triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Themenvorschläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Trinkflaschenhygiene (dm gewidmet ;-) ) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4844)

chick 08.08.2008 12:04

Trinkflaschenhygiene (dm gewidmet ;-) )
 
Weil viele sparsame Triathleten ihre Trinkflaschen ungern entsorgen, könnte man sich des Themas mal annehmen:
- gebräuchliche Flaschenmaterialien (PE, PC, Alu ...) deren Vor- und Nachteile
- Verkeimung von Flaschen, wie gefährlich ist das überhaupt.
- Reinigung der Flaschen, insbesondere des Mundstücks
- Desinfektion. Reicht sterilisieren (stell ich mir bei PE schwierig vor wegen der Deformierung) oder gleich die chemische Keule.
- etc.

Raimund 08.08.2008 12:07

http://help.orf.at/?story=1464

Zitat:

Das Magazin hat bei Stichproben in einem Milliliter des enthaltenen Getränks bis zu 100.000 Keimkolonien gefunden, die Trinkwasserverordnung toleriere maximal 100 Kolonien.

kromos 08.08.2008 12:13

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 119231)

Na dann doch lieber den Geschmack von CoregaTabs :Lachen2: oder die gute alte Cola über Nacht drin lassen.

chick 08.08.2008 12:14

cool :cool::Lachen2:
Was heißt "richtig heiß?" Schweißbrenner, Hochofen? :Cheese:
Kann man die Flaschen auch mit Mikrowellen entkeimen?

kromos 08.08.2008 12:16

Zitat:

Zitat von chick (Beitrag 119234)
cool :cool::Lachen2:
Was heißt "richtig heiß?" Schweißbrenner, Hochofen? :Cheese:
Kann man die Flaschen auch mit Mikrowellen entkeimen?

Spülmachinen erreichen wohl eine Temperatur von etwa 55 bis 70 °C

chick 08.08.2008 12:28

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 119237)
Spülmachinen erreichen wohl eine Temperatur von etwa 55 bis 70 °C

"Meine" kann ich auch auf 75° einstellen, im Normalbetrieb spare ich auch hier und reinige bei 55°C. Irgendwie zweifle ich den Reiningungseffekt in der Spülmaschine an (Geruchstest) und daß man damit das Mundstück zuverlässig reinigen kann - ich glaubs einfach ned!
Vielleicht kann mich ja ein "wissenschaftlicher" Beitrag überzeugen :Lachen2:

Raimund 08.08.2008 12:32

Zitat:

Zitat von chick (Beitrag 119242)
"Meine" kann ich auch auf 75° einstellen, im Normalbetrieb spare ich auch hier und reinige bei 55°C. Irgendwie zweifle ich den Reiningungseffekt in der Spülmaschine an (Geruchstest) und daß man damit das Mundstück zuverlässig reinigen kann - ich glaubs einfach ned!
Vielleicht kann mich ja ein "wissenschaftlicher" Beitrag überzeugen :Lachen2:

meine geht bis 200C:

http://de.youtube.com/watch?v=AV2MehkFcTw

:Cheese:

Stefan 08.08.2008 12:36

Zitat:

Zitat von chick (Beitrag 119234)
cool :cool::Lachen2:
Was heißt "richtig heiß?"

Ich nehm immer Spüli und kochendes Wasser.
Das Mundstück kommt in eine Tasse mit kochendem Wasser und Spüli.

Nopogobiker 08.08.2008 12:53

Naja, man sollte es einfach nicht so weit kommen lassen - wenn die Flasche einmal lebt wird es ganz schnell ganz fies.

Ich fahr' eh meist nur mit Wasser und Brausetabletten, da hält sich die Keimerei in Grenzen.

Wenn es dann doch so weit ist: über Nacht einweichen, halbvoll Wasser, halbe Tasse Reis rein, schütteln bis der Arm abfällt und schon ist alles wieder blitzeblank.

Nopogobiker

FuXX 08.08.2008 12:54

Die Frage ist: Ist das schlimm? Der Koerper gewoehnt sich doch dran und das Immunsystem ist entsprechend darauf eingestellt.

Noch "besser" ist sicher der Camelbak ;)

Ich benutz aber auch fast immer nur Wasser, ab und zu kommt mal Cola in die Flasche. Dennoch die Mundstuecke sehen halt irgendwann nicht mehr ganz frisch aus - da hilft auch die Spuelmaschine nicht.

FuXX

sybenwurz 08.08.2008 13:01

...Spülmaschine gibts hier nedd.
Ich spüle die Pullen mit Wasser aus, sprutze nen Teil davon durchs Mundstück und wenn ich gut drauf bin oder es eh grad anliegt, spül ich die Dinger mal mit.
Gebissreinigertabletten gibbet hier zwar auch dafür, aber die kommen vielleicht einmal im Jahr zum Einsatz.
Gut, dass meine Kurze aus den Flaschen nix abkriegt, sonst wäre Matthei wieder im Letzten.
Wundere mich nach dem Artikel eh, dass ich noch lebe, obwohl: naja, "Men´s Health"...


btw iss die Radszene in Aufruhr, nachdem die Stiftung Warentest Trinkflaschen getestet hat und die allermeisten durchgefallen sind, weil in den neuen Dingern schon Stoffe gefunden wurden, die da nix verloren hätten.
Allerdings findet die SW auch in Griffgummis von Kinderrädern Schadstoffe in ner vielfachen der erlaubten Dosis und verreisst die Kisten, obwohl die armen Kinder n halbes Jahr durchgehend an den Gummis lutschen müssten, um nen Bruchtteil der erlaubten Dosis aufzunehmen.
Sicher sind die Tests der Stiftung Warentest ebenso realitätsnah und aussagekräftig wie die von der "Für Er".
Für mich bleibt die Frage, ob es gesünder ist, zuhause hocken zu bleiben und nix zu essen oder zu trinken, wo sicher auch überall Nährboden für alle Arten von Seuche zu finden sein würde, wenn die Stiftung Warentest nur drankäm´...

Hardy 08.08.2008 14:30

Also dem Urangehalt im Trinkwasser sollte es mit den Flaschen doch eh keien Probleme geben, oder habt ihr bei regelmässig benutzten Flaschen schonmal Leben entdeckt. :Lachanfall:

dickermichel 08.08.2008 15:15

Ich bin gerührt....:bussi: - ein ganzer Thread nur für mich!

Bei mir sieht die Sache so aus:
In meinen Trinkflaschen ist ausschließlich Wasser drin, daher wird abends nur das Mundstück unter warmen Wasser gereinigt und nach zwei, drei Tagen kommts mit der Flasche in die Spülmaschine.

Sollte es überraschenderweise zu einem Wettkampfeinsatz kommen, befindet sich in einer Flasche Plörre-Konzentrat und in der Aerobottle Wasser mit Plörre. Das wird alles nach dem Wettkampf ordentlich mit Spüli und heißem Wasser sauber geschrubbt.

Solch einen Sonderfall wie mit der Flasche vom 21.06. hatte ich bisher auch noch nicht.

Ansonsten halte ich von einer übertriebenen Keimfreihaltung überhaupt nix. Zum einen brauchen wir Bakterien zum Leben (haben ja selbst ein paar Trillionen in unserem Körper), zum anderen kann unser Körper schön resistent dagegen werden, wenn er sie denn kennt.

Was ich allerdings noch fragen wollte:
Wieso habt Ihr alle immer Gebißreinigertabletten zuhause...?
:Cheese:

Einen schönen Nachmittag: Michel

Wagnerli 08.08.2008 15:18

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 119316)
Ich bin gerührt....:bussi: - ein ganzer Thread nur für mich!

Was ich allerdings noch fragen wollte:
Wieso habt Ihr alle immer Gebißreinigertabletten zuhause...?
:Cheese:

Einen schönen Nachmittag: Michel

Ich fand' es auch schon ein bisschen unverschämt,dass diese junge Leute:Holzhammer: davon ausgehen,dass Du Gebißreinigertabletten zuhause hast.

Schönes Wochenende,
Wagnerli

sybenwurz 08.08.2008 15:32

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 119316)
I
Wieso habt Ihr alle immer Gebißreinigertabletten zuhause...?
:Cheese:

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 119318)
Ich fand' es auch schon ein bisschen unverschämt,dass diese junge Leute:Holzhammer: davon ausgehen,dass Du Gebißreinigertabletten zuhause hast.

...was Opis Knabberleiste nutzt, kann meiner Trinkflasche nicht schaden. Und es hat ja noch niemand hier ein wort drüber verloren, dass er seine Beisserchen beim Reinigen mit in die Flasche wirft ...:Cheese:

Wasserträger 08.08.2008 15:51

Coregataps rocken - über Nacht einweichen lassen, morgens abspülen evtl. nochmal mit Spüli nachbürsten, finito...

Manu 08.08.2008 18:25

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 119252)
Noch "besser" ist sicher der Camelbak ;)
FuXX

Beim Camelbak is das noch viel ätzender, da man auch noch den ganzen Schlauch waschen muss und das Mundstück kriegt man von innen auch net richtig sauber:Nee:

ElDonno 08.08.2008 18:48

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 119343)
Coregataps rocken - über Nacht einweichen lassen, morgens abspülen evtl. nochmal mit Spüli nachbürsten, finito...

Das erweitert ja noch die Liste der peinlichen Dinge, die man sich als Triathlet kaufen muss:

- Ladyshaver
- Kompressionssocken
- schön eng anliegende Sportkleidung (fand es am Anfang irgendwie peinlich mit Lauftights vor die Tür zu gehen. Tja, man gewöhnt sich an alles :Lachen2: )

Hoffentlich wird nicht irgendwann herausgefunden, dass OB's eine leistungssteigernde Wirkung haben oder man mit Hämorrhoidensalbe abgeht wie Pommesfett :Maso:

Wasserträger 08.08.2008 19:00

Ladyshaver? Du rasierst dich mitm Ladyshaver?!? :Lachanfall:

Kompressionssocken und Sportkleidung find ich nicht peinlich....

Manu 08.08.2008 19:45

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 119409)
Ladyshaver? Du rasierst dich mitm Ladyshaver?!? :Lachanfall:

Oft wenn ich keinen Bock auf Nassrasur hab benutz ich auch nen Shaver, gibts da denn irgendwelche Alternativen:confused: ?

Manu 08.08.2008 19:46

Außer Wachs:)

ElDonno 08.08.2008 21:49

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 119409)
Ladyshaver? Du rasierst dich mitm Ladyshaver?!? :Lachanfall:

Kompressionssocken und Sportkleidung find ich nicht peinlich....

Hab mal eher zufällig den von meiner Freundin genommen als ich meinen nicht zur Hand hatte und finde die Dinger seitdem ganz praktisch. Gibt's sogar auch in blau für die Jungs :Cheese:

Könnte genausogut aber für Wachsanwendungen oder Epiliergeräte stehen. Ist alles nicht besser....

Gehe mir jetzt erstmal Bier und Döner holen um meine männliche Würde wiederherzustellen

Volkeree 09.08.2008 09:53

Bei mir wandern die Flaschen nach jedem Gebrauch in die Spülmaschine.

Wenn ich im Fitnessstudion Squash spielen gehe, lasse ich mir auch immer meine eigenen Flaschen befüllen. Da nuckelt es sich doch besser dran.

Volker

Joi 15.08.2008 17:14

... ist das nicht herrlich, was eine Diskussion über das Reinigen von Trinkflachen zu Tage bringt :Nee: :Nee: Männer die Ladyshaver benutzen, anderen denen es früher peinlich war mit Lauftights und engen langen Strümpfen rum zulaufen... es heute aber als normal ansehen... :Danke: da sag mal noch einer was gegen Fußballer, die seit jeher mit langen Strümpfen Spielen und wenn auch teilweise versteckt, sogenannte "Radlerhosen" unter den Shorts tragen :Holzhammer: übrigens es gibt den Ladyshaver auch als Herrenausgabe :Cheese:

Mark 15.08.2008 20:49

Die Lauftights fand ich damals auch so lange peinlich, bis ich mir mal den ersten richtigen Wolf gelaufen hatte.

Apropos Radflaschen... Ihr kennt doch die Geschichte, wo einer eine angerissene Flasche ACE-Frühstückssaft im Keller vergessen hat? :Cheese:

www.i-like-bruno.de

HerbieX 09.01.2009 19:22

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 119233)
Na dann doch lieber den Geschmack von CoregaTabs :Lachen2: oder die gute alte Cola über Nacht drin lassen.

Hilft das wirklich, Cola ?

tutnix 10.01.2009 07:48

Zitat:

Zitat von HerbieX (Beitrag 178491)
Hilft das wirklich, Cola ?

Nicht wirklich, ;)
hilft aber gegen den CoregaTab Geschmack.

Mein Tipp:
Nach der fahrt mit heißen Leitungswasser ausspülen, incl. Mundstück.
1x in der Woche CoregaTabs. Ich tausche die Flasche ca. alle 3 Monate.
Tipp 2: Hole mir immer 20iger Pack bei Bopshop für Stück 1 Euro.
Ist mir Wert, gebe sonst auch mehr für Material aus.
Gruß an alle Flaschenfetische :Huhu:
:Lachanfall:

HerbieX 10.01.2009 11:51

Achso, ... :Lachanfall:

Campeon 10.01.2009 16:44

Mann seid ihr pienzig!

Ich spül die Flasche immer nur mit Wasser aus, auf den Kopf gestellt und beim nächsten Mal wieder benutzt. Die paar Keime drückt ein gesundes Immunsystem weg, wie ein Elefant nen Grashalm. Bei mir fliegen die Flaschen weg wenn sie unansehnlich werden oder wenn ich neue bekomme. 2 Flaschen halten bei mir für ne ganze Ironmanvorbereitung mit ca 6000 km, dann nehm ich die mit zum Rennen und dann behalte ich 2 neue gleich für die nächste Saison. So wird gespart!!!
Und ich habe noch nie die Sch.........erei davon bekommen. Reine Kopfsache, in Afrika trinken die Leute aus Pfützen und in Deutschland muß alles klinisch rein, sterilisiert und Meisterpropersupersaubersein!

Da versteh einer die Welt!:Nee: :Nee: :Nee:

crobi 10.01.2009 17:08

meine Flaschen kommen in die Spülmaschine und wenn sichtbare Ablagerungen da sind werden sie mit der Flaschenbürste behandelt oder weggeworfen. Corega-Tabs hab ich noch nicht probiert, aber zuhause ... fürs Klo!:Lachanfall:

sybenwurz 10.01.2009 17:26

"weggeworfen"???
Ich hab gestern festgestellt, dass ich "alte" Flaschen zum abfüllen von Kettenöl für die Motorsäge nehm.
Oder als Behälter fürn Lampenakku oder Werkzeug.
meistens liegen sie aber im Schrank, wo halt die Fahrradflaschen liegen und "wandern" nach unten, wenn ich neue krieg, weil die obendrauf kommen.
Ich spüle die auch nur aus oder spüle sie mitm Geschirr mit, wenn sichs grad anbietet.
Der Dünnpfiff jüngst muss allerdings vollkommen ohne Zusammenhang mit Fahrradflaschen über mich gekommen sein, aber vielleicht kommts gerade daher. Den Sommer über, wo ich regelmässig aus den Flaschen trinke, hab ich nie was...:Lachanfall:

Der Dutz 10.01.2009 17:31

Was im Moment bestens funktioniert ist Folgendes:
Man befüllt die Flaschen die schon Ablagerungen innen haben schön mit Wasser und nimmt sie dann mit zum Radfahren. Bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen ist der Inhalt relativ schnell gefroren. Zu Hause angekommen klopft man das Eis mit etwas Gewalt aus der Flasche heraus und schon sind die Flaschen wieder sauber. Alternativ kann man die Flaschen natürlich auch einfach rausstellen, aber dann würde man ja nicht bei so herrlichem Wetter auf dem Bock sitzen.

crobi 10.01.2009 17:35

Zitat:

Zitat von Der Dutz (Beitrag 178788)
Was im Moment bestens funktioniert ist Folgendes:
Man befüllt die Flaschen die schon Ablagerungen innen haben schön mit Wasser und nimmt sie dann mit zum Radfahren. Bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen ist der Inhalt relativ schnell gefroren. Zu Hause angekommen klopft man das Eis mit etwas Gewalt aus der Flasche heraus und schon sind die Flaschen wieder sauber. Alternativ kann man die Flaschen natürlich auch einfach rausstellen, aber dann würde man ja nicht bei so herrlichem Wetter auf dem Bock sitzen.

klopft sich da nicht die Flasche kaputt?

Der Dutz 10.01.2009 17:41

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 178789)
klopft sich da nicht die Flasche kaputt?

Bis jetzt haben es alle meine Flaschen überlebt!

alessandro 10.01.2009 23:49

Zitat:

Zitat von Der Dutz (Beitrag 178788)
Was im Moment bestens funktioniert ist Folgendes:
Man befüllt die Flaschen die schon Ablagerungen innen haben schön mit Wasser und nimmt sie dann mit zum Radfahren. Bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen ist der Inhalt relativ schnell gefroren. Zu Hause angekommen klopft man das Eis mit etwas Gewalt aus der Flasche heraus und schon sind die Flaschen wieder sauber. Alternativ kann man die Flaschen natürlich auch einfach rausstellen, aber dann würde man ja nicht bei so herrlichem Wetter auf dem Bock sitzen.

Du Wahnsinniger! Fährst Du momentan draussen?? Respekt! Ich melde mich dann wieder, wenn es fünf Grad mehr hat...:Huhu:

Der Dutz 11.01.2009 15:58

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 178936)
Du Wahnsinniger! Fährst Du momentan draussen?? Respekt! Ich melde mich dann wieder, wenn es fünf Grad mehr hat...:Huhu:

Ja mit entsprechender Kleidung und etwas Körperaktivität ging es eigentlich ganz passabel, nur die Füße mussten danach etwas aufgetaut werden.

Pascal 11.01.2009 16:01

TIPP: Flasche (befüllt) auf die Terrasse stellen...Effekt ist der gleiche wie mit der Flasche spazierenfahren...also quasi die Softi-Variante...:Cheese:

sybenwurz 11.01.2009 17:01

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 179127)
TIPP: Flasche (befüllt) auf die Terrasse stellen...Effekt ist der gleiche wie mit der Flasche spazierenfahren...also quasi die Softi-Variante...:Cheese:

TIP: Flasche ohne diesen ganzen Zirkus in die Tonne werfen und fürn Fünfer ne neue kaufen.

KernelPanic 11.01.2009 18:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 119255)
sonst wäre Matthei wieder im Letzten.

Bitte was? :confused:

sybenwurz 11.01.2009 18:42

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 179203)
Bitte was? :confused:

"Alles zu spät".

Liest sich auch Matthe-i und nicht Matth-ei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.