![]() |
Bootcamp: Wie verfasse ich ein gut lesbares Posting?
Hallo allerseits!
In den letzten Tagen wurden in diesem Forum durchschnittlich 400 Postings geschrieben – pro Tag. Unser Forum ist gerade in turbulenten Zeiten eine wichtige Plattform für unseren Meinungsaustausch und zur persönlichen Information. Es zeigt auch erfreuliche Weise, dass eine gewachsene Community auch in Zeiten von Facebook ihre Stärken hat. Es ist prima, dass Ihr hier alle mitmacht! Ich ergreife hier mal die Gelegenheit beim Schopf, ein paar Tipps abzusondern, wie Eure Postings für die Leser besonders gut zu erfassen sind. Am besten an ein paar Beispielen. Unangenehm für die Leser :cool: ist der sogenannte Flattersatz.:Maso: Ein Beispiel dafür ist dieser Absatz. Er flattert am rechten Rand, d.h. der Absatz hat am rechten Rand keine schöne Begrenzung. Um das Durcheinander noch zu vergrößern, kann man Smileys einsteuen.:Danke:, die direkt im Textfluss liegen. Schwer lesbar sind zudem URLs im Textfluss https://www.google.de/search?newwind...4dUDCAs&uact=5 Schöner sieht es aus, wenn man Smileys am Ende eines Absatzes platziert, da dort genug Platz ist. Man drückt also den Zeilenschalter, platziert das Emoticon und drückt danach den Zeilenschalter zwei weitere Male, um einen echten Absatz zu erzeugen. Links werden nicht direkt eingefügt, sondern so, das ist hübscher. :liebe053: Nun zu den Absätzen und Inhalten. Faustregel: Erstens, jeder Gedanke bekommt einen eigenen Absatz. Zweitens, jeder Absatz enthält genau einen Gedanken. Neuer Gedanke oder neues Argument, neuer Absatz. Das hier ist übrigens kein neuer Absatz, sondern nur ein Umbruch, und gehört zu den Bewohnern der Flattersatz-Hölle. Ein richtiger Absatz hat eine frei gebliebene Zeile vor sich. Wer seine Argumente in separaten Absätzen ordnet, erleichtert dem Leser das Erfassen der Argumente. Es wird zudem leichter möglich, eine Argumentation überfliegend zu lesen und den Kern der Sache leichter und schneller zu erkennen. Ein Absatz sollte nicht zu kurz und nicht zu lang gehalten werden. Ist er mehr als 10 Zeilen hoch, ist er wahrscheinlich zu lang und damit schwer lesbar. Prüfe, ob man ihn kürzen oder in mehrere Absätze aufteilen kann. Hat er weniger als vier Zeilen, trägt er zur Unruhe des Schriftbildes bei. Das seht Ihr unten. Solche kurzen Absätze sind gut für die "Punchline", also das entscheidende Argument einer Argumentation. Ansonsten sind etwas längere Absätze hübscher. "Fullquotes", also das komplette zitieren eines langen Textes eines Vorredners nervt praktisch immer. Besser ist es, den entscheidenden Satz oder Absatz zu zitieren, auf den man sich nachfolgend bezieht. Der Verzicht auf Groß- und Kleinschreibung wird von den meisten Lesern als unhöflich empfunden, weil solche Texte schwer lesbar sind. Mir geht es so, dass ich sie, wenn sie etwas länger sind, nicht lese, weil ich das als mühsam empfinde. Goldener Tipp: Lest das Posting vor dem Abschicken nochmal durch. Fast immer findet man unnötige Fehler, die schnell korrigiert sind. So, das wären die Basics. Vielleicht habt Ihr ja auch noch Ideen und Anregungen. :Blumen: Viele Grüße, Arne |
Zitat:
Ps. Als Student arbeitete ich nebenbei als Korrektor von Lehrbüchern. |
Zuviel Fettdruck und farbige Schriften machen die Texte auch unleserlich.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Doch, aber nicht auf dem Smartphone. Klar, wenn ich länger drauf bleibe, dann schon. Ist halt derzeit bei so vielen Links lästig. Werde aber darauf achten, zukünftig deinen Hinweis zu befolgen, wenn ich einen Link poste, was eher selten der Fall ist.
|
Moin,
Zitat:
Und anscheinend erkennt auch nicht jeder einen hübschen Link (<- DAS ist ein hübscher Link auf einen Post, bei dem ich den Eindruck habe, dass Viele den hübschen Link nicht als solchen kannt haben :-( ;-) @Arne: vielen Dank! Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Bei mir in Safari (am Mac) hab ich hier (in anderen Foren schon) kein Mouseover und auch keine Fußleiste. |
Mir ist auch lieber direkt der Link anzusehen bevor ich es öffne :Huhu:
|
Zitat:
Link-Texte (siehe Beitrag #7 von chris.fall) mache ich immer noch mal fett, damit sie dem Leser auffallen. Eine automatische forumsweite Einstellung wäre natürlich noch besser und einfacher. |
Zitat:
hast du unter "Darstellung => Statusleiste" aktiviert? |
Sollte ein Browser die Fussleiste deaktiviert haben, dann kann man auch den Link mit einem Rechtsklick auf den verlinkenden Text kopieren und dann oben in der Adressliste einfügen.
Wenn man dann nicht "Enter" drückt, wird die "böse" Seite auch nicht aufgerufen. |
Leicht off-topic.
Im Kontrollzentrum unter / Einstellungen ändern / verschiedene Einstellungen (ganz unten) kann man / große Buchstaben / einstellen. Mir hat das bislang sehr geholfen. Mittlerweile stößt das an seine Grenzen. Kann man das erweitern auf extra groß, wobei der Unterschied zwischen extragroß und groß genauso sein darf wie zwischen normal und groß. :Blumen: Das würde zumindest mir ermöglichen, mehr hier mitlesen zu können. Anderen mit visuellen Einschränkungen wohl auch. Zur Verlinkungen; gibt es auf iPadOS auch die Möglichkeit, sich die Verlinkungen (webadresse) vorab anzeigen zu lassen? |
Zitat:
Auf jeder beliebigen Seite des Forums befindet sich ganz unten links ein Menü, mit dem man auf große Buchstaben umstellen kann. Bitte gebt Bescheid, wenn ich die dort verwendete Schriftgröße nochmal vergrößern soll. Das wäre kein Problem. :Blumen: |
Zitat:
:Blumen: Danke für den Hinweis, jetzt hab ich das auch.:Huhu: |
Zitat:
Ich mag im Falle von Bunte Socke aber eine Ausnahme machen. Es verleiht ihrem Blog die notwendige Verrücktheit und demonstriert ihre Euphorie und Lautstärke :Cheese: |
Zitat:
:Blumen: Trotzdem mein Wunsch an Dich, Arne, dass noch zu vergrößern. Mag für die meisten hier belanglos sein, mir erleichtert es das Mitlesen. :) Es ist halt ein fortschreitender Prozess, wird in Zukunft (evtl. 1 Jahr?)so sein, dass eine weitere Vergrößerung nötig wird. |
Zitat:
Man kann bei fast allen Browsern mit Ctrl+Mausrad zoomen. Bringt Dich die Funktion nicht weiter? |
Ich habe eine dritte Einstellung bei den Schriftgrößen geschaffen. Es sind jetzt drei Schriftgrößen wählbar:
- StandardMan kann auf jeder Seite ganz unten links die bevorzugte Auswahl treffen. Godi, ist die Schriftgröße bei der neu geschaffenen Einstellung derzeit groß genug? Sie ist von 20 auf 30 Pixel angestiegen. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Alternativ auch "Ctrl" + "+"/"-" |
Zitat:
In meinem vorigen Beitrag habe ich z.B. den zweiten Absatz extra für Godi in Schriftgröße 3 verfaßt. Stellt man nun um auf große oder sehr große Buchstaben, so wird nur der erste Absatz vergrößert. Der zweite bleibt, wie er ist. |
Zitat:
:Blumen: Das beste ist ja, dass ich nicht ständig heftig nach rechts und links scrollen muss. Eine Wohltat. Habe kein mousepad o.ä., nutze nur iPad. Dort die Zoomfunktion der Bedienungshilfe, mit den „Problemen“ des ersten Satzes. PS: in der Apple Bücher App nutzt ich die maximale Vergrößerung, da gibt es dann „nur“ noch 5 Zeilen auf dem Bildschirm. Das ist aber ziemlicher Luxus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.