triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Polar vs Garmin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48001)

Benni1983 15.04.2020 12:35

Polar vs Garmin
 
Hallo zusammen,

ich benötige dieses Jahr eine neue Sportuhr, da meine Polar V800 so langsam den Geist aufgibt.

Mein langfristiger Plan ist eine Uhr am Arm für Schwimmen, Rad und Laufen.
Und einen "Tacho" am Rad.

Möglichkeiten wären:
-Polar Vantage V und Polar V650
-Garmin ???????

Mit Garmin kenne ich mich nicht aus und habe keine Ahnung von den Modellen.
Es soll alles vergleichbar mit den Funktionen der Vantage V sein.

Später möchte ich noch eine Powermeter hinzufügen.

Was ist möglich bzw. brauchbar?
Kann ich mir auf dem V650 alles anzeigen lassen, während die Vantage alles aufzeichnet?

Bluetoth oder ANT war doch auch irgendwie ein Problem, oder??

Welche Powermeter sind den eigentlich mit Polar kompatibel??

Bisher hatte ich nur Polar Geräte und war damit eigentlich sehr zufrieden.
Aber vieleicht lohnt sich ja ein Wechsel zu Garmin.


Für euren Input und eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :Blumen:

pimpl 15.04.2020 12:42

Ich bin langjähriger Garmin Nutzer und liebe diese Sportuhren! Ich benutze meine Uhr auch als Radcomputer.

Wenn du Powermeter haben möchtest, kommen für dich die folgenden Modelle in Frage:
  • FR735xt (schon recht alt, kein barometrischer Altimeter)
  • FR935 (günstig, leicht, mit barometrischem Altimeter: halte ich für sehr wichtig)
  • FR945 (neu: mit Kartenmaterial und neuem GPS, der bedeutend längere Akkulaufzeit bietet)
  • Fenix 5 (günstig, sehr edel, mit barometrischem Altimeter)
  • Fenix 5x (zusätzlich: mit Kartenmaterial)
  • Fenix 6 Sport (ohne Kartenmaterial, ohne MP3-Player, neuer GPS-Chip, super Akkulaufzeit, 6 Datenfelder/Bildschirm)
  • Fenix 6 Pro (mit Kartenmaterial, mit MP3-Player, neuer GPS-Chip, super Akkulaufzeit, 6 Datenfelder/Bildschirm)
  • Fenix 6x Pro (mit Kartenmaterial, mit MP3-Player, neuer GPS-Chip, super-duper Akkulaufzeit, 8 Datenfelder/Bildschirm --> Killerfeature!)

... es gibt noch zig andere Modelle, aber diese bieten mal keinen Barometer, mal kein Kartenmaterial, und mal keine Routennavigation (e.g. die Vivoactive-Geräte).
Die FR645 ist sehr schön, aber unterstützt kein Powermeter, also ist das für mich ein Dealbreaker.
FR945 ist wesentlich empfehlenswerter als die FR935 wegen der erheblich besseren Akkulaufzeit. Wenn du noch den Geilfaktor möchtest, dann ist die Fenix 6 was für dich.

Ich benutze die 6x Pro seit August 2019 und bin absolut begeistert.

LG

Estebban 15.04.2020 12:42

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1525053)
Hallo zusammen,

ich benötige dieses Jahr eine neue Sportuhr, da meine Polar V800 so langsam den Geist aufgibt.

Mein langfristiger Plan ist eine Uhr am Arm für Schwimmen, Rad und Laufen.
Und einen "Tacho" am Rad.

Möglichkeiten wären:
-Polar Vantage V und Polar V650
-Garmin ???????

Mit Garmin kenne ich mich nicht aus und habe keine Ahnung von den Modellen.
Es soll alles vergleichbar mit den Funktionen der Vantage V sein.

Später möchte ich noch eine Powermeter hinzufügen.

Was ist möglich bzw. brauchbar?
Kann ich mir auf dem V650 alles anzeigen lassen, während die Vantage alles aufzeichnet?

Bluetoth oder ANT war doch auch irgendwie ein Problem, oder??

Welche Powermeter sind den eigentlich mit Polar kompatibel??

Bisher hatte ich nur Polar Geräte und war damit eigentlich sehr zufrieden.
Aber vieleicht lohnt sich ja ein Wechsel zu Garmin.


Für euren Input und eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :Blumen:



Wenn du mit polar zufrieden bist, warum bleibst nicht dabei?
Bei garmin würde ich Forerunner 945 nehmen und Edge 530/830/1030, je nachdem was du willst. Das ist Performanceseitig ne sichere Sache, du hast alles was du willst. Kannst das ganze natürlich Auch runterschrauben um den Preis kleiner zu halten. Dann wäre forerunner 935, fenix 5 oder ähnliches eine Idee sowie Edge 520/820/1020.

Man bräuchte mehr Info was du willst ;)

Benni1983 15.04.2020 13:05

Dank schon mal.

Gefühlt möchte ich ja auch bei Polar bleiben. Garmin kenne ich ja nicht.

Mir ist wichtig:
-GPS
-Tritt-/Schrittfrequenz
-Powermeter
-Uhr am Arm die aufzeichnet
-Bildschirm am Lenker der anzeigt
-Schwimmaufzeichnung
-Hohe Akkulaufzeit
-Messung HR über Brustgurt
-Anzeige Erholungsstatus
-Möglichst viel auf der Anzeig in lesbarer Größe

usw...:confused:

sabine-g 15.04.2020 13:14

Polar kann kein Ant+ (nur bei manchen HF Sendern) das alleine wäre schon ein Ausschlusskriterium .

Benni1983 15.04.2020 13:23

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1525067)
Polar kann kein Ant+ (nur bei manchen HF Sendern) das alleine wäre schon ein Ausschlusskriterium .

ok.
Das hatte ich im Hinterkopf.


Aber für was brauche ich das ANT+, wenn ich auch BT habe?

Die wichtigsten Fragen für mich sind:
Kann ich die Vantage das Training aufzeichnen lassen und mir auf dem V650 alles während der Fahrt anzeigen lassen?
Und welches Powermeter wird von Polar unterstütz?

Kann Polar das alles gemeinsam unterstützen?

Hoffe ich kann meine Fragen so verständlich wie möglich rüberbringen :Maso:

Greyhound 15.04.2020 13:27

Ich habe die Forerunner 945 und würde sie nicht weiterempfehlen, falls man nicht unbedingt die Funktionen braucht. Für den Preis ist der GPS Empfang gruselig, da sind die 935 und 920 wesentlich besser und günstiger.

Acula 15.04.2020 13:34

Bin letzten Monat von der Polar V800 auf die Garmin FR 945 gewechselt und damit super zufrieden. Die neue Uhr erfüllt echt jeden Wunsch. Ansonsten guck mal bei DC Rainmaker, der hat die ausführlichsten Reviews.

wodu 15.04.2020 13:50

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1525071)

Aber für was brauche ich das ANT+, wenn ich auch BT habe?
:Maso:

Nicht alle Powermeter können Bluetooth. Sämtliche Powermeter die nur ANT+ können, scheiden dann zur Anzeige auf Polar aus. Polar hat da aber etwas nachgelegt. Bei meinem OH1 Pulsgurt z.B. der kann sowohl ANT+ als auch BT. Vielleicht hat Polar da bei anderen Geräten auch nachgelegt.

sabine-g 15.04.2020 13:52

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1525078)
Bei meinem OH1 Pulsgurt z.B. der kann sowohl ANT+ als auch BT. Vielleicht hat Polar da bei anderen Geräten auch nachgelegt.

hab ich oben schon geschrieben. Betrifft leider nur die HF Gurte

Hinterrad 15.04.2020 14:01

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1525071)
ok.
Das hatte ich im Hinterkopf.


Aber für was brauche ich das ANT+, wenn ich auch BT habe?

Die wichtigsten Fragen für mich sind:
Kann ich die Vantage das Training aufzeichnen lassen und mir auf dem V650 alles während der Fahrt anzeigen lassen?
Und welches Powermeter wird von Polar unterstütz?

Kann Polar das alles gemeinsam unterstützen?

Hoffe ich kann meine Fragen so verständlich wie möglich rüberbringen :Maso:

Wenn du unbedingt bei Polar bleiben möchtest, schaue dir auf der Website die verschiedenen Modelle an.
Was ich dann allerdings nicht verstehe, warum du am Anfang ein Garmin???? angehängt hast.
Gefühlt und auch in meinem direkten sportlichen Umfeld bestätigt, gibt es kaum noch Polarnutzer.

Solltest du aber doch Lust auf Garmin bekommen, wird dir sicherlich der ein oder andere eine gescheite Antwort geben.

fras13 15.04.2020 15:27

Hallo Benni,

die neuen Polar- Brustgurte/ -Sensoren H10 u. H9 können auch Ant+ wie auch der OH1 am Handgelenk.

Hast Du den V650 als Tacho schon? Das ist ein relativ altes Gerät, er hat lange schon kein Update mehr von Polar erhalten.

Bei mir funktioniert er gut. Im Grunde trainiere ich so, wie du es dir vorstellst.
Der V650 als Tacho am Lenker zeigt mir an, was ich brauche.

Aber: oft lese ich, dass der V650 Probleme mit dem Synchronisieren am PC macht. Mit einem Mobiltelefon, also über die Flow-App am Handy scheint es wohl gar nicht zu klappen...

wolfi 15.04.2020 15:59

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1525073)
Ich habe die Forerunner 945 und würde sie nicht weiterempfehlen, falls man nicht unbedingt die Funktionen braucht. Für den Preis ist der GPS Empfang gruselig, da sind die 935 und 920 wesentlich besser und günstiger.

dh. aus deiner Sicht die 945 keine Empfehlung?

Greyhound 15.04.2020 16:26

Zitat:

Zitat von wolfi (Beitrag 1525126)
dh. aus deiner Sicht die 945 keine Empfehlung?

Wenn man die Funktionen (Navigation+Musik) nicht braucht, dann würde ich eher die 935 kaufen. Ich wollte per Bluetooth Musik hören. Der GPS Empfang ist selbst nach zahlreichen Updates immer noch schlechter als bei meiner 920.

Thorsten 15.04.2020 19:17

Garmin FR 935, sofern du auf die Zusatzfunktionen wie (Mini-)Karte und Handgelenkspulsmessung beim Schwimmen verzichten magst. Die Akkulaufzeit ist bei der immer noch länger als deine eigene Laufzeit. Realistisch auf jeden Fall > 15 h würde ich sagen. Wer jede Nacht sein Smartphone lädt, kann auch einmal in der Woche seine Uhr aufladen.

Dazu den Edge 130 als Anzeige-Tacho. Der kann die Messwerte vom 935 (wie z.B. auch den Handgelenkspuls) anzeigen, während die Messung/Aufzeichnung beim 935 verbleibt. Musst auch nicht die gedoppelte Einheit hinterher wieder löschen/wegschmeißen. Allerdings kann der 935 nur 4 Anzeigefelder und dann werden auch nur diese 4 Felder (klein, 2 nebeneinander und 2 Zeilen) angezeigt plus die Gesamtzeit und die Rundenzeit in den beiden oberen Zeilen. Wenn man keine Zwischenzeiten nimmt (beim Rad das eher normale Vorgehen), zeigen sie exakt das gleiche an, Platzverschwendung.

Man kann den Edge 130 aber auch als normales Standalone-Gerät verwenden, dann hast du bis zu 8 Felder in 4 Zeilen. Ich kann das auch ohne Lesebrille noch vernünftig erkennen, wenn auch nicht so riesig wie beim Edge 1000.

Was ich beim Edge heute festgestellt habe: Die Rechts-Links-Balance vom Power2Max wird nicht übertragen. Der mitlaufende 935 hat das in Connect ausgegeben.

Den kleinen Edge gibt es gerade bei Bike-Components für 119 € im Angebot.

sabine-g 15.04.2020 19:21

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1525186)
e

Man kann den Edge 130 aber auch als normales Standalone-Gerät verwenden, dann hast du bis zu 8 Felder in 4 Zeilen.

wobei die Akkulaufzeit von dem bescheiden ist.
Ich hab auch 935 und 130, damit komm ich gut klar.
der 130 hält ungefähr 6-8h durch mit HF und PM Sensoren

Thorsten 15.04.2020 19:52

Gelesen habe ich es auch schon mit der kurzen Akkulaufzeit, aber noch nicht ausgetestet, wie lange er bei mir mit P2M, HF und BT hält. 8 h würden mir im allgemeinen reichen, dafür ist er einfach niedlich und nicht so ein Trümmer am Lenker.

PattiRamone 16.04.2020 07:00

Nach der V800 bin ich weg von Polar und sehr froh.
V650 hab ich verkauft, weil ich ihn einfach schlecht fand.

Die neuen Uhren scheinen ja so semi gut zu funktionieren. Ich würde mir aktuell nichts von Polar kaufen.

Hab die 935 und den Edge 520+ und würde ich jetzt immer noch kaufen.

fras13 16.04.2020 08:00

Ich habe auch schon überlegt, Polar den Rücken zu kehren, bzw. mal etwas Neues auszuprobieren.

Neues habe ich probiert - die Suunto 9 baro.

Die Uhr ist top, wenn auch die Bedienung gewöhnungsbedürtig ist.
Aber die Suunto-Software irritiert - es geht nur entweder mit der Suunto-App (mobil) oder Movescout.com am PC. Beide funktionieren zusammen nicht mit der gleichen Uhr...! Dadurch wurden bei mir die Sportprofile, welche ich am PC eingestellt habe, immer wieder durch die mobile Sync. mit der App überschrieben, dadurch verstellt. Ein Lauf ohne HF ist für eine Pulsuhr sinnfrei und wenig erfrischend.:Cheese:

Jetzt, nachdem die Suunto9 wieder zurückgeschickt wurde, weiß ich, dass ich selbst den Fehler verursacht habe. Aber es hat mir nicht geholfen, die Uhr besser als meine Polar zu erleben.

Und TrainingPeaks als kostenpflichtige Alternative zu Garmin Connect, ich weiß nicht ob es den Mehrwert für mich wirklich hat...
Die Polar Flow ist schon gut und für mich ausreichend.

TriManu 16.04.2020 08:34

Auch wenn ich in der Minderheit bin, bin ich zufriedener Polar Nutzer.

Ich habe die Polar V800 für die Trainingsaufzeichnung, ein altes Garmin Edge 800 für Navigation und als Tacho und an RR und TT jeweils ein Stages Powermeter.

Die Wattwerte werden über Bluetooth an die Polar Uhr gesendet und via ANT+ ans Garmin. So habe ich die Wattwerte gut sichtbar am Garmin und sie werden trotzdem für Polar Flow mit aufgezeichnet.

Hatte noch nie eine Garmin Uhr. Ich lese aber auch immer wieder, dass die meisten User damit zufriedener sind, als mit Polar Produkten. Da ich bisher zufrieden bin, werde ich nicht wechseln. Besonders lobenswert ist außerdem der Polar Kundenservice. Die haben mir schon zwei Mal richtig schnell, kulant und unkompliziert vor Wettkämpfen geholfen.

Seit der Übernahme von Tacx durch Garmin, hört man vom Garmin Kundenservice ja eher viel schlechtes.

MattF 16.04.2020 09:15

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1525053)
Hallo zusammen,

ich benötige dieses Jahr eine neue Sportuhr, da meine Polar V800 so langsam den Geist aufgibt.

Mein langfristiger Plan ist eine Uhr am Arm für Schwimmen, Rad und Laufen.
Und einen "Tacho" am Rad.


Hallo,

also ich hab den Garmin Edge 830 und als Uhr die Forerunner 645.

Die Uhr kann kein Powermeter aber auf dem Rad zeichne ich ja mit dem Edge 830 auf, der kann Powermeter.

Damit erweiterst du die Anzahl der Uhren die man nehmen kann und auch den Preis ;)

Dafür misst die Uhr den Puls am Handgelenk und kann das an den Edge 830 weiter senden.

Akkulaufzeit vom 830 so 15 h von der Uhr noch länger (im Alltagsbetrieb bis 4 Tage).

Den 830 hab ich genommen, da optimale Bildschirmgröße, der 1030 wäre mir zu groß der 530 zu klein (da Brillenträger).

Für mich perfekte Kombi.

Moki 16.04.2020 09:52

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1525319)
Den 830 hab ich genommen, da optimale Bildschirmgröße, der 1030 wäre mir zu groß der 530 zu klein (da Brillenträger).

Der Edge 530 und Edge 830 sind gleich groß :Cheese: (Bild auf Bikeboard.at)

Der einzige (mir bekannte) Unterschied zwischen den beiden Geräten:
Edge 530 hat Tasten zur Bedienung der Menüs
Edge 830 hat hierfür Touch-Bedienung

(starten/stoppen von Aufzeichnungen,Rundentaste und Ein/Aus sind bei beiden weiterhin Hardware-Tasten)

Edit um was zum Thema beizutragen:
Ich nutze den Edge 530 mit Vector 3 zum Radfahren (meist ohne FR, damit der Sonnenbrand schön gleichmäßig wird :cool:), zum Laufen und Schwimmen den Forerunner 735XT.
Zu Weihnachten habe ich mir den HRM-Tri-Brustgurt gegönnt.

Radnavi am Edge ist top! FR zeichnet GPS mit HF auf. Dazu noch ein bisschen Körpergefühl.
Mehr braucht der Hobby-Sportler nicht, mehr haben wollen natürlich immer gerne.

Das einzige Manko:
Einen Triathlon kann ich leider nicht Aufzeichnen Schwimmen auf der FR, Rad am Edge, Lauf am FR. Hier geht "nur" die Anzeige der FR-Daten auf dem Edge.
Das heißt, für den Wettkampf Vector anders koppeln und kurz austesten.

zahnkranz 16.04.2020 10:53

Meine V800 ging letztes Jahr kaputt, war bis dahin zufriedener Polar-Kunde. Das war nämlich bereits die zweite V800 nachdem die erste damals beim Kundenservice vor Ort schnell und unkompliziert ohne Kaufbeleg umgetauscht worden war. Bin letztes Jahr erneut zum Kundenservice nach Büttelborn gefahren und da stand ich vor verschlossener Türe, gibt keinen Service mehr vor Ort. Uhr eingeschickt, Reparatur hätte einen abartigen Phantasie-Betrag gekostet. Also bei ebay für ca. 80,- eine neue V800 aus Garantietausch gekauft. Hatte zwischendurch eine der frühen Vantage M ausprobiert, aber GPS war sehr träge und unpräzise. Auch war die Ablesbarkeit, wenn man die V800 gewohnt ist, sehr schwach. Laut Berichten hat Polar bei beiden Faktoren nachgebessert, nutzt angeblich unter anderem einen anderen GPS-Sensor. Meine V800 ging nicht kaputt, weil ich sie falsch behandelt hätte. Sie sah noch immer wie neu aus, nicht ein Kratzer hatte sie. Die Foren sind voll von defekten V800, entweder gehen die Akkus massiv in die Knie (deren Austausch mehr kostet als eine neue Uhr auf dem Gebrauchtmarkt) oder das Display löst sich. Nachdem ich damals nicht gerade wenig für die Uhr bezahlt habe, sehe ich nicht mehr ein soviel Geld für potentiellen Elektroschrott auszugeben und decke mich günstig mit Gebrauchtgeräten ein.

Nun zum V650: auch diese habe ich sehr günstig bekommen, keine hundert Euro (nur das Gerät, kein Zubehör), quasi neu. Wenn ich es neu gekauft hätte, ich hätte mich geärgert. Einrichten geht nur über PC (oder Mac, glaube ich). Auf drei Win10-PCs habe ich es nicht über USB verbinden können. Bin kein IT-Experte aber mein Wissen geht weit über das übliche hinaus. Ich habe es nicht hinbekommen, und an laufenden Systemen, die sonst einwandfrei funktionieren, sehe ich nicht ein im BIOS rumzupfuschen. Habe zum Versuch ein altes Win7-Netbook rausgeholt, damit konnte ich es einwandfrei verbinden und einrichten. Nun zum Synchronisieren über Android: es geht, sofern das Smartphone bestimmte Kriterien erfüllt. Honor View 10 geht bspw. nicht, Huawei P30 Pro funktioniert ohne Probleme.

Dein Vorhaben, Uhr zeichnet auf, Tacho zeigt an, wird so nicht funktionieren, da der Wattmesser sich nur mit einem Gerät verbinden kann, also Uhr oder Tacho. Es sei denn, wie schon jemand schrieb, ANT-Tacho nehmen.

Achja, hatte auch mal eine Garmin-Uhr für die Freundin bestellt, Uhr machte Probleme, Verbindung beim Koppeln brach ständig ab, Service war absolut desinteressiert und schickte vorgefertigte Textbausteine, Uhr ging entsprechend schnell zurück. Mit Polar bin ich nicht mehr wirklich zufrieden, bei Garmin ist auch nicht alles Gold. Hätte auch gerne wieder eine solide Uhr, auf die ich mich verlassen kann. Es scheint wieder was neues von Polar zu kommen, haben eine ominöse Email mit paar groben Ankündigungen geschickt. Würde mir eine Uhr wie ein Wahoo-Tacho wünschen, schlicht, schwarz-weiss-Display, und alle Informationen auf einen Blick.

Thorsten 16.04.2020 11:31

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1525319)
Die Uhr kann kein Powermeter aber auf dem Rad zeichne ich ja mit dem Edge 830 auf, der kann Powermeter.
...
Dafür misst die Uhr den Puls am Handgelenk und kann das an den Edge 830 weiter senden.

Kann der Edge gleichzeitig selbst aufzeichnen (Powermeter) UND Daten des FR als externe Anzeige anzeigen? Mein kleiner Edge 130 macht nur entweder-oder.
Zitat:

Zitat von Moki (Beitrag 1525348)
Das einzige Manko:
Einen Triathlon kann ich leider nicht Aufzeichnen Schwimmen auf der FR, Rad am Edge, Lauf am FR. Hier geht "nur" die Anzeige der FR-Daten auf dem Edge.
Das heißt, für den Wettkampf Vector anders koppeln und kurz austesten.

Gehen die Vector nicht über ANT+? Da kann man doch mehrere Geräte ständig gekoppelt haben. Ich fahre mehrere P2M an mehreren Garmins und muss nie was anders koppeln. Benutze teilweise auch 2 Garmins gleichzeitig.

michaw 16.04.2020 13:07

Ja das mit mehreren Geräten geht. Bei Ant + werden alle gekoppelten Sensoren angezeigt bzw. aufgezeichnet. Bei Triathlon kann dann ist der Multisportfunktion am FR das gesamte Rennen aufgezeichnet werden es müssen nur alle Sensoren gekoppelt worden sein. Gleichzeitig kann der Edge anzeigen / aufzeichnen. Es können beliebig viele Geräte das gleiche Sensorsignal verarbeiten. Das ggf. doppelte hochladen bei connect kann man verhindern indem das automatische hochladen abgeschaltet wird. Ich habe die Kombi Chronos / Edge 520 funktioniert wunderbar. Auch andere Sensoren ( Radar etc. ) können problemlos mit mehreren Geräten gekoppelt werden.

Das einzige was bei mir nicht geht ist Vector + GSC10 auf der Chronos. Da kommt sie mit zwei verschiedenen Trittfrequenzsignalen durcheinander.

Gruß

Michael

marek_ 17.04.2020 20:13

Einsteiger Frage.
Langfristiges Ziel ist die Triathlon Langdistanz.

Als Anfänger direkt in das edge 1030 investieren, damit in Zukunft Ant+ Zubehör mit genutzt werden kann?

Mir ist bewusst, dass ich es am Anfang erstmal als Navi benutze und damit beginnen werde, auf meinen Touren diverse sportliche Etappen einzustreuen :)

Benni1983 17.04.2020 20:28

Vielen Dank für die vielen Beiträge!

So langsam denke ich doch über garmin nach.
Irgendwie ist bei denen alles kompatibler.

Was ist den der Unterschied von 935 und 945?
Ist das wie Vantage M und Vantage V?

Thorsten 17.04.2020 20:30

Zitat:

Zitat von marek_ (Beitrag 1525795)
Einsteiger Frage.

Die kleineren Modelle können genauso ANT+. Das ist weniger ein Kriterium bei der Anschaffung.

Für Navigation ist der 1030 schön groß und umfangreich. Im Wettkampf würde ich was kleineres bevorzugen, was mir einfach nur die notwendigen Daten anzeigt. Da man "das Teil" in der Regel schon beim Schwimmen anhat und auch beim Laufen weiterträgt, ist was am Handgelenk praktischer. Die neueren Garmins können ihre Daten auch an einen Edge (z.B. den oben erwähnten kleinen 130) sende, der sie nur anzeigt und selbst keine Messwerte aufnimmt. Das liest sich auf dem Rad leichter ab als wenn man dauernd das Handgelenk verdreht. Und mit so einem riesigen 1030 findet sich kaum noch Platz für eine Trinkflasche am Auflieger.

sabine-g 17.04.2020 20:37

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1525797)
Vielen Dank für die vielen Beiträge!

So langsam denke ich doch über garmin nach.
Irgendwie ist bei denen alles kompatibler.

Was ist den der Unterschied von 935 und 945?
Ist das wie Vantage M und Vantage V?

ich kenne mich mit Polar nicht (mehr) aus.
Aber ja, die Abstufung wird bei Garmin genauso sein wie bei Polar.
Zwischen der 945 und der 935 gibt es ein paar Unterschiede, ich glaube Musik und Navi und noch irgendwas.
Ich für meinen Teil habe die 935 und nutze da ca. 5% der Funktionen.
Vorher hatte ich die 735, die ich im Prinzip besser finde, da sie extrem klein war.
Leider hat der Akku nach 9:39h schlapp gemacht, das war die Zeit in der ich während der Gebrauchszeit mal eine LD gefinished habe.
Die 935 schafft doppelt solange.

Benni1983 17.04.2020 20:55

Ich hab mal die Unterschiede gegoogelt:

https://www.wurzlwerk.de/2019/05/08/...orerunner-935/

Wenn, wird es eine 935.
Die Zusatzfunktionen brauche ich nicht

Benni1983 17.04.2020 21:21

Wieviele Trainingszonen kann man bei Garmin eigentlich erstellen?
Bei polar kann man leider nur noch fünf einstellen

Thorsten 17.04.2020 21:26

Wenn ich es für alle meine Geräte (FR935, Edge 130, Edge 1000) bei mir in Connect richtig sehe, sind es 5 HF-Bereiche und 6 Leistungs-Bereiche.

Goalie1984 17.04.2020 21:38

Ich habe selbst seit einem guten Jahr die 735XT im Einsatz und bin absolut begeistert. Kann alles war ich brauche (und noch viel mehr) und ist mittlerweile unter 200,- € zu bekommen, da Auslaufmodell.

Zur Akku-Laufzeit: nach meinem Finish in Roth letztes Jahr nach 10:35 waren noch 15% übrig.

Hatte vorher eine Fenix3, die mir aber einfach zu groß war. Da ich die Uhr auch immer im Alltag trage und die Fenix nicht unter langärmlige Hemden passt, ist mir die 735 deutlich angenehmer.

Ganz früher hatte ich eine Polar V800. Die Uhr per se war ok, aber Kompatibilität mit allem möglichen furchtbar. Daher bin ich irgendwann zu Garmin gewechselt und werde dort wohl auch bleiben...

crazy 18.04.2020 15:48

Wenn Du die Kiste auch auf dem Rad nutzen möchtest, so würde ich eher Richtung 945 tendieren.

935 und 945 sind im Korpus baugleich, dafür gibt's den Tri-Adapter.
Ich habe ein QuickFit-Armband dran für alles im Alltag, Laufen etc.
Am Rad kommt das Armband ab, die Uhr wird in den Adapter geklickt, und dieser passt in jede Standard Garmin-Halterung am Rad.

Klar, zur Bedienung der Karte ist ein Edge-Display besser, für die paar mal im Jahr, wo ich mich verfahren habe, tut's das kleine Display auch.
Außerdem hat die 945 Garmin Pay, da habe ich immer 30-50 Taler auf der Uhr dabei. Notfallgeld im Reparaturkit geht immer, nach einem Eis an der Tanke klimpert das aber immer so...

Größter Unterschied daher:
935, günstiger
945, Navi, Karte, Pay

Edge hab ich mittlerweile wieder verkauft, da mir die kleine Anzeige vorne mittig auf der 945 reicht.

Thorsten 19.04.2020 20:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1525190)
Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1525186)
Man kann den Edge 130 aber auch als normales Standalone-Gerät verwenden, dann hast du bis zu 8 Felder in 4 Zeilen.

wobei die Akkulaufzeit von dem bescheiden ist.
Ich hab auch 935 und 130, damit komm ich gut klar.
der 130 hält ungefähr 6-8h durch mit HF und PM Sensoren

Habe es auf den letzten 3 Fahrten ausprobiert und kam mit GPS (aber keine Strecke geladen), HF-Gurt, Powermeter und Handy-Bluetooth auf 11,5 h, nach denen er immer noch lief, aber null Akkubalken mehr anzeigte. Nichts überragendes, aber zum radeln absolut ok.

Benni1983 21.04.2020 06:28

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1525919)
Wenn Du die Kiste auch auf dem Rad nutzen möchtest, so würde ich eher Richtung 945 tendieren.

935 und 945 sind im Korpus baugleich, dafür gibt's den Tri-Adapter.
Ich habe ein QuickFit-Armband dran für alles im Alltag, Laufen etc.
Am Rad kommt das Armband ab, die Uhr wird in den Adapter geklickt, und dieser passt in jede Standard Garmin-Halterung am Rad.

Klar, zur Bedienung der Karte ist ein Edge-Display besser, für die paar mal im Jahr, wo ich mich verfahren habe, tut's das kleine Display auch.
Außerdem hat die 945 Garmin Pay, da habe ich immer 30-50 Taler auf der Uhr dabei. Notfallgeld im Reparaturkit geht immer, nach einem Eis an der Tanke klimpert das aber immer so...

Größter Unterschied daher:
935, günstiger
945, Navi, Karte, Pay

Edge hab ich mittlerweile wieder verkauft, da mir die kleine Anzeige vorne mittig auf der 945 reicht.


Danke, aber ich ich vorher schon geschrieben habe, möchte ich die Uhr am Handgelenk und ein "Edge" am Rad.

Navi und Pay brauche ich nicht.
Habe auch keine Mastercard (braucht man für Pay) und brauche auch keine.

Benni1983 21.04.2020 06:29

Funktionieren die Edge Touchscreens auch mit Handschuhen?

Thorsten 21.04.2020 07:29

Ja, geht mit Handschuhen. Wenn du ein einzelnes Icon treffen willst, bist du nur durch die handschuhbedingte Grobmotorik mit den vergrößerten Fingern limitiert. Hin und her wischen aber kein Problem.

Nole#01 21.04.2020 10:36

Ich nutze die Kombi Forerunner 935 und Edge 520 Plus und bin zufrieden damit. Hab mich für diesen Edge entschieden, da ich kein Touchscreen wollte.

crazy 21.04.2020 15:13

Da sehr bald der Edge 1030 Plus rauskommt werden die 1030er noch im Preis fallen, das im Hinterkopf behalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.