![]() |
Bilder von neuen Look 596
Hallo habs ja schonmal angesprochen das neue Look 596 mit so einigen neuen gedanken hier gibts jetzt noch mehr und Neue Bilder :)
![]() ![]() Hier die Integrierte Kurbel die noch Steifer sein soll :) ![]() ![]() http://cyclingnews.com/photos/2008/t...d_crank_DS.jpg die Kurbel kann kettenblätter mit Lochkreis 110mm und 130mm aufnehmen find ich irgendwie ein bisschen hässlich..... |
Tretlager sehr schön, wer das Gerät fährt, braucht echt keine Kompakt-Kurbel mit 110er-Lochkreis. Für 300 Euro würde ich den Rahmenkit nehmen, da das Oberrohr ja schon verknickt ist.
|
Man mag es zwar kaum glauben aber: es geht immer noch ein Stück hässlicher... IMHO selbstredend aber das Ding sieht einfach ******** aus.
Aber was soll's - natürlich ist das jetzt der superoptimale Aerodesign für noch mehr und noch schneller etc. Luschtig! Die Idee mit der Kurbel für 2 Lochkreise finde ich gut, das kann man aber sicher noch etwas eleganter lösen. |
also ich finds schon geil...würd mir aber das oberrohr grade biegen lassen :D
|
also ich bin so ein wenig hin und hergerissen, der knick, naja... keine ahnung, aber irgendwie erinnert mich das teil an einen stier, daher gar net mal soo hässlich! wirkt schon brutal der hobel!
aber mein favorit bleibt weiter mit abstand das pinarello montello! |
Gott der Gerechte! :Kotz:
Der Knick ist wahrscheinlich deshalb drin, damit Leute mit Bierwampe mehr Platz zum Oberrohr hin haben :Cheese: |
Zitat:
|
Wir sidn die Kisten schon vor Wochen an der Cote d´Azur gefahren und der Knick muss unbedingt im Rohr sein, denn das ist die vollkommene Neuigkeit an der Kiste: es entsteht ein Strömungsabriss, der ein mildes Gesäusel verursacht, welches dann wiederum deine geschundenen Eier fönt. Daher kann auch die Sattelnase wie im oberen Bild zu sehen, ein wenig nach oben ragen.
Das Interessante ist, dass dieser Föneffekt unabhängig von der Höhe des Sattels über dem Knick ist. Die Kurbeln sind strenggenommen dem Fauber-Tretlager, bekannt vom BMX-Rad, abgeguckt und in aktuellem Finish in Karbon ausgeführt. Die beiden Lochkreise sind n Gimmik und die einteilige Ausführung macht die Herstellung ungeheuer aufwändig und teuer. Ausserdem erfordert die Montage nen Pariser überm Karbon, damit die überzustreifende Lagerschale das Ding nedd verkratzt. Insgesamt bin ich wirklich derzeit sehr froh, so´n mit klassisch zeitlosem Titanmaterial versehener, Retro angehauchter Ewiggestriger zu sein. Wenn mich da einer runterfahren und was verbiegen würde, tät ich, glaub ich, genüsslich ein Stück aus seinen Fasermatten ausm Oberrohr beissen und ihm das anal einführen...:Kotz: |
Gib mir jemand sein Rad und ein paar tausend Euro. Den Knick ins Oberrohr bekomme ich in jeden handelsüblichen Rahmen rein. Ich finds nicht soooo prickelnd, obwohl der Gedanke einer integrierten Eierkühlung ja durchaus was hat.
|
passt mit dem lagen sitzrohr in keinen normalen radkoffer...daher fällt er aus.
ausserdem ist zu viel platz zwischen hinterrad und sitzrohr. |
Zitat:
Hier https://www.zipp.com/Technology/Aero...0/Default.aspx wird bei Zipp erläutert, dass es aerodynamisch ungünstig ist, wenn die Luft durch enge Spalte (z.B. zwischen einer eng gebauten Gabel oder Sitzstreben und Rad) hindurch muss. Ich denke zwischen sich drehendem Rad und stehendem Sitzrohr ist ein ähnlicher Fall, da die Luft sozusagen sich mit dem Rad mitdrehen will aber andererseits durch die Reibung am sehr nahen Sitzrohr gebremst wird. |
Zitat:
|
Hey
also ich finde das Rad sieht schon recht spacig aus... muss man sich erstmal dran gewöhnen.... Aber ein paar der ideen finde ich garnicht schlecht. Würde es aber trotzdem nicht kaufen. Weiß jemand zufällig den Preis??? :Gruebeln: Marcel :Huhu: |
Zitat:
Ein großer Spalt zwischen Laufrad und Rahmen hat ja im Prinzip denselben Effekt wie ein Seitenfenster im Auto, das einen Spalt breit geöfnet ist und dass dieses den Luftwiderstand ergo Benzinverbrauch erhöht, ist ja eigentlich eine Binsenweisheit. Harald, der sowieso der Meinung ist, dass man im Hinblick auf Aerodynamik am besten ganz aufs Sitzrohr verzichtet, wie bei seinem Wettkampfrahmen. |
Mir gefällt das optisch schon sehr. Sieht toll aus.
Meine übliche Kritik wäre, das ich sicher bin, das für 95% der Athleten so ein Drop von Sattel auf Armschalen keinen Sinn macht. Aber vielleicht bin ich auch nur neidisch weil bei mir nicht mehr als 7cm gehen. Axel |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
verboten ist. |
Zitat:
|
Zitat:
D. - gleicher Rahmen mit Scheibe und auch noch nie Hawaii gewonnen. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.