![]() |
Vorbereitung Staffel Rad Langdistanz (Roth) 4,75h
Hallo zusammen,
wir haben nächstes Jahr einen Startplatz für die Roth Challenge als Staffel erhalten. Ich übernehme das Radfahren. Mein Ziel ist es für die 180km eine Zeit im Bereich von 4,5-5 Stunden zu erzielen. Ich fahre jährlich zwischen 4000-9000km Rennrad und MTB. FTP liegt bei 325. Gewicht 81kg. Gibt es Trainingspläne oder Referenzen die speziell für das Radfahren ausgelegt sind? Ein Tacx Flux 2 Rollentrainer ist ebenfalls vorhanden. Danke vorab für eure Tipps! Groß, Christian |
Bei einer FTP von 325 und dann "nur" der Staffelradpart ... da kannst du, wenn deine Aerodynamik auf dem Zeitfahrrad stimmt, auf einer schnellen Strecke wie Roth auch ohne größere Probleme bei 4:30 landen, wenn du den am oberen Ende bei 75% FTP (oder ggf. noch höher) abspulst
schau mal hier https://www.triathlon-szene.de/forum...=32666&page=91 (aber die Seiten davor auch alle um zu kapieren was die Kollegen da eigentlich genau treiben) Das ist die "Reduktion des Widerstands"-Seite, für die "Maximierung des Antriebs" bzw. dem Trainingsplan nach dem du gefragt hast kann dir bestimmt jemand anders weiterhelfen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die längeren Stücke im Idealfall auch in Aeroposition fahren. :) |
Schon mal danke für die Antworten.
Genau darum geht es mir, welche Intervalle bringen mich den Titel näher. Zeitlich ist ja noch viel Zeit. Macht ein spezielles workout Programm auf Trainerroad und Zwift Sinn? Ich denke der Schlüssel liegt in den Intervallen |
ich denke der Schlüssel liegt in deiner Aerodynamik
|
ich denke der Schlüssel liegt in beiden Dingen und vielleicht noch in einer richtigen Renneinteilung
|
Die Aerodynamik ist auf jeden Fall sehr wichtig, genauso wie die Renneinteilung - da bin ich eurer Meinung, allerdings bezog sich meine Ursprungsfrage mehr in Richtung der Definition der Trainingsintervalle. Intensität & Dauer, Ruhephasen, etc.
Ich fahre über Zwift den folgenden Trainingsplan: https://whatsonzwift.com/workouts/tt-tuneup/#tt-tuneup Dabei handelt es sich allerdings um überwiegend kürzere TRainingseinheiten (bis zu einer Stunde). MAcht das überhaupt Sinn?!? |
Aktuell noch ja.
Du kannst deine FTP sicher noch weiter steigern und dann reichen dir vermutlich 8-12 Wochen spezifische Vorbereitung auf Roth. |
Zitat:
|
Ich bin in Roth mal Staffel gefahren und war vom Ergebnis sehr enttäuscht. Statt einer tiefen 5er Zeit hab ich fast sechs Stunden gebraucht. Das, obwohl ich in Frankfurt schon 5:10 gefahren bin und Roth ein paar Km kürzer ist.
Warum: ich kannte die Strecke nich und der Rhythmus erschließt sich nicht unmittelbar. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Strecke vorher abzufahren. Notfalls virtuell. Wie schon festgestellt: wenn die FTP stimmt, sollte es nur eine Frage der Umsetzung am Renntag sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Man braucht eine Position die sehr aerodynamisch ist und die man ohne Probleme 180km halten kann. Wenn man natürlich wie ne Schrankwand auf dem Rad sitzt sieht das Ganze deutlich anders aus. Ich würde an der Position feilen und Messwerte über Messwerte erzeugen. Ich bin 1x in Roth gestartet (war ein Rohrkrepierer) aber immerhin hatte ich nach der 1. Runde einen 36,3er Schnitt und hab dafür 198W gebraucht. Jetzt bin ich 25-30Watt besser und würde sagen das rollt man so ab. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zwischen 5:00 und 4:30 Stunden auf der Rother Strecke liegt ebenfalls ein großer Unterschied! Deswegen bekommst Du hier auch unterschiedliche Tipps. Die einen betonen die VO2max, die anderen eher die Ausdauer. Viele Grüße, :Blumen: Arne |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.