triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Laufband Technogym myrun (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48814)

Goldfisch24 26.10.2020 13:15

Laufband Technogym myrun
 
Hallo,

hat jemand von Euch das Technogym myrun? Wie sind die Erfahrungen damit, ist es empfehlenswert?

Freue mich für Feedback :Huhu:

widi_24 26.10.2020 13:31

Zitat:

Zitat von Goldfisch24 (Beitrag 1560639)
Hallo,

hat jemand von Euch das Technogym myrun? Wie sind die Erfahrungen damit, ist es empfehlenswert?

Freue mich für Feedback :Huhu:

Hatte mich zuletzt ein wenig damit beschäftigt. Persönlich kenne ich ebenfalls niemanden und online finden sich - wie üblich - überwiegend bezahlte Berichte oder negative Kommentare. Insbesondere die vielen Hinweise betreffend Wartungsaufwand haben mich ein wenig abgeschreckt.

Falls du doch dran bleiben möchtest, kann ich dir vlt. noch den Hinweis geben, dass wir direkt bei Technogym einen Rabatt von ca. 15% aushandeln konnten (ab 2 Stk. gültig). Falls du das direkt dort bestellst, würde ich zumindest für einen Nachlass anfragen.

Goldfisch24 26.10.2020 15:16

Prima, danke! Und mit dem Wartungsaufwand bin ich unsicher, ob dem tatsächlich so ist... Keine Ahnung...

Thomas W. 26.10.2020 16:23

Ich habs meiner Frau geschenkt und nutze es auch.
Welche Fragen hast Du denn ?


Ich hatte es ursprünglich gekauft, weil ich nach meiner Rückkehr aus Jena hoffte meine geliebten Strecken zumindest bezüglich der Steigungen nachlaufen zu können.
Das soll wohl auch funktionieren.
Ich habe die Kopplung mit Strava und den entsprechenden Höhendaten aber bisher noch nicht hinbekommen. Auch bei Zwift muss ich das angegebene Tempo aus Trainingsplänen selbst eingeben.
Das finde ich bezüglich Preis Leistung unterhalb meiner Erwartungen.
Spätestens bei Tempi im Bereich meiner Schwellenleistungen fällt es mir extrem schwer überhaupt noch etwas abzulesen und dann noch einzustellen.
Nach erfolgtem Tempostück nochmal 10 Sekunden mit gezücktem Finger am Taster zu warten, bis man endlich beim Erholungstempo ankommt nervt mich ebenso arg.


Der Rest ist Top.

Ah , außer
Die Sicherung sollte der einer Waschmaschine entsprechen.
Die klinkt bei mir öfter aus nach dem Einschalten.

Und
das Ganze sollte auf nem soliden Boden stehen.
Schwer und der Impact beim Laufen ist nicht ohne. Ich wiege aber auch 90 Kilo.

Goldfisch24 26.10.2020 16:54

Ja, klasse- clever gemacht.
Habe es versucht meinem Mann schmackhaft zu machen, ist mir aber nicht gelungen...;-)
Danke für Deinen ausführlichen Bericht!

Mich interessieren vor allem zwei Dinge:
1. Da ich eigene Pläne habe und mich die Programme so gar nicht interessieren, kann ich meine eigenen Intervalle für die App programmieren?
Oder geht es evtl. über Zwift (beim Rad geht es da ja).

2. Technogym wirbt damit, dass es wartungsfrei ist. Jetzt habe ich aber schon einige Erfahrungsberichte gelesen, dass sie Ärger mit dem Band hatten und dass das Band mehrmals getauscht werden musste etc.
Das wäre dann so gar nicht mein Fall, von den Kosten mal ganz zu schweigen.

Thomas W. 26.10.2020 17:10

1.

es gibt eine My Run App, über die man Trainingsprogramme einspielen kann.
Die habe ich aber nicht genutzt, weil mir die voreingestellten Programme nicht gefallen haben.
Ich habe es aber nicht hinbekommen, dass die Geschwindigkeiten von selbst eingestellt wurden.
Kommunikation von Zwift aufs Band bekomme ich es auch nicht hin. Andersherum schon - das Laufband kann über Bluetooth verbunden werden und die jeweilige Geschwindigkeit in Zwift angezeigt werden.
Das Band stand jetzt den Sommer über rum, ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt - ich werde die Tage mal schauen, ob die Kommunikation von einer Drittapp zum Laufband und damit die automatischen Einstellungen von Geschwindigkeit und oder Steigung mittlerweile funktionieren ( oder besser , ob ich es mittlerweile hinbekomme )

2.


Technische Probleme hatte ich bisher keine.

Goldfisch24 26.10.2020 17:15

Vielen Dank für Deine Infos!

triduma 26.10.2020 21:28

Es gibt aktuell kein Laufband bei dem die Geschwindigkeit oder Steigung von Zwift gesteuert wird. Man muss entweder direkt über die Tasten am Laufband steuern oder ein Intervallprogramm selbst erstellen und im Cockpit des Laufbands speichern.

365d 26.10.2020 22:32

Habe das Myrun auch angeschaut.
No Go: geht angeblich nur mit iPad.
Und da mir kein Appleprodukt ins Haus kommt,
halt auch kein Myrun.

Thomas W. 26.10.2020 22:48

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1560775)
Es gibt aktuell kein Laufband bei dem die Geschwindigkeit oder Steigung von Zwift gesteuert wird. Man muss entweder direkt über die Tasten am Laufband steuern oder ein Intervallprogramm selbst erstellen und im Cockpit des Laufbands speichern.

Mist , aber Danke

Knöpfchen 27.10.2020 11:44

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1560799)
Habe das Myrun auch angeschaut.
No Go: geht angeblich nur mit iPad.
Und da mir kein Appleprodukt ins Haus kommt,
halt auch kein Myrun.

Diese Aussage ist falsch! Ich habe das MyRun auch seit einem Jahr und man kann es auch ohne jegliches Tablet (Android geht übrigens auch) nutzen. Und für Drittanbieter wie Zwift braucht man das gleich garnicht weil die direkt per BT mit dem MyRun kommunizieren.

Wer genaue Fragen hat, oder in meinem Einzugsgebiet wohnt und mal Probe laufen möchte, kann sich gern bei mir melden ;-)...

Achso... ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, gewartet musste noch nichts werden (ist ja auch Wartungsfrei) und Technik sowie Design sind wirklich Profi-Niveau.

365d 27.10.2020 14:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Knöpfchen (Beitrag 1560867)
Diese Aussage ist falsch! Ich habe das MyRun auch seit einem Jahr und man kann es auch ohne jegliches Tablet (Android geht übrigens auch) nutzen. Und für Drittanbieter wie Zwift braucht man das gleich garnicht weil die direkt per BT mit dem MyRun kommunizieren.

Sehr gut schreibst du das, danke!

Auf der HP von Technogym steht eben was anders:
https://www.technogym.com/ch/de/treadmill-myrun.html

Schlafschaf 27.10.2020 15:18

Ich frage mich wann endlich mal ein Laufband kommt, dass wirklich smart ist und wie eine Rolle von Zwift gesteuert wird.
Ein Markt wäre dafür sicher da und ich kann mir (als absoluter Laie auf dem Gebiet :Lachen2: ) nicht vorstellen, dass das so schwierig zu produzieren wäre. Ich meine das Laufband muss ja nur ein Signal empfangen und verarbeiten. Wie das funktioniert ist ja bekannt bei den Rollentrainern, da sollte sich doch die gleiche Technik nutzen lassen!

Ein Laufband das nur die Daten an Zwift sendet finde ich eher uninteressant, das kann mein Stryd auch, das macht ja dann keinen Unterscheid wenn ich doch weiter selbst am Band alles einstellen muss.

widi_24 27.10.2020 15:35

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1560911)
Ich frage mich wann endlich mal ein Laufband kommt, dass wirklich smart ist und wie eine Rolle von Zwift gesteuert wird.
Ein Markt wäre dafür sicher da und ich kann mir (als absoluter Laie auf dem Gebiet :Lachen2: ) nicht vorstellen, dass das so schwierig zu produzieren wäre. Ich meine das Laufband muss ja nur ein Signal empfangen und verarbeiten. Wie das funktioniert ist ja bekannt bei den Rollentrainern, da sollte sich doch die gleiche Technik nutzen lassen!

Ein Laufband das nur die Daten an Zwift sendet finde ich eher uninteressant, das kann mein Stryd auch, das macht ja dann keinen Unterscheid wenn ich doch weiter selbst am Band alles einstellen muss.

Das "Problem" ist eher, dass wohl kein Laufbandhersteller Schlagzeilen machen möchte, wenn es die ersten Läufer bei hohen Geschwindigkeiten hinten vom Band schleudert, wenn Zwift ein zu hartes Trainingsprogramm ansteuert. Technisch wäre dies wohl keine Herausforderung.

dr_big 27.10.2020 15:55

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1560916)
Das "Problem" ist eher, dass wohl kein Laufbandhersteller Schlagzeilen machen möchte, wenn es die ersten Läufer bei hohen Geschwindigkeiten hinten vom Band schleudert, wenn Zwift ein zu hartes Trainingsprogramm ansteuert. Technisch wäre dies wohl keine Herausforderung.

Guter Punkt. Rein rechtlich ist das ein Unterschied, ob der User selbst die Geschwindigkeit auf 87km/h stellt und gegen die Wand knallt, oder ob ein Trainingsprogramm diese Geschwindigkeitsänderung vornimmt. Nach diesem Hinweis würde ich davon ausgehen, dass ein voll gesteuertes Laufband niemals herausgebracht wird.
Beim Rad ist das ja einfach, da hört man zum Treten auf wenn es zu schwer wird und bleibt gemütlich im Sattel sitzen.

Schlafschaf 27.10.2020 16:01

Aber ich kann doch auch jetzt bei jedem Laufband ein Intervallprogramm einstellen, das mich an die wand wirft! :)

Goldfisch24 28.10.2020 11:07

D.h. ich kann bei dem myrun ein Intervallprogramm selbst erstellen (App?) und dann spult das Laufband das Programm ab?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.