![]() |
Gedanken neues TT
Ich wollte eigentlich mein altes Canyon Speedmax CF (Felgenbremse) mit einen neuen TT Cockpit ausstatten. Nun bin ich durch Zufall auf das Cervelo P3 Disc (Modell 2021) gestoßen das man Aktuell für knapp 2600,00 EUR zu erwerben ist. Nun mache ich mir gerade nen Kopf ob ich lieber dieses P3 https://www.trionik.de/p-series-disc-105-s191039.html?gclid=EAIaIQobChMI7a20uKug7QIVxrTtCh1 gWA76EAQYCyABEgLIUPD_BwE#650=2790&651=2778
in Basisausstattung hole und es mit einer Shimamo 1x11 DI2 umbaue. Einen Satz DT Swiss ARC 62mm mit Scheibe habe ich im Keller stehen, da ich auch ein Cervelo S5 Disk fahre. Mein Einsatzbereich sollen nur reine Zeitfahrten sein. Als Cockpit habe ich an Vison Metro TFA und als Antrieb ein 56 oder 58 Kettenblatt von Garburak gedacht. Ich bin 50 Jahre alt 191cm groß, 92cm und wiege knapp 82Kg. Bei meiner Körpergröße gibt mir Cervelo eine Rahmengröße von 58 an. Ich würde eher für reines Zeitfahren zu ner Größe von 56 tendieren. Was meint Ihr? Ich habe mich nicht auf das Cervelo P3 festgelegt und bin auch für andere Marken offen die so ca. 2000EUR (Rahmenkit) kosten. Der Rahmen sollte UCI gelistet sein falls ich bei Hessischen Meisterschaften Ü50 oder ähnliches fahren sollte. Gruß Marvin |
Unter dem Link gibt es das Rad nur noch in Größe 48, hier bei Fahrrad.de (https://www.fahrrad.de/cervelo-p-ser...056&cgid=37183) noch je 1 in 51 und 54 - für Dich beides zu klein.
Wenn Du ein Disc-Brake Rahmenset willst glaube ich, dass es mit 2000 äußerst knapp wird, das findet man selbst bei EMWEE oder Lambda Racing kaum. Ansonsten kann ich leider nicht viel zu deiner Suche beitrage. Wünsche Dir viel Erfolg und Freude bei dem Projekt. |
Danke für die schnelle Antwort. Hier noch für 2700EUR zu haben. Lambda Racing hat glaube keine UCI Zulassung für sein Avenger. Ansonsten würde dieses preislich sehr gut passen.
https://www.deporvillage.de/checkout/cart/ |
Sind das Scheibenbremsen mit Seilzug auf dem Bild?
|
ich hab mir die P-Series als Rahmenset geholt für 2000€ und selbst aufgebaut.
Hier https://www.bike24.de/p1352345.html findest du es noch in 56. Ich finde es ist ein sehr vernünftiges Rad und sehr gut upgradebar. |
Sind Bremsen mit Seilzug. Ich finde eigentlich nur den Rahmen interessant und würde alle Anbauteile demontieren und verkaufen. @Unpanx Danke für den link aber ich glaube das Komplettangebot ist insgesamt günstiger weil Sattel und Cockpit ja fehlen. Mit welchen Komponenten hast du es aufgebaut (eventuell ein Bild) vom guten Stück? Gibt es ein Unterschied zwischen Modell 2020 und 2021?
|
Wenn du deine guten Laufräder schon hast und die vorhandenen als "Alltags-Laufräder" benutzt, ist das ein gutes Angebot. Hatte auch damit geliebäugelt, als es das P-Series bei fahrrad.de in meiner Größe gab und ich auch noch einen 10%-Gutschein hatte. Wäre auf 2350 € rausgelaufen. Das Rahmenset allein kostet ja auch nur wenige Euro weniger als das Komplettrad, von dem man noch einiges benutzen oder verkaufen kann. so manches wie die Seilzugscheibenbremsen sind aber doch arg dem Rotstift geschuldet.
|
Zitat:
Erscheint mir sehr klein. Da würde ich nochmal genau auf die Abmessungen schauen oder irgendwo Probe-Sitzen/-Fahren. |
@Addept Mit der Größe bin ich mir auch nicht so sicher? Bei meinen Cervelo S5 fahre ich ne 58. Vielleicht gibt es hier einige Fahrer mit einer ähnlichen Körpergröße die das P3 als Zeitfahrrad nach UCI fahren. Problem ist das nicht alle Händler sämtlich Räder und Größen aufgbaut im Laden haben. Holger Koopmann vom Team Strassacker z.b.(meine AK) fährt mit 1.90m ein Avenger TM6 in Größe 54. Bin auch für Alternativen offen. Ein BMC oder Enwee ware auch ganz net.
|
ich fahre das P5 Disc in 56er Größe mit 186cm, ich glaube dass ich mit 191cm lieber ein 58er Rahmen fahren würde.
Natürlich kann aber auch das 56er auf 191cm angepasst oder eingestellt werden. Ich weiß nur nicht wie es dann aussieht und wie es fährt |
Du hast doch die Abmessungen vom Canyon TT. Da kannst du diese auf das P3 übertragen und schauen, welche Grösse die richtige ist. Ist wahrscheinlich etwas fummeliger als beim RR, aber es sollte gehen. :)
|
Ich hatte im Vorfeld auch schon mit Jan von Lambda gesprochen gehabt. Als Anhaltspunkt hat er mir die Überhöhung zwischen 5cm (Langdistanz) und 15cm (Zeitfahren bis 40km) genannt.
Mit dem 56cm Rahmen hätte ich eine Überhöhung von 12,5cm bis 19,0cm. Mit dem 58cm Rahmen hätte ich eine Überhöhung von 9,7cm bis 16,2cm. Der kleinere Wert ist die Überhöhung mit 3cm Spacer, der größere ohne Spacer mit den Extensions unter dem Basislenker. Für das P3 habe ich diese Berechnung noch nicht gemacht. Werden bei Landesmeisterschaften AK eigentlich nach den UCI Siegel geschaut oder reicht dann die Messung vor Ort? |
Zitat:
Die Einstufung der Überhöhung nach Streckenlänge halte ich für wenig tauglich. Das Avenger frameset (oder unter welchem Namen es auch immer verkauft wird) halte ich angesichts eines gut sortierten online Handels für überteuert und auch nicht für besonders gut. Das muss man schon selbst importieren oder sehr günstig schießen damit es sich lohnt. Ich hab mal eins auf Ebay für unter 1000 Euro gekauft, dafür wars ok. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
@Captain Hook Dann ist die Auswahl ja wesentlich einfacher. Ich habe gedacht das in der deutschen Bürokratie viel Wert darauf gelegt wird. Was hälst du von einen P3 für Zeitrennen bzw. was würdest du in der unteren bis mittleren Preisklasse empfehlen?
@Unpanx Schönes Rad. Ich würde auch vorhandene Komponenten verwenden bzw. mit neuen ergänzen. |
Das ist kein p3 sondern P-Serie
|
Die P-Serie ist doch der Nachfolger vom P2/P3. Bin in Sachen Zeitfährräder nicht so auf dem neusten Stand.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@Thorsten Bei den ganzen Black Friday Hype sollte man sich schon vorher schlauen machen was die üblichen Straßenpreise sind. Da wir uns gerade im Spätherbst befinden kommen bestimmt noch ein paar tolle Angebote. Das P-SERIES DISC 105 48 (2021) hatte ich schon für einen Preis von 2349,00EUR gesehen. Aber leider die falsche Größe. Die Saison fängt doch erst im März an und bis dahin purzeln bei den einen oder anderen Händler noch die Preise. @ATom Ich denke auch das 58 eher passen würde. Leider ist der Laden von mir knapp 300km entfernt.
|
Ich hätte es ja schon vor etlichen Wochen mit einem 10%-Gutschein von denen für die 2350 € in meiner Größe 54 (bei 1,82 m) kriegen können, aber der will-haben-und-will-geld-ausgeben-Reflex ist gerade (noch) nicht so hoch. Laut Bocki von pushing-limits fährt es wohl auch eher agil bis unruhig, muss man auch mögen. Ohne deinen Vorteil vorhandener Top-Laufräder dafür zu haben, wäre das auch nahezu ein Komplettumbau mit entsprechenden Kosten geworden, am Ende auch eher bei 5000 € nach den Erlösen aus der Resterampe.
Das mit den hochgesetzten und dann reduzierten Preisen kennt man ja, aber mancher Deutsche guckt eher, was er spart, als was er ausgibt ;). Dafür gab es heute früh einen Edge 1030 für unter 300 € :cool:. |
ich würde das Rahmenset kaufen.
Gibts für 1900€ derzeit . |
Zitat:
|
Ein Test ist für mich nicht wirklich Aussagefähig. Hierzu gehören viele Faktoren dazu wie z.b. Fahrergewicht, Geschwindigkeit, Fahrerposition, Wind, Laufräder usw.
Ein Canyon CF wäre eventuell eine passende Alternative. Ich schaue mich einfach noch herum und entscheide dann aus dem Bauchgefühl heraus. Ich muss nicht unbedingt ein Black Friday Deal machen um meine Kaufsucht zu befriedigen. Bei 2.350EUR fällt die Entscheidung schon wesentlich leichter. Bei ca. 500EUR -600EUR Resterampe kostet das Rahmenkit dann nur noch ca. 1.800EUR. Kurbel, Laufräder, Sattel, DI2 Schaltwerk, Schalter und Junktion Box mit Kabel habe ich bereits. Es fehlt dann nur noch die Bremsanlage und eventuell ein TT Cockpit (Metron Vision TFA). |
@Sabine Sende mal einen link vom Rahmenkit in 58
|
Nach langen hin und her habe ich mich nun entschlossen das alte Canyon Speedmax CF aus dem Jahre 2017 noch ein Jahr zu fahren. Ich habe für dieses eine günstige HED Scheibe (Clincher Alu) erworben und werde die Tage noch eine Bestellung für ein moderneres Cockpit (Vision Metron TFA Aerobar) auslösen, um eine bessere Position fahren zu können.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.