triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schrauberfrage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48400)

Körbel 05.07.2020 15:31

Schrauberfrage
 
Da die Hitze hier so gross ist, will ich was werkeln.:Lachen2:

Mein alter RR-Rahmen soll zum Singlespeeder umgebaut werden.
Kurbeln, Bremse, Lenker alles kein Problem.

Ich habe noch ne alte RR-Felge mit Shimanofreilauf 10-fach und ich will da ein Ritzel draufbauen?

Nur wie mache ich das???

Muss man da ein Extraritzel kaufen oder geht das auch günstiger, da ich ja noch genügend alte Ritzel in verschiedensten Grössen hier rumliegen habe.

Habe bei youtube auch nichts gescheites gefunden.

Gibts da irgendwas im Handel oder muss ich da frickeln??
Hat da wer eine Idee?

Danke für ein paar Meinungen.:bussi:

sabine-g 05.07.2020 15:37

mit einem Single Speed Spacer Kit z.B.

:Cheese:

(dein Ritzel würde ich nicht verwenden, da die Gefahr besteht, dass die Kette abfliegt, ist in etwa so als ob du vorne mit einem 2-fach Blatt 1-fach fahren willst)
ggf. noch einen Kettenspanner dazu nehmen

guckst du


tandem65 05.07.2020 15:39

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1540928)
Gibts da irgendwas im Handel oder muss ich da frickeln??
Hat da wer eine Idee?

Wenn Du ja noch genügend Ritzel rumliegen hast, dann hast Du auch genügend Zwischenringe zum auffüllen. Ansonsten in jeder gut sortierten Schrottkiste zu finden.

Körbel 05.07.2020 16:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1540929)
mit einem Single Speed Spacer Kit z.B.

:Cheese:

(dein Ritzel würde ich nicht verwenden, da die Gefahr besteht, dass die Kette abfliegt, ist in etwa so als ob du vorne mit einem 2-fach Blatt 1-fach fahren willst)
ggf. noch einen Kettenspanner dazu nehmen

guckst du


Danke für den Tipp.:Huhu:

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1540930)
Wenn Du ja noch genügend Ritzel rumliegen hast, dann hast Du auch genügend Zwischenringe zum auffüllen. Ansonsten in jeder gut sortierten Schrottkiste zu finden.

Ritzel habe ich, aber bei den Zwischenringen muss ich erstmal nach schauen.

Auch hier: Danke fur den Tipp!:Huhu:

Körbel 05.07.2020 17:40

Habe leider nicht genügend Zwischenringe, habe den Kit bestellt plus Bremshebel.

Wenns fertig ist, poste ich das Rad mal im Forum.;)

Tilly 05.07.2020 17:53

Hallo,
ich habe auch so ein Ding gebastelt.
Als Zwischeringe habe ich einfach Aluhülsen gedreht,

Tilly

Körbel 05.07.2020 18:21

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1540948)
Hallo,
ich habe auch so ein Ding gebastelt.
Als Zwischeringe habe ich einfach Aluhülsen gedreht,

Ich habe aber keine Drehbank. Leider.

Na auf jeden Fall wird das schon ein Hinkucker.

Principia TT28 Rahmen, schwarz eloxiert
RaceFace-Kurbel, schwarz
Veltec 6.0 Felgen weiss
DuraAce Felgenbremsen/silber
schwarze Avid Bremshebel
silberne Roox-Sattelstütze
Tune-Titan-Schnellspanner, schwarz

ich denke das Rad kann sich dann sehen lassen, wenn ich in die örtliche Kneipe fahre.

Körbel 27.07.2020 17:49

Kann man ein altes DA-Schaltwerk als Kettenspanner nutzen und könnte man da der Einfachheit halber das Schaltwerk nur mit einem Kettenröllchen betreiben, indem ich das obere Röllchen einfach weglasse und das überflüssige Alugedöns einfach wegschleife bzw säge???

Hafu 27.07.2020 18:49

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544355)
Kann man ein altes DA-Schaltwerk als Kettenspanner nutzen und könnte man da der Einfachheit halber das Schaltwerk nur mit einem Kettenröllchen betreiben, indem ich das obere Röllchen einfach weglasse und das überflüssige Alugedöns einfach wegschleife bzw säge???

Wenn du das obere Röllchen weglässt, könnte wegen der Distanz zwischen Ritzel und unterem Schaltröllchen die Gefahr bestehen, dass die Kette vom ritzel abspringt, speziell beim gelegentlichen Rückwärtstreten.

Single-Speed mit Schaltwerk als Kettenspanner (und ohne Schaltzüge, sondern mit über die Begrenzungsschrauben auf einen Gang fixierten Schaltwerk funktioniert einwandfrei. Bin ich bei einem Winterrad lange so gefahren.

Körbel 28.07.2020 12:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544358)
Wenn du das obere Röllchen weglässt, könnte wegen der Distanz zwischen Ritzel und unterem Schaltröllchen die Gefahr bestehen, dass die Kette vom ritzel abspringt, speziell beim gelegentlichen Rückwärtstreten.

Single-Speed mit Schaltwerk als Kettenspanner (und ohne Schaltzüge, sondern mit über die Begrenzungsschrauben auf einen Gang fixierten Schaltwerk funktioniert einwandfrei.

Und wenn ich das obere dran lasse und den unteren Kram wegflexe und die Kette gehörig unter Spannung halte (kurze Kette) dann könnte das evtl funzen?

Ansonsten mche ich es wie du beschrieben hast.

Danke.

tandem65 28.07.2020 13:03

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544448)
Und wenn ich das obere dran lasse und den unteren Kram wegflexe und die Kette gehörig unter Spannung halte (kurze Kette) dann könnte das evtl funzen?

Nein, funzt nicht. Ich teile übrigens Hafus bedenken ausnahmsweise nicht.:Blumen:
Es gibt genügend Kettenspanner, die einen großen Abstand haben und funktionieren.

lifty 28.07.2020 13:13

Vielleicht wäre das was?

https://www.goldsprintshop.com/White...-silber-130-mm

Habe vor Jahren mein altes Trek Rad umgebaut und mit Surly Kettenspanner versehen, finde ich irgendwie Mist. Ist natürlich nicht preiswert, aber ohne Kettenspanner sieht es schon besser aus, zumindest meine Meinung.

Harm 28.07.2020 13:53

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1544457)
Vielleicht wäre das was?

https://www.goldsprintshop.com/White...-silber-130-mm

Habe vor Jahren mein altes Trek Rad umgebaut und mit Surly Kettenspanner versehen, finde ich irgendwie Mist. Ist natürlich nicht preiswert, aber ohne Kettenspanner sieht es schon besser aus, zumindest meine Meinung.

Das ist allerdings wirklich cool. Leider "etwas" überteuert aber was macht man nicht alles der schönen Optik wegen....:Blumen:

MatthiasR 28.07.2020 13:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544358)
Single-Speed mit Schaltwerk als Kettenspanner (und ohne Schaltzüge, sondern mit über die Begrenzungsschrauben auf einen Gang fixierten Schaltwerk funktioniert einwandfrei.

Ja, fahre ich auch so.

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1544457)

Ich habe es zuerst auch ohne Kettenspanner/Schaltwerk versucht, aber trotz genügend Spannung ist die Kette ständig abgesprungen. Vielleicht hätte es mit einem speziellen Singlepeed-Ritzel funktioniert, aber mit den vorhandenen Uniglide-Ritzeln ging's nicht.

Gruß Matthias

Körbel 28.07.2020 14:29

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1544468)
Ich habe es zuerst auch ohne Kettenspanner/Schaltwerk versucht, aber trotz genügend Spannung ist die Kette ständig abgesprungen.

Nun im Moment fahre ich ein 39er RR-Blatt und ein 16er Ritzel speziell für Singlespeed siehe "post 2".

Die kurze Probefahrt war unauffällig und die Kette ist nicht abgesprungen, liegt wohl auch an der guten Kettenspannung im Moment. Wer weiss wie das ist, wenn das System erst einmal ein paar km gefahren wurde.

Evtl möchte ich aber das 16er noch tauschen, falls es mal mehr bergig zu fahren gilt.

Deswegen dachte ich mir umgebautes Schaltwerk und etwas mehr Kette um bei den Ritzeln evtl variieren zu können.

Also so ein komischer Kettenspanner kommt mir auf garkeinen Fall ans Rad.:(
Da werkel ich lieber solange an und mit dem alten DA-Schaltwerk rum, bis es mir gefällt.

Karhu 28.07.2020 16:44

Ich habe im Trainingsrad eine Sram Automatik drin und bin zufrieden. Ist aber flach in Bremen. An Deiner Stelle würde ich mir eine 3-Gang ohne Rücktritt reinhauen und fertig.

Körbel 28.07.2020 17:53

Zitat:

Zitat von Karhu (Beitrag 1544505)
An Deiner Stelle würde ich mir eine 3-Gang ohne Rücktritt reinhauen und fertig.

An meiner Stelle nehm ich das was ich noch habe und das sind edle Teile.

Karhu 28.07.2020 19:29

Auch gut - ge-/ und verbrauchen was man so hat :-)

uruman 29.07.2020 09:50

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544479)
Nun im Moment fahre ich ein 39er RR-Blatt und ein 16er Ritzel speziell für Singlespeed siehe "post 2".

Mit welche Kette ?
Entweder alles auf Eingang (Ritzel +Kette +Kettenblatt oder Kurbel ) oder das vorhandenes mit fixierten Schaltwerk , Mischmasch wird teuer :Huhu:

Körbel 29.07.2020 12:01

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1544594)
Mit welche Kette ?
Entweder alles auf Eingang (Ritzel +Kette +Kettenblatt oder Kurbel ) oder das vorhandenes mit fixierten Schaltwerk , Mischmasch wird teuer :Huhu:

Shimano 9-fach.
Teuer wird garnichts, hatte alle Teile hier rumliegen, ausser dem Singlespeed-Kit und
2 MTB Bremshebel.

Körbel 29.07.2020 13:58

So sieht es dann fertig aus.https://

sabine-g 29.07.2020 14:03

Deine Links sind kaputt, das Rad gefällt. Sehr schick.


Harm 29.07.2020 14:06

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544661)
So sieht es dann fertig aus.https://

Hippster Rad. Gefällt mir aber dennoch.....:Cheese:

Körbel 29.07.2020 14:06

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1544664)
Deine Links sind kaputt, das Rad gefällt. Sehr schick.


Danke fürs reparieren, du bist halt ein Spezialist in solchen Dingen.

Körbel 29.07.2020 14:07

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1544665)
Hippster Rad. Gefällt mir aber dennoch.....:Cheese:

Als diese Rad gebaut wurde, gabs die doch noch garnicht.:Lachanfall:
Aber schön das es hier nicht zerrissen wird.:Cheese:

Achja das Rad bleibt so, kein zusätzliches Schaltwerk/Kettenspanner, funzt auch so ganz prima.

Gewöhnungsbedürftig sind nur die MTB-Bremshebel mit den alten DA-Bremsen.
Hammerbremswirkung.

Hafu 29.07.2020 15:05

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544667)
...
Gewöhnungsbedürftig sind nur die MTB-Bremshebel mit den alten DA-Bremsen.
Hammerbremswirkung.

Die Kombi ist meine Frau 15 Jahre an ihrem roten TT gefahren (gerader, extra schmal gekürzter MTB-Lenker mit Triathlonaufsatz), etwa bis zzum Ende ihrer Profilaufbahn und war immer glücklich über die Bremswirkung im Vergleich zu den damals üblichen Bremshebeln.

Ich find deinen Singlespeeder auch hübsch. Du kannst froh sein, auf dem Land zu wohnen. Als Fortbewegungsmittel in Städten würde dieses Rad kein zwei Wochen überleben bzw. spätestens dann einen neuen Besitzer finden.

Harm 29.07.2020 15:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544681)
. Als Fortbewegungsmittel in Städten würde dieses Rad kein zwei Wochen überleben bzw. spätestens dann einen neuen Besitzer finden.

In Städten stehen Räder die ähnlich aussehen, im Detail aber lange nicht so schön sind, doch nur vor den Chai-Latte-Soja Eisläden rum, und werden von ihren Besitzern nicht aus den Augen gelassen...

Körbel 29.07.2020 16:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544681)
Ich find deinen Singlespeeder auch hübsch. Du kannst froh sein, auf dem Land zu wohnen. Als Fortbewegungsmittel in Städten würde dieses Rad kein zwei Wochen überleben bzw. spätestens dann einen neuen Besitzer finden.

Danke.

Nee den kann ich hier ohne Schloss vor der Kneipe stehen lassen, passt ja kein Spanier drauf, so ein Schrittmass hat hier im Dorf niemand..:Lachanfall:

Das in Deutschland das Ding schnell weg wäre, kann ich mir gut vorstellen, da klaut man ja teilweise noch richtige Schrotthaufen.

uruman 29.07.2020 16:54

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544628)
Shimano 9-fach.
Teuer wird garnichts, hatte alle Teile hier rumliegen, ausser dem Singlespeed-Kit und
2 MTB Bremshebel.

Ich meine dein 9fach Kette wird schnell runter auf Singlespeed Ritzel , deswegen teuer !

Dein Rad gefällt mir sehr ! :bussi:

Ich fahre auch gerne im Alltag ein Singlespeed ! :cool:

Körbel 29.07.2020 17:31

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1544696)
Ich meine dein 9fach Kette wird schnell runter auf Singlespeed Ritzel , deswegen teuer !

¡No te preocupes!:Cheese:

Siebenschwein 29.07.2020 18:49

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544667)
Gewöhnungsbedürftig sind nur die MTB-Bremshebel mit den alten DA-Bremsen.
Hammerbremswirkung.

Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass die alten Canti-Hebel die gleiche Übersetzung hatten wie Rennbremsen und erst die V-Break-Hebel deutlich kürzer übersetzt waren. Wenn Du also nicht klar kommst, weil zu brutal, könnten eventuell alte Canti-Hebel die Lösung sein. Ansonsten: viel Spass mit dem Hobel, sieht gut aus.

zahnkranz 29.07.2020 21:36

Finde es ebenfalls sehr gelungen. Alles sehr stimmig.

Decke Pitter 29.07.2020 22:08

Sehr schick und elegant. 1A!

:Cheese:

tandem65 30.07.2020 06:56

Wirklich hübsch für rumgammelnden Schrott.:Lachen2: :Blumen:

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1544706)
Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass die alten Canti-Hebel die gleiche Übersetzung hatten wie Rennbremsen und erst die V-Break-Hebel deutlich kürzer übersetzt waren. Wenn Du also nicht klar kommst, weil zu brutal, könnten eventuell alte Canti-Hebel die Lösung sein. Ansonsten: viel Spass mit dem Hobel, sieht gut aus.

Die Übersetzung der Cantibremsgriffe ist weniger anders als die von V-Brakegriffen. V-Brakegriffe bremsen nicht brutal an Rennbremskörpern. Sie fühlen sich vor allem härter an und benötigen mehr Handkraft.

Körbel 30.07.2020 11:37

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1544728)
Wirklich hübsch für rumgammelnden Schrott.:Lachen2: :Blumen:

Sie fühlen sich vor allem härter an und benötigen mehr Handkraft.

Und das aus deinem Munde.:Blumen:

Stimmt, die Hebel muss ich schon hart ziehen, aber dann bremst es auch ordentlich.
Das kannte ich von den Tria-Bremshebeln, mit denen ich die Bremsen früher betätigt habe, nicht so.

uruman 30.07.2020 13:44

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544699)
¡No te preocupes!:Cheese:

Also wird du es nicht bewegen ! ,ist nur für "die Galerie" :Cheese:

Körbel 30.07.2020 14:03

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1544794)
Also wird du es nicht bewegen ! ,ist nur für "die Galerie" :Cheese:

Doch klar fahre ich damit, aber meist nur in die örtliche Bar um mir dort einige Biere zu genehmigen.:Prost: :Prost: :Prost:

uruman 30.07.2020 14:27

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544796)
Doch klar fahre ich damit, aber meist nur in die örtliche Bar um mir dort einige Biere zu genehmigen.:Prost: :Prost: :Prost:

:Prost:

Körbel 24.09.2020 13:57

Erneute Schrauberfrage
 
Kann man mit einem Rohloff Caliber Nr.2 auch den Verschleiss einer Sram-Kette (12fach) messen?
Oder muss ich dafür einen andere Lehre mir zulegen?

Danke für ein paar Meinungen.:Huhu:

Thorsten 24.09.2020 18:58

Länge (1/2") und Innenbreite (2,18 mm) sind seit Ewigkeiten ziemlich unverändert und markenunabhängig. Also sollte es auch für 12fach funktionieren. Meine Lehre rutscht jedenfalls bei 11fach in die 2,18 mm rein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.