![]() |
Aktueller Artikel: Peking 2008 – Eine Hightech-Flutwelle der Weltrekorde?
Peking 2008 – Eine Hightech-Flutwelle der Weltrekorde?
Von Holger Lüning „Let the games begin.“ Wenn diese Worte ausgesprochen sind, beginnt alle vier Jahre die Jagd nach Medaillen und Rekorden. Eine Sportart, die sich in den ersten Monaten des Olympiajahres in den Fokus gerückt hat ist das Schwimmen. Mehr als 20 Weltrekorde in den ersten Monaten des Jahres bedeuten eine nie da gewesene Leistungsexplosion in einer Sportart, in der Trainingsumfänge von 100km pro Woche schon seit Jahrzehnten keine Seltenheit sind. Woher kommen also diese plötzlichen Leistungssprünge? » Weiterlesen… |
Und dabei wäre es so einfach: Badehose/simpler Badeanzug und fertig. Aber es müssen ja Rekorde her. Was für ein Blödsinn. Irgendwann kommt dann wie beim Radsport jemand und annuliert alles...
Allerdings: "Dafür sind sie nach eigener Aussage auch so sauber, wie die Luft über dem Pekinger Wettkampfwasser." Der Satz ist entweder blanke Ironie oder falsch formuliert, wenn man die Wetter- und Luftmeldungen aus Peking mal verfolgt... |
Sehr schöner bericht... :)
Zitat:
edit POST 1500 huhu*:) |
Zitat:
"das die chlorhaltigen Dämpfe auf der Wasseroberfläche verdrängt. Statt dessen wird dem Sportler eine „Wolke“ von sauberer und nährstoffhaltiger Luft über den Wasserteppich gelegt." Mir wäre Sauerstoff lieber, aber was weiß ich vom Schwimmen |
Ich halte das nur für ein Ablenkungsmanöver um uns weisszumachen, dass die weltrekorde "nur" auf Grund von technischen Änderungen entstanden sind.
Da kann ich leider nur :Lachanfall: Die alten Weltrekorde werden doch im Training jetzt schon beim Warmschwimmen gebrochen. Aber sie werden die Bahnen breiter machen müssen, damit die Schwimmer noch draufpassen. Ich werds mir nicht ansehen. Auf 97 mal die chinesische und 131 mal die amerikanische Hymne hab ich keinen Bock. |
Zitat:
Alles andere als die Zeitenverbesserungen aufgrund technischer Entwicklungen sind ja leider nur Spekulationen. Tatsächlich ist die derzeitige Situation für den Schwimmsportler völlig neu. Schon in der Jugendklasse werden jetzt Anzüge für 200Euro gekauft. Früher war es das Höschen für 20 Euro. Das an sich ist ein krasser Wandel, den es meines Wissens in keiner Sommersportart gegeben hat. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
New Generations !?
Technische Neuerungen? Ich habe nur für eine VD mein Treckingrad mit Klick-Pedalen und Auflieger "gepimpt. Warum? Weil ich glaube das es was bringt! Und deshalb wird es für mich funktionieren, wenn nicht kaufe ich mir eben ein Alu-Rennrad, später vielleicht Karbon, wenn das Geld reicht und meine Zeiten nicht mehr. Wenn jemand Lust hat mein jetziges Rad zu leihen (geschätzte 16-18kg!), weil er meint Technik (oder der Glaube daran!) würde nichts bewirken, gerne wird es zur Verfügung gestellt (am liebsten für 7o.3, oder LD).
Ich denke die Technik ( und leider auch die Bio-Chemie!) kann man nicht mehr ausblenden und vielleicht kann man dann doch den Sport in Hinblick auf verschärfte Doping-Kontrollen weiterhin genießen und Spaß daran haben:Cheese: . Ich versuche jedenfalls weiterhin an meinem Glauben festzuhalten, dass nicht jeder, der außergewöhnlich gut ist, auch gedopt ist;) . Ansonsten könnten wir ja zum klassischen Pankraton des alten Griechenlands zurückkehren. Da waren die Regeln und Hilfsmittel einfach gehalten, es gab nämlich keine :Peitsche: . Aber vielleicht würde da manch einem etwas fehlen... Bleibt locker, Björn :cool: |
Zitat:
Bio-Chemie (=Doping) hat im Sport nichts zu suchen :Peitsche: |
@ oko_wolf
genau so sehe ich das auch, möchte mir bloß die Träume von "sauberen" Athleten nicht zerstören. Gebe die Hoffnung an das Gute, Ehre und Moral nicht auf:o . Gruß, Björn :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
q.e.d Gruß Torsten, der gelegendlich noch versucht, zu hoffen zu glauben, dass Triathlon eine Randsportart wäre ... Zitat:
|
Zitat:
|
Au weia...
So viele Pessimisten hier:Traurig: !! Habt ihr Pessimisten denn nun zu viel (übertrainiert?), oder zu wenig trainiert (zu wenig Glückshormone ;) ). Bleibt doch mal 'n bisschen locker. Wenn nix mehr von den Journalisten berichtet werden würde, wäre ich einer der Freuden beraubt, die ich mir als Euro-Jobber noch leisten kann.
Hang loose, Björn :Huhu: |
Zitat:
Olympia hat nur noch nach außen hin was mit Sport zu tun, der eigentliche Sinn ist der größtmögliche Profit der Konzerne. Wenn Du Spaß daran hast, Dir das Spektakel anzuschauen, dann nur zu! Es hindert Dich ja keiner dran. Aber Kritik ist nunmal erlaubt in diesem Land (ein Glück). |
Om ...mani padne omm...
Man kann, denke ich, alles von zwei Seiten betrachten (omm:Cheese: ). Denke nach 35Jahren Sport habe ich auch 1-2 Erfahrungen sammeln können, ohne nur eine Seite gelten lassen zu müssen. Ich widerspreche auch dem kommerziellen Aspekt nicht, glaube aber trotzdem an den Sport und das z.B. Olympia wichtig für die Technik-Forschung ( Training, Material, Mentaltraining, Ernährung, Bio-Physik u.ä.) ist.
Immer locker, Björn :Huhu: PS: Sch..., heute morgen ist mein Medien-Überträger(TV) kaputt gegangen. Mal in die Werbung gucken, ob was günstiges dabei ist;) |
Zitat:
Ich kenne kein rationales Argument fuer die Annahme, dass der Leistungssport den einzigen Wirtschaftszweit ohne Betrug darstellen solte :Gruebeln: Grus Torsten |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.