triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Olympia verschoben (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47879)

NBer 24.03.2020 15:36

Olympia verschoben
 
Nun also was alle erwartet haben...Olympia ist um ein Jahr verschoben.

LidlRacer 24.03.2020 17:11

Ich gehe mal davon aus, dass die Sportler sich neu für 2021 qualifizieren müssen.

Also neue Chance für ~anna~, falls sie noch mag ...
:)

NBer 24.03.2020 17:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1519751)
Ich gehe mal davon aus, dass die Sportler sich neu für 2021 qualifizieren müssen.


das denke ich auch. man kann dort kaum sportler hinschicken, die sich dann zum teil 2 jahre vorher qualifiziert haben. da man auch nicht weiß ob und wie in diesem jahr überhaupt noch weltweite rennserien gibt glaube ich, dass die plätze im nächsten jahr ähnlich wie bei den amerikanischen trials knallhart an einem qualitermin vergeben werden.
im triathlon in D wäre es ja um die jeweils zweiten startplätze bei männern und frauen jetzt ende mai auch schon so gewesen.....EIN qualitest in kienbaum und die und der beste fahren neben lindemann und schomburg.

Vicky 24.03.2020 18:45

Na da kann sich ja jetzt die Pharmaindustrie voll und ganz auf einen Impfstoff für COVID19 konzentrieren. :Cheese:

Richtig entschieden finde ich.

~anna~ 24.03.2020 19:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1519751)
Ich gehe mal davon aus, dass die Sportler sich neu für 2021 qualifizieren müssen.

Also neue Chance für ~anna~, falls sie noch mag ...
:)

Weiß nicht, wie das mit den Quotenplätzen der Nationen funktionieren wird (also ob die Plätze bleiben oder neu durchgemischt wird).

Eigentlich war mein Training seit November auf die Qualifikation fürs Straßenrennen ausgerichtet (bei dem Österreich einen Platz hat / gehabt hätte).

Mal sehn wie sich das jetzt alles entwickelt.

Hafu 25.03.2020 10:52

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1519754)
...
im triathlon in D wäre es ja um die jeweils zweiten startplätze bei männern und frauen jetzt ende mai auch schon so gewesen.....EIN qualitest in kienbaum und die und der beste fahren neben lindemann und schomburg.

Weißt du, ob der Test jetzt ausfällt, oder als Standortbestimmung trotzdem (ohne Publikum) durchgeführt wird?

Bis vorgestern haben sich die Teilnehmer (z.T. schon in Kienbaum selbst trainierend) mit maximalen Einsatz vorbereitet.

Hafu 25.03.2020 10:58

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1519795)
Weiß nicht, wie das mit den Quotenplätzen der Nationen funktionieren wird (also ob die Plätze bleiben oder neu durchgemischt wird).

Eigentlich war mein Training seit November auf die Qualifikation fürs Straßenrennen ausgerichtet (bei dem Österreich einen Platz hat / gehabt hätte).

Mal sehn wie sich das jetzt alles entwickelt.

Ich bin dafür kein Insider, aber ich würde stark vermuten, dass die Quotenplätze und ähnliches 1:1 auf den neuen Termin 2021 übertragen werden, in einem Art Bestandsschutz.
Schon alleine auch aus dem Grund, dass 2020 höchstwahrscheinlich zu wenige neue Rennen und Events stattfinden werden, um eine sportlich faire Neuverteilung von Olympiastartplätzen anhand geänderter Weltranglisten oder WM-Plazierungen gewährleisten zu können.

Kurzer85 25.03.2020 10:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1519926)
Weißt du, ob der Test jetzt ausfällt, oder als Standortbestimmung trotzdem (ohne Publikum) durchgeführt wird?

Bis vorgestern haben sich die Teilnehmer (z.T. schon in Kienbaum selbst trainierend) mit maximalen Einsatz vorbereitet.

Zwecks Kienbaum, behalten die bereits Qualifizierten Lindemann und Schomburg. herrscht laut Faris im Tri-Mag Podcast noch Unklarheit.

Thorsten 25.03.2020 12:20

Wenn die olympischen Spiele dieses Jahr in den USA hätten stattfinden sollen, dann wären sich mit Bach und Trump zwei einig gewesen, dass sie nicht verschoben worden wären :dresche.

LidlRacer 25.03.2020 12:27

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1519959)
Wenn die olympischen Spiele dieses Jahr in den USA hätten stattfinden sollen, dann wären sich mit Bach und Trump zwei einig gewesen, dass sie nicht verschoben worden wären :dresche.

Dann hätten sie die aber vermutlich allein machen können.

Nobodyknows 25.03.2020 12:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1519962)
Dann hätten sie die aber vermutlich allein machen können.

Brasilien hätte noch mitgemacht.
Und vielleicht noch Franken mit einem AK-Triathleten, der ähnlich wie Bolsonaro denkt.

Gruß
N. :Huhu:

Thorsten 25.03.2020 13:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1519962)
Dann hätten sie die aber vermutlich allein machen können.

Und Donnie hätte sich dann wieder von 190 Ländern gemobbed gefühlt. So sad ...

repoman 25.03.2020 13:11

Ich finde das war übrigens ein irritierender Auftritt von Bach als er die Verschiebung von Olympia verkündet hat. Der hat ja keine drei Sätze geradeaus geredet und hatte noch so eine merkwürde Gestik.:Gruebeln:

~anna~ 25.03.2020 13:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1519929)
Ich bin dafür kein Insider, aber ich würde stark vermuten, dass die Quotenplätze und ähnliches 1:1 auf den neuen Termin 2021 übertragen werden, in einem Art Bestandsschutz.

Erscheint mir auch wahrscheinlich.

NBer 25.03.2020 18:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1519929)
Ich bin dafür kein Insider, aber ich würde stark vermuten, dass die Quotenplätze und ähnliches 1:1 auf den neuen Termin 2021 übertragen werden, in einem Art Bestandsschutz......

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1519994)
Erscheint mir auch wahrscheinlich.

wäre natürlich irgendwo gerecht. auf der anderen seite darf man nicht vergessen, dass bei vielen qualifizierten dann zwischen quali und den spielen jetzt dann rund 2 jahre liegen. in der zeit kann a) die form der qualifizierten runtergehen, oder b) andere leistungsmäßig vorbeiziehen. ich rede jetzt mal nicht von den deutschen, sondern ganz allgemein.

Thomas W. 25.03.2020 23:30

Ich hatte Quotenplatz als nicht personenbezogene Angabe sondern als rein quantitativen Wert verstanden.

Also Deutschland darf 3 männliche Triathleten schicken aufgrund der erreichten Punktzahl im Weltcup .

Nur wer die drei sind muss neu ermittelt werden.

Die Zahl drei ist beispielhaft, vielleicht sind’s nur zwei ?

Sorry , bin Schönheitslegastheniker . Muss die Schriftform noch viele Male üben und anschauen , da ich es nicht kapiere .

ricofino 26.03.2020 09:48

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1520048)
wäre natürlich irgendwo gerecht. auf der anderen seite darf man nicht vergessen, dass bei vielen qualifizierten dann zwischen quali und den spielen jetzt dann rund 2 jahre liegen. in der zeit kann a) die form der qualifizierten runtergehen, oder b) andere leistungsmäßig vorbeiziehen. ich rede jetzt mal nicht von den deutschen, sondern ganz allgemein.

Die Athleten die sich für diese Olympischen Spiele qualifiziert haben müssen m.E. die quali behalten dürfen.
Es spielt doch letztlich keine Rolle ob die Spiele im Juli, Oktober oder 2021 stattfinden.

NBer 26.03.2020 10:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1519926)
Weißt du, ob der Test jetzt ausfällt, oder als Standortbestimmung trotzdem (ohne Publikum) durchgeführt wird?

Bis vorgestern haben sich die Teilnehmer (z.T. schon in Kienbaum selbst trainierend) mit maximalen Einsatz vorbereitet.

so weit ich weiß wurde das camp in kienbaum abgesagt, dort war wohl niemand. ich persönlich glaube auch nicht, dass der qualitest ende ende mai nun noch durchgeführt wird, aber offiziell gehört habe ich noch nichts.

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1520144)
......Es spielt doch letztlich keine Rolle ob die Spiele im Juli, Oktober oder 2021 stattfinden.

hmmm, du meinst in einem jahr kann sich nichts an der form der athleten oder am ranking der athleten ändern? schließlich will man bei olympia doch die besten sehen.
vielleicht wäre es eine möglichkeit die plätze bei den bereits qualifizierten athleten zu lassen, denen aber einen ETWAS anspruchsvolleren leistungsnachweis in 2021 vor den spielen abzuverlangen als bisher.

NBer 30.03.2020 20:50

quali bzw test ende mai ist abgesagt. da olympia um genau 1 jahr verschoben ist, denke ich, dass die deutsche interne quali auch um genau 1 jahr verschoben wird.

LidlRacer 30.03.2020 21:09

Bach gibt schon qualifizierten Sportlern Startplatzgarantie

Weiß nicht, ob das schon das letzte Wort ist ...

NBer 31.03.2020 11:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1521429)
Bach gibt schon qualifizierten Sportlern Startplatzgarantie

Weiß nicht, ob das schon das letzte Wort ist ...

bach kann ja nur für das ioc sprechen. ob die fachverbände der einzelnen mitgliedsstaaten da so mitziehen, weiss ich nicht. 1 jahr verzögerung im hochleistungssport ist ne menge. einige sportler sind langsam in einem gewissen alter, wo dann jedes jahr zählt, andere bekommen die form nicht gehalten, bei anderen ziehen andere sportler leistungsmäßig vorbei usw usf.
qualifizierten sportlern die plätze zu lassen ist sportlich fair, birgt aber die gefahr, dass wir nicht von überall die tatsächlich besten athleten des landes bei olympia sehen, sprich sportlich abgewertete wettkämpfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.