triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   AKK gibt Kanzlerkandidatur & Parteivorsitz auf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47705)

tandem65 10.02.2020 10:44

AKK gibt Kanzlerkandidatur & Parteivorsitz auf
 
Jetzt geht es auch noch in der CDU rund auf dem Personalkarussel.

die FAZ meldet den Rücktritt von AKK.

Leo Lenz 10.02.2020 10:48

Politik
 
Es ist immer erstaunlich wie in Deutschland alles politisiert wird.
In den Medien von morgens bis abends wird verkündet was die Partei oder der Herr Abgeordnete schlaues und wichtiges für sein Volk gesagt hat.
:Lachanfall:

tandem65 10.02.2020 10:54

Zitat:

Zitat von Leo Lenz (Beitrag 1510122)
Es ist immer erstaunlich wie in Deutschland alles politisiert wird.
In den Medien von morgens bis abends wird verkündet was die Partei oder der Herr Abgeordnete schlaues und wichtiges für sein Volk gesagt hat.
:Lachanfall:

Kannst Du jetzt noch einen Bezug zur Meldung oder meinem Post herstellen?
Gerne auch was Dich so zum Lachen bringt?

BananeToWin 10.02.2020 11:24

Friedrich der Große Merz jubiliert.

War schnelle vorbei als gedacht. Löst aber das Thüringen-Problem trotzdem nicht.

Trillerpfeife 10.02.2020 11:34

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1510134)
Friedrich der Große Merz jubiliert.

War schnelle vorbei als gedacht. Löst aber das Thüringen-Problem trotzdem nicht.

ja Friedrich Merz


oder Söder?


AKK war auch irgendwie glücklos.


Ich tippe auf Rot Grün oder besser Grün Rot bei der nächsten Bundestagswahl.

El Stupido 10.02.2020 12:12

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1510135)
ja Friedrich Merz


oder Söder?


AKK war auch irgendwie glücklos.


Ich tippe auf Rot Grün oder besser Grün Rot bei der nächsten Bundestagswahl.

Und was genau lässt daran glauben, dass SPD und Grüne zusammen eine Mehrheit bekommen? Umfragewerte verfolgst du?

DocTom 10.02.2020 12:13

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1510135)
...
Ich tippe auf Rot Grün oder besser Grün Rot bei der nächsten Bundestagswahl.

In der Hoffnung bin ich bei Dir, wahrscheinlicher erscheint mir aber rot/rot/grün.

Wenn sich nicht die Realos eher zur CDU hingezogen fühlen, ob das aber mit FM oder Söder eine Option wird...

Spannende Zeiten
:Huhu: :Blumen:

Schwarzfahrer 10.02.2020 12:15

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1510135)
Ich tippe auf Rot Grün oder besser Grün Rot bei der nächsten Bundestagswahl.

Welches der beiden mögichen "rots" schwebt Dir vor? Ein Comeback der Schröderschen SPD mit Joschka Fischer wohl kaum, oder?

Ich fürchte eher ähnliche Nicht-mehrheitsverhältnisse, wie in Thüringen, wenn es ganz dumm läuft...

Trillerpfeife 10.02.2020 12:16

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1510140)
Und was genau lässt daran glauben, dass SPD und Grüne zusammen eine Mehrheit bekommen? Umfragewerte verfolgst du?

sorry ist nur ein Bauchgefühl.

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1510141)
In der Hoffnung bin ich bei Dir, wahrscheinlicher erscheint mir aber rot/rot/grün.

Wenn sich nicht die Realos eher zur CDU hingezogen fühlen, ob das aber mit FM oder Söder eine Option wird...

Spannende Zeiten
:Huhu: :Blumen:

huch wir sind einer Meinung. :Lachen2:

captain hook 10.02.2020 12:22

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1510143)
Ich fürchte eher ähnliche Nicht-mehrheitsverhältnisse, wie in Thüringen, wenn es ganz dumm läuft...

Sie geben alles, dass es dazu kommt.

DocTom 10.02.2020 12:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1510145)
Sie geben alles, dass es dazu kommt.

...tief in meinem Inneren bin ich schon lange Befürworter einer Technokratenführung aus reinen Fachleuten, eine Art "Vorstand und Aufsichtsrat" für D. Funktioniert ob der vielen menschlichen Schwächen aber wahrscheinlich ebensowenig wie in vielen Großkonzernen...
:Blumen:

Helios 10.02.2020 12:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1510145)
Sie geben alles, dass es dazu kommt.

es läuft alles so, wie am AFD-Parteitag vor Weihnachten, der live im TV war, angesprochen wurde
- eine verschreckte Reste-CDU, am Abqualmen, sucht nach einer rettenden Hand und deshalb müsse die AFD sich geschickt verhalten - das war so oft zu hören - was mich wundert, warum im TV, gerade letzte Woche und am Wochenende immer wieder derselbe realitätsferne Standpunkt heruntergebetet wird - mit denen darf nicht geredet werden/reden wir nicht.

Man hätte den FDP-Mann in Thüringen machen lassen sollen, er war demokratisch gewählt.

Stefan 10.02.2020 12:51

Dann hat Frau Kramp-Karrenbauer zukünftig mehr Zeit für ihr Ministerium. Ausreichend Baustellen scheint es dort ja zu geben.

------------------------

Zitat:

Zitat von Leo Lenz (Beitrag 1510122)
Es ist immer erstaunlich wie in Deutschland alles politisiert wird.
In den Medien von morgens bis abends wird verkündet was die Partei oder der Herr Abgeordnete schlaues und wichtiges für sein Volk gesagt hat.
:Lachanfall:

Sollten wir uns Deiner Meinung nach den Kleidern der Oscarverleihung widmen und Politik ignorieren?

Wenn Du schon trollst und spamst, dann lass die Schrift auf SCHWARZ. Mit BLAU deutet man nämlich an, dass dem Text ein Link hinterlegt ist. Perfekt wäre aber eine Schriftfarbe, die genau der Hintergrundfarbe entspricht.

Bleierpel 10.02.2020 13:01

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1510146)
...tief in meinem Inneren bin ich schon lange Befürworter einer Technokratenführung aus reinen Fachleuten, eine Art "Vorstand und Aufsichtsrat" für D. Funktioniert ob der vielen menschlichen Schwächen aber wahrscheinlich ebensowenig wie in vielen Großkonzernen...
:Blumen:

Hatten Schröder (mit Müller als BWMi und einem theaterintendanten als KuMi der dann nur Staatsminister wurde) und auch Steinbrück (da ist mir der / die Experte (n) entfallen) schon mal angedacht.

Beide Male gab es heftigste Gegenwinde, meistens von denen, die sich für das Pöstchen (und die anschließende Versorgung daraus) geeigneter hielten...


Ich bin da schon lange für: jeder hat seine Expertise. Und am besten machen es die, die es professionell schon seit Jahren tun: Manager...
Daher habe ich prinzipiell auch nichts gegen Merz... Obwohl der für mich die falsche Couleuer hat...

keko# 10.02.2020 13:13

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1510154)
Ich bin da schon lange für: jeder hat seine Expertise. Und am besten machen es die, die es professionell schon seit Jahren tun: Manager.....

Die Endstufe eines demokratischen Landes: wir überlassen es den Managern.
Weil es in Unternehmen ja soooo demokratisch und fair zugeht, gell?!
Merz, der Blackrock-Mann und am besten mit der AfD als Partner in der Regierung. Auch dort finden sich waschechte Neoliberalisten.
Ich bleibe bei meiner Prognose: CDU rückt nach rechts und es gibt eine Regierung aus AfD+CDU. Ein paar Mal "Thüringen" und das Wahlvolk ist bereit. Geschichte wiederholt sich eben doch.

jannjazz 10.02.2020 13:32

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1510152)
Perfekt wäre aber eine Schriftfarbe, die genau der Hintergrundfarbe entspricht.

Yeah. Übrigens, zum Thema: Der Spiegel hat spekuliert (vor der Rückzugsankündigung), wie Frau Merkel die Krise als Parteivorsitzende gemanagt hätte, nämlich Mike Mohring nach Berlin zitiert und ihm dort unmissvrständlich und knapp klargemacht, wie sie sich das ganze jetzt vorstellt und zwar pronto. AKK fuhr nach Thüringen und diskutierte die ganze Nacht.

qbz 10.02.2020 13:35

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1510154)
Hatten Schröder (mit Müller als BWMi und einem theaterintendanten als KuMi der dann nur Staatsminister wurde) und auch Steinbrück (da ist mir der / die Experte (n) entfallen) schon mal angedacht.

Beide Male gab es heftigste Gegenwinde, meistens von denen, die sich für das Pöstchen (und die anschließende Versorgung daraus) geeigneter hielten...


Ich bin da schon lange für: jeder hat seine Expertise. Und am besten machen es die, die es professionell schon seit Jahren tun: Manager...
Daher habe ich prinzipiell auch nichts gegen Merz... Obwohl der für mich die falsche Couleuer hat...

Schröder berief immer dann, wenn er Verschlechterungen gegen den Widerstand der SPD und der Gewerkschaften durchsetzen wollte, sog. Expertenkommissionen, auf deren Empfehlungen er sich dann berief. Am bekanntesten dürfte die Hartz IV Kommission gewesen sein.
Auch ein Merz bedient die oberen 5-10 % .

keko# 10.02.2020 13:39

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1510160)
Schröder berief immer dann, wenn er Verschlechterungen gegen den Widerstand der SPD und der Gewerkschaften durchsetzen wollte, sog. Expertenkommissionen, auf deren Empfehlungen er sich dann berief. Am bekanntesten dürfte die Hartz IV Kommission gewesen sein.
Auch ein Merz bedient die oberen 5-10 % .

CDU als Aussenstelle von Blackrock. Meilenstein 1: Privatisierung der Rente.

qbz 10.02.2020 13:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1510157)
.......
Ich bleibe bei meiner Prognose: CDU rückt nach rechts und es gibt eine Regierung aus AfD+CDU. Ein paar Mal "Thüringen" und das Wahlvolk ist bereit. Geschichte wiederholt sich eben doch.

Meine Prognose 2016 im Rechtsruck-Thread, nachdem die meisten Foristen noch erwarteten, die AFD würde von selbst wieder aus den Parlamenten verschwinden:
https://www.triathlon-szene.de/forum...5&postcount=69
"Im Verlauf von 4 Jahren werden wir Koalitionen zwischen der CDU mit der AfD auf Länderebene, in Landkreisen sowie Gemeinden erleben, meine Prognose."

Ich hoffe, ich behalte unrecht....

qbz 10.02.2020 13:43

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1510162)
CDU als Aussenstelle von Blackrock. Meilenstein 1: Privatisierung der Rente.

Yepp. Unter Merz wird das jetzige gesetzliche Rentensystem, das Umlageverfahren "geschliffen." .

FlyLive 10.02.2020 14:06

Wenn sich die CDU so positioniert wie aktuell. Das sie keinesfalls mit der rechten AFD etwas zu tun haben will - sich klar distanziert, dann muss die CDU sich auch eingestehen eine rechte Partei zu sein, die keine Probleme mit rechtsextremen Rändern hat, sofern die CDU sich dann doch irgendwann mit der AFD ins Bett legt.

Meiner Meinung nach gelingt das aktuell schon schlecht, da sich auch nach Thüringen einzelne CDUler nicht so richtig von der AFD abgrenzen können. Und wenn es noch irgendwie glaubhaft durchgeht, dann nur, weil der bei der CDU verbliebene Rest (viele sind ja heute AFD) sich zum Großteil noch distanziert.

Ich bin auf nächste Wahlen gespannt, wie sehr sich der Wähler über das Verhalten von CDU und FDP empört zeigt. Ich tippe auf große Vergesslichkeit.

keko# 10.02.2020 14:13

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1510163)
...

Ich hoffe, ich behalte unrecht....

Das hoffe ich auch. Aber so entspannt und sicher auftretend ich gestern Abend Alice Weidel bei Anne Will sah, habe ich wenig Hoffnung.

Schwarzfahrer 10.02.2020 14:37

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1510160)
Schröder berief immer dann, wenn er Verschlechterungen gegen den Widerstand der SPD und der Gewerkschaften durchsetzen wollte, sog. Expertenkommissionen, auf deren Empfehlungen er sich dann berief. .

Ob es immer Verschlechterungen waren, ist vermutlich Ansichtssache. Seine Reformen haben m.M.n. immer noch wesentlichen Anteil an unserem aktuellen Wohlstand.

Mir waren Schröders Expertenkommissionen zumindest immer schon überzeugender, als Merkels weitgehend fachfremden, expertenfreien Komissionen, sei es Ethikkomission beim Atomausstieg oder die Kohlekomission.

Schwarzfahrer 10.02.2020 14:42

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1510162)
CDU als Aussenstelle von Blackrock. Meilenstein 1: Privatisierung der Rente.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1510165)
Yepp. Unter Merz wird das jetzige gesetzliche Rentensystem, das Umlageverfahren "geschliffen." .

Na ja, angesichts der Tatsache, daß Umlagenfinanzierung bei ständig sinkender Kinderzahl und längerer Lebenserwartung shcon rein mathematisch zunehmend schlechter funktioniert, wird man um eine radikale Änderung irgendwann nicht herumkommen. Daß Blüm seinerzeit mit "die Rente ist sicher" viel dazu beitrug, daß eine solche Reform nicht angegangen wurde, halte ich für einen seiner größten Fehler. Je später es gemacht wird, desto schmerzhafter wird das Ergebnis für viele. Ich hätte als 30 - 35-Jähriger Ingenieur (also vor 20 Jahren) sofort akzeptiert, wenn meine bis dahin angesparte BFA-Rente weggefallen wäre, wenn ich dafür meine Beiträge in Zukunft selbst hätte anlegen dürfen.

Schwarzfahrer 10.02.2020 14:45

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1510171)
...muss die CDU sich auch eingestehen eine rechte Partei zu sein, ...

Es geht m.M.n. weniger um "sich eingestehen", sondern darum, rechte Wähler zu überzeugen, daß sie überhaupt noch eine rechte Partei ist, wie zu Zeiten von Kohl. Das glaubt nämlich inzwischen kaum jemand, außer den Mitgliedern der Werteunion.

Bleierpel 10.02.2020 14:50

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1510183)
... Ich hätte als 30 - 35-Jähriger Ingenieur (also vor 20 Jahren) sofort akzeptiert, wenn meine bis dahin angesparte BFA-Rente weggefallen wäre, wenn ich dafür meine Beiträge in Zukunft selbst hätte anlegen dürfen.

Du als Ingenieur: ok


Was ist mit den Leuten, die beim Grips-verteilen mit dem Schaumlöffel da standen... Die haben mehr Geld in der Tasche (da die Rente nicht mehr automatisch abgeführt wird) und legen es dann wie an...?


Eröffnet bei einem der wichtigesten Altersthemen der Scharlatanerie Tür und Tor...

Körbel 10.02.2020 14:52

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1510152)
Sollten wir uns Deiner Meinung nach den Kleidern der Oscarverleihung widmen und Politik ignorieren?

Nee lieber dem Skandal bei Victoria's Secret.:Cheese:


Und zum Thema:
Muss wohl Mutti wieder einspringen.
Ist aber auch ne Axt das Ganze.
Muss sagen die AfD hat das geschickt eingefädelt.

Mal so mirnichtsdirnichts die Chefin der CDU gekippt, ohne einen Finger krumm zu machen.
Muss man erst einmal nachmachen.

keko# 10.02.2020 14:54

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1510183)
Na ja, angesichts der Tatsache, daß Umlagenfinanzierung bei ständig sinkender Kinderzahl und längerer Lebenserwartung shcon rein mathematisch zunehmend schlechter funktioniert, wird man um eine radikale Änderung irgendwann nicht herumkommen. ...

Das zweifelt auch niemand an. Es geht darum, ob nach einer Privatisierung bessere Zustände herrschen und wenn ja für wen.

MattF 10.02.2020 15:23

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1510183)
Na ja, angesichts der Tatsache, daß Umlagenfinanzierung bei ständig sinkender Kinderzahl und längerer Lebenserwartung shcon rein mathematisch zunehmend schlechter funktioniert, wird man um eine radikale Änderung irgendwann nicht herumkommen. Daß Blüm seinerzeit mit "die Rente ist sicher" viel dazu beitrug, daß eine solche Reform nicht angegangen wurde, halte ich für einen seiner größten Fehler. Je später es gemacht wird, desto schmerzhafter wird das Ergebnis für viele. Ich hätte als 30 - 35-Jähriger Ingenieur (also vor 20 Jahren) sofort akzeptiert, wenn meine bis dahin angesparte BFA-Rente weggefallen wäre, wenn ich dafür meine Beiträge in Zukunft selbst hätte anlegen dürfen.

Was wäre denn deine Lösung? Wo soll das Geld für die Rentenauszahlung her kommen?

Mittlerweile hat sogar die FAZ ganz offen zugegeben in div. Artikeln, dass die weltweite Geldschwemme und damit die praktischen Nullzinsen, zu einem sehr großen Teil von der Kapitalakkumulierung durch die privaten Retnen-/Pensionsansprüche kommen.
Für das Geld was angespart wurde und wird, gibt es einfach keine Verwertung. Viel zuwenig Firmen wollen das Geld als Kredit um neue Ideen und damit Geschäftsmodell umzusetzen. Also zahlt auch keiner Zinsen, wenn es viel zu viel Geld gibt, das Anlagemöglichkeiten sucht. Angebot und Nachfrage!

Bei der Umlagefinenzierung entstehen keine neuen Geldmengen, da das Geld was der Einzahler einzahlt, ja direkt wieder ausgezahlt wird. Ein riesen Vorteil zur Stabilisierung unseres Geldsystems!

Bliebe Börse. Willst du die Rente von den Börsen abhängig machen?

Oder Rente über Steuer?

Was nun?

qbz 10.02.2020 15:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1510183)
Na ja, angesichts der Tatsache, daß Umlagenfinanzierung bei ständig sinkender Kinderzahl und längerer Lebenserwartung shcon rein mathematisch zunehmend schlechter funktioniert, wird man um eine radikale Änderung irgendwann nicht herumkommen.
....

Diese Rechnung stimmt nicht, weil volkswirtschaftlich die Produktivitätssteigerung nicht mit einberechnet ist. Jeder, der bei der Rente allein auf den demografischen Faktor verweist, wiederholt nur die Propaganda der privaten Versicherer und von Merz.

Schwarzfahrer 10.02.2020 16:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1510190)
Das zweifelt auch niemand an. Es geht darum, ob nach einer Privatisierung bessere Zustände herrschen und wenn ja für wen.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1510195)
Was wäre denn deine Lösung? Wo soll das Geld für die Rentenauszahlung her kommen?

Meines Wissens schaffen es verschiedene Länder ein brauchbares Rentensystem ohne (reine) Umlagenfinanzierung) hinzubekommen. Ich habe jetzt keine Zeit zum Recherchieren, aber es lohnt sich immer mal, auch bei Nachbars zu schauen, nicht alles können die Deutschen am Besten.
Es geht m.M.n. nicht mehr darum, ein "besseres" System zu finden, sondern eines, das überhaupt eine stabile Perspektive bietet für die nächsten Jahrzehnte. Aber dazu können Interessierte einen eigenen Renten-Thread eröffnen, schätze ich.

Klugschnacker 10.02.2020 16:25

Ihr seid off topic.

Schwarzfahrer 10.02.2020 16:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1510217)
Ihr seid off topic.

Sag ich doch :)
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1510209)
Aber dazu können Interessierte einen eigenen Renten-Thread eröffnen, schätze ich.


kullerich 10.02.2020 16:47

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1510165)
Yepp. Unter Merz wird das jetzige gesetzliche Rentensystem, das Umlageverfahren "geschliffen." .

Ihr wisst schon, dass ein Parteivorsitzende und Kanzler nicht Gesetze macht, sondern ein Bundestag?

qbz 10.02.2020 17:02

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1510227)
Ihr wisst schon, dass ein Parteivorsitzende und Kanzler nicht Gesetze macht, sondern ein Bundestag?

Natürlich und man kann auch davon ausgehen, dass die CDU keine absolute Mehrheit im Bundestag haben wird nach der nächsten Bundestagswahl.

Aber ich traue weder den Grünen noch der SPD in einer Koalition mit der CDU zu, die weitere Rentenprivatisierung zu verhindern, zumal es mit der Riesterrente schon den ersten Einstieg in die Privatisierung der Rente gab, damals von seiten der SPD-Grüne Koalition unter einem SPD-Sozialminister Walter Riester und zum Nachteil der Rentenkasse.

Und ein Merz als Parteivorsitzender und Kanzler wird die Rentenprivatisierung ganz sicher voranbringen wollen, folgt man seiner Agenda.

Harm 10.02.2020 18:42

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1510154)
Ich bin da schon lange für: jeder hat seine Expertise. Und am besten machen es die, die es professionell schon seit Jahren tun: Manager...
...

Also erstmal lass ich es dahingestellt, daß Manager per se die heutigen Probleme besser lösen könnten.
Viel schlimmer ist doch aber, daß wirklich gute Fachexperten sicher heutzutage nicht in die Politik gehen werden. Die Industrie zahlt besser, hat ein besseres Image und bietet bessere Aufstiegschancen.
Was heute freiwillig in die Politik ist, ist sicher nicht die erste Garde unser Eliten!:Huhu:

teofilo 10.02.2020 22:01

Was ist ein AKK?
(Ich habe allerdings die letzten zwei Jahre keine Nachrichten verfolgt...)

Trillerpfeife 10.02.2020 22:12

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1510254)
Was ist ein AKK?
(Ich habe allerdings die letzten zwei Jahre keine Nachrichten verfolgt...)


:Lachanfall:






AltersKlassenKörbel

oder

Annegret Kramp-Karrenbauer

Leo Lenz 11.02.2020 18:51

Amt und Würde
 
Würden die intelligentesten eines Landes nur in die Politik gehen und die
wichtigsten Positionen einnehmen,dann sehe die Welt friedlicher und weniger korrupt aus.
Die heutigen Politiker gehen doch nur aus Eigeninteresse in die Politik.
Ihr Heimatland ist doch ohne Bedeutung.Nach dem Amt kommt noch ein besserer Job in der Privatwirtschaft im Energiesektor.:Huhu:

Thorsten 11.02.2020 23:44

Im Gegensatz zu diesem langatmigen Kommentar, wer an AKKs Rückzug schuld ist, würde ich sagen, sie konnte einfach nicht Chefin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.