![]() |
Warum Trump, wir haben Scheuer...
Gestern berichtet der Spiegel Online, daß der Bund bis zu 630 Mio Euro Schadensersatzzahlungen aufgrund der von Verkehrsminister Scheuer überhastet abgeschlossenen Verträge zu leisten hat. Überhastet deswegen, weil vor der nächsten Bundestagswahl die Maut eingeführt worden wäre, so wird Scheuer zitiert...
Die Abschätzung ist vom langjährigen Infrastrukturberaterhaus PwC erstellt worden, als von einer Beratungsfirma, die Expertise und Wissen hat. Das Verkehrsministerium bennent die Abschätzungen 'hypothetisch'... Allerdings dazu hier das Zitat aus dem Bericht: "Das Gutachten von PwC würde klarmachen, dass Scheuer die Last auf die Steuerzahler abwälzen wolle, obwohl er genau wisse, wie teuer das am Ende für die Allgemeinheit würde." Weiter heißt es "Ganz so falsch können die Berater von PwC allerdings nicht gelegen haben. Zwei Wochen nach der Vertragsunterzeichnung, am 14. Januar 2019, erreichte den Minister eine brisante Vorlage. Darin wurden für ihn die Vertragsregelungen zum anstehenden EuGH-Urteil aufgeführt. Unter Punkt eins ("Möglichkeit der Vertragsbeendigung") hieß es: "Beim Vertrag Erhebung wären Kapsch und Eventim hinsichtlich des ihnen durch die Kündigung entgehenden Gewinns so zu stellen, wie sie stünden, wenn der Vertrag bis zum Ablauf seiner ordentlichen Laufzeit fortgeführt worden wäre." Scheuer als Entscheider macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Bekannte Fakten wurden / werden verdreht, um weiter als der agile, selbstbewußte Minister zu erscheinen. Ganz dem Vorbild "Fake-News" Trump... Ich bin gespannt, was diesmal passiert. Gehen hätte er schon lange müssen. |
Wenn ich dazu mal einen Tweet zitieren darf:
Zitat:
https://twitter.com/kaffeecup/status...03686354968582 |
Tja, Klöckner, Scheuer, Söder, Amthor, vdLeyen etc etc...
Ein CDU/CSU Netzwerk. Da wird niemand zur Rechenschaft gezogen, geht ja um viel Geld für die Seilschaften. Und es ist halt schlimmer, wenn du wie Carl Theodor am Dr. Titel rummurkst. Dann musst Du sofort gehen. Bestechung heißt in Deutschland einfach Lobbyarbeit. Dazu dies sehr aussagekräfgige Urzeil des Oberverwaltungsgerichtes... Nur meine pers. Meinung, wir brauchen eine Verantwortlichkeit in der Politik für das Handeln und vor allem für das Verschleudern von Steuergeldern! Diese Gesetzesvorlage werde ich oder meine Nachkommen aber wohl nicht mehr erleben... Tom |
Und wieso wird die CSU (warum auch immer CSU, die Partei ist weder christlich [siehe Verhalten in der Flüchtlingskrise] noch sozial [dito]) denn dann von der dummen (?) Masse immer und immer wieder in Bayern gewählt? Und dann wählt man als Koalitionspartner die freien Wählen, die im Kern CSU in schlimmer darstellt?
Entweder glaubt die dumme (?) Masse, dass die anderen Parteien noch schlimmer sind und man deshalb mit den zahlreichen Verfehlungen der CSU leben kann (muss?), es wird bei den Wahlen betrogen (unwahrscheinlich) oder die Leute wählen CSU weil "Hab ich schon immer so gemacht!" Und dann werden die jungen Aktivitsten (man beachte, das ist die Zukunft) mehr oder weniger mundtot gemacht bzw. ins Lächerliche gezogen. Wenn man sich mal die Wahlergebnisse der Wählerschaft unter 30 anschaut und die über 60, dann wird mir übel. Und final: wie es die CSU schafft, trotz offenkundiger Inkompetenz wieder und immer wieder den Bundesverkehrsminister stellen zu dürfen, bleibt mir ein Rätsel... |
Zitat:
|
Zitat:
Alles korrupte Drecksäcke, sorry Drecksäckinnen!!!:Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Schade eigentlich. P.S. ich bin gleicher Meinung wie Du ;) Eine Gesetzesvorlage muß auch von woanders her kommen... |
Einen sehr herzlichen Dank an Sascha Lobo für die Kolumne gestern im SPON:
Der Mann ist so unglaublich gut im Schlechtsein... Und ich habe schon gedacht, ich nehme den Tuppes alleine so wahr... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich höre immer ganz gerne den Debattenpodcast von Lobo beim Laufen. Dort geht Lobo gewohnt geistreich pointiert dann auf i.d.R. kontrovers formulierte Debattenbeiträge aus dem SPON-Forum ein, die sich typischerweise auf seine davor veröffentlichte Kolumne beziehen. Ich fürchte der nächste Debattenpodcast wird kurz und langweilig, weil es kaum vorstellbar ist, dass es ernsthafte Scheuer-Anhänger gibt, die in eine kontroverse Dikussion um die oben verlinkte Kolumne einsteigen und deren Beiträge es wert sind, sich argumentativ auseinanderzusetzen. Zu Scheuer und seiner endlosen Reihe an Fehlleistungen und Skandalen gibt es unter politisch Interessierten und Informierten keine zwei Meinungen. |
Zitat:
Oder ist die Sache wieder einmal komplizierter? |
Es ist immer gut einen nützlichen Deppen in der Nähe zu haben, an dem sich die Gegner abarbeiten können, während man selbst dann in Ruhe sein Ding machen kann.
Ich hatte mal einen Lehrer, der immer mit abartigen Krawatten oder anderen Gimmicks in die Schule kam. Nach dem Abi habe ich ihn gefragt, warum er sich mit dem Blödsinn so viel Mühe gibt und ihm doch klar sein müsste, dass er damit in der ganzen Stadt bekannt sei. Ihm war das völlig bewusst, er nutzte das (erfolgreich) um seinen im Nachhinein offensichtlichen Sprachfehler, der ihm unangenehm war, zu verdecken. |
Zitat:
|
In dem Reigen darf doch eig. der HG Maassen (zudem als Protegee vom Seehofer eh) nicht fehlen...
|
Zitat:
Wobei in der Bundesregierung gehts zu wie bei den Zwergen in Lilliput. Alle kopfhoch, wie knieende Erdferkel.:Cheese: |
Ein paar Monate ist es ja schon her aber da bescheinigte die Kanzlerin Herrn BM Scheuer "sehr gute Arbeit":
https://www.youtube.com/watch?v=XLknzXpZ4LU |
Zitat:
Scheuer müsste bei Seehofer oder/ und Söder in Ungnade fallen, um entlassen zu werden und die müssten zeitgleich über personelle Alternativen verfügen, die alle CSU-Bezirksverbände zufriedenstellen. Es ist also durchaus kompliziert. |
Zitat:
Je länger man drüber nachdenkt desto mehr unvorstellbare Patzer fallen einem ein! |
Die E-Roller hat Scheuer ja nur gebraucht, um von dem Mautdebakel abzulenken. Und der dumme Bayer wählt weiter CSU weil es uns die letzten 40 Jahre gut damit ging. Wenigstens hat Oberpopulist Söder die Bienen gerettet, nach dem Motto "eine gute Tat im Leben muss man ja tun"
|
Zitat:
Die anderen 3 Konsorten, die da noch zur Debatte stehen, finde ich unwählbar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mir ist der Scheuer als Bundesverkehrsminister gar nicht extrem negativ aufgefallen, da Ramsauer und Dobrint das Niveau schon Richtung Keller bugsiert haben. OK, der Scheuer ist jetzt im zweiten Untergeschoss angekommen. Wenn er schon so weit unten ist, könnte er direkt den Bergbau in sein Ministerium hohlen! :Lachanfall:
|
Nicht der schlechteste Zeitpunkt, diesen Thread nochmals auszugraben, oder?
MdB Victor Perli (Die LINKE): Zitat:
|
Zitat:
Irgendwie faszinierend wie der sich so lange in so einer Position halten kann. Muss man auch mal anerkennen. |
Gestern Showdown Nr1, Untersuchungsausschuss zur Mautaffäre.
Scheuer ist doch lernfähig: er arbeitet mit der Verteilung des gesamten Themas auf andere Schultern (z.B. auf Merkel), mit Anschuldigungen gg die Vetragspartner (das projekt war nicht so weit wie es hätte sein sollen zu dem Zeitpunkt (gut so, denn das hätte dann noch mehr Geld gekostet ;))) und wenn es arg kam, mit Erinnerungslücken (die haben ja schon den Grafen Lambsdorff ganz gut geholfen...). Zu lesen ist das z.B. hier Nebelkerzenweitwurf ohne Ende... Das die damaligen Vertragspartner, gestern waren 3 Geschäftsführer bzw Gesellschafter in der direkten befragung durch den Ausschuss) übereinstimmende Aussagen machten, könnte vorherige Absprache sein. Andererseits: werden diese 3 GF der Lüge überführt, bekommen sie weder in der Geschäftswelt noch in ihren Firmen auch nur den Hauch eines Fußes auf den Boden. Denn da zählt Vertrauen in Aussagen. Es bleibt spannend zu sehen, wie das Theater weiter gehen wird. Die Union jedenfalls sieht keinen Grund, den schönen Andy aus dem Amt zu entfernen... |
Zitat:
Vor Ende der Legislaturperiode wird er seinen Schreibtisch sicher nicht räumen. Einzige Möglichkeit wäre, dass Söder den Druck auf ihn erhöht zum Schutz des Ansehens der CSU. Gestern in der Tagesschau formulierte man es so, dass (vorausgesetzt die Union hat nach der nächsten Wahl erneut Regierungsverantwortung) man ihn zumindest ab nächster Wahl nicht wieder in irgendein Ministeramt hebt. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.tagesspiegel.de/politik/.../26235420.html Irgendwann kapieren die auch, dass sie ihn nimmer halten können. Beim Maassen vom Verfassungsschutz hats auch ein wenig gedauert, bis der Seehofer es kapiert hat. |
Ich frage mich auch seit Monaten und Jahren, was er denn noch alles machen muss, damit man ihn rauswirft.
Man könnte schon fast denken er weiß irgendwas, was sonst keiner weiß (und vielleicht auch keiner wissen soll)... ;-) |
Zitat:
Ein Grund wurde hier genannt: die SPD mag grad nicht so arg intervenieren, weil ihnen sonst die CDU/CDU wegen Scholz zusetzt und dessen Dreck am Stecken wegen CUM/EX und ähnlichen Kleinigkeiten;- die sollten derzeit und vor der Bundestagswahl lieber nicht unterm Teppich vorgekehrt werden, dazu hat mir vor kurzem irgendwer mal die strategischen Rahmenbedingungen bez. Scheuers Herkunft/Wahlkreis und dem Ministerposten erläutert (oder war das Hafu und hier???)(weiss nimmer), also lange Nase, kurzer Sinn, da können wir uns noch auf ein wenig Ungemütlichkeit einrichten. Andererseits: wenn die CSU ihn absägte, könnte sie damit gleich auch Scholz in die Zange nehmen. Hängt halt davon ab, wie lange sie sich einbilden, ihn noch halten zu können oder andersrum, wann sie begreifen, dass der Zug abgefahren ist. Zitat:
|
Der Postillion bringt es auf den Punkt:
Andreas Scheuer in Wahrheit Experiment der Regierung, wie viel Inkompetenz Bürger zu ertragen bereit sind Zitat:“Laut internen Dokumenten, die dem Postillon vorliegen, wurde der Posten des Verkehrsministeriums bei der Regierungsbildung 2018 gezielt mit einer "offenkundigen Karikatur eines Politikers" besetzt. So wollte man erforschen, ab wieviel dreister Inkompetenz die Bürger tatsächlich empört auf die Straßen gehen.“ Genial :Cheese: |
Zitat:
|
Scheuer warnt EU vor zu strengen Regeln...
U.a. sagt dieser Underperformer folgendes: «Ich kann nur die EU-Kommission auffordern, den Menschen die Begeisterung für Mobilität zu erhalten, indem wir auf Innovation setzen», sagte Scheuer. Er wolle, dass die Autoindustrie eine Zukunft habe. «Das gelingt aber eben nur mit Innovation. Nur ein Ziel zu formulieren, ergibt noch kein gutes Klima und keine gute Luft. Wir müssen uns modern und innovativ aufstellen, auch mit strengen Vorgaben, die aber leistbar und umsetzbar sein müssen. Dann machen wir das Richtige.» Damit sind wieder alle Tore der Entschuldigung („mehr geht halt nicht...!“) geöffnet. Innovation entsteht sehr häufig aus dem „das Unmögliche denken“, nicht aus „tun was gerade geht“... Ergänzender Kommentar von Extra3, der es auf den Punkt bringt: „Scheuer warnt vor zu großem Innovationsdruck auf die Autoindustrie. Die mußte gerade erst die Umstellung vom Pferde- auf den Motorantrieb verkraften. Das reicht erst mal...“ |
Zitat:
|
Ich frag mich grade, welchen Anteil der Kosten er wohl tragen wird:dresche
Leider kann ich mir das Ergebnis bereits ausrechnen:( |
Das ist der Preis des Populismus, sollte mal jeder darüber nachdenken, der bei der Wahl darauf reingefallen ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
Nicht nur das: kritisiert man eben diese Einkäufe, ist man Covidiot, Coronaleuger oder gar Dummkopf. Mein Parteivorsitzender lässt übrigens bei Frau von der ähm Leyen nicht locker. Spektakulär unbeachtet bis heute ihre gelöschte SMS ;-) |
Dieses "eigene Taschen vollstopfen, nichts für die arbeitenden und Steuern zahlenden Bürger übrig haben" kann mMn nur durch eine grundsätzliche Parteien-Politik-Systemänderung in D hinbekommen werden. Grundgesetzgerecht und demokratieschaffend.
Noch immer wählen wir uns vorgegebene Listen von Günstlingen der Parteiführungen. Abschaffen und direkt nur mehr Personen in den Bundestag wählen, die uns vertreten sollen. Mehrheit entscheidet. Politiker für ihr Handeln voll verantwortlich machen, es wird trotzdem genug Menschen geben, die weiter in die Politik gehen und pro Bürger handeln und entscheiden wollen. Dazu Lobbyismus als das brandmarken, was er ist: pure Korruption unserer Politik idR zuungunsten der Steuerzahler. Siehe Herr B.Scheuer(t) ... Ist nnmpM.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.