![]() |
Wie man aus der Selbständigkeit zum Bittsteller wird
....
|
mein Beileid hast Du.
Mein Steuerberater hat von der Beantragung der Novemberhilfe als Selbständiger wg verschiedener Punkte abgeraten. Für Sozialhilfeausgleichszahlungen (Aufstockung) verdient meine Frau zu gut. Das laufende Projekt sollte dann mit ordentlich Engagement vorab und etwas Glück ab März 2021 Erträge bringen, dann klopf ich mir auf die Schulter und sage mir mal wieder, Unterstützung bekommst eh immer nur durch eigene Leistung und Einsatz. Kannst Du Deine Räume nicht an Schulen für Sportunterricht vermieten, Trainer inklusive?:Huhu: :Blumen: |
Hallo Kupferle,
zunächst einmal: Auch ich habe vor drei Jahren meine kampfsportliche Seele (wieder)entdeckt. Einfach toll und faszinierend, eine eigene Welt. Was bietest du an? Bei uns gibt es Muay Thai, Kickboxen, BJJ, Grappling und MMA. Ich mache BJJ und Grappling, bin aber nur simples Mitglied. Mein Gym befindet sich gerade natürlich ebenfalls im Lockdown. So weit ich informiert bin, verlassen aber praktisch keine Mitglieder den Laden; wäre ja auch doof, denn dann bestünde natürlich die Gefahr, dass er für immer schließen muss, was keiner will. D.h. wir zahlen weiter und die Rechnungen können beglichen werden. Training gibt es momentan nur Online. Die Lockdownzeit wird angerechnet, d.h. im Falle einer Kündigung irgendwann, bekommt man diese Zeit umsonst hinten drauf. Wie ist das bei dir? Laufen die Mitglieder davon? |
Zitat:
Ich biete Krav Maga, Kickboxen/Muay Thai Fitness und Fightfit an. Bisher zahlen die Mitglieder, allerdings ist das natürlich nichts für die Dauer. Zurückgeben muss man es irgendwann. Ich verlier halt momentan den Glauben an die Fähigkeit der Regierung. Eine große Beraterfirma hat in ner Studie 0.78 Infektionen pro 100000 Besucher ermittelt. Und trotzdem wird weiter zu gemacht? Aber aufgeben ist keine Option! Es ärgert einen halt maßlos, wenn man auch die Lügen von Altmaier und Co hört: keiner wird arbeitslos..alle bekommen den Ausfall ersetzt...bla bla bla |
Ich sehe das alles mit sehr gemischten Gefühlen.
Zuschüsse (=Geldgeschenke) zu gewähren finde ich absolut nicht in Ordnung. Umsätze zu schenken, statt Kosten zu erstatten ist noch verwerflicher. Zinslose Darlehen mit einer langen Laufzeit fände ich in Ordnung. Deutschland macht 2019/2020 insgesamt 400 Milliarden (ja Milliarden, keine Millionen) neue Schulden wegen Corona. Das wird uns in den nächsten Jahren allen noch sehr weh tun. Staatshilfe finde ich grundsätzlich gut, aber nur mit zinslosen Darlehen und nicht mit Geschenken. |
Zitat:
Ich verstehe auch kupferles persönlichen Frust und Betroffenheit (in anderem Maße ging es mir dieses Jahr ähnlich)... allerdings sind nicht „die Politiker“ schuld an der Misere sondern ein Virus, der bekämpft wird - wenn du irgendwelche waghalsigen Statistiken heranführst, um zu zeigen, dass das alles harmlos ist, kommst du auch nicht weiter... |
Zitat:
Aber dafür hat ja irgendwer die aktuelle Regierung gewählt, nicht wahr? :Cheese: |
Erstmal Respekt vor den dem eingeschlagenen Weg in die Selbstständigkeit. Meine Frau ist auch seit März kunden-/auftragslos (freiberufliche Trainerin).
Ich denke man muss schon unterscheiden, ob durch eine Maßnahme die Ausübung des Berufs nicht mehr möglich ist (wie hier gegeben) oder ob man nur unter der konjunkturellen Nachfrage leidet (z.B. Autoindustrie). Im ersten Fall kann ich direkte Umsatz-/Kostenerstattung schon verstehen. Im letzteren Fall eher nicht. Und ich gehe mal davon aus, dass mit der Finanzspritze für Biontech auch festgelegt wurde, dass D bzw. die EU entsprechend beliefert werden, festgelegt dann in einem anderen Vertrag. |
Ich denke, wesentlich Punkte wurden schon im Eingangsstatement genannt.
Staatliche Hilfen gibt es nur mit Steuerberater ABER Steuern als Unternehmer in voller Höhe darf man auch ohne Steuerberater zahlen. Da erkläre mal jemand, wo das gerecht ist. Darüber hinaus kann ich der Logik nicht ganz folgen, die hier der eine oder andere vertritt, dass Unternehmer bitte Kredite nehmen sollen und die Kurzarbeiter nach und nach OHNE Risiko 87 % des Nettolohns bekommen. Das sollten wir dann wohl auch lieber in Kredite umwandeln, denn geschenkt werden soll das ja auch nicht. Eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb aufzubauen, honoriert der Staat/ staatlichen Programme nach eigener Erfahrung leider nicht. Mir wurde in der Anfangsphase der Selbstständigkeit ein Existenzgründerdahrlehn der KFW gekündigt, weil im Kleingedruckten stand, dass man nach drei Jahren in Vollzeit selbstständig sein SOLL. Soll wurde dann als MUSS interpretiert und schon war der staatliche Kredit weg weg weil ich meinen anderen Job aus Gründen der Risikominimierung noch behalten habe. Zum Glück war meine Hausbank von der Geschäftsidee hinreichend überzeugt und verstand auch etwas mehr von Betriebswirtschaftslehre und Risk Management. |
Mein Beileid Kupferle...ich fühle mit Dir...kenne einige Studios denen es gerade auch so geht...
ich bin auch nebenbei noch freiberuflicher Trainer und seit März sind mir jetzt nur ca. 2000€ flöten gegangen. Kann man verschmerzen aber ich sehe auch nicht die Notwendigkeit, hier alles dicht zu machen und die Ansteckungsgefahr in den Fitnessstudios. Dazu gibt es zudem diverse Studien, die das auch belegen aber davon will die Politik nichts wissen und ignoriert jegliche Faktenlage. Ich erlebe auch gerade, wie viele andere Kleinunternehmer hier existenziell den Bach runter gehen und es macht mich unheimlich traurig, weil ich hier auch nicht mehr die Verhältnismässigkeit der Massnahmen sehe. Das Immunsystem wird sicherlich - wie Du auch schriebst - NICHT durch zuhause rumgammeln und Chips essen - wie es unsere Bundesregierung propagiert - trainiert. Diese Imagekampagne hat mir jedenfalls den letzten Glauben an unsere Obrigkeit genommen bzw. deren Berater. Das ist soweit weg von der Realität und ich hoffe, es gibt bald ein Umdenken...habe leider nur meine Zweifel, dass sich die Situation schnell verbessert. Klabauterbach vorgestern in einem Inteview "„Könnte mir vorstellen, dass wir den Freizeitsport komplett verbieten“..mir fehlen die Worte. https://www.welt.de/sport/article220...verbieten.html |
@Kupferle: Ich bin nicht sicher, ob ich dein Problem vollständig erfasst habe. Ich versuche es deshalb in meinen Worten: Du hast nebenberuflich eine Kampfsportschule eröffnet. Du hast damit laufende Kosten, die du (neben deinen Lebenshaltungskosten) nicht aus dem Gehalt deiner 100% Haupttätigkeit decken kannst. Bisher funktioniert es aber noch, weil alle Kunden trotz der Corona-Schließung weiter zahlen.
Deine Sorge gilt nun der Zeit, wenn du diesen „Vorschuß“ den Kunden wieder (in Leistung) „zurückzahlen“ musst bzw. der Zeit, wenn die Kunden ihre „Good-will Zahlungen einstellen. Dein Grant gilt dagegen den Bedingungen der Hilfen, weil du die Voraussetzungen für eben diese Hilfen nicht erfüllst, quasi durch das Raster fällst und alleine mit deinen Problemen im Regen stehen gelassen wirst. Habe ich das so richtig verstanden? Danke :Blumen: |
Zitat:
In so Fällen (und ich denke dass der Großteil der Studios sich an die Auflagen halten), ist dann eben doch die Politik schuld. So lange ÖPNV zu Stoßzeiten erlaubt ist macht das überhaupt keinen Sinn, ich kenne keine Situation wo Menschen enger zusammen stehen |
Zitat:
Bei Kampfsport ohne Abstände erschiene mir das in der aktuellen Situation sehr unplausibel. Zitat:
Zitat:
Warum dagegen bei der Curevac eine Staatsbeteiligung möglich war, weiß ich nicht, gehe aber davon aus, dass es tatsächlich Gründe dafür gibt ... WiWo: PRO & CONTRA Sollte sich der Staat in der Krise an Unternehmen beteiligen? |
Zitat:
Guten Abend... Artikel zur Studie: https://www.fitnessmanagement.de/cor...studio-covid19 |
Zitat:
Genau so ist es. Dazu natürlich noch die Ungleichbehandlung in den Verordnungen. Und wenn ich les, dass Ursula vdL Desinfektionsroboter für die Kliniken in der EU besorgt hat. Für Deutschland heißt das 0,003 Roboter pro Klinik...super Arbeit kann ich da nur sagen. |
Kack Situation für dich Kupferle. Ich hoffe für dich und alle Unternehmer in der gleichen Situation, dass die Solidarität (ob erzwungen oder freiwillig) die Unternehmer durch das Schließen der Gesellschaft zeigt mindestens durch die Gesellschaft zurück gezahlt wird, sei es durch staatliche Hilfen (könnte mehr sein und unbürokratischer) können aber auch lokale Unterstützung durch Kunden, die vllt Gutscheine kaufen o.Ä.
Wir alle wie wir hier versammelt sind, haben es in unserer Hand, die "Kupferles" in unseren Wohnorten zu unterstützen. Also helft wo und wie ihr könnt, kauft Gutscheine, nutzt Lieferdienste, kontaktiert euch bekannte Unternehmer und fragt wie ihr helfen könnt. Ich habe selbst schon erlebt wie positiv selbst eine "danke das du eine gute Firma führst" Nachricht für Unternehmer wirken kann. :Blumen: |
Zitat:
|
Einfach mal für mein Verständnis.
Du arbeitest 100% und kommt mit deiner Kampfsportschule nebenbei nicht auf einen grünen Zweig, weil du den Umsatz sofort reinvestierst, und dir keinen Lohn auszahlen kannst. Dies vor allem wegen Corona. Und dann ist diese Schule auch keine Firma wo du dich selber angestellt hast, du hast also auch keinen Arbeitsvertrag. Sondern es ist eine Einzelfirma, ergo haftest du mit deinem Privatvermögen. In der Schweiz ist das mit der "Einzelfirma" jedenfalls so. Was du da hast ist keine Selbständigkeit, sondern ein Hobby. In deiner Freizeit machst du was du magst und am Ende des Tages hat es dich bestenfalls nichts gekostet. So hart es tönt: Warum genau erwartest du nun vom Staat eine Unterstützung für dein Hobby? |
mein Senf: sehr schade. Ich habe vor vier Wochen mein Gewerbe abgemeldet als Fall für die Statistik. Ansonsten treffen sich hier vor Ort die Kampfsportler privat. So weit ich weis werden "Kampfsportgruppen" gebildet. Gibt mal Armin Dörfler ein, der wohnt hier bei uns ja gleich ums Eck. Also so in der Art. Nicht was andere jetzt vllt. denken. Dojo kann auch outdoor sein. Vllt ist das ja eine Option, wenn ihr künftig am Trimm-Dich-Pfad trainiert.
|
Zitat:
P.S.: esst euer Supermüsli ihr im Schwarzwald, hilft. ;) |
Zitat:
Gott sei Dank ist die wegfallende Tätigkeit nicht existenzsichernd für dich - du hast noch 100% Einkommen au anderer Tätigkeit. Das ist doch schon mal eine gute Nachricht. Das ändert aber nichts an dem Problem, dass du deine nebenberuflichen Kosten in den Griff kriegen musst oder sonst ne Lösung finden musst diese zu Strecken, so das dein monatliches Einkommen evtl. doch langt oder ne Zwischenfinanzierung aufzusetzen oder oder... Es ist jedenfalls EXTREM(!!) wichtig als Unternehmer die Kunden bei der Stange zu halten. So oder so. Selbst wenn die nichts zahlen im Moment, du wirst sie wieder benötigen, wenn es wieder los geht. Langt die Schule eigentlich um nach der Pandemie davon leben zu können? Viel Erfolg :Blumen: |
Zitat:
Merkwürdig nur, dass sie dann bei Covid Infekt von ihren Gottheiten nicht gerettet werden, sondern in die Krankenhäuser rennen um von Wissenschaftlern und Ärzten gerettet zu werden. Da sollten mMn alle Gläubigen dann doch mal konsequent sein und sich dem SARS-Gottesurteil stellen... Dies stellt nur meine Meinung dar! :Maso: |
Unternehmerisches Risiko:confused:
|
Zitat:
Und die "Hilfen" werden ja offensichtlich auch völlig planlos verteilt, wie selbst einige und immer mehr Verbände mitlerweile anmerken. Wenn die Bayern mit wohl den strengsten Corona Regeln in D jetzt nochmal nachschärfen müssen, dann stimmt doch ganz offensichtlich irgendwas mit den Maßnahmen nicht. Oder die Bayern sind noch renitenter als ich bisher gedacht habe. Hoffe auf baldige Verfügbarkeit des Impfstoffes, damit das Södersyndrom nicht noch die gesamte Republik erfasst. Nur meine Meinung! Thomas |
Zitat:
Ich selber betreibe einen Kampfsport, der in Teilbereichen sogar gut ohne direkten Kontakt stattfinden kann. Und wir waren zunächst im Sommer auf dem Sportplatz und später in einer riesigen gutbelüfteten Halle. Noch vor dem offiziellen Schließung Anfang November haben wir freiwillig Mitte Oktober das Training eingestellt. Im Gegensatz zu Kupferle sind wir halt in einem Verein (und fühlen uns da gut aufgehoben). Wenn jemand unbedingt sein eigenes Dojo machen will, muss er dann auch damit leben und unternehmerisches Risiko tragen. Und Kupferle lebt ja schließlich (noch) nicht davon, gottseidank. Einkaufszentren (finde ich selber sehr grenzwertig) und ÖPNV sind schlichtweg nicht mit einem privaten Dojo zu vergleichen. Da vergleichst Du Rosinen mit Bananen. |
Man kann ja sicherlich der Meinung sein, dass die Maßnahmen richtig oder falsch sind.
Sich anonym im Internet hinstellen und so einen Kommentar wie Teofilo in die Tastatur zu erbrechen ist halt das Äquivalent zum Gaffer auf Autobahnen, der sterbende Leute sieht, noch schnell nen Selfie macht um dann die Schultern zu Zucken und sagen „joa pech, wärst halt besser nicht Auto gefahren“. Aber ok, mit besonderem Charakter ist er ja bisher auch nicht aufgefallen. Ich wär euch verbunden, ihn nicht zu zitieren, dann müssen es diejenigen nicht indirekt lesen, die ihn auf der ignore Liste stehen haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das ist, sorry, fast schon offtopic in diesem Kupferle-Thread. |
Zitat:
|
Zitat:
Dir bestimmt nicht. Mir übrigens auch nicht. Aber ich will jetzt nicht den 11.Dan, und damit den hl. Geist des Karate anrufen müssen. Bitte achte auch in diesem Kontext künftig auf korrekte Orthographie. Danke. So wie ich Kuperle verstehe ist Muay-Thai und Fitness-Bude eben nicht ein und dasselbe. Und dieser Punkt gehört herausgearbeitet und nicht verwässert, muss also gewichtet werden und nicht gleichgeschalten sein. Meine unmaßgebliche Meinung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.