triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48073)

Klugschnacker 28.04.2020 22:01

PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld
 
- Pressemeldung -

CHALLENGENORTHAMERICA, USA TRIATHLON AND THE PROFESSIONAL TRIATHLETES ORGANISATION TO PARTNER AT ICONIC CHALLENGEDAYTONA RACE IN DECEMBER

Event to feature an array of age-group races and a PTO Middle Distance World Championship with a prize purse of $1,000,000

Daytona Beach and Colorado Springs, USA and London, England – April 28, 2020

It was announced today that USA Triathlon and the Professional Triathletes Organisation have joined forces with CHALLENGENORTHAMERICA to be part of its iconic CHALLENGEDAYTONA race at Daytona International Speedway on December 4th, 5th and 6th. The three-day triathlon festival will attract athletes from around the world to compete at the “World Center of Racing ®” and will feature an array of different events, including age-grouper sprint and middle-distance events, junior challenges, a Pro-Am relay and will culminate with a PTO Middle Distance World Championship Race with a $1,000,000 prize purse for the world’s top professional triathletes.

William Christy, CEO of CHALLENGENORTHAMERICA shares, “In often a divided world, triathlon has been a unifying force for athletes across the globe. We come together to compete as a family of global athletes. The global pandemic has displaced athletes and cancelled races and now more than ever, our world needs to unite. Our festival allows us to cheer and compete for a shared cause.”

“The COVID-19 pandemic has impacted our daily lives and routines in dramatic ways. As we adjust and adapt to these changing circumstances, we also know that our entire multisport community is eagerly awaiting the day we can safely and responsibly race again,” said Rocky Harris, USA Triathlon CEO. “USA Triathlon is proud to support CHALLENGENORTHAMERICA and the PTO by sanctioning a world-class event in December that will showcase the camaraderie of our sport.”

Charles Adamo, PTO Chairman, stated “The PTO is pleased to be able to work with the USA Triathlon and CHALLENGEDAYTONA to support the triathlon community to provide race opportunities for athletes. Since many professional events have been cancelled and some races rescheduled without a professional prize purse, the PTO is committing $1,000,000 of prize money for the PTO Middle Distance World Championship.”

In addition, the PTO Championships on December 6th, the CHALLENGEDAYTONA Festival weekend will include a wide array of events catering to athletes of all ages and abilities. The event weekend is anticipated to host the following events:

· PTO Middle Distance World Championships
· Sprint and Middle-Distance Triathlons
· Junior Challenge kids’ race
· Pro Am Relay Race
· 5K/10K run/walk events
· Relay categories
· Duathlon and Aquabike events

The top six male and female finishers in each Middle-Distance Triathlon age group will qualify for entry in THECHAMPIONSHIP, to be held in May 2021 at the x-bionic sphere in Samorin, Slovakia.

Zibi Szlufcik, CHALLENGEFAMILY President of the Board, commented, “While there is still uncertainty associated with the effects of the global pandemic, we know that planning, preparation and hope must continue for the triathlon community. Our teams are busy making the necessary preparations for what we all hope will be a tribute to our sport.”

tridinski 28.04.2020 22:24

Challenge hatte in 2015 mit der "Triple Crown" ja schon mal einen vermeintlichen "Game Changer", 3 Mitteldistanzen Bahrain, Dubai und Oman, der/die Sieger*in aller 3 Veranstaltungen sollte auch 1mio bekommen. Hat dann bekanntlich nicht ganz hingehauen das zu etablieren.

Ich fände es gut für den Triathlonmarkt wenn es, gerade in Nordamerika, etwas Gegengewicht zu IM geben würde und drücke der Veranstaltung erstmal ganz blauäugig die Daumen.

Samorin ist ja schon ganz passabel etabliert, vielleicht wird's jetzt was in US. Der PTO-Geldgeber Michael Moritz hat sicher genug Reserven von seinen Engagements bei Google und Paypal um hier kräftig mitzumischen, solange er nicht die Lust verliert am Triathlon und demnächst lieber was anderes macht. Collins Cup ist auch neu, die Jungs haben da schon einiges am Start ...

NBer 28.04.2020 22:43

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1528415)
Challenge.....
..... IM.......
.......PTO............
Collins Cup ....

....dazu nach noch die ganzen ITU events....man sollte halt aufpassen, dass es nicht wie beim boxen endet..... -zig verbände und meisterschaften, wo vielleicht noch ein insider die jeweilige wertigkeit beurteilen kann, aber niemals mehr ein außenstehender.

tridinski 28.04.2020 22:54

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1528418)
....dazu nach noch die ganzen ITU events....man sollte halt aufpassen, dass es nicht wie beim boxen endet..... -zig verbände und meisterschaften, wo vielleicht noch ein insider die jeweilige wertigkeit beurteilen kann, aber niemals mehr ein außenstehender.

ITU macht Olympische Distanz, während Mittel und Lang von IM dominiert wird.
PTO ist kein Rennveranstalter, sondern arbeitet mit Rennveranstalter Challenge zusammen. Die stehen also in der selben Ecke (um beim Bild vom Boxen zu bleiben).

Collins Cup ist was neues, Teamwettkampf auf Strecken länger als Olympisch. Hat noch nie stattgefunden, muss man erstmal abwarten.

Sehe da jetzt eigentlich nicht die große Konfusion. Die gibts ohnehin schon, wobei das selbst die Insider kaum alles wahrnehmen geschweige denn die breite Masse: Triathlon, Duathlon, Bike&Run, Swim&Run, SwimRun, AquaBike, Crosstriathlon, Crossduathlon, Wintertriathlon, ... davon jeweils Sprint/Kurz/Mittel/Lang, jeweils von ITU, IM, xterra oder gar ötillö, zig Altersklassen ...

NBer 28.04.2020 22:58

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1528421)
ITU macht .....

mir brauchst du das nicht erklären :-) ich sage ja, dass insidern die unterschiede klar sind. aber eben nicht außenstehenden. wenn die super super interessiert sind, wissen sie, dass es neben dem ironman hawaii noch n olympiarennen gibt. das dort andere strecken als auf hawaii gemacht werden .....da wirds dann wahrscheinlich schon wieder eng.
und das ist für die außerndarstellung unserer sportart eben nicht gut, wenn 20 verschiedene weltmeister rumlaufen und anch sponsoren suchen. die fragen sich dann halt auch, wer denn jetzt eigentlich DER richtige, beste triathlet ist.

Kampfzwerg 29.04.2020 06:54

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1528421)
ITU macht Olympische Distanz, während Mittel und Lang von IM dominiert wird.
PTO ist kein Rennveranstalter, sondern arbeitet mit Rennveranstalter Challenge zusammen. Die stehen also in der selben Ecke (um beim Bild vom Boxen zu bleiben).

ITU macht auch lang. Challenge in Samorin ihr eigenes Ding, dazu die 70.3 WM und Hawaii. Ich warte noch auf die Challenge Langdistanz WM, dann kann sich bald jeder seinen Titel aussuchen.
Die PTO sollte das machen was sie sich auf die Fahne schreibt. Die Interessen der Athleten vertreten und nicht als Spielball der Challenge Family herhalten.
Wenn ich das richtig im Kopf hab, ist Daytona eine Woche nach der 70.3 WM. So ganz im Sinne der Athleten ist das ja nunmal auch nicht, wenn man einen Pflichtwettkampf am anderen Ende der Welt so knapp am derzeit wichtigsten Rennen auf der Mitteldistanz ansetzt.

tridinski 29.04.2020 07:15

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1528456)
Die PTO sollte das machen was sie sich auf die Fahne schreibt. Die Interessen der Athleten vertreten und nicht als Spielball der Challenge Family herhalten.

Die (finanziell) mächtigere Organisation ist hier wohl eher die PTO als Challenge ...

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1528456)
Wenn ich das richtig im Kopf hab, ist Daytona eine Woche nach der 70.3 WM. So ganz im Sinne der Athleten ist das ja nunmal auch nicht, wenn man einen Pflichtwettkampf am anderen Ende der Welt so knapp am derzeit wichtigsten Rennen auf der Mitteldistanz ansetzt.

ich sehe kein Vorrecht von IM auf das Monopol auf Mitteldistanz, finde es gut dass da jemand angreift.
70.3 WM ist jetzt nicht soooo die Riesennummer dass das untouchable wäre. Anders als Kona.

Thomas W. 29.04.2020 07:33

Die Anzahl der verschiedenen Wettbewerbe einer Sportart spielt eine untergeordnete Rolle bezüglich der Qualität der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit.

Gutes Beispiel ist Schach .
Eine Weltmeisterschaft. Aber kennt jemand die Teilnehmer des Kandidatenturniers oder weiß, was das ist .

Lieben Gruß

Kampfzwerg 29.04.2020 07:49

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1528474)
Die Anzahl der verschiedenen Wettbewerbe einer Sportart spielt eine untergeordnete Rolle bezüglich der Qualität der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit.

Gutes Beispiel ist Schach .
Eine Weltmeisterschaft. Aber kennt jemand die Teilnehmer des Kandidatenturniers oder weiß, was das ist .

Lieben Gruß

Kennt jemand außerhalb der Triathlonblase den 70.3 Weltmeister? Oder den "Challenge - Weltmeister", oder vielleicht sogar den einzigen vom Verband offiziell anerkannten Titelträger über die längere Distanz?
Den 70.3 Weltmeister bring ich noch hin, aber beim Rest muss ich gestehen, dass ich keine Ahnung habe, obwohl ich doch ein ordentliches Interesse am Sport hab.
Die Situation macht ein weiterer "Titel" nicht einfacher zu verstehen.

Kampfzwerg 29.04.2020 08:01

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1528464)
Die (finanziell) mächtigere Organisation ist hier wohl eher die PTO als Challenge ...

ich sehe kein Vorrecht von IM auf das Monopol auf Mitteldistanz, finde es gut dass da jemand angreift.
70.3 WM ist jetzt nicht soooo die Riesennummer dass das untouchable wäre. Anders als Kona.

Ein Vorrecht hat Ironman defintiv nicht, nur seit Jahren den prestigeträchtigsten Titel über die Mitteldistanz, was sich jedes Jahr auch in den Rennen zeigt.
Trotz aller Bemühungen der Challenge Family hier eine Konkurrenzveranstaltung zu etablieren.

Als Beispiele:
- Die ITU EM und WM über die längeren Strecken werden seit Jahren von einem Challenge Rennen zum anderen geschoben.
- "Challenge WM" in Samorin soll der Gamechanger sein.

Jetzt also noch die PTO WM, die zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt liegt.

Die Verflechtung von Zibi S. bei Challenge und PTO hat da (in meinen Augen) auch einen komischen Beigeschmack.

Dieses Jahr mag das Konstrukt ja noch gutgehen, aber wie schaut es in einer normalen Saison aus?

Hafu 29.04.2020 10:48

Also ob die 70.3-WM in Neuseeland 2020 stattfinden wird, steht derzeit noch in den Sternen.

Zwar hat Neuseeland die Covid-19-Epidemie aktuell mustergültig in den Griff bekommen und wäre voraussichtlich bis November in der Lage, solch ein Event (mit entsprechenden Einreise-Auflagen und ggf. auch Quarantänevorschriften für Anreisende aus bestimmten Gebieten) auszurichten, aber es wird bis November keine (oder fast keine) 70.3-WC-Qualifikationsmöglichkeiten für startwillige Profis geben. Und bis jetzt haben sich erst zwei Hand voll Triathlonprofis einen Slot für Taupo gesichert.

Wenn es also jetzt im Dezember ein weiteres Profi-Event gibt (und in dem Fall eines das wegen Nominierung über Weltrangliste keine Schwierigkeit hat, das Starterfeld zu füllen), ist das (aus Fan- und Athletensicht) nur zu begrüßen.

tridinski 29.04.2020 11:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1528544)
aber es wird bis November keine (oder fast keine) 70.3-WC-Qualifikationsmöglichkeiten für startwillige Profis geben. Und bis jetzt haben sich erst zwei Hand voll Triathlonprofis einen Slot für Taupo gesichert.

ich denke IM wird nicht zögern das Feld vollzumachen auch mit Profis, die keine offizielle Quali haben, dann dürfen halt "alle" mitmachen (falls da überhaupt was stattfindet natürlich)

Klugschnacker 29.04.2020 22:00

Weiß das jemand, ob diejenigen Pros, die der PTO angehören, per Vertrag zur Teilnahme in Daytona verpflichtet sind?

Ich meine, da was gelesen zu haben. Kann das jemand bestätigen?
:Blumen:

Ironbiest 30.04.2020 06:50

So hab ich es auch in Erinnerung.
Aus dem Tri-mag Podcast vor 2-3 Wochen wo auch Jan Sibbersen zu Wort kommt.

rookie2003 30.04.2020 10:33

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1528780)
So hab ich es auch in Erinnerung.
Aus dem Tri-mag Podcast vor 2-3 Wochen wo auch Jan Sibbersen zu Wort kommt.

So sieht es auch tri-mag in ihrer Presseaussendung.
Hafu kann ja mal seinen Sohnemann fragen, bzw. Rechtsanwalt, wie der Vertrag genau zu interpretieren ist.

Grundsätzlich wird auch IM keine Probleme haben, Athleten - welcher Kategorie auch immer, falls noch welche übrig bleiben bzw. einen Doppelstart wagen - durch Einladungen (zb. wie bisher an ehemalige Olympiateilnehmer) nach NZL zu locken.

Estebban 30.04.2020 11:04

Vllt sollte die PTO mal entscheiden was sie sein mag. Athletenvereinigung / -gewerkschaft oder ein reiner Veranstaltungs-"Verband".
Mit Geld um sich werfen ist erstmal für die Athleten (gerade jetzt) natürlich super, aber mit "Interessenvertretung" hat eine Verpflichtung zur Teilnahme nun wirklich nichts mehr zu tun.

Frau Müller 30.04.2020 14:16

Ich verstehe die PTO schon als Interessenvertretung. Nur um die Interessen auch nachhaltig zu vertreten, ist einen gewisses Maß an Gestaltungsmöglichkeit des betroffenen Marktes relevant. Der Versuch der PTO, sich diese über die stärkste Marke mit den etabliertesten Rennen per Kauf von Ironman zu sichern, ist schief gegangen. In erster Instanz. Daher ist die Terminwahl in Nähe zur 70.3 WM sicherlich nicht nur pandemisch zu beurteilen, sondern auch wettbewerbsseitig. Da geht es auch um Vorherrschaft am Markt. Überzeugt vorgetragen mit einem guten Konzept aus attraktivem Standort, Möglichkeiten der Risikominimierung bei anhaltendem Abstandsgebot, einem erlesenen Starterfeld und sehr hohem Preisgeld.

Estebban 30.04.2020 14:25

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1528993)
Ich verstehe die PTO schon als Interessenvertretung. Nur um die Interessen auch nachhaltig zu vertreten, ist einen gewisses Maß an Gestaltungsmöglichkeit des betroffenen Marktes relevant. Der Versuch der PTO, sich diese über die stärkste Marke mit den etabliertesten Rennen per Kauf von Ironman zu sichern, ist schief gegangen. In erster Instanz. Daher ist die Terminwahl in Nähe zur 70.3 WM sicherlich nicht nur pandemisch zu beurteilen, sondern auch wettbewerbsseitig. Da geht es auch um Vorherrschaft am Markt. Überzeugt vorgetragen mit einem guten Konzept aus attraktivem Standort, Möglichkeiten der Risikominimierung bei anhaltendem Abstandsgebot, einem erlesenen Starterfeld und sehr hohem Preisgeld.

Wettbewerb wäre es, wenn nicht die PTO-Athleten dazu verpflichtet wären an einem der Events teilzunehmen. Dann würde sich das bessere Angebot durchsetzen. So wird wohl die ITU-Elite (die sind nicht Bestandteil der PTO oder?) in Neuseeland sein und der Rest in Daytona.
Ich kann voll und ganz nachvollziehen, dass es erstmal positiv für alle Athleten ist, wenn der geldtopf mit einem mal so viel größer wird (und gönne es jedem einzelnen absolut, nicht dass man mich da wieder falsch versteht ;) ). Ob das am Ende den Sport attraktiver macht, da bleibe ich skeptisch

Frau Müller 30.04.2020 14:56

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1528998)
Wettbewerb wäre es, wenn nicht die PTO-Athleten dazu verpflichtet wären an einem der Events teilzunehmen. Dann würde sich das bessere Angebot durchsetzen. So wird wohl die ITU-Elite (die sind nicht Bestandteil der PTO oder?) in Neuseeland sein und der Rest in Daytona.
Ich kann voll und ganz nachvollziehen, dass es erstmal positiv für alle Athleten ist, wenn der geldtopf mit einem mal so viel größer wird (und gönne es jedem einzelnen absolut, nicht dass man mich da wieder falsch versteht ;) ). Ob das am Ende den Sport attraktiver macht, da bleibe ich skeptisch

Ich finde, es ist das Paradebeispiel eines klassischen Wettbewerbs. Schließlich geht es um Marktanteile, Profite und Konkurrenzdenken. Die Waffen sind halt andere. Strahlkraft der Marke und Wertigkeit der Rennen auf der einen, Preisgeld und Athletencommitment auf der anderen Seite.

Ob das am Ende zu einer Verbesserung der Marktsituation beiträgt, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich glaube aber an: "Konkurrenz belebt das Geschäft." ;)

xeta 06.11.2020 09:27

https://www.instagram.com/p/CHOSRI9n...on_share_sheet


Jonny Brownlee ist ja mit Wild Card dabei.

Das Rennen könnte ein echter Knaller werden

spanky2.0 27.11.2020 23:07

In einer Woche startet das grösste und bestbesetzte Rennen des Jahres und noch niemand diskutiert hier über die potentiellen Sieger?? Was ist los? :Cheese:

Ich wollte gerade einen Thread dazu erstellen (bis ich diesen hier in der Versenkung gefunden hatte) und eine Umfrage starten, wer das Männerrennen gewinnen wird - aber ich fürchte ich kann mich nicht entscheiden, welche 10 Athleten ich da überhaupt bei der Umfrage benennen soll? :Lachen2:
Eigentlich müsste es zuerst 'ne Umfrage geben, wen man aus diesem Starterfeld überhaupt zu den Startern zählen soll mit den grössten Chancen auf den Sieg :Maso:

Alistair Brownlee
Sebastian Kienle
Lionel Sanders
Ben Hoffman
Rudy van Berg
Cameron Wurf
Javier Gomez
Timothy O'Donnell
Pieter Heemeryck
Andreas Dreitz
Bart Aernouts
Matt Hanson
Cody Beals
Maurice Clavel
Florian Angert
Andrew Starykowicz
Matthew Russel
Andi Boecherer
Ben Kanute
Frederic Funk
Andy Potts
Eneko Llanos
Nils Frommhold
David Plese
Tim Don
Gustav Iden
Boris Stein

usw usw.

So oder so. Das wir jedenfalls sehr geil. :liebe053:

Ist natürlich schwierig ohne richtige Saison überhaupt etwas dazu zu schreiben? Aber was denkt ihr? Wer macht das Rennen? Wer sind die Favoriten?

PS:
Ich hoffe das Rennen wird ähnlich ordentlich übertragen wie die Challenge Samorin die letzten Jahre? Also ich freue mich schon wie Bolle!!

PPS:
Bei den Frauen ist natürlich auch ein sehr stark besetztes Feld am Start. :Blumen:

....Ryf und Frodeno fehlen leider verletzt.

badenonkel28 27.11.2020 23:16

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1569573)
In einer Woche startet das grösste und bestbesetzte Rennen des Jahres und noch niemand diskutiert hier über die potentiellen Sieger?? Was ist los? :Cheese:


Andrew Starykowicz

Ist der nicht gesperrt wegen Dopings.

triduma 27.11.2020 23:30

Hoffentlich gibt es eine Live Übertragung. :)

War Frederic Funk schon mal in so einem hochklassigen Feld bei einer Mitteldistanz dabei?

spanky2.0 27.11.2020 23:36

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1569574)
Ist der nicht gesperrt wegen Dopings.

Weiss ich nicht.
Mir persönlich kommt diese Starterliste auch sehr lang (und elitär) vor. Aber ich hab das hieraus abgekupfert - sieht eigentlich relativ aktuell/offiziell aus:

https://www.challenge-family.com/new...lenge-daytona/


Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1569576)
War Frederic Funk schon mal in so einem hochklassigen Feld bei einer Mitteldistanz dabei?

Er hat zwar schon gegen 'ne ganze Reihe der oben genannten geraced, aber so geballt in einem Starterfeld mit Sicherheit noch nicht.

sabine-g 27.11.2020 23:51

Jan Frodeno ist ...... verletzt - oder was?

NBer 28.11.2020 00:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1569579)
Jan Frodeno ist ...... verletzt - oder was?

mir würden 2 gründe einfallen....a) hat er es finanziell nicht so nötig wie die anderen, und b) greift die PTO ja ziemlich direkt Ironman an und vielleicht will er so loyalität zu Ironman beweisen.
könnte natürlich auch alles nicht stimmen und vll krank, verletzt, keine lust.

Stefan 28.11.2020 07:39

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1569582)
mir würden 2 gründe einfallen....a) hat er es finanziell nicht so nötig wie die anderen, und b) greift die PTO ja ziemlich direkt Ironman an und vielleicht will er so loyalität zu Ironman beweisen.
könnte natürlich auch alles nicht stimmen und vll krank, verletzt, keine lust.

"Leider können die beiden Topstars Jan Frodeno und Daniela Ryf sowie der Mitfavorit Kristian Blummenfelt verletzungsbedingt nicht dabei sein."

Pippi 28.11.2020 08:43

Wird sicher ein spannendes Rennen geben, bei diesem Feld.

Radkurs ist auf einer 4km Runde. Höhenprofil habe ich nicht gefunden, denke aber es ist ziemlich flach. Ein paar steile Rampen wäre der Hammer.

TIME CHANGER 28.11.2020 09:05

Ich habe mich nicht getraut ein neuer Faden zu erstellen, da ich sicher war, dass bereits irgendwo darüber diskutiert wird, aber dem war dann doch nicht so :Lachanfall:

Bzgl. Starky habe ich nur was auf Jan van Berkels Insta Profil gelesen, ohne selbst ins Detail zu gehen anschliessend. Ich glaube aber da spalten sich gerade die Meinungen ob er ausgeschlossen und gesperrt werden soll oder nicht.

20€ auf Vincent Luis :dresche

Schade wegen Frodeno, hätte ihn gerne gegen die Kurzdistanzlern Iden und Luis im Fight gesehen.

su.pa 28.11.2020 09:24

Weiß man schon was bzgl. Übertragung? Bei der Starterliste wäre das Rennen doch glatt eine kleine Entschädigung für Hawaii :Cheese:

Frau Müller 28.11.2020 12:49

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1569613)
Weiß man schon was bzgl. Übertragung? Bei der Starterliste wäre das Rennen doch glatt eine kleine Entschädigung für Hawaii :Cheese:

Laut PTO Website soll es wohl diverse Streaming-Partner geben. Die sind aber noch nicht veröffentlicht.

https://championship.protriathletes....292.1606563965

triduma 28.11.2020 13:07

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1569606)
Wird sicher ein spannendes Rennen geben, bei diesem Feld.

Radkurs ist auf einer 4km Runde. Höhenprofil habe ich nicht gefunden, denke aber es ist ziemlich flach. Ein paar steile Rampen wäre der Hammer.

Die fahren 80 km auf einer flachen 4 km Runde???

Estebban 28.11.2020 13:33

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1569636)
Die fahren 80 km auf einer flachen 4 km Runde???

Exakt. Ich glaube aber 20m Regel? Das macht es wenigstens ansatzweise ein Rennen, bei 10m könnte man sich das Radfahren fast sparen und einfach einen halbmarathon ausmachen 😅

aequitas 28.11.2020 13:38

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1569636)
Die fahren 80 km auf einer flachen 4 km Runde???

Das werden wohl tatsächlich 20 Runden auf besagter 4km Strecke.

Irgendwie ganz schön kurz und dadurch vielleicht auch etwas problematisch bzgl. Windschattenfahren. Oder liege ich da falsch?

Running-Gag 28.11.2020 13:54

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1569636)
Die fahren 80 km auf einer flachen 4 km Runde???

Das dachte ich mir auch gerade... V.a. mit wie vielen Personen :Cheese:

Frau Müller 28.11.2020 14:06

Das sind doch nur 25 oder nicht? Mit 20 m Abstand sind das ja 500m. Ist doch ausreichend Platz. Rechnerisch hätten dann ja 200 Athleten Platz.

Vergleicht man das mal mit einer Mitteldistanz für Agegrouper: 2 Runden á 45 km. 3000 Starter. Dann könnten die max. 15m Abstand halten Die Profis in Daytona haben rechnerisch 160m Platz.

longtrousers 28.11.2020 14:33

Gestern mal Ninja Warrior geschaut: Last Woman standing bekam € 25.000,-.
Im Finale, das noch kommt, bekommt derjenige, der den "Mount Midoriyama“ schaft € 300.000,-.
Das ist drei mal mehr als der Sieger des Challenge Daytona.

Finde ich ein interessanter Vergleich bezüglich des Stellenwertes in der Gesellschaft von Triathlon. Weil Ninja Warrior ist nun auch nicht direkt Sport Nummer 1 oder 2 in Deutschland.
Und das ist nur Ninja Warrior Deutschland, das gibt es auch in anderen Ländern.

Frau Müller 29.11.2020 10:58

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1569663)
Gestern mal Ninja Warrior geschaut: Last Woman standing bekam € 25.000,-.
Im Finale, das noch kommt, bekommt derjenige, der den "Mount Midoriyama“ schaft € 300.000,-.
Das ist drei mal mehr als der Sieger des Challenge Daytona.

Finde ich ein interessanter Vergleich bezüglich des Stellenwertes in der Gesellschaft von Triathlon. Weil Ninja Warrior ist nun auch nicht direkt Sport Nummer 1 oder 2 in Deutschland.
Und das ist nur Ninja Warrior Deutschland, das gibt es auch in anderen Ländern.

Ich denke, da muss man einfach neidlos anerkennen, das Ninja Warrior eben mehr Leute anspricht. Die Show am Freitag haben 3 Mio. Menschen gesehen. Der Ironman Frankfurt kam mal auf 1 Mio. Also dreimal so hoch. Passt dann doch auch mit dem Preisgeld. :Cheese:

Estebban 29.11.2020 11:42

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1569812)
Ich denke, da muss man einfach neidlos anerkennen, das Ninja Warrior eben mehr Leute anspricht. Die Show am Freitag haben 3 Mio. Menschen gesehen. Der Ironman Frankfurt kam mal auf 1 Mio. Also dreimal so hoch. Passt dann doch auch mit dem Preisgeld. :Cheese:

Das ist es eben - das Geld muss ja auch irgendwer bezahlen. Das hat nichts mit „Stellenwert in der Gesellschaft“ zu tun sondern reine betriebswirtschaftliche Überlegung. Wenn ich mehr Zuschauer habe, damit mehr Werbegelder generiere, kann ich mehr Preisgeld ausschütten. Siehe wer wird Millionär und co.
Real ist der Unterschied noch viel größer, das PTO Geld kommt quasi Gegenwertslos von einem mäzen und nicht auf Grund irgendwelcher Überlegungen wie viel werbewert die Veranstaltung hat.

Bleierpel 29.11.2020 12:16

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1569663)
... Ninja Warrior Deutschland...

Die Sendung ist ja micht nur 1 Sendung, sondern es sind dieses Jahr 10 Folgen zur besten Freitagabend-Sendezeit. Die könnten das doppelte ausschütten, dass kommt durch die Werbung schlank und locker wieder rein.


Würde jeden Freitagabend oder Sonntagnachmittag irgendwo Triathlon auf einem Premiumsender (ausser der öffentlich-rechtlichen) laufen, wären die preisgelder auch andere...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.