laptop in die Virtualisierung als Backup (wäre jetzt ein macOS)

Stand jetzt (habe ich aber noch nicht selbst probiert), funktioniert wohl nichts (?) davon auf dem M1 (in Paralleles (?Fusion und Virtual Box?))

Mit den zwei Anschlüssen muss man wohl leben (Danke Apple :)).

m.

deralexxx 29.11.2020 10:21

Also ich würde jetzt kein Apple Gerät mehr mit Intel Chip kaufen. Wenn du in der zeit bis Paralells und so auf dem M1 läuft was brauchst, kannst du ja immer noch dein altes MB her nehmen.

shoki 29.11.2020 10:37

Andere frage, was heißt „hat’s hinter sich“?
Hab bei meinem 2009 pro auf ssd gewechselt u das Biest ist schneller als mein 16er iMac.

sabine-g 29.11.2020 10:41

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1569797)
Ich hab manchmal einfach ganz gern ein Windows zur Hand oder ein Linux,

verstehe ich nicht.
Apple ist Windows in allen Belangen überlegen, insbesondere wenn man sich auch sonst in deren Ökosystem bewegt.
Ich bin beruflich verpflichtet mit Windows zu arbeiten und empfinde das als äußerst lästig.

sabine-g 29.11.2020 10:43

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1569805)
Andere frage, was heißt „hat’s hinter sich“?
Hab bei meinem 2009 pro auf ssd gewechselt u das Biest ist schneller als mein 16er iMac.

das liegt dann aber wohl eher an der SSD.

shoki 29.11.2020 10:46

Ohne Frage. Aber evtl ist das ja die Option zur Lebenserhaltung.

merz 29.11.2020 10:50

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1569805)
Andere frage, was heißt „hat’s hinter sich“?
Hab bei meinem 2009 pro auf ssd gewechselt u das Biest ist schneller als mein 16er iMac.

Natürlich, ich könnte in das alte MB einen neuen Akku einbauen, disziplinierter mit der Datenbelegung umgehen oder eine grössere SSD einbauen (weiss garnicht ob das geht) und es liefe noch Jahre. Andererseits - ich hab den neuen Air Intel hier im Test: Display ist schon richtig toll und wenn das Iphonebackup in 20 min durch ist, statt in 2 Stunden, macht das auch irgendwie Spass und bei 512 GB kann ich mich im Moment speichermässig echt gehen lassen, 1 TB wäre aber noch toller :)

Wie gesagt: Luxus und seine Problemchen

m.

shoki 29.11.2020 10:55

Klingt danach ;-) ....wenn Akku u mehr RAM auch noch dazu kommt ist natürlich auch ein wenig fällig...und auf basteln mußt du Bock haben.

sabine-g 29.11.2020 11:03

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1569810)
r eine grössere SSD einbauen (weiss garnicht ob das geht) und es liefe noch Jahre.

geht nicht, ist verlötet


Ich hab ein MacBook Pro 13" aus 2020 mit 2 GHz Quad-Core i5 und 16GB / 512GB.
Das ist auf jeden Fall ein sehr schnelles Gerät.
Ich persönlich brauche die Power vom M1 nicht, was aber halt geil ist, ist die Akkulaufzeit, wenn man ihn nur für normales Arbeiten hernimmt und nicht täglich 26 4K Videos bearbeitet.....

tandem65 29.11.2020 11:10

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1569787)
Zum sonntäglichen Frieden mal eine Frage zu einem echten "Luxusproblem"

Mir scheint das kein Luxusproblem zu sein. So wie es aussieht kannst Du es Dir nicht leisten ein neues Air zu kaufen und das alte zu behalten und eine SSD einzubauen für Deine Linux/Windows-Anwendung.

Ich als alter, ich kann nichts wegwerfen Mensch, kann mir eben kaum noch vorstellen mit nur einem oder auch weniger als 4 EDV-Geräten zu leben. ;)
Schlimmer ist nur noch die Vorstellung mit weniger als 6 Fahrrädern klarzukommen.:Cheese:

tandem65 29.11.2020 11:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1569813)
geht nicht, ist verlötet

Ist für Linux auch kein Beinbruch und bei Windows ist ja eh Hopfen und Malz....

sabine-g 29.11.2020 12:08

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1569810)
wenn das Iphonebackup in 20 min durch ist, statt in 2 Stunden

Hab gerade mal ein getestet, 128Gb Iphone 12 - davon 61Gb belegt - war nach 8min fertig.
Habe allerdings mein MacBook an einer Dockingstation hängen an dem das Iphone Kabel angeschlossen ist.
Vielleicht geht es direkt über USB-C schneller, keine Ahnung.

Bleierpel 29.11.2020 12:17

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1569815)
...
Schlimmer ist nur noch die Vorstellung mit weniger als 6 Fahrrädern klarzukommen.:Cheese:

Geht nicht! :Lachen2:

phonofreund 29.11.2020 12:52

Seit 2 Wochen habe ich hier einen Mac mini stehen und der ist dem Intel mini in allen Belangen überlegen. Faktor 2-3 würde ich sagen. Egal ob Photoshop (noch über. Rosetta2) oder sonstige Programme. Der lädt alles viel schneller und es macht einfach nur Laune, mit dem Teil zu arbeiten. Bei den Books ist es dann wohl genauso.

iChris 29.11.2020 13:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1569796)
Beim Air gibts keinen Lüfter, d.h. die Leistung sinkt ein wenig wenn viel Rechenleistung gefragt ist...

Die ersten Test zeigen, dass genau das nicht der Fall ist ;)

sabine-g 29.11.2020 16:56

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1569830)
Die ersten Test zeigen, dass genau das nicht der Fall ist ;)

doch ist so:

M1 – aktive vs. passive Kühlung
Gleichzeitig dokumentiert der Test die Unterschiede zwischen aktiv und passiv gekühlten M1-Macs. Was beim ersten Testdurchlauf nur wenig ins Gewicht fällt, wird bei länger anhaltender Last dann irgendwann zu einem nennenswerten Unterschied. Genau dies bezeichnete Hardware-Chef Craig Federighi kürzlich als "Thermal Capacity" und als Differenzierungsmöglichkeit zwischen MacBook Air (gedrosselt bei Wärmeentwicklung) und MacBook Pro (kontinuierlich volllastfähig dank Kühlung).

iChris 29.11.2020 17:15

„Nach einer halben Stunde unter maximaler Belastung war am kompletten Gehäuse des MacBook Air Wärmeentwicklung zu verspüren, dennoch arbeitete es weiterhin mit hoher Leistung weiter. Rund 15 Prozent Performancerückgang waren zu diesem Zeitpunkt festzustellen.“

30 Minuten Dauerlast is doch ein sehr theoretisch Problem für 99% der Benutzer würde ich mal sagen ;)

maifelder 29.11.2020 20:38

Ich weiß gar nicht mehr wie es letztes Jahr war, aber das 16“ Mac Book Pro ist der Hammer, der Bildschirm, Lautsprecher und so viel schwerer als sein 13“ Vorgängerist es auch nicht.
I9 muss nicht sein, wird halt sehr warm.

Deichman 30.11.2020 04:54

Nur als Anmerkung...ins 2012er MB Air lässt sich sehr wohl eine ssd einbauen!

Da ist nur der RAM verlötet. Hab mein 2012er Imac im Frühjahr gegen eine externe SSD ausgetauscht und der Rechner macht wieder richtig Spaß. RAM kam noch dazu.

Das Thema Display und Akku ist immer ein Argument für ein aktuelles Mac Pro. Ich hab hier meistens auch aus dem Bauch heraus entschieden, wenn ich meine Apple Produkte alle 2-4 Jahre upgegradet habe.

Es war niemals ein Rückschritt, wobei mich „Big Sur“ aktuell eher davon abhält, in ein neues Gerät zu investieren, weil dann diverse Applikationen, die unter meinem Mojave aktuell noch mit 32bit laufen...auf einem rein 64bit System für die Tonne sind.

JENS-KLEVE 23.01.2021 21:23

Hallo Experten!
Ich hab mir das Air mit 16GB RAM und 512GB Fesplatte bestellt. Mein altes MacBook Pro geht nun nach vielen Jahren langsam zu Ende.
Zur Frage:
Ich werde ein Dockinggerät brauchen. Ich finde nur extrem teure Geräte 300-500 und billige sehr günstige 40-80 Euro. Reicht ein günstiges Gerät? Welcher billige Hersteller hat sich bewährt?

Ich brauche 2-3 normale USB Anschlüsse, HDMI und schön wäre RJ45 und SD Karten.
Das ganze sollte transportabel sein.

Sind automatisch alle Geräte kompatibel, die für ältere Geräte zertifiziert sind? Ich hab jetzt bei eBay und Cyberport geguckt, Amazon möchte ich lieber nicht, hab da keinen Account. Früher habe ich Belkin Zubehör gekauft, aber die sind ziemlich teuer geworden.

Gravis stufe ich als sehr seriös ein:

https://www.gravis.de/Katalog/Zubeho...-grau/p/139793

sabine-g 24.01.2021 09:54

Ich kann dir dieses Gerät empfehlen. Ich benutze es selber an einem MacBook Pro.
Kostet ca. 200€
Es kann den Mac laden ( über Thunderbolt 3), ihn mit Gigabit Lan versorgen, mehrere 4K Displays und ein weiteres Thunderbolt 3 Gerät ansteuern, dazu hat es noch ein paar USB A Anschlüsse.
Sehr unkompliziert und komfortabel.


JENS-KLEVE 24.01.2021 11:04

Danke für den Tipp. Über den Hersteller bin ich auch schon gestolpert. Da mir weniger Anschlüsse genügen, könnte ich dann eine günstigere Variante wählen.

Sowas hier müsste mir doch reichen, wenn ich nur ein Display über hdmi anschließen will und keine Lademöglichkeit brauche.
https://www.cyberport.de/notebook-un...very-100w.html

Stefan 24.01.2021 11:10

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1579986)
Sowas hier müsste mir doch reichen, wenn ich nur ein Display über hdmi anschließen will und keine Lademöglichkeit brauche.

Wenn Dein Bildschirm keine 4K Auflösung hat: Ja! 30Hz ist IMHO nichts für den Dauerbetrieb.

maifelder 24.01.2021 11:41

I-tec ist nicht schlecht, ich würde mir allerdings eine Dock von Startech.com kaufen.

Guck mal hier, bisher von Null Kunden irgendwelche Reklamationen.

https://www.startech.com/de-de/karte...ckingstationen

phonofreund 24.01.2021 16:46

Anker
Habe den am Mini und funktioniert super!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.