triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Corona-App für Fitnessuhren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47948)

JENS-KLEVE 07.04.2020 20:16

Corona-App für Fitnessuhren
 
Das Robert Koch Institut hat eine App zur Verfügung gestellt. Hier können Menschen ihren Fitnesstracker (Garmin, AppleWatch, usw.) in Verbindung mit der Postleitzahl anmelden. Es werden die Pulsdaten analysiert und für Frühwarnalarme genutzt. Die Uhr muss also konstant getragen werden.

https://www.tagesschau.de/inland/app-rki-101.html

DocTom 07.04.2020 20:23

Mehr Info dazu:
https://corona-datenspende.de/

Garmin und App connected!:cool:

Estebban 07.04.2020 20:32

Maschmeyer und Samsung sind die Investoren? Die App ist nicht quelloffen, also niemand kann nachvollziehen was mit den Daten passiert. Ja nööööö

Nepumuk 07.04.2020 20:41

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1523276)
Die App ist nicht quelloffen, also niemand kann nachvollziehen was mit den Daten passiert. Ja nööööö

Und das RKI ist natürlich total unseriös und verkauft die Daten gleich an Google und den Papst :Maso:

Garmin ist connected!

Jan-Z 07.04.2020 20:47

Dito ...
Als Verfechter des Datenschutz mit bisschen Bauchgrummeln, aber hoffentlich hilft ...
Jan

JamesTRI 07.04.2020 20:52

Nö, lass mal gut sein.

Estebban 07.04.2020 21:04

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1523277)
Und das RKI ist natürlich total unseriös und verkauft die Daten gleich an Google und den Papst :Maso:

Garmin ist connected!

Das RKI bekommt die Daten von der App. Die haben die App ja nicht selbst entwickelt :)
Und Carsten Maschmeyer würde halt notfalls seine Oma an den Papst verkaufen...
Ich war bei dem Gedanken an eine generell kritisch - so ist es für mich ein absolutes no-go.

keko# 07.04.2020 21:10

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1523276)
Maschmeyer und Samsung sind die Investoren? Die App ist nicht quelloffen, also niemand kann nachvollziehen was mit den Daten passiert. Ja nööööö

Wären die Sourcen auf GitHub, könnte man gleichzeitig verbessern.

merz 07.04.2020 21:12

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1523276)
Die App ist nicht quelloffen, also niemand kann nachvollziehen was mit den Daten passiert. Ja nööööö

Quellen-offene App? Ich surf im iOS Kosmos - welche aus der Top 100 ist Open source?

m.

keko# 07.04.2020 21:15

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1523282)
Quellen-offene App? Ich surf im iOS Kosmos - welche aus der Top 100 ist Open source?

m.

Naja, will ich mit einer App Geld verdienen, würde ich die Sourcen auch für mich behalten.
Mein AG oder Auftragnehmer würde sich freuen, wenn er meine Sourcen auf GitHub findet.

Estebban 07.04.2020 21:24

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1523282)
Quellen-offene App? Ich surf im iOS Kosmos - welche aus der Top 100 ist Open source?

m.

Soll es darum gehen, dass die Verbreitung eingedämmt wird oder das maschi oben in den Charts landet? :Huhu:

Alteisen 07.04.2020 21:46

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1523279)
Nö, lass mal gut sein.

Sprach es und reichte seine Payback Karte rüber

keko# 07.04.2020 21:52

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1523289)
Sprach es und reichte seine Payback Karte rüber

...freiwillig.

Solange Facebook, Google usw. freiwillig ist, kann ich es jederzeit abschalten. Ich bin Herr der Dinge.
Und das wäre genau der Unterschied zwischen diesen Diensten und einer App, die verpflichtend wäre.

Alteisen 07.04.2020 21:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1523292)
...freiwillig.

Solange Facebook, Google usw. freiwillig ist, kann ich es jederzeit abschalten. Ich bin Herr der Dinge.
Und das wäre genau der Unterschied zwischen diesen Diensten und einer App, die verpflichtend wäre.

Die App ist doch freiwillig. Wenn man sich in der Öffentlichkeit mit einer App frei bewegen kann und ohne nicht, dann kippen schon diejenigen, die jetzt laut all ihre Datenschutzbedenken zum Besten geben wollen, um. Freiwillig!

merz 07.04.2020 22:12

Meine Frage war deutlicher kleiner und völlig unpolemisch gemeint, das hätte ich dazu sagen sollen: welche der gängigen Apps sind im Code offen? hat schon mal einer geschaut?

m.

merz 07.04.2020 22:15

Und jetzt polemisch: wir wissen doch alle dass Google, Facebook und Appel alle Corona-relevanten Bewegungs-Daten von uns haben, aber statt Anzeigen für Katzenfutter zu verkaufen, machen die Genies von big data in dieser Krise nichts damit - dabei könnte man so viel sinnvolles machen da mit, jetzt schon..

m.

qbz 07.04.2020 22:53

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1523295)
Meine Frage war deutlicher kleiner und völlig unpolemisch gemeint, das hätte ich dazu sagen sollen: welche der gängigen Apps sind im Code offen? hat schon mal einer geschaut?

m.

Openstreetmap.

Ich benütze diese Map statt Googlemap. Gerade zum Wandern, Radfahren deutlich besser als Google!

Und dann wird sicher am meisten von allen Open Source Apps benutzt: der Browser Firefox.

mwpk71 07.04.2020 23:52

als Google - sorry

iChris 08.04.2020 06:47

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1523282)
Quellen-offene App? Ich surf im iOS Kosmos - welche aus der Top 100 ist Open source?

m.

"Theoretisch" alle :Cheese:
iOS App's lassen sich mit wenigen Klicks dekompilieren und für seine Zwecke einsehen. Natürlich lässt sich da zum "guten Zweck" nichts zurückspielen.

Moe 08.04.2020 07:11

Strava, Garmin connect, google maps....und dann heult der Aleman wenn es darum geht eine Pandemie einzudämmen. Aber sonst immer schön die Hose runterlassen und Silberbesteck mit den gesammelten Payback-Punkten bezahlen.

Roini 08.04.2020 07:41

Habe mich jetzt mal angemeldet.

Da ich Facebook und WhatsApp nutze bringt mich das jetzt nicht um.
Wenn meine Daten was bringen gut, wenn nicht halt nicht :Blumen:

Rausche 08.04.2020 07:42

Hätte kein Problem damit die App zu installieren allerdings sehe ich da irgendwie keinen Mehrwert. Wenn ich eine harte Trainingswoche oder mal nen harten Tag habe oder abends zu viel esse erhöht sich mein Ruhepuls auch schonmal von 40 auf 45. Werde ich dann als krank erfasst? Wenn ich 2x am Tag trainiere und sonst auch viel in Bewegung bin variiert mein Puls ja ständig.
Bewegungsdaten gibt's viel umfassender von den Netzbetreibern und die wurden ja auch schon genutzt, was ich total ok finde.
Macht die App dann trotzdem Sinn?

Nobodyknows 08.04.2020 07:43

Zitat:

Zitat von Moe (Beitrag 1523319)
Strava, Garmin connect, google maps...

Du hast den Ironman Virtual Club vergessen.

Zitat:

Zitat von Moe (Beitrag 1523319)
...und dann heult der Aleman wenn es darum geht eine Pandemie einzudämmen. Aber sonst immer schön die Hose runterlassen und Silberbesteck mit den gesammelten Payback-Punkten bezahlen.

Es heult nicht jeder. Mancher heult nicht da er keine Paybackkarte nutzt, mancher heult nicht da er die Bedingungen von Payback, Strava & Co. akzeptiert und auch die Corona-App verwendet.

Die Welt ist (außerhalb von spanischen Olivenhainen :Cheese: ) nicht nur Schwarz-Weiß.

Gruß
N. :Huhu:

Estebban 08.04.2020 07:59

Zitat:

Zitat von Moe (Beitrag 1523319)
Strava, Garmin connect, google maps....und dann heult der Aleman wenn es darum geht eine Pandemie einzudämmen. Aber sonst immer schön die Hose runterlassen und Silberbesteck mit den gesammelten Payback-Punkten bezahlen.


Davon benutze ich Garmin Connect - dass das nicht umsonst ist, sondern ich den Nutzen mit meiner Währung „Daten“ bezahle ist mir durchaus bewusst. Ich kriege aber dafür das wieder, was ich haben will.
Ich behaupte nicht, dass wir nicht alle immer zu sorglos mit unseren Daten umgehen.
Aber wie ist die Verbindung zu Carsten Maschmeyer? Das ist für mich persönlich eine red flag und ich bin mir sicher, sollte es die App nicht mehr brauchen, wird sicher niemand die gesammelten Daten löschen. Krankenkassen freuen sich schon ;)

Unter dem Eindruck von Corona hat man bereits massiv Grundrechte eingeschränkt, ich muss das ganze nicht noch immer weiter auf die Spitze treiben.

keko# 08.04.2020 08:14

Zitat:

Zitat von Moe (Beitrag 1523319)
Strava, Garmin connect, google maps....und dann heult der Aleman wenn es darum geht eine Pandemie einzudämmen. Aber sonst immer schön die Hose runterlassen und Silberbesteck mit den gesammelten Payback-Punkten bezahlen.

Wie ich schon betonte: diese Dienste sind freiwillig. Ich kann sie jederzeit deaktivieren. Die "Corona"-App ist das auch. Von daher habe ich kein Problem damit.
Da wir aber mittlerweile mit sehr vielen Restriktionen leben, halte ich persönlich den Gedanken, dass eine App mal Vorschrift wird, nicht mehr völlig aus der Luft gegriffen.
Auch in schwierigen Zeiten sollte z.B. die Verhätlnissmäßigkeit gegeben sein. Das ist zumindest meine persönliche Meinung.

tridinski 08.04.2020 08:22

die App funzt ja nur in Verbindung mit einer Smartwatch/Fitnessarmband. LAut statista wurden von letzterem 2014-2017 davon in D 5mio verkauft, wenn ich den Trend für 2018 und 2019 großzügig fortschreibe sind wir bei 10mio, davon die Hälfte bereits wieder entsorgt oder irgendwo in der Schublade. Dazu Smartwatches, da hab ich jetzt keine Daten für D gefunden sondern nur weltweit, auch nochmal 5mio?

Demnach hätten ca 10mio Leute in D überhaupt die Möglichkeit die App zu nutzen. Von Pflicht für alle sind wir also noch etwas entfernt. Die Leute die kein Smartphone haben bzw. es nicht mit sich rumtragen muss man ja auch noch abziehen, zB ältere Leute wie meine Eltern.

Ich gehöre nicht zu den 10mio, daher hab ich auch die App nicht, vom Datenschutz her hätte ich in der aktuellen Lage kein Problem sie zu nutzen.

badenonkel28 08.04.2020 09:00

Also ich gebe meine Daten gerne her sofern ich ne 945xt bekomme:Lachen2:

Alteisen 08.04.2020 10:28

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1523329)
Davon benutze ich Garmin Connect - dass das nicht umsonst ist, sondern ich den Nutzen mit meiner Währung „Daten“ bezahle ist mir durchaus bewusst. Ich kriege aber dafür das wieder, was ich haben will.
Ich behaupte nicht, dass wir nicht alle immer zu sorglos mit unseren Daten umgehen.
Aber wie ist die Verbindung zu Carsten Maschmeyer? Das ist für mich persönlich eine red flag und ich bin mir sicher, sollte es die App nicht mehr brauchen, wird sicher niemand die gesammelten Daten löschen. Krankenkassen freuen sich schon ;)

Unter dem Eindruck von Corona hat man bereits massiv Grundrechte eingeschränkt, ich muss das ganze nicht noch immer weiter auf die Spitze treiben.

Hänge Dir doch bitte ein Schild um den Hals: Ich möchte bei der Eindämmung des Problems nicht helfen und verzichte im Gegenzug ausdrücklich darauf, dass man mir gegebenenfalls bei der Behandlung des Virus hilft.

El Stupido 08.04.2020 10:31

Ich habe mir die App gestern gleich runtergeladen (iOS). Anfänglich hatte ich das gleiche Problem wie wohl viele andere auch: PLZ unplausibel.
Das ging dann irgendwann, dafür ließ sich Garmin nicht als Hardware auswählen.
Später irgendwann ging auch das und laut der Meldung der App ging ich von aus, dass die Kopplung funktioniert.
Schaue ich jetzt in die Smartphone-App steht bei "Anzahl Ihrer gespendeten Tage" die Null.
Habe ich was vergessen? Muss ich im Garmin Connect noch irgendwas freigeben?
Mache ich was falsch?

Estebban 08.04.2020 10:35

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1523363)
Hänge Dir doch bitte ein Schild um den Hals: Ich möchte bei der Eindämmung des Problems nicht helfen und verzichte im Gegenzug ausdrücklich darauf, dass man mir gegebenenfalls bei der Behandlung des Virus hilft.

Achso - wenn man nicht alle Dinge mitmacht, die einem vorgesetzt werden, dann bin ich schuld wenn die Omi stirbt?
Ich trage es gerne mit, wenn das öffentliche Leben still steht; Wenn Restaurants zu sind, wenn Grossveranstaltungen nicht mehr statt finden. Aber jeder Notstand hat eben auch Grenzen (Grundgesetz, lustiges Buch für zwischendurch).
Und die sind bei mir erreicht, wenn man meine Gesundheitsdaten irgendwo hin schickt, meine Bewegungsdaten sammelt, wenn die Polizei auf Twitter verkündet, das bücher lesen auf Parkbanken verboten ist. Wenn die gleiche Polizei ankündigt in meinen Wohnräumen "Massnahmen zur Verhinderung von Versammlungen" anzuwenden (Artikel 13 GG).

Ich diskutiere Sinn und Unsinn meiner Argumente gerne - Wenn du keine Argumente hast und nur mit Polemik um dich werfen kannst, hat das aber vermutlich keinen Sinn.

keko# 08.04.2020 10:57

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1523367)
Achso - wenn man nicht alle Dinge mitmacht, die einem vorgesetzt werden, dann bin ich schuld wenn die Omi stirbt?
Ich trage es gerne mit, wenn das öffentliche Leben still steht; Wenn Restaurants zu sind, wenn Grossveranstaltungen nicht mehr statt finden. Aber jeder Notstand hat eben auch Grenzen (Grundgesetz, lustiges Buch für zwischendurch).
Und die sind bei mir erreicht, wenn man meine Gesundheitsdaten irgendwo hin schickt, meine Bewegungsdaten sammelt, wenn die Polizei auf Twitter verkündet, das bücher lesen auf Parkbanken verboten ist. Wenn die gleiche Polizei ankündigt in meinen Wohnräumen "Massnahmen zur Verhinderung von Versammlungen" anzuwenden (Artikel 13 GG).

Ich diskutiere Sinn und Unsinn meiner Argumente gerne - Wenn du keine Argumente hast und nur mit Polemik um dich werfen kannst, hat das aber vermutlich keinen Sinn.

"Der Staat darf auch in der aktuellen Ausnahmesituation nur in unsere Grundrechte eingreifen, wenn dies verhältnismäßig ist. Und das Ziel, die Ausbreitung einer Krankheit zu verhindern, muss nach Möglichkeit durch Maßnahmen verfolgt werden, welche die Grundrechte so wenig wie möglich beschränken. Es geht also immer um eine Abwägung der betroffenen Rechtsgüter." (freiheitsrechte.org)

Infektionsschutzgesetz sticht nicht zwangsläufig andere Rechte.

Das ist mein Wissen als Laie. Vielleicht haben wir hier ausgebildete Juristen, die sich besser auskennen.

Rausche 08.04.2020 11:11

Frag ich Mal anders.
An die Leute die die App schon haben. Wie denkt ihr helft ihr damit bei der Eindämmung? Was versprecht ihr euch davon? Wie soll das über eine App gehen die ein Großteil der Bevölkerung nichtmal nutzen kann (keine SmartWatch etc).

Flow 08.04.2020 11:16

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1523367)
Wenn die gleiche Polizei ankündigt in meinen Wohnräumen "Massnahmen zur Verhinderung von Versammlungen" anzuwenden (Artikel 13 GG).

Naja, z.B. Zugriff auf Kameras und Mikrophone deiner Geräte würde doch nicht weh tun ... :)
Illegale Treffen könnte man teilweise so ausheben, und die Täter isolieren.
Als unbescholtener Bürger hat man doch nichts zu befürchten und kriegt davon auch gar nichts mit.

Estebban 08.04.2020 11:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1523372)
Naja, z.B. Zugriff auf Kameras und Mikrophone deiner Geräte würde doch nicht weh tun ... :)
Illegale Treffen könnte man teilweise so ausheben, und die Täter isolieren.
Als unbescholtener Bürger hat man doch nichts zu befürchten und kriegt davon auch gar nichts mit.

Ist das dein Ernst oder Ironie???

Flow 08.04.2020 11:23

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1523374)
Ist das dein Ernst oder Ironie???

Da kannste mal drüber nachdenken, wenn dir deine Oma am Herzen liegt !

Flow 08.04.2020 11:26

"We will not let You get away with this, alte Umweltsau-Oma !" war nämlich gestern !

Heute sorgen wir uns wieder um die Alten, was ich sehr gut finde ... :)

Estebban 08.04.2020 11:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1523376)
Da kannste mal drüber nachdenken, wenn dir deine Oma am Herzen liegt !

Ich werde das Gefühl nicht los, du meinst das wirklich Ernst.
Kannst ja mal in Ungarn nachfragen, wie das so ist, wenn man für vermeintlichen Gewinn an Sicherheit jegliche Freiheit / demokratische Grundrechte eindampft.

Es gibt in Deutschland die Ewigkeitsklausel, das heisst Gesetze dürfen die in den Artikeln 1-20 GG niedergeschrieben Grundrechte nicht antasten! Darunter fällt die Unverletzlichkeit der Wohnung. In meinem privaten Raum, darf niemand ohne richterlichen Beschluss eindringen oder irgendwelche Verodnungen durchsetzen.

Es gibt gute Gründe warum Verfassungen / Grundgesetze geschrieben werden, eben damit es Grundsätze in der Gesellschaft gibt, die auch in noch so großer "Gefahr" nicht angetastet werden.

Stefan 08.04.2020 11:40

Bevor Ihr hier wegen der App (im Zusammenhang mit dem Datenschutz) Amok lauft, solltet Ihr Euch erstmal mit der Datensammlung, Anonymisierung und Weitergabe der App beschäftigen.
Wenn stimmt, was Prof. Wieler dazu sagt, hätte ich keine Bedenken die App zu nutzen. Ich wohne aber nicht im Einzugsgebiet der App.

Estebban 08.04.2020 11:41

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1523383)
Bevor Ihr hier wegen der App (im Zusammenhang mit dem Datenschutz) Amok lauft, solltet Ihr Euch erstmal mit der Datensammlung, Anonymisierung und Weitergabe der App beschäftigen.

Die Frage ist ja wer hier Amok läuft? Diejenigen die Bedenken haben oder diejenigen, die genau denen vorwerfen die Risikogruppen auf die Schlachtbank zu führen?

Flow 08.04.2020 11:43

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1523378)
Es gibt in Deutschland die Ewigkeitsklausel, das heisst Gesetze dürfen die in den Artikeln 1-20 GG niedergeschrieben Grundrechte nicht antasten! Darunter fällt die Unverletzlichkeit der Wohnung. In meinem privaten Raum, darf niemand ohne richterlichen Beschluss eindringen oder irgendwelche Verodnungen durchsetzen.

Wie gehabt, ein "persönliches Eindringen" ist ja auch gar nicht nötig. Kameras und Mikrophone hast du ja bereits selbständig und freiwillig "installiert" ... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.