![]() |
Freier Badesee Rhein Main Gebiet, Nähe Ffm.
Hallo ans Schwarmwissen,
wo gibt es freie Badeseen in der Umgebung von Frankfurt? Ich kenne nur Bewirtschaftete und somit auch zur Zeit geschlossene Seen. |
Hallo,
Ich suche ebenfalls im Raum NRW. Vielleicht können wir diesen Thread ja als Faden nutzen wo jeder einen besxhwimmbaren See posten kann. Das wäre bestimmt für alle hier hilfreich. Bundesland / Kreisgebiet / Seename |
Zitat:
Bleibtreusee - im Rhein-Erft-Kreis (Nahe Köln gen Süden) |
Zitat:
Alle Seen die ich abgefahren bin. (waren nicht so viele) sind entweder von Angelvereinen gepachtet, oder sonstwie bewirtschaftet. Daher bin ich von Seen in Stadtnähe abgekommen. Hab mir überlegt an die Sehring Kiesgrube zu fahren und dort am, dem Schwimmbad gegenüberliegenden Ufer, zu schwimmen. Nicht alleine natürlich. Ich vermute aber, auch das ist verboten. Dann hab ich noch einen Mainarm bei Steinheim / Hanau gefunden. Da ist das Wasser aber nicht so .... einladend. |
Zitat:
Guck' Du vielleicht mal nach RLP rüber, da ist die aktuelle Gesetzgebung anders. Oder wir müssen bis auf die nächste Lockerung/Änderung warten. Gut, daß die aktuelle Wassertemperatur grad mal bei 15° ist, da ist es nicht gar so dringend.... Link: http://www.mcm-wiesbaden.de/unterwegs/rheintemperatur/ Der Rhein hat erfahrungsgemäß etwa die gleiche Wassertemperatur wie die umliegenden Seen. Gruß! |
Wie sieht es denn mit dem Inheidener See aus? Da gibt es soweit ich mich erinnern kann keine Bewirtschaftung. Aber ist natürlich bisschen von FFM entfernt
|
Grube Prinz von Hessen, zwischen Darmstadt und Dieburg. Selbst im Hochsommer ist es da nicht total überlaufen. Am Straßenrand sind ausreichen Parkmöglichkeiten. Die Menschen die sich herum treiben, sind auch kein Vergleich, was man so in manchen Freibädern so erlebt.
https://maps.app.goo.gl/atz2QFeDL82WHjyd7 |
Zitat:
|
Mir fällt jetzt auch nur die Grube ein.
Ein Freund von mir meinte aber, dass es dort zuletzt schon recht voll gewesen sei. Aber das wird bestimmt weniger, wenn das Wetter zumindest die nächsten Tage schlechter wird. |
Inheiden geht wohl gut, trainieren Kollegen seit Tagen. Aktuell wohl 16 Grad.
|
Die Grube ist ein guter Tipp, sind auch nur 35 km von uns aus.
Der Honisch Beach ist auch nicht so weit von Frankfurt. https://www.google.com/maps/place/Ho...93!4d9.1361951 |
Ich kenne auch noch einen Baggersee bei Groß Rohrheim. Von dort aus hat man auch einen super Blick auf das AKW in Biblis. :Lachanfall:
https://www.google.com/maps/place/Gr...8! 4d8.446193 |
Zitat:
Da kauf dir lieber ein Zugseil oder schwimm gar nicht (so wie ich). Oder: du fährst mit dem Rad hin. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
War letzte Woche 35 min Schwimmen im Trais-Horloffer See. Hält man aus auch ohne Neo.
Gestern war ich in der Grubbe Prinz von Hessen und bin 40min geschwommen. Geht gut. War aber am Strand sehr voll. Leider nur ein kleiner Strand. Dann Langen, gegenüber auf der anderen Straßenseite der Walldorfer See. Nein sehe gerade: geschlossen. Schultheis-Weiher in Offenbach ist leider in der Saison 2020 auch zu , sehe ich gerade. |
Zitat:
|
Zitat:
*Duck und weg* :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Hallo,
das Hessische Umweltministerium hat geantwortet. Vielen Dank auch von hier aus. Hier kann man die groben Richtlinien lesen: http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsof...xid=4199181,20 Zitat:
https://www.umwelt-online.de/regelwe...&such=Br%FCcke Mir wurde geraten die Badbetreiber der jeweiligen Badessen, die ja jetzt geschlossen sind, anzufragen, ob ein eigenverantwortliches Schwimmen im kleinen Kreis gestattet ist. Ich vermute zwar, das wird kein Badbetreiber gestatten, aber Versuch macht klug. Ich werde weiter recherchieren und hier posten. Und zb. auch mal bei Sehring anfragen. Grundsätzlich wird es schwierig, da ja keiner die Verantwortung für ersoffene Triathleten übernehmen will. Zumindest im Mainarm bei Steinheim dürfe man, nach meinem Verständnis, baden. (was anderes machen wir ja nicht) Hier eine Liste der hessischen Badeseen mit Verantwortlichen: http://badeseen.hlnug.de/badegewaesserliste.html Zur Anfahrtsdiskussion: Man kann mit dem Rad fahren, man kann Fahrgemeinschaften bilden, man kann den Co2 Ausstoß an anderer Stelle einsparen. |
Zitat:
|
@ Trillerpfeife
Danke für die Infos! Wo ist denn dieser Mainarm bei Steinheim? |
Zitat:
|
Danke! Und dort wird und darf geschwommen werden?
|
Zitat:
|
Zitat:
Soweit ich die Angaben vom Hessischen Umweltministerium verstanden habe, darf dort geschwommen werden. (§19) Aber das ist meine Interpretation. Vor Ort stehen keine Schilder die das Schwimmen verbieten, es ist auch kein Zaun um das Gelände, Naturschutzgebietsschilder habe ich auch keine gefunden. Und dort fahren auch keine Schiffe. Die Strömung ist sehr gering, aber dennoch sollte man gut aufpassen. Ich frage noch mal beim Umweltministerium nach. |
Zitat:
|
Zitat:
Erste Antwort: " ..aus wasserrechtlicher Sicht fällt das Schwimmen im Main unter den erlaubnisfreien Gemeingebrauch. Es ist jedoch aus diversen Gründen nicht zu empfehlen. Das Gebiet liegt im Landschaftsschutzgebiet hessische Mainauen...." mit Verweis auf die, für die "diversen Gründe" zuständigen Behörden. Die zuständigen Behörden wurden im CC auch gleich mit in die Komunikation einbezogen. Alles in allem bin ich sehr erfreut über die freundlichen und schnellen Antworten. Die Einschränkungen bei Landschaftsschutzgebieten sind nicht so dramatisch wie bei Naturschutzgebieten. Noch bin ich optimistisch. Sobald es Neues gibt melde ich mich. :) |
ähem?? :Gruebeln:
der Main ist wegen des Rhein Main Donau Wasserwegs eine Bundeswasserstraße und somit sind die Landesbehörden nicht zuständig - Du wirst veräppelt ;) fürs Parken meiner Gummi-Yacht in einem Donau Altarm war ein Ticket für 35€ beim Sheriff zu Wasser von Deggendorf zu löhnen (war 10 mal dort, bevor er mich erwischt hat, war sonst immer schneller weg). Schwimmen ist an der Donau nicht erlaubt, in Analogie würd ich das für den Main auch "tippen" - die Wasserpolizei kann Dir besser Rat geben - wundert mich, dass hier kein sheriff zu Wasser anwesend ist. In einem Altarm irgentwas zu machen -o Gott, die Kinderstube der Fische - Allmächd! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Im Rhein ist es genauso. Die meisten Menschen, denen ich sage, dass ich im Rhein schwimme entgegnen mir sofort "das ist doch verboten"! Ist es aber nicht! Wie Otscho schon schreibt...es gibt einige Regeln (Abstand zu Brücken, Bootsanleger, Fahrwasserstrasse), die man einhalten sollte/muss. Ich informiere vor dem Losschwimmen immer FW und WaPo/Lapo (Ein- und Ausstieg, ggf. Anzahl der Mitschwimmer, grob die Dauer) falls ein "besorgter" Bürger dort Alarm schlägt und melde mich dann auch wieder, wenn ich aus dem Wasser bin. Es gab noch nie Probleme am Telefon, vielmehr ist man dort sehr dankbar, wenn man die Leitstellen informiert. Ich empfehle so etwas jedoch nur geübten Schwimmern und man ist gut beraten, es mit Bedacht anzugehen
|
Schwimmen im Main ist erlaubt. Folgendes muss man aber beachten. Es ist verboten näher als 100m zu Brücken, Häfen, Anlegestellen, Stauwehren zu kommen. Sonst ist es erlaubt. Aber Alle raten davon ab weil sehr viel Städte, Kommunen ihr Klärwasser einleiten, teilweise Heute sogar immer noch ungeklärt, wenn es mal regnet und die Kapazitäten der Kläranlagen nicht ausreichen um das Abwasser & Regenwassermassen zu reinigen.
|
Zitat:
Es gibt meines Wissens nicht mal ein generelles Schwimmverbot im Rhein-Main Donau-Kanal, sondern nur im Stadtgebiet von Nürnberg. Ob es Sinn macht im RMD-Kanal im laufenden Betrieb zu schwimmen, steht auf einem anderen Papier. |
Hallo,
die Informationen von Hanse987, Otscho und JamesTri habe ich auch. In ähnlichen Worten wurde mir das so von diversen Behörden und Ämtern mitgeteilt. Mir wurde jedoch vom Schwimmen im Main abgeraten, erstens wegen möglicherweise nicht zu erkennder Bauwerke und zweites wegen einer möglichen Keimbelastung des Gewässers, gerade nach starken Regenfällen. Da könnten die Kläranlagen die Wassermengen teilweise nicht mehr filtern. Diese würden dann ungeklärt in den Main geleitet. Bei uns in Offenbach schwimmen im Sommer Leute im Main. Bisher ist keiner mit rot grünen Puskeln rausgekommen. Unterschätzen sollte man es trotzdem nicht. Dennoch würde ich immer mindestens zu zweit schwimmen und natürlich sämtliche Sicherheitsabstände zu Brücken, Schleusen und anderen Bauwerken einhalten. Gegen die Strömung schwimmen ist sicher ein gutes Krafttraining, aber dann schön in Ufernähe. Zum Mainarm bei Steinheim warte ich noch auf die Antwort von zwei Behörden. Also uffpasse und so... :) |
Darwin - ich sag nur Darwin
|
Was ist mit dem Mörfelder Badesee? Der ist doch seit einiger Zeit nicht bewirtschaftet.
|
Zitat:
Im übrigen: Bei Trockenheit besteht das Wasser der Nidda aus 60% Kläranlagen Wasser. Das wir bei anderen Bächen, die in den Main münden, ähnlich sein. Zum Steinheimer Altmain kann ich dir sagen das die Wasserqualität dort schlecht sein soll laut der Angler in dem Bereich. Der ursprünglich 6m tiefe Altarm ist inzwischen zugeschlammt mit einer 2m Schlammschicht. Die Wasserqualität so mies das heimische Fischarten dort nicht mehr vorkommen. Und Achtung: Der Angelverein hat dort massig Aale ausgesetzt und angesiedelt um überhaupt noch was fischen/angeln zu können. Der kleine Bach, der reinfließt, wurde inzwischen saniert und soll wohl jetzt nicht mehr so viel oder ggf. sogar gar kein Kläranlagewasser mehr in den Altmain einleiten. So viel konnte ich bisher herausbekommen. Wie sieht es eigentlich mit den vielen Baggerseen bei Kahl und Groß-Krotzenburg aus ? Habe mal gesucht: Einige sind abgesperrt und/oder Naturschutzgebiet. Aber einige werden auch als Öffentliche Schwimmbäder genutzt für Eintritt von 1-3 Euro. Gut wird sicherlich momentan geschlossen sein wie alle Bäder, aber kommt man an die Seen nicht ggf auch so ran ? Also an einer freien Stelle außerhalb des Camping-Platz/Schwimmbad-Bereiches ? |
die Seen bei Kahl hab ich auch schon gedacht. Und an die Mörfelder Badegrube.
Heute war ich mit dem Radel an der Seehring Kiesgrube. Das Gelände mit den grossen Seen ist komplett eingezäunt. Es stehen überall Schilder. "Betreten, Baden und überhaupt alles VERBOTEN" Vermutlich patrolieren nachts bewaffnete Bluthunde. Der Egelsbacher See sieht so schön und einladend aus. Leider mit eingezäunt und Vogelzählzone. Es gibt da noch ein paar kleine Seeen östlich von den grossen Seen. Die, und Mörfelden schaue ich mir demnächst an. Ich denke schon, dass wir einen See finden. Wir sollten dann da nicht wie beim Massenstart einfallen. :Cheese: |
Mörfelden ist komplett eingezäunt und geschlossen!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.