triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wie findet Ihr das neue Scott Plasma 6? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48768)

Klugschnacker 13.10.2020 08:45

Wie findet Ihr das neue Scott Plasma 6?
 
Wie findet Ihr das neue Scott Plasma 6?

Zwei Videos:
Sebastian Kienle: My New Bike
DREAM BUILD TT - Scott Plasma 6

Estebban 13.10.2020 08:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1557698)
Wie findet Ihr das neue Scott Plasma 6?

Zwei Videos:
Sebastian Kienle: My New Bike
DREAM BUILD TT - Scott Plasma 6

Schön, würde ich nehmen, wenn Geld keine Rolle mehr spielt - also wirklich gar keine ;)
Sehe keinen Mehrwert um für eine Ultegra di2 10k auszugeben.

Sorry will nicht die 800. Diskussion darüber aufmachen, wer es bezahlen will dem sei es gegönnt und er kriegt ein geiles Rad dafür. Aber für mich spielt es eine Rolle und von der 10k Marke aus kann ich meine Grenze schon gar nicht mehr sehen ;)

Goalie1984 13.10.2020 08:52

Ich finde es rein optisch nicht besonders schön und mir gefällt das alte Plasma 5 deutlich besser.
Grundsätzlich scheint aber alles gut durchdacht und sinnvoll. Gut gefällt mir die Integration einer Gelflasche und des Trinksystems.

Fazit:
- optisch gibt es für meinen Geschmack (deutlich) schönere Räder
- rein technisch und aerodynamisch scheint das Design sinnvoll (auch wenn ich kein Fachmann bin)

Bei den Verkaufspreisen, vor allem für das Top-Modell, stellt sich die Frage nach der Alltagstauglichkeit z.B. der Gelflasche für mich nicht, weil es hauptsächlich für Profis entwickelt wurde.

Red 13.10.2020 08:52

Dream Build
 
Also die Dream Build Videos haben ja schon was meditatives ans sich

Nepumuk 13.10.2020 08:58

Hässlich, wie die meisten aktuell TT-Bikes.

sabine-g 13.10.2020 09:09

Schlecht:
Ich frag mich immer was der Fahrer alles mitnehmen muss.
Ich habe ein Flasche Wasser hinter dem Sattel und bis zu 800ml Verpflegungspampe zwischen den Armen.
Dazu kommt ein Schlauch, Werkzeug und Co auf dem Oberrohr.
Zusätzliche Gels habe ich hinten im Einteiler, die ich aber nie brauche und dann erst beim Laufen verzehre.
Wenn ich picknicken gehen möchte nehme ich das Hollandrad.

9,6kg in der Top-Ausstattung. Dann ist man fahrfertig bei 13kg.

Zudem ist die Aeroflasche, bzw. die integrierte Flasche im Unterrohr kaum rauszukriegen.
Ich habe beim P5 diese bei "Hammer the Bike" drangemacht und benutzt, das war eine Katastrophe.
Da wird diese völlig versenkte Flasche jedenfalls nicht besser sein, man eiert mehrere 100m mit breiten Beinen durch die Gegend um die Pulle raus und reinzumachen.


Gut:
die Einstellmöglichkeiten am Lenker, wobei die Spacerlösung doof ist.
die Möglichkeit das HR an die Wahl des Mantels anzupassen.
die Verstellbarkeit vom FlaHa hinterm Sattel.
die Verkleidung der vorderen Bremse

Estebban 13.10.2020 09:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1557706)
.

9,6kg in der Top-Ausstattung. Dann ist man fahrfertig bei 13kg.

Wie kommst du auf 3,4kg?
800ml pampe sind vllt n Kilo?
Nochmal 500ml wasse hinterm Sattel, vllt etwas mehr 700g.
Schlauch, Reifenheber, CO2 bumms, 4-500g?

Fehlt mir ich mindestens 1 Kilo...
ändert deine Argumentation nicht dramatisch, aber was schleppst du denn mit?

Klugschnacker 13.10.2020 09:18

Was mir auffällt, ist die Höhenverstellung des Aufliegers am Lenker. Im Unterschied zum Cervelo P5 bleibt da ein Stück "Gabelschaft" oben stehen.

Siehe hier (Videoausschnitt).

Gut finde ich die leichte Verstellbarkeit dieses Bauteils. Im Vergleich zu den sonst üblichen Spacern sehe ich aber auch Nachteile. Bei Spacern lasse ich nicht benötigte Spacer einfach weg, ohne dass da etwas nach oben heraus stehen würde.

Technische Lösungen, bei denen man endgültig etwas absägen muss, finde ich nicht so gut. Wie seht Ihr das?

Bild vom fertig aufgebauten Lenker: Klick

Raspinho 13.10.2020 09:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1557709)
Was mir auffällt, ist die Höhenverstellung des Aufliegers am Lenker. Im Unterschied zum Cervelo P5 bleibt da ein Stück "Gabelschaft" oben stehen.

Siehe hier (Videoausschnitt).

Gut finde ich die leichte Verstellbarkeit dieses Bauteils. Im Vergleich zu den sonst üblichen Spacern sehe ich aber auch Nachteile. Bei Spacern lasse ich nicht benötigte Spacer einfach weg, ohne dass da etwas nach oben heraus stehen würde.

Technische Lösungen, bei denen man endgültig etwas absägen muss, finde ich nicht so gut. Wie seht Ihr das?

Bild vom fertig aufgebauten Lenker: Klick

Wurde auch schon im Slowtwitch Forum kritisiert. Dort wurde als Argument die Patente der Konkurrenz (Cervelo etc.) genannt.
Laut Kienle soll man das Teil aber leicht austauschen können, kostet dann bestimmt aber 200 Euro :Lachanfall:

longtrousers 13.10.2020 10:17

Die integrierte Flasche oben ist etwas klein: 600 ml. Man scheint ihn aber rausnehmen zu können zum Reinigen. Ist aber unklar. (Das Reinigen solcher Flaschen ist immer ein Punkt: ich habe z.B. eine Torhans wobei das Loch so klein ist, dass man Reinigungstabletten braucht weil im Geschirrspüler da kein Wasser reinkommt und eine Abwaschbürste geht sowieso nicht durch.) Das Reinigen des Schlauches ist wieder eine Wissenschaft an sich.
Und wenn die 600 ml beim Scott aus sind muss man Nachfüllen während des Rennens, was Zeit kostet und eine Sauerei auslöst.

Die kleine (340 ml) Flasche unten ist tatsächlich klein. Außerdem ist die Frage, ob sie sich bequem rausholen und wieder zurückplazieren lässt.

Keine Möglichkeiten sind dokumentiert um BTA-bottles zu plazieren (ich habe mir die Fotos in Trimag angesehen).

Es ist alles sehr persönlich, jeder hat völlig unterschiedliche Storage-Konzepten, aber die Scott-Lösung würde für mich glaube ich nicht in Frage kommen.

NBer 13.10.2020 10:51

für mich persönlich, und als jemand der sich mit technischen feinheiten auch nicht so auskennt, ähneln sich die topräder der hersteller optisch doch sehr. ist da gerade das ende der aerodynamikfahnenstange erreicht, dass alle zu ähnlichen lösungen greifen/kommen?

iChris 13.10.2020 11:10

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1557723)
Und wenn die 600 ml beim Scott aus sind muss man Nachfüllen während des Rennens, was Zeit kostet und eine Sauerei auslöst.

Wo soll die Lösung Zeit kosten? Du schnappst eine Flasche und drückst sie im Auflieger fahrend in den Tank. Jegliche Handbewegung die da zu Zeitverlusten führen könnte, hast du bei einer Flasche in irgendeinem Flaschenhalter auch. Und wenn die Öffnung (die ich mir nicht im Detail angeschaut habe) halbwegs brauchbar ist geht da auch kein Tropfen daneben.

Die Gelflasche halte ich nicht für besonders praktisch. Bin mir nicht sicher ob da jeder Athleten einfach dran kommt und sie dann auch wieder ordentlich ablegen kann.

Der Mechanismus der Flasche und der Box sieht aber zumindest so aus, dass während der Fahrt nichts weg fliegt. Die Trek/Bontrager Box an den Trek Bikes ist mir bisher in jedem Rennen offen, am Gummi herunterhängend über den Weg gelaufen.
Vermutlich ohne Inhalt :-D

Über Disc am TT lässt sich bekanntlich streiten. Ich sehe da für einen Triathlon keine Vorteil und höheren Wartungsaufwand.

Schlafschaf 13.10.2020 11:10

Mir gefällt der Rahmen, aber der Lenker passt optisch irgendwie nicht.

Für mich sitzt der Lenker oder zumindest der Spacerturm einfach ein Stück zu weit vorne.

Sieht aus als würde der abknicken sobald ich Moppel mich da drauf lege :Lachen2:

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1557706)
Schlecht:
Ich frag mich immer was der Fahrer alles mitnehmen muss.

Wenn ich picknicken gehe möchte nehme ich das Hollandrad.

Dann gefällt dir doch sicher auch die Picknickbox am neuen Ordu! :Cheese:

TobiBi 13.10.2020 12:42

Ich finde es VIEL zu teuer.

sabine-g 13.10.2020 12:45

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1557707)
Wie kommst du auf 3,4kg?
800ml pampe sind vllt n Kilo?
Nochmal 500ml wasse hinterm Sattel, vllt etwas mehr 700g.
Schlauch, Reifenheber, CO2 bumms, 4-500g?

Fehlt mir ich mindestens 1 Kilo...

+ Wasser oder Flüssigkeit im vorderen Rahmen ( integriertes Trinksystem )
+ Pedale
+ Garmin

=>13kg

Bleierpel 13.10.2020 13:04

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1557735)
...Dann gefällt dir doch sicher auch die Picknickbox am neuen Ordu! :Cheese:

Da kommt ein im Zubehör erwerbbarer Motor rein. Weil es so offensichtlich ist, wird dortnie einer suchen... :Cheese::Huhu:

Bleierpel 13.10.2020 13:06

Lackierung ist chic. Ansonsten eher sehr gewöhnungsbedürftige Optik.
Und das Gewicht..... Gebe Sabine da recht: viel zu schwer!

Ich bleibe bei meinem Softride, ist incl. Scheibe leichter :Cheese:

Estebban 13.10.2020 13:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1557767)
+ Wasser oder Flüssigkeit im vorderen Rahmen ( integriertes Trinksystem )
+ Pedale
+ Garmin

=>13kg

Okay, ab Pedale und garmin hab ich jetzt nicht gedacht. Wasser im Tank ist ja nicht mehr notwendig wenn du ne Flasche hinten hast? Aber gut, ich verstehe worauf du hinaus willst und hast natürlich recht!
Wer 15k für ein Rad ausgibt ist allerdings auch selten aufs letzte Kilo austrainiert :Lachanfall:

Klugschnacker 13.10.2020 13:51

Diese schmale "Gel-Flasche" tief unten im Rahmendreieck halte ich für ungeeignet, um darin wirklich Gels aufzubewahren. Das wäre mir für den zigmaligen Gebrauch in einem Rennen zu weit unten platziert. Außerdem ist eine solche "Flasche" bei widrigen Bedingungen schwer zu fassen, denn sie hat keinerlei Griff oder Griffmulde, wenn ich das richtig gesehen habe. Ganz umfassen, wie eine Radflasche, lässt sie sich wohl nicht.

Ich halte die Flasche (eigentlich ist es eher eine Box) daher vorrangig für ein aerodynamisches Hilfsmittel. Man kann vielleicht sein Pannenset dort platzieren, aber dafür ist wohl die Box hinter der Sattelstütze gedacht.

Das Storage/Hydration-Konzept des Rades ist mir daher nicht ganz einleuchtend.

Ansonsten gefällt es mir gut. Preislich käme es für mich nicht in Frage.

----

Halb ontopic: Sicher platzierte Trinkflaschen und Storage-Lösungen finde ich gut. Ich habe mich an anderer Stelle dafür ausgesprochen, dass es bei herausfallenden Trinkflaschen während des Rennen eine Zeitstrafe gibt, sofern man dabei erwischt wird. Dafür kann man sich die alberne Kontrolle von Aerohelmen beim Checkin sparen. Denn: Geahndet werden sollte alles, was andere Teilnehmer unnötig gefährdet. Ich habe keine Lust, über eine Trinkflasche zu stürzen, die dem Vordermann hinter dem Sattel verloren ging. Herumliegende Storage-Boxen sind ebenfalls ein Unding. Dagegen ist mir der Helm eines anderen Teilnehmers ziemlich egal, das ist sein eigenes Bier.
:dresche

longtrousers 13.10.2020 14:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1557784)
Dafür kann man sich die alberne Kontrolle von Aerohelmen beim Checkin sparen. Denn: Geahndet werden sollte alles, was andere Teilnehmer unnötig gefährdet. Ich habe keine Lust, über eine Trinkflasche zu stürzen, die dem Vordermann hinter dem Sattel verloren ging. Herumliegende Storage-Boxen sind ebenfalls ein Unding. Dagegen ist mir der Helm eines anderen Teilnehmers ziemlich egal, das ist sein eigenes Bier.
:dresche

Das mit dem Helm hat wohl entweder Versicherungsgründe für den Veranstalter oder auch politisch-erzieherische Gründe, weil sonst würde es die Helmpflicht nicht geben. Also wenn es schon die Helmpflicht gibt, finde ich es konsequent dass auch die Funktion geprüft wird.

repoman 13.10.2020 14:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1557784)
.........
Halb ontopic: Sicher platzierte Trinkflaschen und Storage-Lösungen finde ich gut. Ich habe mich an anderer Stelle dafür ausgesprochen, dass es bei herausfallenden Trinkflaschen während des Rennen eine Zeitstrafe gibt, sofern man dabei erwischt wird. Dafür kann man sich die alberne Kontrolle von Aerohelmen beim Checkin sparen. Denn: Geahndet werden sollte alles, was andere Teilnehmer unnötig gefährdet. Ich habe keine Lust, über eine Trinkflasche zu stürzen, die dem Vordermann hinter dem Sattel verloren ging. Herumliegende Storage-Boxen sind ebenfalls ein Unding. Dagegen ist mir der Helm eines anderen Teilnehmers ziemlich egal, das ist sein eigenes Bier.
:dresche

Hätte ich nichts dagegen, aber dann dürfen nicht solche Flaschen wie letztes Jahr in Kona herausgegeben werden, die aus jedem normalen Flaschenhalter bei der kleinsten Erschütterung sofort herausfliegen. Das waren Gatorade Flaschen wie man sie im Supermarkt bekommt.

longtrousers 13.10.2020 14:32

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1557795)
Hätte ich nichts dagegen, aber dann dürfen nicht solche Flaschen wie letztes Jahr in Kona herausgegeben werden, die aus jedem normalen Flaschenhalter bei der kleinsten Erschütterung sofort herausfliegen. Das waren Gatorade Flaschen wie man sie im Supermarkt bekommt.

Ist indertat lächerlich. Trotzdem läßt sich das Problem lösen mit einem Post Gummi den man fest montiert und immer um die Flasche ziehen kann. Würde ich aber auch nicht hinter dem Sattel machen müssen. Hinter dem Sattel geht eigentlich nur Standardflasche in Gorilla XT oder?

CarstenK 13.10.2020 15:32

Um zurück zur Ausgangsfrage zu kommen,.... mir gefällts :)

Ich bin zwar generell kein Freund von integrierten Trinksystemen, aber beim Scott ist es jetzt wenigstens wirklich "integriert" und kein hingeschraubter Wasserbottich wie beim Vorgänger oder vielen anderen aktuellen Rädern.

Die "Gelflasche" unten wird wohl früher oder später eine Überarbeitung erhalten, ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen, dass die Lösung auf Dauer praktikabel ist.

Dafür sind ein paar Details die man im "Build" Video sieht, sehr interessant gelöst, finde ich.

Ja und der Preis,... die Diskussion ist eigentlich müßig.

Wenns gekauft wird (und das wird es bestimmt) haben sie wohl nichts falsch gemacht.

Marte 13.10.2020 19:58

Die Verkleidung der vorderen Bremse wurde wohl vom Foil übernommen und schaut ganz chic aus. Trotzdem finde ich das Bike optisch nur semigeil. Preislich eher antigeil...

sabine-g 14.10.2020 08:51

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1557806)
Die "Gelflasche" unten wird wohl früher oder später eine Überarbeitung erhalten, ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen, dass die Lösung auf Dauer praktikabel ist.

Die Pulle ist völlig ungeeignet für egal welchen Zweck.
Wenn ich da die Gels für eine LD reinmachen will dann ist sie mit 340ml Volumen einfach zu klein, selbst wenn man die Gels da unverdünnt reinmacht, dann kriegt man sie nicht mehr raus.
Für einen Getränkevorrat gilt dasselbe, ok das "rauskriegen" ist dann kein Problem.
Trotzdem bleibt in jedem Fall die Fummelei da dran zu kommen.

Für die integrierte Flasche oben gilt im Prinzip dasselbe.
Wenn ich Gels für eine LD zusammenmixe brauche ich mehr als 600ml, weil ansonsten die Konsistenz zu dickflüssig ist um sie anständig rauszusaugen mit einem Strohhalm.

Die einzige brauchbare Flasche ist die hinterm Sattel, aber die hat jedes Rad und ist nichts Neues mehr.

=>
Quintessenz:
Storage ist Schei$$e, der Rest ist toll aber leider zu teuer.
Insgesamt leider keine Empfehlung, es bleibt die Erkenntnis: Keep it simpel.

Das Orbea Ordu hingegen finde ich echt gut. Vom Design wie auch von den Möglichkeiten.
Und ich bin gespannt auf das Canyon

iChris 14.10.2020 09:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1557900)
Und ich bin gespannt auf das Canyon

Da wirst du dich wohl noch gedulden müssen :Cheese:


Argon hat jetzt auch noch ein neues TT in den Ring geworfen:
https://nordic.argon18.com/stories/e...YzBDzvoIcDRHMM

Knöpfchen 14.10.2020 09:46

Ich persönlich finde es schon stimmig, klar das Gewicht und vor allem der Preis sind nicht wirklich toll aber gekauft wird es trotzdem ;-).

Sehr überrascht bin ich allerdings vom neuen Orbea, dass ist P/L wirklich Top und es bietet sehr viele Möglichkeiten zur Individualsierung. Für mich das bessere Bike!

xeta 14.10.2020 09:56

Ich finde es sehr interessant. Generell finde ich Scott hat sich viele überlegt. Das Cockpit und die Trinklösung sowie die Ausführung des Pannenstorage finde ich super.

Wie praktisch die Gelflasche ist, wird sich zeigen...

Aber bei dem Preis wird mein Plasma 5 noch ein paar Saisonen halten müssen.

Bleierpel 14.10.2020 09:58

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1557909)
Da wirst du dich wohl noch gedulden müssen :Cheese:


Argon hat jetzt auch noch ein neues TT in den ring geworfen:
https://nordic.argon18.com/stories/e-119-tri-disc-...

Guckst Du: https://www.triathlon-szene.de/forum...=45916&page=10
Da stehen schon ein paar nette Spielzeuge in der Sammlung

lango 14.10.2020 13:51

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1557919)
Guckst Du: https://www.triathlon-szene.de/forum...=45916&page=10
Da stehen schon ein paar nette Spielzeuge in der Sammlung

Das Argon aud dem obigen Link scheint jedoch eine andere Konfiguration zu haben - zumindest Lenker sieht komplett anders aus

Steppison 14.10.2020 14:03

Das Braun in der "günstigen" Einsteigerversion ist nicht so mein Ding, obwohl ich ein braunes Auto fahre. Der Abstand vom VR zum Unterrohr ist auch recht groß. Hmmm. Ansonsten bin ich fast umgefallen (neben dem Preis), als ich das Gewicht gelesen habe. Ich dachte eine Cervelo P-Series Ultegra ist schwer, aber das hier wiegt ja noch mehr. Ja, das Gewicht ist zweitrangig, aber nicht jeder macht flache Langdistanzen. Hoffen wir auf Canyon 2022...

Stefan 14.10.2020 14:07

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1557993)
Der Abstand vom VR zum Unterrohr ist auch recht groß.

Kienle erklärt (im verlinkten Video) den Grund dafür.

Running-Gag 14.10.2020 15:35

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1557919)
Guckst Du: https://www.triathlon-szene.de/forum...=45916&page=10
Da stehen schon ein paar nette Spielzeuge in der Sammlung

Aber das ist noch nicht in der Liste

Bleierpel 14.10.2020 15:51

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1557919)
Guckst Du: https://www.triathlon-szene.de/forum...=45916&page=10
Da stehen schon ein paar nette Spielzeuge in der Sammlung

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1558039)
Aber das ist noch nicht in der Liste

Ich habe es ergänzt. In der Übersicht war es noch ohne Disc abgebildet...

CarstenK 14.10.2020 15:56

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1557995)
Kienle erklärt (im verlinkten Video) den Grund dafür.

Dann ist ja Ventum schon einen Schritt voraus gewesen :)

Zitat:

Ich dachte eine Cervelo P-Series Ultegra ist schwer, aber das hier wiegt ja noch mehr.
Dachte auch an einem P5X kommt gewichtsmäßig keiner mehr vorbei :)

Matthias75 14.10.2020 16:26

Bin etwas zwiegespalten.

Einerseits an einigen Punkten eine sehr gute Integration. Die Box am Sitzrohr sieht aus meiner Sicht z.B. deutlich besser aus als bei Felt oder Specialized. Auch das Trinksystem und die Gelflasche (auch wenn beides zu klein erscheint und die geldlasche sicher nicht so einfach greifbar ist), sind gut integriert.

Andererseits passt der Lenkerbereich mit der Riegelbox nicht so richtig. Zumindest sieht die Box ziemlich aufgesetzt und wenig integriert aus. Aber vermutlich hat das auch einen aerodynamischen Zweck.

Da aber beide Versionen außerhalb eines für mich tolerierbaren Preisrahmens liegen, muss ich mir darüber keine Gedanken machen. Wieder ein Problem weniger.:Cheese:

M.

Helmut S 28.09.2021 15:31

Hat jemand schon Erfahrung mit den Rahmengrößen des Plasma 6? Der Bikesizefinder spuckt L im unteren drittel der Range bei mir aus. Bin 1,83 (wenn mir das Leben den Tag über übel mitspielt auch schon mal weniger :Cheese: ) :Blumen:

xeta 29.11.2021 20:50

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1625960)
Hat jemand schon Erfahrung mit den Rahmengrößen des Plasma 6? Der Bikesizefinder spuckt L im unteren drittel der Range bei mir aus. Bin 1,83 (wenn mir das Leben den Tag über übel mitspielt auch schon mal weniger :Cheese: ) :Blumen:

Hast du es in dieser Größe gekauft?

Helmut S 29.11.2021 20:59

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1636118)
Hast du es in dieser Größe gekauft?

Ja. :cool:

xeta 29.11.2021 21:11

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1636120)
Ja. :cool:

:Blumen: Sehr gut. Ich bin genau in der M Größe und Frage mich ob es so einfach ist und diese Rahmengröße passt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.