triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   3% MwSt Senkung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48382)

ironmansub10h 30.06.2020 15:27

3% MwSt Senkung
 
Hat jmd ne Ahnung ob sich die 3% MwSt Senkung auch auf die Sportbranche auswirkt? Ich plane mir nen Powermeter anzuschaffen und würde gerne 3 % sparen, was ja bei größeren Beträgen schon was ausmacht.
Wird die Branche das überhaupt an die Kunden weiterreichen, so wie es von der Bundesregierung vorgesehen war? Alles andere wäre ja eine Preiserhöhung.

NBer 30.06.2020 17:29

wie überall...mancher händler/hersteller wirds an die kunden weitergeben, andere nicht. ich würde nicht drauf vertrauen.

Thomas W. 30.06.2020 17:48

Wenn Du Dir den Edge oder den Edge Plus anschaust findest Du jetzt schon Unterschiede in der Preisfindung von 10%.
Eine MwSt Änderung ist also nicht die Basis zur Preisfindung.

Viele Dienstleister ziehen bei vorhandenen Verträgen innerhalb der 6 Monate die 3% von den Verträgen ab.

Da es eine Maßnahme ist, um das Vertrauen der Kunden gerade in den stationären Handel zu stärken gehe ich davon aus, dass viele Händler das als Marketingmaßnahme übernehmen und Preise für lagernde Ware senken .

Der Online Handel hat ja seit einigen Monaten nen gewaltigen Zuwachs und unterliegt stärker dem Preisvergleich und der Verfügbarkeit .

Nen Vaporfly wird keinen Cent günstiger der neue Adios etc. auch nicht .
Radzubehör wird wenn ich das richtig verstanden habe wohl bald in Gold aufgewogen werden - kommt nicht alles nach .

Ich denke dennoch, spätestens morgen wird es sicher eine Vielzahl von Aktionen geben , die die 3% thematisieren .

teofilo 30.06.2020 18:21

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1540305)
Hat jmd ne Ahnung ob sich die 3% MwSt Senkung auch auf die Sportbranche auswirkt? Ich plane mir nen Powermeter anzuschaffen und würde gerne 3 % sparen, was ja bei größeren Beträgen schon was ausmacht.
Wird die Branche das überhaupt an die Kunden weiterreichen, so wie es von der Bundesregierung vorgesehen war? Alles andere wäre ja eine Preiserhöhung.

Der Steueranteil am Gesamtpreis wird gesenkt.

Thorsten 30.06.2020 19:01

Das ist gesetzlich vorgegeben. Interessant ist allerdings, ob der Gesamtpreis sinkt. Das ist nämlich nicht vorgegeben.

JENS-KLEVE 30.06.2020 20:07

Heute alle Preise notieren, morgen vergleichen! So mach ich das.

Ulf01 30.06.2020 21:03

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1540347)
Heute alle Preise notieren, morgen vergleichen! So mach ich das.

Boah Respekt😁....echt alle Preise?:Cheese:

JENS-KLEVE 30.06.2020 21:05

Zitat:

Zitat von Ulf01 (Beitrag 1540357)
Boah Respekt😁....echt alle Preise?:Cheese:

Ja, alle!
Bei dem iPhone meiner Frau sind es drei Preise. Bei meinem Fernseher 12. Das packe ich. Beim Powermeter sind es vielleicht 5-7 Preise, kann man schaffen.

Thorsten 30.06.2020 21:20

Was soll ich denn machen, wenn ich gar nichts kaufen will :Lachen2:?

uk1 30.06.2020 21:26

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1540362)
Was soll ich denn machen, wenn ich gar nichts kaufen will :Lachen2:?

Dann mach etwas für die Gemeinschaft notiere die Preise und stell sie dann hier rein.:Lachanfall:

Thorsten 30.06.2020 21:30

Ok, ich mache alle außer iPhone, Fernseher und Powermeter, die übernimmt Jens :Maso:.

dr_big 30.06.2020 22:18

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1540362)
Was soll ich denn machen, wenn ich gar nichts kaufen will :Lachen2:?


Wenn du nichts kaufst, dann sparst du nichts. Kaufe möglichst viel, damit du viel Geld sparst :Huhu:

Bockwuchst 30.06.2020 22:48

Bei mir steht heuer eh noch ein Rennradkauf an. Ich bin aber skeptisch ob Canyon oder Rose das so weitergeben oder sie tun es und dafür gibt's dann im Herbst keine Sonderangebote.

sybenwurz 30.06.2020 23:43

Ich verdenke es keinem, der die Preise nicht anpasst und nur nen anderen MwSt.-Betrag abführt.
Das ist wieder so ne schice-Aktion, die nicht zu Ende gedacht ist und (vorallem) kleineren Händlern mehr Kosten verursachen wird als die Senkung einbringt.

Körbel 01.07.2020 00:59

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1540373)
Wenn du nichts kaufst, dann sparst du nichts. Kaufe möglichst viel, damit du viel Geld sparst.


"Kaufen ist eine Ersatzbefriedigung!
So gesehen lebt die ganze Konsumindustrie von Menschen,
die nicht glücklich sind und die versuchen,
das über Konsum ruhig zu stellen."
-Gerald Hüther, Neurobiologe

phonofreund 01.07.2020 06:49

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1540305)
Hat jmd ne Ahnung ob sich die 3% MwSt Senkung auch auf die Sportbranche auswirkt? Ich plane mir nen Powermeter anzuschaffen und würde gerne 3 % sparen, was ja bei größeren Beträgen schon was ausmacht.
Wird die Branche das überhaupt an die Kunden weiterreichen, so wie es von der Bundesregierung vorgesehen war? Alles andere wäre ja eine Preiserhöhung.

Du "sparst" nur 2,52 %

Thorsten 01.07.2020 07:12

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1540378)
"Kaufen ist eine Ersatzbefriedigung!
So gesehen lebt die ganze Konsumindustrie von Menschen,
die nicht glücklich sind und die versuchen,
das über Konsum ruhig zu stellen."
-Gerald Hüther, Neurobiologe

Man sollte sich nur vor dem Umkehrschluss hüten, dass jemand glücklich ist, wenn er nicht kauft.

Ich habe jetzt doch noch was zum Kaufen gehabt: Ein holländischer Camping-Shop, in dem die Preise heute früh noch genauso waren wie gestern und bei dem an der Kasse einfach 3% Rabatt gegeben werden und aus dem resultierenden niedrigeren Preis werden 16% Umsatzsteuer ausgewiesen. Gibt vorher auch keinen Hinweis drauf, man kann also zunächst denken, dass der Endpreis unverändert ist.

Ich kann verstehen, dass die Verkäufer keine Lust auf komplett neue Preisberechnung, -rundung und -auszeichnung für diesen beschränkten Zeitraum haben. Und die Tankstellen werden jetzt auch nicht von 1,039 €/l auf 1,013 €/l umstellen, wo deren innertägliche Schwankungen schon bei fast 20% liegen.

tandem65 01.07.2020 07:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1540376)
Ich verdenke es keinem, der die Preise nicht anpasst und nur nen anderen MwSt.-Betrag abführt.
Das ist wieder so ne schice-Aktion, die nicht zu Ende gedacht ist und (vorallem) kleineren Händlern mehr Kosten verursachen wird als die Senkung einbringt.

Das ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar.
Wo ist denn das Problem das Kosten verursacht?
Ich habe Gestern Abend innerhalb von 30 Sekunden bei meiner Warenwirtschaft die beiden Mehrwertsteuersätze angepasst. Die ausgezeichneten Preise bleiben unangetastete und an der Kasse wird der Endbetrag durch 119 x 116 berechnet also ein Rabatt gegeben.
Ich verstehe nicht weshalb ich so meinen Ertrag steigern sollte.
Wer jetzt bei gut nachvollziehbaren, UVPs anders handelt macht meiner Meinung nach extrem schlechte Werbung für sich.

JamesTRI 01.07.2020 07:18

Die großen Supermarktketten runden auf 3% auf, haben sie bereits angekündigt.
Allerdings empfinde ich diese MwSt Senkung eher als Armutszeugnis der Politik. Es wäre besser gewesen den Soli für Alle abzuschaffen und eine große ESt-Senkungsreform durch zu ziehen. Beides ist seit 2009 überfällig: Spitzensteuersatz erst ab 150k€ statt bereits ab ca 54k€, Steuerpauschalen verdreifachen und eben Abschaffung des Solis für Alle, also auch für die Gut- und Besserverdienenden. Schließlich zahlen sie 50% des Steueraufkommens und deswegen ist es wichtig genau dort zu entlasten wo das höchste Steueraufkommen zu entrichten ist.

D.h. es ist das Geld der Bürger und Arbeitnehmer und da entlastet man eben dort wo am meisten Steuern gezahlt werden.

Der Staat hat sich verrannt mit Wahlalmosen und Wahlgeschenken, die aber nicht viel bringen werden: Hier ein paar Euro MwSt Ersparnis, dort mal einen Gutschein oder eine Almose (300 Euro Kinderbonus), der aber so weit ich weiß beim Mittelstand, bei den Gut- und Besserverdienenden bei der Steuererklärung gleich wieder gegen gerechnet wird und somit nur mal wieder Aufwand erzeugt (Bürokratie) statt Entlastung bei Denjenigen die viel Steuern zahlen.

Hier bei der MwSt Senkung habe ich mal kurz überschlagen was passieren wird: 50% der Firmen gibt sie an die Kunden weiter, also kann ich dann wohl Ende des Jahres damit rechnen das ich in etwa max. 50 Euro spare, eher weniger.

Das sind Peanuts ohne Effekte für Wohlstand, Aufschwung und Wohlstand.

Meine Vorschläge würden den Mittelstand, die Gutverdienenden und die Besserverdienenden im 4 stelligen Bereich brutto entlasten und sie würden mit Sicherheit dann investieren, modernisieren und so eben etwas tun für Innovation, Fortschritt und Wohlstand.

Die Politik hat sich verrannt und sie haben wenig Ahnung von Wirtschaftspolitik, Steuerpolitik, Finanzpolitik und Politik die Wohlstand und einen selbst tragenden Aufschwung erzeugt. Errinert momentan eher an die fehlgeleitete Krisen- und Chaos Politik der 70iger bzw. an die desaströse Politik Anfang der 2000er. Nichts mehr zu erkennen von Marktwirtschaft und Liberalismus und Wohlstand und Aufschwung durch Leistung und Mehr Netto vom Brutto und Leistung muss sich wieder lohnen.

tandem65 01.07.2020 07:31

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1540386)
Hier bei der MwSt Senkung habe ich mal kurz überschlagen was passieren wird: 50% der Firmen gibt sie an die Kunden weiter, also kann ich dann wohl Ende des Jahres damit rechnen das ich in etwa max. 50 Euro spare, eher weniger.

Respekt!

Du kommst mit weniger als 1933,33€ über die nächsten 6 Monate.
OK, wenn Du nur Lebensmittel benötigst sind es 2625,-€ für die nächsten 6 Monate.

iChris 01.07.2020 07:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1540388)
Respekt!

Du kommst mit weniger als 1933,33€ über die nächsten 6 Monate.
OK, wenn Du nur Lebensmittel benötigst sind es 2625,-€ für die nächsten 3 Monate.

2625€ für Lebensmittel in einem 3 Monatszeitraum :confused:
Für wie viele Personen rechnest du? Ich meine in den letzten Wochen in einem Artikel gelesen zu haben, dass der "Durchschnittsdeutsche" im Monat 175€ für Lebensmittel ausgibt ;-)

Thorsten 01.07.2020 07:45

@tandem65: Unter seiner Annahme, dass nur 50% der Senkung weitergegeben werden, sind es eher 4 - 5000 € in 6 Monaten und 7- 800 € umsatzsteuerpflichtige Ausgaben im Monat sind für eine Person jetzt nicht völlig aus der Luft gegriffen.

tandem65 01.07.2020 07:55

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1540390)
2625€ für Lebensmittel in einem 3 Monatszeitraum :confused:

Nein, vertippt, natürlich 6 Monate.
Habs korrigiert.

mamoarmin 01.07.2020 08:04

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1540385)
Das ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar.
Wo ist denn das Problem das Kosten verursacht?
Ich habe Gestern Abend innerhalb von 30 Sekunden bei meiner Warenwirtschaft die beiden Mehrwertsteuersätze angepasst. Die ausgezeichneten Preise bleiben unangetastete und an der Kasse wird der Endbetrag durch 119 x 116 berechnet also ein Rabatt gegeben.
Ich verstehe nicht weshalb ich so meinen Ertrag steigern sollte.
Wer jetzt bei gut nachvollziehbaren, UVPs anders handelt macht meiner Meinung nach extrem schlechte Werbung für sich.

Naja, die Umstellung in der Wawi kann einfach sein, kann aber auch extrem aufwendig sein, wenn es verschiedene Kundengruppen, Staffelpreise usw gibt, da ist dann nichts mit einfach mal nen neuen MWST Satz pflegen. Das kostet dann evlt. Dienstleister. Viele Onlinegeschäfte sind auf Amazon, Ebay und anderen Plattformen unterwegs, das alles in den Templates umzustellen und rechtssicher zu machen, kostet Zeit und viel Geld! Ich kenne viele, da gerade Ihre Verkaufsplattform geschlossen haben, da es nicht machbar war und das Abmahnrisiko zu hoch ist.

tandem65 01.07.2020 08:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1540391)
@tandem65: Unter seiner Annahme, dass nur 50% der Senkung weitergegeben werden, sind es eher 4 - 5000 € in 6 Monaten und 7- 800 € umsatzsteuerpflichtige Ausgaben im Monat sind für eine Person jetzt nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Die Annahme ist doch schon nicht haltbar.
Alle großen Lebensmittelhändler machen doch sehr transparent ihre Preisbildung und verringern im Zweifelsfalle ihre Marge noch.
An der Tanke werden die Preise auch erst mal Netto gebildet und da kann es sich keiner leisten auf Daueer im Schnitt noch mal 3 Cent teurer zu sein als die Mitbewerber.

Das jemand in 6 Monaten jemand außer Lebensmittel gar nichts benötigt was dann mit 16% MwSt. belegt ist und dann eben nicht mehr 2625,-€ ausgeben kann um auf 50,-€ MwSt. Ersparnis zu kommen kann ich mir eigentlich nur bei Körbel vorstellen. ;)
OK, der Odenwald Tipianer wohl auch.:Cheese:
Ein Unternehmer der nicht anpasst weil er ansonsten nicht rumkommt wird eher noch seine Preise erhöhen müssen.
Ich schätze mal die Bewirtungsszene wird eher aufschlagen. Selbst dort wird dann Mehrwertsteuer gespart, aber wer in die Kneipe geht oder Essen geht gibt sowieso mehr als 2625,-€ in 6 Monaten aus.

Thomas W. 01.07.2020 08:20

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1540401)
... kann ich mir eigentlich nur bei Körbel vorstellen. ;)
OK, der Odenwald Tipianer wohl auch.:Cheese:
.

Der T. hat die Preise für Seine Kurse bzw. Wanderungen allerdings noch nicht angepasst :)



Wie ist das eigentlich bei den auf kommendes Jahr verschobenen Veranstaltungen .
Gibt es da jetzt Rückerstattungen .
Wann ist denn die MwSt fällig . Zum Zeitpunkt des Kaufs oder zum Zeitpunkt der Erbringung der Leistung .

iChris 01.07.2020 09:17

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1540398)
Viele Onlinegeschäfte sind auf Amazon, Ebay und anderen Plattformen unterwegs, das alles in den Templates umzustellen und rechtssicher zu machen, kostet Zeit und viel Geld!

Naja dann haben aber die Onlinegeschäfte auch gepfuscht beim Anlegen. Texte werden im Web normalerweise sprach basiert abgelegt und Werte wie die Mwst. mit Parameter gesetzt. Somit ist es schlicht weg egal ob die Mwst 16 oder 19% ist ;)

JENS-KLEVE 01.07.2020 09:21

iPhone 14 Euro billiger und bestellt. 4 Tage warten sind okay:)

Itchybod 01.07.2020 09:23

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1540362)
Was soll ich denn machen, wenn ich gar nichts kaufen will :Lachen2:?

Mensch das denkt sich die Regierung so eine tolle Aktion aus, um den privaten Konsum wieder anzukurbeln und Du machst einfach nicht mit.

Los kauf Dir sofort ein Auto.

Estebban 01.07.2020 09:30

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1540386)
Die großen Supermarktketten runden auf 3% auf, haben sie bereits angekündigt.
Allerdings empfinde ich diese MwSt Senkung eher als Armutszeugnis der Politik. Es wäre besser gewesen den Soli für Alle abzuschaffen und eine große ESt-Senkungsreform durch zu ziehen. Beides ist seit 2009 überfällig: Spitzensteuersatz erst ab 150k€ statt bereits ab ca 54k€, Steuerpauschalen verdreifachen und eben Abschaffung des Solis für Alle, also auch für die Gut- und Besserverdienenden. Schließlich zahlen sie 50% des Steueraufkommens und deswegen ist es wichtig genau dort zu entlasten wo das höchste Steueraufkommen zu entrichten ist.

D.h. es ist das Geld der Bürger und Arbeitnehmer und da entlastet man eben dort wo am meisten Steuern gezahlt werden.

Der Staat hat sich verrannt mit Wahlalmosen und Wahlgeschenken, die aber nicht viel bringen werden: Hier ein paar Euro MwSt Ersparnis, dort mal einen Gutschein oder eine Almose (300 Euro Kinderbonus), der aber so weit ich weiß beim Mittelstand, bei den Gut- und Besserverdienenden bei der Steuererklärung gleich wieder gegen gerechnet wird und somit nur mal wieder Aufwand erzeugt (Bürokratie) statt Entlastung bei Denjenigen die viel Steuern zahlen.

Hier bei der MwSt Senkung habe ich mal kurz überschlagen was passieren wird: 50% der Firmen gibt sie an die Kunden weiter, also kann ich dann wohl Ende des Jahres damit rechnen das ich in etwa max. 50 Euro spare, eher weniger.

Das sind Peanuts ohne Effekte für Wohlstand, Aufschwung und Wohlstand.

Meine Vorschläge würden den Mittelstand, die Gutverdienenden und die Besserverdienenden im 4 stelligen Bereich brutto entlasten und sie würden mit Sicherheit dann investieren, modernisieren und so eben etwas tun für Innovation, Fortschritt und Wohlstand.

Die Politik hat sich verrannt und sie haben wenig Ahnung von Wirtschaftspolitik, Steuerpolitik, Finanzpolitik und Politik die Wohlstand und einen selbst tragenden Aufschwung erzeugt. Errinert momentan eher an die fehlgeleitete Krisen- und Chaos Politik der 70iger bzw. an die desaströse Politik Anfang der 2000er. Nichts mehr zu erkennen von Marktwirtschaft und Liberalismus und Wohlstand und Aufschwung durch Leistung und Mehr Netto vom Brutto und Leistung muss sich wieder lohnen.


Ja lustig, und wer soll das bezahlen?
Soli weg, Gut und Besserverdienende um mehrere tausend EUR entlasten. Nehme ich gerne, so funktioniert aber eben eine Solidargemeinschaft nicht.
Gegenfinanzieren kannst du das auf zwei Arten - Mit Schulden für die nächsten Generationen oder radikalem Abbau des Sozialstaats. Deine Vorschläge lesen sich - mit Verlaub - eher nach 22 jährigen JuLi-Mitglied.

Über Sinn und Unsinn einer MwSt Senkung kann man sicher diskutieren. Die Historie zeigt am Ende zwei Dinge. Es gibt keinen größeren Konsum, aber eben einen vorgezogenen Effekt.
Geht man also davon aus, dass man einen kurzen, dafür starken Abschwung der Wirtschaftsleistung vor sich hat, kann man den Binnenkonsum in genau diesem Zeitraum anheizen um Gegenzuwirken. Bei einem begrenzten Zeitraum ist das dann eine einmalige Investition und nicht - wie in deinen Vorschlägen - ein auf Dauer aufreissendes Loch auf der Einnahmenseite des Staates.
Der zweite Punkt bei MwSt.-Betrachtungen ist darüber hinaus immer die soziale Komponente.
Einfach gesprochen: Dem Triathleten bringt es recht wenig ob er jetzt 119,- oder 116,- fürs Rapha-Trikot bezahlt. Das merkt er im Notfall nicht.
Die Familie, die von Hartz IV ernährt werden muss, jeden EUR umdreht um genug essen auf den Tisch stellen zu können, bringen die 3 EUR beim Wocheneinkauf hingegen durchaus weiter und diese werden auch ausgegeben. Der Triathlet hat am Ende des Tages 3,- mehr auf dem Konto.

NBer 01.07.2020 10:19

Also ich habe heute Nacht um 2 eine Mail bekommen, dass Netflix seinen Preis von 15,99 auf sagenhafte 15,59 senkt :-)

tandem65 01.07.2020 11:29

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1540414)
Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1540398)
Naja, die Umstellung in der Wawi kann einfach sein, kann aber auch extrem aufwendig sein, wenn es verschiedene Kundengruppen, Staffelpreise usw gibt, da ist dann nichts mit einfach mal nen neuen MWST Satz pflegen.

Naja dann haben aber die Onlinegeschäfte auch gepfuscht beim Anlegen. Texte werden im Web normalerweise sprach basiert abgelegt und Werte wie die Mwst. mit Parameter gesetzt. Somit ist es schlicht weg egal ob die Mwst 16 oder 19% ist ;)


Danke, ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich lachen oder weinen soll.

Letztendlich ist ein Onlineshop eine Warenwirtschaft.
Bei den Kundengruppen, Staffelpreisen... gilt trotzdem immer der gleiche Mehrwertsteuersatz.
Es soll sogar Onlineshops geben die für verschiedene Länder verschiedene MwSt. Sätze pflegen.
Ich bin da definitiv bei iChris, da ist der Shop grundsätzlich falsch aufgebaut.
Wenn die Bekannten lieber ihre Shops abgeschaltet haben wegen Abmahngefahren, dann fehlt vielleicht auch ein Teil an Kaufmännischem Sachverstand.

tandem65 01.07.2020 11:36

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1540424)
Ja lustig, und wer soll das bezahlen?
Soli weg, Gut und Besserverdienende um mehrere tausend EUR entlasten. Nehme ich gerne, so funktioniert aber eben eine Solidargemeinschaft nicht.

Vor allem, sind natürlich genau die Gut und Besserverdienenden die, die gerade jetzt extrem leiden.:Nee: Ich zähle mich dazu und brauche keine Entlastung.

Huberto77 01.07.2020 11:59

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1540398)
Naja, die Umstellung in der Wawi kann einfach sein, kann aber auch extrem aufwendig sein, wenn es verschiedene Kundengruppen, Staffelpreise usw gibt, da ist dann nichts mit einfach mal nen neuen MWST Satz pflegen. Das kostet dann evlt. Dienstleister. Viele Onlinegeschäfte sind auf Amazon, Ebay und anderen Plattformen unterwegs, das alles in den Templates umzustellen und rechtssicher zu machen, kostet Zeit und viel Geld! Ich kenne viele, da gerade Ihre Verkaufsplattform geschlossen haben, da es nicht machbar war und das Abmahnrisiko zu hoch ist.

Da bin ich mal gespannt, wer von den kleinen Händlern überhaupt mitmacht. Es ist halt ein enormer Aufwand, die gesamte Buchhaltung für einen so kurzen Zeitraum (sechs Monate) umzustellen.

snigel 01.07.2020 12:01

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1540456)
Vor allem, sind natürlich genau die Gut und Besserverdienenden die, die gerade jetzt extrem leiden.:Nee: Ich zähle mich dazu und brauche keine Entlastung.

sehe ich genauso, die Entlastung ist für die betroffenen ein tropfen auf dem heißen Stein. Bei größeren Investitionen, die sich die betroffen vermutlich nicht leisten können macht es ja erst richtig Spaß.

aequitas 01.07.2020 12:11

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 1540468)
sehe ich genauso, die Entlastung ist für die betroffenen ein tropfen auf dem heißen Stein. Bei größeren Investitionen, die sich die betroffen vermutlich nicht leisten können macht es ja erst richtig Spaß.

Die Mehrwertsteuer wird im Verhältnis zum größten Teil von Gerindverdienern getragen. Die spüren die 3%.

tandem65 01.07.2020 12:16

Zitat:

Zitat von Huberto77 (Beitrag 1540467)
Da bin ich mal gespannt, wer von den kleinen Händlern überhaupt mitmacht. Es ist halt ein enormer Aufwand, die gesamte Buchhaltung für einen so kurzen Zeitraum (sechs Monate) umzustellen.

Wird durch regelmässiges Wiederholen auch durch verschiedene Personen nicht richtiger.:Huhu:

Alteisen 01.07.2020 12:22

Ich habe heute morgen auch knallhart die Änderungen recherchiert. Die Tankstelle hatte heute Morgen denselben Preis wie in den vergangenen Tagen zur selben Uhrzeit. Der Bäcker hat ein Schild aufgehängt, dass die Mehrwertsteuersenkung an die in der Corona-Krise besonders hart arbeitenden Mitarbeiter geht und daher die Preise konstant bleiben.

Mein guter Wille, heute mal richtig auf den Putz zu hauen, ist somit schon wieder dahin. Wo ist jetzt der Wumms des Finanzministers?

Thomas W. 01.07.2020 13:27

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1540429)
Also ich habe heute Nacht um 2 eine Mail bekommen, dass Netflix seinen Preis von 15,99 auf sagenhafte 15,59 senkt :-)

Das hat Dich sicherlich 3% Deines Schlafes gekostet :)

sabine-g 01.07.2020 13:36

Bei uns kosten die Brötchen seit heute 2 Cent weniger 34=>32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.