![]() |
Kettenwahl für Shimano: Was fahrt ihr und warum?
Neben Shimano-Ketten gibt es ja auch noch welche von Sram und KMC. Kennt wer noch andere Marken die man auch mit Shimano fahren kann und welche sind generell eurer Meinung die Besten bzw. haben das Beste Preis-Leistungs-Verschleiß-Verhältnis?
Selber bin ich bisher immer 9-Fach Ultegra gefahren. Hab gerade ein wenig Langeweile, dass ich mir über so etwas Gedanken machen kann. |
Hatte schon ein paar Modelle durch und bin bei der DuraAce hängen geblieben. Unwesentlich teurer als die Ultegra aber etwas haltbarer und nicht so rostanfällig.
Bei den anderen war mal eine teure Rohloff dabei, irgendeine Billigmarke und die billigeren Shimano-Ketten. Gruß Meik |
Für 9fach iss sicher die Rohloff ne super Kette, ansonsten, wennst eh Schimano fährst, eben die Ulletegra oder die DA.
Für KMC/SRAM spräche das Kettenschloss für Leute, die sich besser fühlen, wennse die Kette mal zwischendurch abmachen können, für den Shimano gleichwertige Ketten muss man aber jeweils n paar Taler mehr hinlegen. |
Bei 9fach fahr ich nur Rohloff. Die halten mega lange und sind den Aufpreis mehr als wert.
10fach gibts Dura Ace solange Rohloff hier nix hat. |
KMC, immer wenns ein Sonderangebot gibt, kaufe ich 10 Stück und gut ist. Den Mehrpreis der anderen Ketten konnte ich noch nie "erfahren".
|
ich habe am Trainingsbock + MTB ne KMC und am WK-rad ne connex, aller mit schössern. beide laufen absolut problemlos, auch von spontanem öffnen während der fahrt kann ich nix berichten!
|
Zitat:
|
Über das Thema habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. 9- wie 10-fach fahre ich Ultegra für Ultegra.
Die Kette tausche ich alle ~ 4- 5000 KM. Den Zeitpunkt nutze ich dann auch direkt für eine ordentliche Pflege von Schaltwerk und Kurbel. Je länger ich ne Kette drauf lasse, desto mehr Pflege benötigt sie ja. Ein bis zwei Ketten á 15 oder 20 Euro sind wohl drin. Volker |
Die Rohloff ist sicher super. Leider gibbet die nur 9fach und für mein 9fach Rad nehm ich meinen großen HG93 Bestand, also Shimano Ultegra. Vll gönn ich mir da mal ne Rohloff, wenn die alle sind...
Für mein 10-fach Rad nehm ich nur die Dura Ace Kette. Ist mein WK-Rad und da kommt mir nix anderes dran. Bin ich halt sehr zufrieden mit. NIE WIEDER benutz ich ne Connex Kette. Das Rotzding ist mir mal gerissen, ich hab 12km nach Bitterfeld geschoben und bin schwarz mit der Bahn nach Hause gefahren, wo ich noch mal 3km geschoben hab. FXXX |
Zitat:
Die KMC's habe ich immer für 7,99 gekauft. Und das Wechseln dauert 5min... |
Zitat:
Dürfte dann wohl in etwa Verscheiss/Preismäßig hinkommen. Zum Glück habe ich auch noch einen Altbestand Rohloff aus DM Zeiten :Cheese: Ich glaub damals 23 DM. |
Ich fahre an meinen Shimano Komponenten auch nur Shimano Ketten, von 105 - Dura Ace, je nachdem was gerade im Angebot ist.
Ich weiss auch nicht, wodurch sich die 105 / Ultegra / Dura Ace ausser im Preis unterscheiden, vom Gewicht her sind die jedenfalls identisch. Oberflächenvergütung? Connex kommt mir nicht mehr ins Haus, da die 10fach "etwas" breiter als die Shimano 6,2 zu 5,8 sind, rasseln die fürchterlich, wenn die Kette nicht einhundertausendprozentig genau eingestellt ist. Ich habe die Connex nach drei Tagen entnervt wieder runtergenommen. Inzwischen niete ich die Ketten auch wieder. :Cheese: Gruß strwd |
Boah, hab grad gesehen das Rohloff momentan >30 Euro nimmt. Dasn Wort.
Ein Kollege hier hatte auf seinem Rad Ultegra 10fach drauf, also auch die Kette. Die war 2x nach je 3000km hinüber. Dura Ace hält wohl deutlich länger. (Hoffentlich) |
Jo, heute teurer.
Knackpunkt am Kettenverschleiss iss natürlich auch der Rest vom Antrieb. Die Billigketten verschleissen halt schneller und unabhängig davon, wie billig man sie erneuern kann: man ist durchschnittlich länger mit langgezogener Kette unterwegs und ruiniert daher die Zahnrädscher schneller. Dass irgendwelche Ketten häufiger reissen als andere, würde ich nicht unterschreiben. Ne zeitlang gingen mal viele Shimano-Ketten auseinander, genialerweise nicht an der Vernietung, n Kumpel will sogar schon ne Rohloff entzweit haben, und ein bisserl kommts auch immer auf die Ursache an. Wenn die gebrauchte und zu kurze Kette vom Kumpel ausm Rennrad aufs MTB wandert und dann irgendwann beim Einfedern das Schaltwerk in die Speichen speditiert, wobei sichs Schaltauge ums Ausfallende wickelt und die Kette abgeknickt wird und bricht, würde ich die Ursache nicht beim Kettenhersteller suchen...:Cheese: (Überzogenes Beispiel, ich weiss, aber es gibt auch die Kids, die mit zornesroter Mutti im Laden stehen, weil die Kette schon zum drittenmal gerissen ist und man findet dann n verbogenes Kettenrad, weil der Junior damit an ner Treppe aufgesetzt und der krumme Zahn die Kette gesprengt hat oder so...) |
Ne gut gepflegte Ultegra hält auch ihre 5000km.
Die Verschleißzeiten der DA kenn ich nicht wirklich, weil ich die nur bei Topwetter fahre und bei geringerem Verschleiß austausche. (Nach Rohloff Kettenlehre) |
Bei den 8-/9-fachen fahre ich SRAM, weil man mit deren Kettenschloss die Kette so einfach abnhemen kann. Fürs 10fach-Rad habe ich die DuraAce genommen, da SRAM dafür auch kein mit der Hand zu öffnendes Kettenschloss hat.
|
Zitat:
Habe dann den Sattel runtergestellt und bin die restlichen 6,5km heimwärts im draisinenstyle gerollt. |
Wer faul ist und nicht gerne putzt nimmt die billigsten wo er kriegen kann :Cheese:
Ich fahre HG93 Ultegra und bei 10fach Ultegra oder Dura Ace. Die Unterschiede finden sich tatsächlich nicht beim Gewicht, sondern in der Oberflächenbehandlung. Eine 105er kann bei schlechter Pflege durchaus Rost ansetzen. Wechsel immer nach Verschleißlehre. Kettenriss hatte ich noch nie. Aber bei der Tour sind wieder einige Dura Ace gerissen. Nicht an der Montage-Nietstelle, sondern an einer anderen, die ja maschinell vernietet wird. Bedenklich sowas, die Profis tauschen eh nach wenigen Tagen prophylaktisch aus... :-(( |
Die DA-9fach Ketten halten bei mir 3-4tkm nach Rohloff-Lehre. Ohne nennenswerte Pflege. Ab und an mal durch einen Lappen und halbwegs regelmäßig Öl drauf und gut ist. Gegen die Ultegra hab ich das Gefühl dass die DA etwas ruhiger läuft und flexibler ist. Kostet meist auch nur 2-3€ mehr. Die 105er war gar nichts, eine Regenfahrt und nicht sofort geschmiert schon setzt die Flugrost an.
Hängt aber auch vom Wetter ab, 4h bei Dauerregen mag eine Kette genausowenig wie ich :Nee: Gruß Meik |
Hallo!
Bevor ich einen Thread aufmache, versuche ich es hier. Ich finde (wieder zu öffnende) Kettenschlösser sehr praktisch, zumal ich dann auch neue Ketten ohne guten und teuren Kettennieter montieren kann. Am Rennrad habe ich die Shimano Ultegra 6700 Gruppe und momentan noch die dazugehörige Kette (zum Glück wohl aus der unproblematischen Charge). Eigentlich würde ich als Nachfolger gerne die dazugehörige Kette (CN-6701) verwenden, da Shimano auf Shimano wohl am Besten läuft. Von Shimano gibt's aber wohl kein vernünftiges Kettenschloss. Also würde ich ein KMC nehmen: http://www.bike-discount.de/shop/k51....html?mfid=373 Bei Shimano selbst konnte ich explizit nichts zum Kettenschloss finden, aber bei bike-components.de steht bei der CN-6701, dass kein Kettenschloss verwendet werden darf. ( http://www.bike-components.de/produc...-10-fach-.html ) Hat jemand Erfahrung, ob die Shimano CN-6701 mit dem KMC Kettenschloss funktioniert? Oder muss ich, wenn ich ein Kettenschloss haben will, auch eine KMC Kette verwenden? Oder eine andere Shimano Kette (Dura Ace o.ä.), bei der ein KMC Kettenschloss "erlaubt" ist? Selbe Frage für das MTB: Ein Kollege fährt auf dem MTB die XT-Gruppe 9-fach mit dazugehöriger Kette und dem SRAM Powerlink. Was haltet ihr davon? Unproblematisch? Ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen und danke Euch schon mal für die Tipps! :Blumen: |
fahre auch die shimano kette mit connex schloß , 1a.
kannst auch ein sram nehmen geht aber schwerer auf, kann man aber auch öfter verwenden entgegen der aussage von sram. oder das von dir besagte KMC. |
Hi,
ich hab momentan bei 10fach die Dura Ace und die Ultegra Kette im gebrauch. Beide Ketten mit dem KMC Kettenschloß. Das KMC Kettenschloß verwende ich übrigens immer zwei mal. Hat bisher immer sehr gut funktioniert. Gruß triduma |
ich fahr meine Ketten immer so 3000km
Beim Crosser wechsel ich nach dem Winter. Ich nehme Shimano Ketten, Ultegra und Dura Ace bisher aus den alten 10fach Serien. Ich frag mich aber gerade, ob ich jetzt nicht mal die neuen probieren sollte, die sollen ja haltbarer und auch sonst toller sein. Kettenschloss benutze ich nicht, ich niete, dauert ca. 1min. |
In der Tour Nr. 2 2011 ist ein Test. Nicht, dass ich von den Tests viel halte, aber dieser hat ganz gute Infos. Testsieger ist die neue Dua Ace und die neue 105. Bei der DA heißt es: Top Schaltperformance, extrem haltbar, gute Oberflächen.
Ich fahre entweder 105 oder Ultegra Im Rennen nehme ich einen DA Kranz wegen dem Gewicht. |
KMC Kette und KMC-Kettenschloß
Primaaaa, auch beim MTB perfekt |
Zitat:
Die alte Dura Ace war auch vertreten, die neue ist um Längen besser. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Allgemein: ich finds total witzisch. Da wird beim Kauf um jedes Detail gefeilscht und gebaggert und wenns um Pfennigartikel geht, die nebenher noch nen gewissen Sicherheitsfaktor innehaben, wird geknausert. Leute: so n Kettenschloss kost´ Äänsfuffzisch, der Nietpin iss bei jeder Kette dabei (und zumindest bei Shimano problemlos mit nem Nietdrücker[es ist also kein Vernietwerkzeug notwendig] zu montieren, so dass die Kette sicher und nach Herstellermassgabe gesclossen ist) und ihr macht Geschiss, weil man das Mistding vielleicht einmal, vielleicht zwoma´ verwenden kann. Neu iss uns das Beste grad gut genug, jeder Dorftrottel kennt die günstigste Bezugsquelle für das Shimanogeraffel oder findetse mit drei Mausklicks raus und hier werden seitenlange Freds geschrieben wegen nem Pfennigartikel. Wenn ich wenigstens EIN EINZIGES MAL das einzige, halbwegs brauchbare Argument für so n Schloss gehört hätte, würde ich ja vielleicht die Füsse noch stillhalten, aber wer bitte macht sinnloserweise die Kette zum Reinigen ab? Ich gehe jede Wette ein, dass meine Ketten zehnmal sauberer aussehen als eure alle zusammen, die ihr sie abnehmen wollt und ich schwörs: meine Ketten kommen drauf und werden gefahren bis zum bitteren Ende. Da wird ausser zum Wechseln nie mehr was aufgemacht. Nie. Der einzige Grund, den ich mir im Ansatz halbwegs vorstellen könnte, wäre, dass man die Kette für ne geänderte Übersetzung verlängern oder kürzen müsste, aber irgendwo isses ja schon logisch: woher soll die Kohle für ne neue Kassette auch kommen, wenns nichtmal für nen Kettennietendrücker reicht...:Maso: |
Zitat:
das deine Ketten sauberer sind, mmh.... Hab einen Nietendrücker und für mich ist trotzdem ein Kettenschloß einfach bequemer, schneller zu handln. Mach meine Kette so 2-3x pro Monat runder, weil ich finde, das man sie einfach besser reinigen kann. Durch'n Lappen ziehen, mit Spüli reinigen und evtl. mit Pfeifenreinigerstaberl den groben Baatz zwischen den Glieder reinigen. Jeder machts anders und hat andere Gründe, wenn man kein Radmechanikerprofi is so wie du. :Huhu: |
Zitat:
da ging es um Haltbarkeit und so ein Kram. |
Zitat:
mir ist es so lieber. eine kette zu wechseln sollte jeder vernünftige radfahrer können. und eine kette kürzen mit einen einfachen nietdrücker ist idiotensicher und mit einen kettenschloß diese wieder zu schließen ist auch keine kunst. wobei ein vernieten der kette mit einen normalo nieter nicht geht, es wird lediglich ein bolzen reingedrückt und nicht vernietet. gerne sind diese schon mal aufgegangen. kurzum ICH finde diese schlößer top. jeder so wie er will , deswegen ist ein kettenniet benutzer kein dummer. :bussi: habe in meinen werkzeugtäschen immer einen kleinen nieter und schloß dabei |
ich bevorzuge das kettenschloss, weil ich die kette runternehmen kann, wenn ich auf trainingslager oder rennen fliege. zusammengerollt und mit schnellspannern und pedalen in ein tuch gewickelt kann sie dann nicht mehr herumschlagen und ggf. an der kettenstrebe den lack beschädigen.
außerdem ist es viel einfacher zu schließen und zu öffnen, anstatt immer blöd nen kettennieter zu kaufen, den zu suchen etc. Zumal sicher der eine oder andere unbedarfte anfänger nicht richtig nieten/bolzen reindrücken kann und das kettenrissrisiko damit steigt |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Anders sieht es natürlich bei einem richtigen Kettennieter wie dem Rohloff Revolver aus, bei dem, soviel ich weiß, der Nietstift hinten "aufgepilzt" wird. Diese Verbindung kommt mir wiederum sicherer vor als ein Kettenschloss. ABER: Für so einen Kettennieter kann ich mir ca. 80 Kettenschlösser kaufen. Hab ich Dich richtig verstanden, dass Du die Methode mit dem einfachen Nietdrücker (nach Shimano-Anleitung) dem Kettenschloss vorziehen würdest? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich hab persönlich mit beiden Versionen bisher keiner Probleme gehabt (haben früher KMC-Ketten verwendet), weiss aber von Kollegen, dass die mit Kettenschlössern, wie sie Connex, KMC oder Sram verwenden mehr Probleme haben als mit vernieteten Ketten. Die Shimano wie auch die Campa-Niete haben Bünde, die dafür sorgen, dass der Pin in den Aussenlaschen "einrastet". Wenn man den weit genug reindrückt, aber nicht zu weit und auch nicht fünfmal hin- und her, ist das sicherer als ein Schloss Zum Reinigen: wieso muss man die Kette abbauen, um sie durch nen Lappen zu ziehen? Ich schalte gross-klein und reibe dann mitm Lappen aufm grossen Kettenblatt in radialer Richtung. Sauberer als auf diese Weise kriegt man die Kette ohne endloses Gepofel nicht. Einfach mal drauflassen und ausprobieren...;) (Wenn im Laden noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, kanns schonmal passieren, dass ich das bei nem Kundenrad mache. Geht fix und da fragen Kunden dann schonmal nach, wieso ne neue Kette drauf wär obwohl die alte noch gut war)(messen wir immer bei der Annahme zu Inspektionen oder bei Schaltungsproblemen) |
Zitat:
Zitat:
Scheinbar auch ne Methode... Ich frage mich nur, ob ich die erste Entfetter-Lösung mehrfach verwenden könnte. Falls nein, find ich das ne ziemliche Umweltverschmutzung. Und ziemlich teuer... |
Zitat:
|
Zitat:
ich wusste nicht, dass Shimano das so empfiehlt. möglichwerweise fahr ich manche auch mal 4-5tkm Ich hab aber auch nur halb so viel Zug drauf, als du. |
Zitat:
Mit dem MTB ich war schon im Anstieg und plötzlich peng. Es war das Kettenschloss der SRAM 9-Fach Kette. Jetzt kommt da auch ne 10fach mit Niet drauf und gut. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.