triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Zweiradmarkt-Situation 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48883)

canoeist 10.11.2020 12:36

Zweiradmarkt-Situation 2021
 
Auf der homepage meines Lieblings-Radschraubers finde ich gerade eine recht beunruhigende Marktanalyse:
https://velotraum.de/news/aussichten...lungsjahr-2021

Zitat:
"Insbesondere in den letzten Wochen erreichte uns eine Hiobsbotschaft nach der anderen, und die Liefertermine steigen von den üblichen drei Monate für OEM-Bestellungen auf neun oder gar zwölf Monate. Der Inhaber einer uns bekannten Manufaktur brachte es auf den Punkt: » Wir müssen aufpassen, dass wir nicht unter die Räder kommen, weil die Großen momentan den Markt leersaugen.«

Auch andere, gutgemeinte Appelle eines Agenturchefs mit 30 Jahren Branchenerfahrung lassen an Deutlichkeit nicht zu wünschen übrig: »…das ist kein Horror-Szenario, sondern real« … »ich an eurer Stelle würde zügig planen und einen kompletten Jahresbedarf JETZT ordern – alles andere ist Selbstmord«."


Der kompetente Fahrradbauer VOR ORT ist und war mir schon immer sehr wichtig. Und sicherlich geht´s nicht nur mir so. Wie seht ihr diese Problematik? Steigert sich der Markt gerade tatsächlich in eine gefährliche Blase?

carolinchen 10.11.2020 12:48

Hier passt auch das Interwiew Onlinehandel im Corona-Jahr dazu.
Es trifft auch andere Branchen: hat ihr mal gerade versucht Möbel zu kaufen? 3 - 4 Monate Lieferzeit!
https://detektor.fm/gesellschaft/ant...-nina-hoffmann

365d 10.11.2020 13:49

Yes, ist so.
Für OEM hatte Shimano "früher" 6-8Monaten Lieferzeit. Heute ist es doppelt so lange.
Die Hersteller müssen jetzt schon ihre Komponenten für Marketyear2022 bestellt haben.

Bei meinem grössten Lieferanten wurden normal die ersten Vororder im August/September/Oktober ab Lager ausgeliefert.
Heute Fehlanzeige, es gibt kein Lager, man produziert und versendet von der Hand in den Mund.
Ich müsste zum jetzigen Zeitpunkt bereits etwas mehr als 20 neue Modelle im Laden haben, es sind aktuell in Tat und Wahrheit ganze vier hier.
Nächste Woche kommt noch eins. Übernächste Woche nochmals 4, wenn ich Glück habe. Und Nachorder gibt es in diesem Jahr gar nicht. Was ich nicht im Vororder bestellt habe, bekomme ich nicht mehr. Die komplette Produktionsmenge ist in den Vorordern bereits verkauft worden.

Corona hat den Markt dermassen leergefegt, dass darum auch kaum Ausverkaufsware vorhanden ist. Das bringt mir glücklicherweise etwas Preisstabilität auf die wenigen 2020er Modelle die ich noch habe.

mamoarmin 10.11.2020 16:40

japp, ist so...
einige meiner chinesischen Lieferanten sind bereits ausverkauft. Dort hat man uns in den letzten Monaten bereits gewarnt, dass die grossen ALLES blocken.
Leider sind jetzt auch die allerletzten Harzpanscher als Bikehersteller aufgetreten und da wird einiges an Schrott auf den Markt kommen, wie gesagt, sogar die Hersteller die bisher alle gemieden haben und die nur domestic verkauft haben, machen jetzt Geschäfte mit Export..

canoeist 10.11.2020 20:00

Heftig.
Sprich es bricht meinem kleinen Händler ums Eck u.U. das Genick, dass der Markt gerade so sensationell gut läuft. :(

Stefan 10.11.2020 20:17

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1564775)
Heftig.
Sprich es bricht meinem kleinen Händler ums Eck u.U. das Genick, dass der Markt gerade so sensationell gut läuft. :(

Ein Radhändler bei uns im Ort hat den Verkauf von Rädern eingestellt und macht nur noch Reparaturen/Umbauten. Die Wartezeit dafür war dieses Jahr lang. Wie lukrativ das ist kann ich nicht beurteilen.

Beat 10.11.2020 20:30

Aber 90% derjenigen welche dieses Jahr ein Rad gekauft haben werden das doch im Keller verstauben lassen und sich nicht wieder ein neues kaufen?
Welche Zielgruppe wird den da boomen? Nur die E-Bike Fahrer?

Grüsse Beat

hanse987 10.11.2020 23:13

Ich war vor ein paar Wochen bei meinem Radladen und da mein Rennrad mittlerweile Volljährig ist. Ich hab mal die Lieferfähigkeit des neuen Tarmac machen lassen und nach einer Woche kam die Antwort ich kanns für 2021 vergessen. Somit muss die alte Mühle wieder herhalten. Wir haben uns dann noch etwas unterhalten und erfahren dass auch Verschleißteile wie Kette und Kassetten teilweise Mangelware sein. Verrückte Zeit!

sybenwurz 10.11.2020 23:51

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1564777)
Wie lukrativ das ist kann ich nicht beurteilen.

Im Sommer ja, aber auch nicht so, dass du den Winter, wo (so gut wie) keiner fährt, damit reinspielst.
Wenn die Hütte ihm gehört und keine Miete weiterläuft, kanner im Winterhalbjahr in Griechenland, Südspanien oder Portugal Vanlife spielen, ansonsten würd ich übern Winter bis auf einen Raum ausräumen und ne Musikkneipe mit Konzerten reinmachen (wenn nedd grad Corona iss)...:Cheese:

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1564821)
Ich war vor ein paar Wochen bei meinem Radladen und da mein Rennrad mittlerweile Volljährig ist.

2002 iss doch n gutes Baujahr.
Das kannste noch n paar Jahre erhalten. Wennst heut jedenfalls ein Rad neu kaufst, wirste sicher keine 18Jahre lang Ersatzteile dafür kriegen.
Eher wird dein aktueller Renner 36 Jahre alt, als ein heut neues Bike 18...:Lachanfall:

KevJames 11.11.2020 06:11

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1564778)
Aber 90% derjenigen welche dieses Jahr ein Rad gekauft haben werden das doch im Keller verstauben lassen und sich nicht wieder ein neues kaufen?
Welche Zielgruppe wird den da boomen? Nur die E-Bike Fahrer?

Grüsse Beat

Mein ganz subjektiver Eindruck bestätigt dies. Bei Radausfahrten sehe ich einige, wenige andere Rennradfahrer und sonst eigentlich nur noch E-Bikes. Wenn ich die Leute darauf sitzen und die Geräte bewegen sehe, frage ich mich, ob es eigentlich richtig ist diese Gerätschaften als Fahrräder zu bezeichnen, Da ja nun auch Harley-Davidson anfängt E-Bikes zu produzieren könnte man das vielleicht eher als "Roller Markt" bezeichnen. ;)

Dies scheint aber anderorts ganz anders zu sein, wenn der Markt in allen möglichen Bereichen so leergefegt ist. Die gesehen Effekte sind halt auch Teil der Marktwirtschaft - in diesem Fall schlecht für kleinere Händler (wie bei anderen Effekten auch) und für die Kunden (wie bei anderen Effekten auch).

Ich merke die Problematik eines überhitzten Marktes eher an dem Umstand, dass man im Sommer 4 Monate auf einen Termin zur Reparatur hätte warten müssen bzw. erst gar nicht zurückgerufen wurde (je nach Radladen). Für mich persönlich folgte daraus, dass ich mir neues Werkzeug angeschafft habe und mittlerweile Dinge selbst repariere an die ich mich zuvor nicht rangetraut habe.

Schlafschaf 11.11.2020 06:25

Der Trend geht halt auch zum Siebt- oder Achtrad. :Cheese:

Jetzt hat man halt ein Rennrad für Schlechtwetter, eins für die Sonntagsfahrt, ein Gravelbike, ein Rad für die Rolle, ein TT und ein MTB und und und....

Weiß nicht ob das schon immer so war, aber ich würde vermuten dass halt auch die bestehenden Sportler noch neue Räder kaufen. Ich hab meinen Fuhrpark jedenfalls um zwei Räder vergrößert.

Und dazu kommen dann die ganzen Leute die jetzt neu zum Rennrad fahren finden durch geschlossene Vereine und ausgefallene Urlaube.

badenonkel28 11.11.2020 06:41

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1564821)
Ich war vor ein paar Wochen bei meinem Radladen und da mein Rennrad mittlerweile Volljährig ist. Ich hab mal die Lieferfähigkeit des neuen Tarmac machen lassen und nach einer Woche kam die Antwort ich kanns für 2021 vergessen. Somit muss die alte Mühle wieder herhalten. Wir haben uns dann noch etwas unterhalten und erfahren dass auch Verschleißteile wie Kette und Kassetten teilweise Mangelware sein. Verrückte Zeit!

Steht beim Händler rum, kannst direkt mitnehmen

Beat 11.11.2020 07:34

Sage ich zu meiner Frau auch immer. Man(n) hat immer ein Rad Zuwenig...

Wichtig für das Budget 2021

Guss Beat

Stefan 11.11.2020 08:23

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1564850)
Der Trend geht halt auch zum Siebt- oder Achtrad. :Cheese:

In meinem Umfeld kenne ich keinen Triathleten oder Rennradfaher, der nicht genug Räder hat um 2021 einfach auszusitzen.
Überflüssige Räder im eigenen Fundus sollte man im Februar/März/April zu einem ordentlichen Kurs loswerden können.

TriVet 11.11.2020 08:48

auch thema in der sueddeutschen:
Engpass auf zwei Rädern
In diesem Jahr boomte der Fahrradmarkt, zahlreiche Händler waren ausverkauft. Doch wie geht es 2021 weiter? Viele Kunden könnten enttäuscht werden.

sybenwurz 11.11.2020 11:14

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1564849)
Mein ganz subjektiver Eindruck bestätigt dies. Bei Radausfahrten sehe ich einige, wenige andere Rennradfahrer und sonst eigentlich nur noch E-Bikes.

Das ist halt auch ne Form eines normalen Wandels.
So wie mein Radsportverein in den 60ern und 70ern ganz gross war im Radball, dann langsam die Rennradlererei aufkam und den Hauptstellenwert übernahm, während da heute gar nix mehr läuft, der Verein aber aufblüht wie selten zuvor, weils knapp dreistellige Mitgliederzuwächse gab an Kids, die mit ihren Bike sim Wald rumdirten, ist halt der radelnde Triathlet eh ne Randerscheinung, Rennrad mal mehr oder weniger ausgeprägt, aber Gräffel voll im Kommen wie Ebikes natürlich auch.
Das wird kurzfristig die Szene bestimmen, wenns nicht eh schon soweit ist, nachdem mittlerweile mehr Ebikes als Biobikes über die Theken gehen.
So nen Boom gabs zuletzt nur, als das MTB aufkam und aus den USA herüberschwappte.
Und bis dahin gabs ja diese Vielfalt an Bikes für jeden Einsatzzweck und jede Nuance nicht.
Man hatte in der Regel ein Bike, ist damit (als Kind zum Spielen,) zum Einkaufen wie am Wochenende oder im Urlaub auf Touren gefahren.

Ich will den aktuellen Trend auch gar nicht gross kritisieren, nur eben, dass die Ebikes in der Regel nicht als Ersatz fürs Auto angeschafft werden, sondern als Ersatz fürs Biobike und dementsprechend mit dem gleichen Nutzungsverhalten.
Sprich, man fährt Ebike nur zum Plaisier, nicht, ums Auto (öfter) stehenzulassen.
Es ist selbst bei schönstem Wetter die absolute Ausnahme, wenn ich beim Wocheneinkauf jemanden sehe, der ebenfalls mitm Rad einkaufen fährt.
Der Autoparkplatz ist dagegen immer gleichermassen belegt.
Von daher wage ich zu behaupten, dass Lieferengpässe schlimmstenfalls im Ersatzteilbereich einscheidend sein werden, da niemand wirklich aufs (E-)Bike angewiesen ist und Sportler oder sportlich Ambitionierte entweder ne gute Auswahl in der Garage oderm Fahrradkeller haben oder mindestens ein Bike, das sie halt mal drei statt nur zwei Jahre fahren müssen, ach herrjeh...

Stefan 10.03.2022 17:18

Es geht im Thread zwar um 21, aber die Situation ist ja weiterhin ähnlich.
Die FAZ (ich habe diesmal kontrolliert, dass es kein Bezahlartikel ist) schreibt heute dazu:

FAHRRADMARKT:
Tausche Reifen gegen Ritzel
VON HANS-HEINRICH PARDEY-AKTUALISIERT AM 10.03.2022-16:42
Die Nachfrage nach neuen Rädern ist kaum zu befriedigen.
Bildbeschreibung einblenden

Die Fahrradbranche kämpft weiterhin mit Lieferschwierigkeiten. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen, die möglicherweise noch zwei Jahre dauern. Über verlängerte Modellzyklen wird ernsthaft nachgedacht.

sybenwurz 10.03.2022 18:01

...noch nicht berücksichtigt die weiter steigende Nachfrage aufgrund der Kraftstoffpreisentwicklung...

Siebenschwein 10.03.2022 21:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1650593)
...noch nicht berücksichtigt die weiter steigende Nachfrage aufgrund der Kraftstoffpreisentwicklung...

So wie ich die Deutschen kenne, wird eher am neuen Fahrrad gespart als am heilig Blechle.
Aber unabhängig davon könnte ich mir schon vorstellen, dass nach all den Corona-Käufen eine gewisse Sättigung im Markt auftritt. Ausserdem sollten die Komponentenhersteller ihre Produktion nun auch langsam hochfahren. Also ich erwarte zumindest bei Neubikes irgendwann normale Zustände bei der Verfügbarkeit. Rabatte wird man aber vermutlich die nächsten Jahre nicht gross bekommen.
Oder sehe ich das komplett falsch?

Kampfzwerg 10.03.2022 22:12

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1650617)
So wie ich die Deutschen kenne, wird eher am neuen Fahrrad gespart als am heilig Blechle.
Aber unabhängig davon könnte ich mir schon vorstellen, dass nach all den Corona-Käufen eine gewisse Sättigung im Markt auftritt. Ausserdem sollten die Komponentenhersteller ihre Produktion nun auch langsam hochfahren. Also ich erwarte zumindest bei Neubikes irgendwann normale Zustände bei der Verfügbarkeit. Rabatte wird man aber vermutlich die nächsten Jahre nicht gross bekommen.
Oder sehe ich das komplett falsch?

Wenn jetzt Kapazitäten hochgefahren werden, dann greifen sie ca in 2-3 Jahren.

Vorlaufzeiten bei manch Schweizer Laufradhersteller für OEM Produkte 700+ Tage.
Shimano 1-1,5 Jahre, je nach Teil und natürlich Prio des Kunden.
Sram 1 Jahr.
Rahmenproduktionsstätten werden mittlerweile gesucht.

Im August 2020 bestellte Shimano Ultegra Kassetten sind bei uns im Laden im Dezember 2021 aufgeschlagen.

Falls sich jemand überlegt ein neues Rad anzuschaffen, am besten das alte nicht verkaufen, bevor das neue da ist. :Cheese:

sybenwurz 10.03.2022 22:21

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1650617)
Oder sehe ich das komplett falsch?

Hast du den Artikel nicht gelesen oder das Gelesene nicht verstanden? Die reden davon, dass die aktuellen Zustände noch zwo Jahre anhalten...;)

Prinzipiell würde ich zustimmen, dass man eher am Bike als an den Prunkkarossen spart, nur sehe ich da ne Grenze, die ich vor den aktuellen Preisexplosionen nicht gesehen hätte.
Geht ja nicht nur um Super oder Diesel, auch Heizöl wird drastisch teurer, Gas, ja nun..., und Strom auch nicht billiger. Zuhaus nicht in der kalten Bude hocken und warm zu duschen dürfte dann doch den meisten wichtiger sein, als ihre Dose zu bewegen, um die Töle an den Ackerrand zum Kacken zu kutschieren oder sie vorm Bäcker mit laufendem Motor stehen zu lassen, damit die Heizung nach den 500m von zuhause vielleicht irgendwann auf Touren kommt...
Irgendwann ist halt die Kohle am Ende respektive begrenzt und die Rente oder auch das Salär geht diesen irren Aufwärtstrend aktuell nicht mit.

Siebenschwein 10.03.2022 22:32

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1650620)
Wenn jetzt Kapazitäten hochgefahren werden, dann greifen sie ca in 2-3 Jahren.

Vorlaufzeiten bei manch Schweizer Laufradhersteller für OEM Produkte 700+ Tage.
Shimano 1-1,5 Jahre, je nach Teil und natürlich Prio des Kunden.
Sram 1 Jahr.
Rahmenproduktionsstätten werden mittlerweile gesucht.

Im August 2020 bestellte Shimano Ultegra Kassetten sind bei uns im Laden im Dezember 2021 aufgeschlagen.

Falls sich jemand überlegt ein neues Rad anzuschaffen, am besten das alte nicht verkaufen, bevor das neue da ist. :Cheese:

Oh Mann, und ich dachte, die haben vor zwei Jahren angefangen, die Kapazität zu steigern… Dass man die Presswerkzeuge für Ritzel nicht in drei Wochen in der Hand hat, sehe ich ein. Aber nach zwei Jahren?
Wie eine Komponentenfirma wie Mavic während Corona pleite gehen kann, verstehe wer will.
Dass sich da noch keiner eine schöne Verschwörungstheorie draus gestrickt hat, wundert mich fast ein bisschen. :Huhu:

Siebenschwein 10.03.2022 22:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1650622)
Hast du den Artikel nicht gelesen oder das Gelesene nicht verstanden? Die reden davon, dass die aktuellen Zustände noch zwo Jahre anhalten...;)

Das behaupten die mal einfach- wirklich begründet haben sie es nicht.
Und ehrlich gesagt erzählen wir Ähnliches natürlich auch unseren Kunden, dass wahlweise die Preise demnächst steigen, die Verfügbarkeit sinkt oder sogar beides. Und dass sie deshalb genau jetzt und zu diesem Preis kaufen müssen.
Anyway. Wir werden sehen. In der Garage ist sowieso kein Platz für neues Zeug.

Benni1983 11.03.2022 06:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1650622)
Dose zu bewegen, um die Töle an den Ackerrand zum Kacken zu kutschieren oder sie vorm Bäcker mit laufendem Motor stehen zu lassen, damit die Heizung nach den 500m von zuhause vielleicht irgendwann auf Touren kommt...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
you made my day

fras13 11.03.2022 08:00

Es ist echt schwierig. Seit letztem Sommer versuche ich in meinem Lieblingsshop
blaugelb aus Dresden Bremsbeläge für Ultegra Scheibenbremse für mein Rennrad in Reserve zu bestellen.

nix, nicht lieferbar... seit Monaten schon

Und der Garmin Cadence Sensor 2 ist ständig ausgekauft. Jetzt habe ich mir dafür das Set mit dem Geschwindigkeitssensor bestellt, welchen ich nicht brauche...

Also den hätte ich dann übrig, falls ihn jemand hier möchte?

Estampie 11.03.2022 08:11

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1650656)
Jetzt habe ich mir dafür das Set mit dem Geschwindigkeitssensor bestellt, welchen ich nicht brauche...

Also den hätte ich dann übrig, falls ihn jemand hier möchte?

Ja, den kann ich tatsächlich gebrauchen.


Gruß,
Thomas

fras13 11.03.2022 08:24

Hi Thomas,

ich habe dir gerade eine PN geschrieben.

Das trifft sich gut, wir machen das.

mamoarmin 11.03.2022 08:33

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1650656)
Es ist echt schwierig. Seit letztem Sommer versuche ich in meinem Lieblingsshop
blaugelb aus Dresden Bremsbeläge für Ultegra Scheibenbremse für mein Rennrad in Reserve zu bestellen.

nix, nicht lieferbar... seit Monaten schon

Und der Garmin Cadence Sensor 2 ist ständig ausgekauft. Jetzt habe ich mir dafür das Set mit dem Geschwindigkeitssensor bestellt, welchen ich nicht brauche...

Also den hätte ich dann übrig, falls ihn jemand hier möchte?

Wenn ich mich jetzt nicht irre, gibt es die bei Fahrrad.de?
Bremsbeläge meine ich.

mamoarmin 11.03.2022 08:37

Ich finde extrem interessant wie die Preise der Ebikes explodieren und die Leute teilweise ewig drauf warten, meist mit dem Hintergrund des commutens.

einer meiner Nachbarn hat sich einfach nen E-Roller für 1500 Ocken gekauft und für die 2 k die er gespart hat galt n+1 :-)

fras13 11.03.2022 08:56

Danke für den Tip.

Ich habe nun noch einmal nach links und rechts im Shop geschaut.

Die Alternativen von Kool Stop und SwissStop sind ja verfügbar.

Die hätte ich ja heute gleich bestellen können. :Nee:

mamoarmin 11.03.2022 09:27

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1650680)
Danke für den Tip.

Ich habe nun noch einmal nach links und rechts im Shop geschaut.

Die Alternativen von Kool Stop und SwissStop sind ja verfügbar.

Die hätte ich ja heute gleich bestellen können. :Nee:

Gerne

sybenwurz 11.03.2022 10:20

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1650630)
Und ehrlich gesagt erzählen wir Ähnliches natürlich auch unseren Kunden, dass wahlweise die Preise demnächst steigen, die Verfügbarkeit sinkt oder sogar beides. Und dass sie deshalb genau jetzt und zu diesem Preis kaufen müssen.

Naja, das ist doch immer so?!
Die Krux sind doch stets die Kandidaten, die lieber noch warten, was nächstes Jahr rauskommt. Kommt ja schon spätestens im Mai (oder kam, bisher).
Dann zögert man halt wieder und wartet noch lieber ab, was im nächsten Jahr rauskommt, und so weiter...
Das zieht sich ewig hin, wenn man den Kreislauf nicht unterbricht.
Aber entweder braucht/will man ein Bike oder halt nicht.

Was halt sicher ist, ist, dass es im Zweifelsfall nicht billiger wird.
Die Hersteller heben entweder den Preis an, schrauben ne einfachere(n) Ausstattung(smix) an, um den Preis halten zu können, beides, oder mittlerweile können halt nicht liefern.

Im Grossen und Ganzen keine neue Situation, nur zeitlich eben etwas in die Länge gezogen und nun zusätzlich mit nem gewissen Unsicherheitsfaktor versehen.
Der Hinweis, jetzt zu kaufen, was da oder sicher verfügbar ist, sollte gar nimmer notwendig sein...

triduma 11.03.2022 13:49

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1650656)
Es ist echt schwierig. Seit letztem Sommer versuche ich in meinem Lieblingsshop
blaugelb aus Dresden Bremsbeläge für Ultegra Scheibenbremse für mein Rennrad in Reserve zu bestellen.

nix, nicht lieferbar... seit Monaten schon

Und der Garmin Cadence Sensor 2 ist ständig ausgekauft. Jetzt habe ich mir dafür das Set mit dem Geschwindigkeitssensor bestellt, welchen ich nicht brauche...

Also den hätte ich dann übrig, falls ihn jemand hier möchte?

Die Ultegra Scheibenbremse Beläge hab ich mir grad bei Amazon bestellt.

tandem65 11.03.2022 14:23

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1650753)
Die Ultegra Scheibenbremse Beläge hab ich mir grad bei Amazon bestellt.

Ich habe schon mehrmals geschrieben daß die im Forums/Fachhandel durchaus lieferbar sind.:bussi:

Duafüxin 11.03.2022 16:25

Ich kauf mir demnächst nen Job-Bike, mal sehen was es wird und vor allem wann es dann kommt :dresche

Riegelfress0r 11.03.2022 17:58

Und nicht das alltägliche BIld vergessen, wenn die kleine ebenso bewegungsabstinente wie Fastfood-affine Schwabbelbacke die 800 Meter zur Schule mit dem 2,4-t-SUV-Spritfresser gefahren werden muss, um dann im Stau vor der Schule, weil alle anderen Helikoptereltern genauso agieren, nochmals Sprit zu vergeuden... danach dann nahtlos die "Mission: abkoten im Acker possible" der Töle :Cheese:


Es lohnt sich mitunter, alte Teile nicht voreilig zu verramschen... bei mir lag jahrelang mein alter Hardtail-Carbonrahmen im Keller, noch mit XT 2x10 dran. Letzten Sommer baute ich mir den als Commuter neu auf (neuer Laufradsatz mit Nabendynamo + Lichtanlage dazu, Conti Top Contact als Bereifung, einfacher Vorbau u Lenker neu). Taugt dafür richtig gut und ebenso auch als Radweg-Trainingsvehikel in Zeiten wie diesen, wenns abends schnell dunkel wird. Neuteile ca 400 EUR grob überschlagen, Nutzwert des Rades ein Vielfaches.

sabine-g 11.03.2022 18:01

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1650793)
Ich kauf mir demnächst nen Job-Bike, mal sehen was es wird und vor allem wann es dann kommt :dresche

Meins sollte Ende März kommen und es kommt jetzt wohl schon nächste Woche.
Hab zwar einen Kompromiss eingehen müssen, der aber für andere eher andersrum ein Kompromiss wäre.

fras13 11.03.2022 18:59

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1650764)
Ich habe schon mehrmals geschrieben daß die im Forums/Fachhandel durchaus lieferbar sind.:bussi:

Hi, ihr Zwei,

ersterer Laden ist nicht meiner, nur sehr ungern bestelle ich da.

Ich erlebe im Büro täglich wie die Subunternehmer dieses Ladens unsere Zugereisten für Appel und Ei ausnutzen...

Und das Zweite Fachgeschäft habe ich echt überlesen, weil ich hier auch nicht Alles lese.:)

triduma 11.03.2022 20:39

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1650764)
Ich habe schon mehrmals geschrieben daß die im Forums/Fachhandel durchaus lieferbar sind.:bussi:

Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Was für ein Forums Fachhandel?
:confused:

sabine-g 11.03.2022 20:45

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1650836)
Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Was für ein Forums Fachhandel?
:confused:

Tandem hat einen Radladen und hat Bremsbeläge im Laden liegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.