triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Radfahren trotz Corona (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47855)

Beat 19.03.2020 20:06

Radfahren trotz Corona
 
Dass auch trotz Corona längere Touren möglich sind beweisen die Radprofis welche wohl den Mangel an Rennkilometern wieder kompensieren müssen:

https://www.strava.com/activities/3194989240


Wäre mir einbisschen zu weit...…

Grüsse Beat

DocTom 19.03.2020 20:46

...haben nicht die Radprofis alle Asthma? Hochrisikopersonen, da würde ich sofort zuhause bleiben!!!
:Cheese:

Aber schon eine gute Runde, so 365km...:Blumen:

FlyLive 19.03.2020 23:38

Bitte meiden sie ab sofort soziale Kontakte !
Ich bin heute alleine unterwegs gewesen, was ich eh zu 99% mache.

Ich habe viele Radfahrer gesehen. Alleine oder Senioren als Paar.
Ein vernünftiger Ausblick, in Hinblick auf die Erwartungshaltung der Regierung.

Wer sich nicht angesprochen fühlt, sind drei Triathleten auf ihren Zeitfahrrädern in der Gruppe.

Ich schätze, die Form muss unter allen Umständen erhalten werden. Aussendarstellung mangelhaft, Solidarität mit der Gesellschaft und den Ärzten mit ihren Teams - Schwach.

Beat 20.03.2020 07:35

War ja "nur" 30er Schnitt. Das löst bei denen wohl noch keinen Asthma Anfall aus.....


Gruss Beat

Drop 20.03.2020 08:08

"Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales rät dazu, das Fahrrad statt den ÖPNV für den Weg zur Arbeit zu nutzen. Der Rat richtet sich vornehmlich an Mitarbeiter*innen in systemrelevanten Berufen, die nicht von den Auflagen zur Eindämmung von Covid-19 betroffen sind.

��*♀️��*♂️! Wenn Sie können, dann nehmen Sie das �� zu Arbeit: Die Ansteckungsgefahr ist sehr gering + Bewegung an der frischen Luft hält fit. Und: Es schafft mehr Platz & Sicherheit für diejenigen, die auf Bahn/Bus angewiesen sind, um zur Arbeit zu gelangen.#CoronaVirusDeutschland pic.twitter.com/xE9WQjZYnX

— BMAS (@BMAS_Bund) March 19, 2020

Dabei zählen in den meisten deutschen Bundesländern auch Fahrradwerkstätten (ebenso wie Autohäuser) zu den Betrieben, die ihre Arbeit aufrechterhalten sollen, um die Mobilität zu gewährleisten. Das berichtet das Fachportal velobiz."

uk1 20.03.2020 09:10

Zitat:

Wer sich nicht angesprochen fühlt, sind drei Triathleten auf ihren Zeitfahrrädern in der Gruppe.
Hmm, was könnten sie falsch machen. Sie begrüßen sich ohne Händeschütteln und halten einen Meter Abstand. Sie fahren dann los in der Gruppe. Sie verabschieden sich und halten dabei Abstand.:Blumen:

FlyLive 20.03.2020 10:10

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1518429)
Hmm, was könnten sie falsch machen. Sie begrüßen sich ohne Händeschütteln und halten einen Meter Abstand. Sie fahren dann los in der Gruppe. Sie verabschieden sich und halten dabei Abstand.:Blumen:

Sie zeigen sich als Gruppe und das bestärkt andere im Gedanken, es sei okay, wenn man selbst so handelt und vorsichtig ist.
Die Außendarstellung ist falsch. Der vernünftige Erwachsene, der sich sorgt und daran glaubt, das der Virus eine Gefahr für Gesundheit, System und Wirtschaft darstellt, muss sich vorbildlich in seinem Tun zeigen.

So ist meine Ansicht.

Harm 20.03.2020 11:28

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1518400)
Dabei zählen in den meisten deutschen Bundesländern auch Fahrradwerkstätten (ebenso wie Autohäuser) zu den Betrieben, die ihre Arbeit aufrechterhalten sollen, um die Mobilität zu gewährleisten. Das berichtet das Fachportal velobiz."

Der Gebraucht-Rad Laden gleich bei mir nebenan hat auch noch offen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig finde.
Ich müsste eigentlich die Winterreifen am Auto wechseln, wäre am im Leben nicht auf die Idee gekommen, bei Unger anzurufen, um nun einen Termin zu vereinbaren....

TIME CHANGER 20.03.2020 11:28

Bin bei diesem schönen Wetter ausserordentlich gerne auf dem Rad oder Laufend unterwegs - alleine versteht sich. Geht ja fast nicht besser.

gaehnforscher 20.03.2020 11:39

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1518429)
Hmm, was könnten sie falsch machen. Sie begrüßen sich ohne Händeschütteln und halten einen Meter Abstand. Sie fahren dann los in der Gruppe. Sie verabschieden sich und halten dabei Abstand.:Blumen:

Wenn vor dir einer beim Spazieren gehen hustet bei entsprechend geringer Luftbewegung, ists vllt aber doch was anders, als ob du beim Radfahren 0,1s später schon druch die Aerosolwolke vom Vordermann durchfährst. Vllt auch nicht. Fakt ist, man weiß es nicht, solang keine Studien explizit mit Gruppen von Radfahrern durchgeführt wurden, sodass es ein unnötiges Risiko ist und halt nicht wirklich der Maßgabe von "unnötige soziale Kontakte so stark wie wie möglich vermeiden" entspricht.

Beat 20.03.2020 12:28

Ich habe bisher immer geglaubt dass du min 15min einer Person sehr nahe sein musst um dich anzustecken.

Gruss Beat

triduma 20.03.2020 13:03

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1518458)
Sie zeigen sich als Gruppe und das bestärkt andere im Gedanken, es sei okay, wenn man selbst so handelt und vorsichtig ist.
Die Außendarstellung ist falsch. Der vernünftige Erwachsene, der sich sorgt und daran glaubt, das der Virus eine Gefahr für Gesundheit, System und Wirtschaft darstellt, muss sich vorbildlich in seinem Tun zeigen.

So ist meine Ansicht.

Richtig. Solche Deppen sind schuld daran wenn die Verbote immer drastischer werden und man dann vielleicht gar nicht mehr um Sport zu machen raus darf. :dresche

Beat 20.03.2020 20:16

Schwein gehabt heute.

Kein generelles Ausgehverbot in der Schweiz. Jedoch Ansammlungen über 5 Personen sind verboten.

Kann so wenigstens morgen meine Radrunde drehen.

Grüsse Beat

19Kojak87 20.03.2020 20:42

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1518370)
Wer sich nicht angesprochen fühlt, sind drei Triathleten auf ihren Zeitfahrrädern in der Gruppe.

Ich weiß zwar nicht, wie es bei euch in Deutschland ist. Bei uns in Österreich wurde gesagt, das Spazieren gehen bzw Sport nur mit Personen im gleichen Haushalt erlaubt sei. Vielleicht wohnen diese ja auch zusammen?

carvinghugo 21.03.2020 08:50

Zitat:

Zitat von 19Kojak87 (Beitrag 1518631)
Ich weiß zwar nicht, wie es bei euch in Deutschland ist. Bei uns in Österreich wurde gesagt, das Spazieren gehen bzw Sport nur mit Personen im gleichen Haushalt erlaubt sei. Vielleicht wohnen diese ja auch zusammen?

In Bayern ist Sport und Spazierengehen alleine oder Angehörigen erlaubt.

Running-Gag 21.03.2020 08:58

Die Frage ist, wie lange noch?
Und dabei geht es mir nicht darum, dass wir unbedingt weiter trainieren dürfen, sondern was passiert mit den ganzen Menschen, die sich nicht mehr bewegen können draußen, drinnen die Hamsterkäufe auffressen und eventuell mehr Kalorien zu sich nehmen, als wenn sie arbeiten gehen, es nun aber nicht mehr brauchen und nicht mal mehr spazieren dürfen. Dann haben wir in 2 Monaten das nächste Problem vor der Haustür stehen...

fras13 21.03.2020 09:07

Ich fahre hier wie eigentlich immer allein meine Runden.

Und wenn im Land Brandenburg die Ausgangssperre kommt,
habe ich für den Weg ins Büro die Sondergenehmigung im Rucksack...

Spargel 21.03.2020 10:22

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1518697)
Ich fahre hier wie eigentlich immer allein meine Runden.

Und wenn im Land Brandenburg die Ausgangssperre kommt,
habe ich für den Weg ins Büro die Sondergenehmigung im Rucksack...

Der fällt dann zufällig mal 50km länger aus :Cheese:

Christian.like 02.11.2020 14:55

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1518697)
Ich fahre hier wie eigentlich immer allein meine Runden.

Und wenn im Land Brandenburg die Ausgangssperre kommt,
habe ich für den Weg ins Büro die Sondergenehmigung im Rucksack...

Me too, hab auch einen Wisch mit nem Bundesadler drauf :D

Mir ist aufgefallen das in letzter Zeit bei mir in der Gegen öfter Rad Police unterwegs sind, vorher noch nie welche gesehen. Ich dann immer so :Huhu: hehe

hanna 03.11.2020 15:18

Was spricht dagegen. Beim Radfahren hat man keinen körperlichen Kontakt und gerade jetzt boomt das Radbusiness. Dies kann jedoch etwas störend sein, da die Radstreifen dadurch etwas voller geworden sind.

Christian.like 03.11.2020 15:58

Radbusiness läuft, würde ich auch sagen. Hab mir jetzt auch nochmal neues Zubehör kaufen müssen / wollen da ich öfter zur Arbeit pendeln möchte.

Momentan würde ich sagen, gehen die Pendelstrecken zur Arbeit allerdings wieder, aufgrund der kommenden ungemütlichen Jahreszeit.

Wenn jetzt die Temperaturen zurückgehen, dann werden die Tagesausflügler auch weniger werden.

Fahrt ihr jetzt wegen Corona mehr oder weniger oder kein unterschied? Jetzt mal ohne auf die Witterung sprechen zu wollen.

biologist 04.11.2020 14:26

Also bei mir ist es erheblich mehr. Das überrascht mich ein Stück weit selbst, denn ich habe vorher viele km auf dem Weg zur Arbeit abgerissen (31km einfach). Aber die bessere Zeiteinteilung im Home-Office (schon seit März) ist für mich ein eindeutiger Vorteil.

Zitat:

Zitat von Christian.like (Beitrag 1562881)
Fahrt ihr jetzt wegen Corona mehr oder weniger oder kein unterschied? Jetzt mal ohne auf die Witterung sprechen zu wollen.


MattF 04.11.2020 15:28

Fahre etwa gleich viel.

Nepumuk 04.11.2020 17:38

Zitat:

Zitat von Christian.like (Beitrag 1562881)
Fahrt ihr jetzt wegen Corona mehr oder weniger oder kein unterschied? Jetzt mal ohne auf die Witterung sprechen zu wollen.

Ich bin dieses Jahr soviel gefahren wie noch nie, inklusive sehr langer Runden. Das hätte ich ohne CORONA sicher nicht gemacht. Mehr Zeit und fehlende sonstige Aktivitäten wie z.B. Wettkämpfe hinterlassen ihre Spuren.

hanse987 04.11.2020 20:27

Ich bin in etwa gleich viel als die anderen Jahre gefahren, aber ausschließlich auf dem Rennrad. Auf dem TT war ich genau 3 mal.

Da keine Wettkämpfe waren hab ich ein paar längere Tagestouren gemacht. 200km, 250km, 300km wurden es. Leider hab ich es wieder nicht hin bekommen, einmal 400km anzugehen.

Thomas1112 04.11.2020 22:30

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1563285)
Ich bin dieses Jahr soviel gefahren wie noch nie, inklusive sehr langer Runden. Das hätte ich ohne CORONA sicher nicht gemacht. Mehr Zeit und fehlende sonstige Aktivitäten wie z.B. Wettkämpfe hinterlassen ihre Spuren.

Bei mir ist es genauso. Bin ca. doppelt so viel km gefahren, inklusive eines Radmarathons (privat) der sonst immer kurz vor dem lokalen Triathlon stattfindet.
Auch bei der Gesamttrainingszeit wird 2020 für mich ein neuer Rekord werden.

Nepumuk 05.11.2020 08:39

Zitat:

Zitat von Thomas1112 (Beitrag 1563339)
Bin ca. doppelt so viel km gefahren, inklusive eines Radmarathons (privat) der sonst immer kurz vor dem lokalen Triathlon stattfindet.

Haben wir auch gemacht. Insgesamt waren es bei uns 4 Touren über 200km und eine über 300km. Entweder alleine, zu Zweit oder in der Kleingruppe. Das war quasi die einzige sportliche Herausforderung für mich in diesem Jahr. Vorher haben mich lange Ausfahrten (100km+) immer total angenervt, mittlerweile finde ich es ganz geil. :o

MattF 05.11.2020 09:44

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1563285)
Ich bin dieses Jahr soviel gefahren wie noch nie, inklusive sehr langer Runden. Das hätte ich ohne CORONA sicher nicht gemacht.

Hab meine längste Tour diese Jahr auf 417 km hochgeschraubt :-)

https://www.strava.com/activities/4041553896

triathlonfan90 09.11.2020 16:30

Zitat:

Zitat von Christian.like (Beitrag 1562881)
Fahrt ihr jetzt wegen Corona mehr oder weniger oder kein unterschied? Jetzt mal ohne auf die Witterung sprechen zu wollen.

Also ich bin eindeutig mehr gefahren als sonst. Ich hatte viel mehr Zeit zur Verfügung und konnte mir meine Arbeitszeiten dank Homeoffice flexibler einteilen. Dadurch habe ich mich dieses Jahr auch mal an ein paar größere Runen getraut und deutlich mehr km gesammelt als im letzten Jahr.

JamesTRI 09.11.2020 20:08

Gibt es in Frankfurt eine kleine Rennrad-, Gravel- Gruppe, die jetzt noch fährt, also regelmäßig, und der man sich anschließen kann ? Bevorzugt Samstag + Sonntag aber gerne auch Mittwoch Abends.

Duafüxin 10.11.2020 08:05

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1564546)
Gibt es in Frankfurt eine kleine Rennrad-, Gravel- Gruppe, die jetzt noch fährt, also regelmäßig, und der man sich anschließen kann ? Bevorzugt Samstag + Sonntag aber gerne auch Mittwoch Abends.

Ist das bei euch Corona-conform? Bei uns in Nds. dürfen nur zwei verschiedene Haushalte mit einander sporteln.

sybenwurz 10.11.2020 11:40

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1564593)
Ist das bei euch Corona-conform? Bei uns in Nds. dürfen nur zwei verschiedene Haushalte mit einander sporteln.

In Bayern nichtmal dies, nur alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts.
Kam grad vor ner Viertelstunde als Erinnerung reingeflattert, nachdem die 7Tage-Inzidenz nu auch offiziell auf dreistellig geschnellt ist (galt also bereits zuvor).

JamesTRI 10.11.2020 13:05

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1564593)
Ist das bei euch Corona-conform? Bei uns in Nds. dürfen nur zwei verschiedene Haushalte mit einander sporteln.

Ja exakt: Bei uns auch.
Deswegen frage ich ja. Denn so etwas läßt sich ja koordinieren. Zumindest in kleinen Gruppen. Dann fährt man meinetwegen in einer 2er Gruppe und falls zufällig mehr als 2 Haushalte kommen, dann eben mit jeweils 10-15m Abstand

Haushalt 1 - Haushalt 2

.
.
.
.
Abstand 10-15 m
.
.
.
.
Haushalt 3 - Haushalt 4

So wäre es ja erlaubt. Kann man sicherlich nicht in großen Vereinen realisieren aber in lokalen, kleinen Gruppen sicherlich.

Vivago 11.11.2020 11:20

Allerdings müsste dieser Abstand dann ja auch davor/danach und in den Pausen eingehalten werden oder?

sybenwurz 11.11.2020 11:30

Natürlich.
Da würd ich lieber alleine fahren, statt eventuell noch irgendwohin zum Start anzureisen, die Auflagen hieb- und stichfest einzuhalten und in Pausen so zu tun, als gehöre man nicht zusammen.
:Nee:

Nepumuk 11.11.2020 11:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1564943)
Natürlich.
Da würd ich lieber alleine fahren, statt eventuell noch irgendwohin zum Start anzureisen, die Auflagen hieb- und stichfest einzuhalten und in Pausen so zu tun, als gehöre man nicht zusammen.
:Nee:

Alleine die Anfrage war doch schon :Nee:

Genau sowas soll unterbleiben: Unnötige Kontakte aus reinen Freizeitgründen. Und da kommt einer um die Ecke und will neue Gruppen aufmachen. :Nee:

JamesTRI 11.11.2020 12:00

Ihr seid ja päbstlicher als der Pabst. Soweit ich mich erinnere gab es beim Vereinstraining (Schwimmen) sowie Radfahren nie eine Infektion. Ich halte Frischluftsport für unkritisch. Und ihr redet von Pausen oder davor/danach. Also wir halten in den Pausen Abstand & ein davor/danach gibt es nicht. Sicher gibt es Leute die sich nicht dran halten. Aber Virologisch wie auch epidemiologisch ist Freiluftsport unkritisch ....

sybenwurz 11.11.2020 12:19

Iss halt irrelevant was du denkst oder glaubst, sondern was unsere Regierungen nach eingehender Beratung festlegen und vorschreiben.
Da ist Mannschaftssport eben tabu.
Warum unbedingt ausprobieren, wie weit man die Regularien dehnen kann?
Ich hätte jedenfalls keinen Bock, der Rennleitung (ggf. erfolglos) meine Auslegung des Regelwerks zu erklären, wenn ich mit x Leuten aus y Haushalten aufm Rennrad trainiere.

JamesTRI 11.11.2020 13:16

Deswegen sage ich ja: Kleingruppen !
Das war die Ausgangsfrage. Gibt es im Gebiet Frankfurt noch Leute, die fahren und die das obige Modell praktizieren also Hausstand 1 + Hausstand 2 -> Abstand Hausstand 3 + Hausstand 4. Und eben kein Café Besuch....

Körbel 11.11.2020 14:04

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1564956)
Ihr seid ja päbstlicher als der Pabst.

Aber Virologisch wie auch epidemiologisch ist Freiluftsport unkritisch ....

Eben! Nicht fragen, machen.
Und im Gelände siehts eh keine Sau.

"Wer lang fragt, geht lang irr.":Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.