![]() |
Ein neues Velo möcht ich kaufen, doch welches nehmen vor dem Laufen
Hallo zusammen,
Ich habe mich entschieden mir ein neues Zeitfahrrad für das Jahr 2020 zu kaufen. Für mich spielt jetzt erst mal die Aerodynamik, Qualität des Materials, Erfahrung andere Athleten sowie Einstellbarkeit eine wichtige Rolle. Laufräder und Schaltgruppe sind austauschbar. Scheibenbremsen sind kein MUSS, Trinksystem wäre cool. Dabei habe ich folgende Marken im Fokus, es handelt sich immer um das absolute top Produkt, ohne dass ich jetzt zu 10p% von jedem einzelne Modelle die genaue Bezeichnung weiß. Trek speed concept Cube c:68 slt Canyon cf slx Cervelo p5 Bmx tm 01 Simplon mr.t Was meint ihr wo ist hier der größte unterschied und die höchste Qualität zu verzeichnen. Gerade im hinblick auf Integration von bremsen, Trinksystem, Aerodynamik. |
Das Teuerste!!!:cool: :Cheese:
|
Nach dem Kauf verrätst Du uns dann bestimmt auch,wie Du das neue Rad versichert hast. :cool:
|
Hat nicht jeder Hersteller das schnellste und beste Rad? ;)
Wenn du unbedingt ein Trinksystem willst, warum nimmst du dann Räder in die engere Wahl, sie sowas überhaupt nicht bieten? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin überwältigt von den konstruktiven, grandiosen und zielführenden Beiträgen von euch! Wie sagte Elbert Hubbard schon so treffend: „Gott hat der Intelligenz des Menschen Grenzen gesetzt, der Dummheit nicht"
|
Zitat:
|
Ich würde das Giant Trinity noch mit in die Liste aufnehmen. IMHO das beste P/L Verhältnis. Das Cockpit ist Murks, aber da gibt es ein Cockpit bei Diagnose Berlin, welches alles sehr gut einstellbar machen lässt.
+ Trinksystem + Bento Box + Gute Einstallbarkeit + Gute Aerodynamic + Powermeter bei den besseren Ausstattungen dabei + Bremsen sehr gut integriert + Hebt sich ab von den 08/15 Canyons in T2 - Gibts nur mit Alu Laufrädern |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das blöde ist halt, dass die wenigsten hier gleich mehrere Räder wirklich aus eigener Erfahrung kennen.
Ich bin beispielsweise zufriedener MR.T2 Pilot. Sehr schön einstellbares Cockpit mit verschiedenen Adapterplatten für verschiedene Vorbauhöhen und -Längen. Das optionale Trinksystem lässt sich nur dummerweise nicht in niedrigster Spacerkonstellation für den Aufsatz verbauen. Dadurch hab ich aber wiederum meine Position etwas entschärft und den Hüftwinkel geöffnet. Leider kenne ich keines der anderen Räder auf deiner Liste aus eigener Erfahrung. Funktionsvisualisierung MR.T2: https://m.youtube.com/watch?v=T115IQX0RTQ |
Zitat:
|
Cube ist top vom Preis und sehr gut einstellbar, um auf dein Beispiel Bezug zu nehmen. Die erste Einschätzung ist von mir, die zweite von meinem Bikefitter. Ich habe das Aerium TT (2020), das hat sogar ein ordentliches Trinksystem, wie ich meine.
Top vom Preis sind auch die neuen Storck-Räder, aber auf denen sitzt man wegen der großen Überhöhung sehr sportlich. Und damit bin ich bei einem Punkt der mich intensiv beschäftigt hat, bevor ich mir mein neues TT gekauft habe, nämlich welche Überhöhung kann ich fahren und mit welcher Geometrie lässt sich die Überhöhung realisieren ohne einen irrwitzig hohen Spacerturm bauen zu müssen. Auf dem Storck wäre ich nicht glücklich geworden, insbesondere vor dem Hintergrund, das ich mit zunehmenden Alter eher weniger Überhöhung fahren kann / möchte. Das Cube hat zwei Lenkerversionen: High und Low. High ist 4 cm höher als Low, was man dann beim Spacerturm sparen kann. |
Argon18 E119 Tri+:)
Bin mega zufrieden mit dem Rad was Einstellbarkeit,Fahreigenschaften und Handling betrifft. Ich habe sowohl Schaltwerk als auch Tretlager gegen Ceramicspeed getauscht. Klasse !! Gruß...... |
könnt ihr händler empfehlen im rhein main gebiet oder in der region köln?
|
ich hab das neue Cervelo P5 Disc, davor hatte ich das alte Cervelo P5 (three)
Das neue ist in allen Belangen dem alten überlegen. Vorteil: die Einstellbarkeit des Lenkers, dieser ist in allen Richtungen stufenlos zu variieren. Die Integration einer DI2 ist super (eine eTap natürlich ebenso) Gestern hab ich die Jungfernfahrt gemacht. Was geblieben ist ist der Eindruck ein extrem fahrstabiles Rad zu fahren was ebenso steif im Tretlagerbereich und im Lenkkopf ist. Es hat kein integriertes Trinksystem was ich aber auch ausdrücklich nicht haben wollte. Dafür gibt es FlaHa Gewindebohrungen auf dem Auflieger um eine normale Flasche am Lenker zu haben. (Oder halt eine Aero Pulle mit Strohhalm) Gestern hatten wir hier schon Sturm und es hat ordentlich vorne reingeblasen. Wenn ich da einen solchen Eimer gehabt hätte, wäre das schwer zu kontrollieren gewesen. |
Wollt grad anfangen zu schreiben, dann nochmals durchgeblättert um doppelte Aussagen zu vermeiden.
Dann dies gelesen: Zitat:
Gruss |
Zitat:
|
Zitat:
Denke nicht das es derzeit etwas Besseres gibt was sie Verstellbarkeit des Lenkers angeht, auch die DI2 ist perfekt integriert. Trinksystem war für mich damals auch kein entscheidendes Kriterium. Mir ist eine normale Trinkflasche aus Hygiene- und Handhabungsgründen sowieso lieber. Würde es das Cube C:68 mit Discbrake geben hätte ich mich dennoch für dieses entschieden, was aber nur der Optik geschuldet gewesen wäre. Für mich war aber die Disc ein bzw. das entscheidende Kriterium. Ich hatte mir damals ein Liste gemacht, - was ich auf jeden Fall haben muss - was auch ganz nett wäre - was ich nicht unbedingt brauche Hatte dann noch drei Räder in der Auswahl und hab mich im Endeffekt für das, sagen wir mal extravagante, entschieden. |
Zitat:
Definiere in diesem Zusammenhang „Ausnutzen“ wie hättest du den Thread besser vorbereitet. Herzliche Grüße und Danke im Voraus |
Zitat:
Laufräder kannst du ja nach Belieben nachher umrüsten. |
Vielen Dank :liebe053: für die Beiträge und Erfahrungen:cool: . Ich habe mir jetzt mal das Cervélo P5 auf YouTube aus 2019 näher angeschaut und es ist momentan mein Favorit auf grund der Einstellung . :Gruebeln: Je nachdem was es wird werde ich berichten:Huhu:
|
Zitat:
Gemessen an deiner eher "hingerotzten" Fragestellung fand ich deine Reaktion auf die ersten beiden Antworten (bei der ersten solltest du noch berücksichtigen, von wem sie kommt ;)) eher als unangemessen. Wie wäre es gewesen, wenn du deine zur Auswahl stehenden Räder präziser benannt hättest (nicht einfach so "ihr wisst schon, von jedem nur das beste") und vielleicht sogar mit einem Link hinterlegt hättest, damit die geneigte Leserschaft dir einfacher helfen und auf mögliche Besonderheiten hinweisen kann. Oder du hättest de Gründe aufgeführt, warum jetzt genau dieses Rad in die Auswahl gekommen ist und was du ggf. für Bedenken/Fragen dazu hast. Die Foristen sind hier ja durchaus hilfsbereit, aber freuen sich auch, wenn man die Fragestellung gut vorbereitet :Blumen:. |
Das Giant trinity bekommst Du günstig bei scholten-bikes.nl.
Da musst Du aber hinfahren und es Dir aussuchen, unbedingt, im Versand bekommst Du nicht unbedingt das beste Rad. Erfahrung einiger hier und eines exVereinskollegen.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich meinte das Cube C:68 SLT Das C:68 TT gab’s vor einem halben Jahr noch nicht, wäre aber bei mir auch optisch durchgefallen. |
ich wiederhole mich....
Die Einstellmöglichkeiten des neuen Cervelo P5 sind unschlagbar derzeit. Ich bin nach meiner Jungfernfahrt gestern total begeistert. |
Zitat:
|
Aber egal jetzt, :Cheese: an alle die mir trotzdem eine Antwort gegeben haben, herzlichen Dank :liebe053:
beim nächsten Mal werde ich gerne aus den Kritikpunkten hier lernen :cool: und meine Schlüsse ziehen und mich bemühen, noch konkreter zu sein. :maso: Ich denke es ist nicht zielführend, wenn wir uns jetzt hier gegenseitig Argumente an den Kopf werfen, wer recht hat. :offtopic: Im Endeeffekt geht es darum, dass außer mir vielleicht auch andere bei ihrer Kauf Entscheidung Unterstützung und Hilfestellung bekommen. ;) Euch allen einen schönen Sonntag.:Huhu: |
Alles gut :Blumen:!
|
Zitat:
ich habe deinen Aufbauthread zum P5 gesehen. Es freut mich, dass dir das Rad so gefällt! Was für eine Trinklösung hast du vorgesehen? Hast du eigentlich dein Bike gewogen? |
Zitat:
Ich habe eine Flasche hinter dem Sattel, da kommt Wasser rein. Meine Verpflegung ist in einer Lenkerflasche von Profile: ![]() |
Zitat:
Sorry für OT... |
Zitat:
Die fahre ich schon seit einigen Jahren. (immer mal wieder erneuert) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alles klar. Mach ich auch so, aber spiel immer mal wieder mit dem Gedanken, irgendeine bastellösung zu finden, um den Trinkhalm abzuknicken und zu befestigen, dass er nicht im Wind steht. Jedenfalls danke für die Antwort. :Blumen:
|
Zitat:
gibt ja evtl. auch sowas wie: "besseres gibt es aktuell nicht, aber...". Konkret gefragt, der Deckel hält dicht (war ja öfters das Problem bei PD u.a.) und die Pulle läßt sich im Wettkampf gut und schnell durch die Öffnung wiederbefüllen? :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.