![]() |
Bike Fitting Rhein Main Gebiet
Hallo zusammen,
ich bin auf dem Bike noch relativ am Anfang und habe seit dem Spätsommer nun ein Canyon Ultimate unter dem Hintern und dürfte bisher nur etwa 500 Kilometer abgespult haben. Da ich das Thema ab diesem Jahr intensiver angehen möchte und ich tatsächlich ein paar Probleme mit den Händen und auch etwas mit dem Knie habe, möchte ich hier rechtzeitig ein Bike Fitting durchführen. Jetzt meine Fragen dazu. Zu einem suche ich natürlich jemanden der das vernünftig durchführen kann. Ich selbst wohne in Büdingen, bin aber auch gerne bereit ein paar Meter zu fahren um es durchführen zu lassen. Gibt es hier Tipps? Ich habe mir nachträglich noch den TT Aufsatz für das H36 Cockpit gekauft, bisher aber noch nicht montiert. In wie weit spielt das eine Rolle? Ich gehe mal davon aus, dass ich mich dann wohl entscheiden muss ob ich das Fitting auf den Aufsatz oder die "normale" Lenkerposition machen muss. Einen Kompromiss gibt es wahrscheinlich nicht, oder? Außerdem, in wie weit gibt es denn Einschränkungen bzgl. des Aerocockpit. Große Änderungen können dort ja nicht durchgeführt werden. Ich hoffe die Fragen sind jetzt nicht zu doof, aber ich bin da halt noch relativ unbedarft.. (will aber im Mai eventuell mich an der olympischen Distanz versuchen). Viele Grüße Marcus |
|
Ich war bei Jens Machacek und zufrieden (damals noch in Bad Soden).
Mittlerweile in Bad Homburg: http://machacek-fitting.com/radbiometrie-zentren.html Gruß N. :Huhu: PS: Henry war schneller. |
Ein sehr gute Adresse ist auch www.cyclefit.de/.
Ist zwar in Bensheim, aber der Weg lohnt sich! |
ich war auch bei Machacek und nicht ganz so zufrieden.
Ging alles sehr schnell. Hauptproblem bei mir war der Sattel. Hier wurde mir sozusagen überhaupt nicht geholfen. Habe mir von ihm noch Einlagen machen lassen, mit denen ich eigentlich recht zufrieden bin. |
Probier mal IQ Athletik in Rödelheim. Die sind sehr gut, bin voll zufrieden.
|
Bei IQ Athletik bin ich vor wenigen Monaten gewesen. Ich denke schon dass es viel gebracht hat. Haben mir auch recht deutlich aufgezeigt, wo die Grenzen sind aufgrund verkürzter Muskulatur. So konnte ich eine Position, die aerodynamisch sinnvoller gewesen wäre, nur wenige Minuten halten. Die Position wurde auch nur für diesen Effekt eingestellt, weil ich dies nicht glauben wollte.
Die errechneten Werte sind das eine, wie wohl man sich fühlt ein anderes Thema. Bspw. wurden meine Extensions flach nach vorne ausgerichtet, war auf der Rolle auch ganz angenehm. Auf der Straße aber rutschte ich immer wieder nach vorne, was viel Haltearbeit abverlangte, so dass ich die bei IQ ermittelte Position als Ausgangslage nutzte, um kleine Anpassungen vorzunehmen. Seit dem Termin fühle ich mich definitiv wohler auf dem Rad. |
Ich war bei Jens in Bad homburg. Meiner Meinung nach hat er die besten Gründe in seinem Portfolio zu ihm zu gehen:
Zahlreiche Profis, Weltmeister und Kader, die auf seinen Rat vertrauen. Er hat einen jahrzehntelangen orthopädischen Hintergrund...Deswegen vertraue ich ihm. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte einen Sitero, mit dem ich Sitzknochenschmerzen hatte. Von diesem hat er mir abgeraten, weil ich zu viel darauf rumrutsche und keinen festen Halt habe. Habe alternativ eine Prologo zero tri pas dabei gehabt, den er mir eingestellt hat und auch den Drucktest durchgeführt hat. Zu Hause ist mir dann schon nach 20 Min alles eingeschlafen, weswegen ich dann ism eine Chance gegeben habe, mit dem ich heute noch fahre. Hatte bis dato immer Probleme mit entweder Sitzdruck oder einschlafenden Weichteilen. Wie gesagt, es ging alles sehr schnell.
|
Zitat:
|
Aufgrund eigener mehrfacher Erfahrung und Erfahrung im Triathletenkreis kann ich cyclefit in Person von Britta und Lloyd ohne Einschränkung empfehlen.
Ich fahre immer aus dem Stuttgarter Raum zu beiden. |
Super, vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Ich schaue mir die genannten Leute mal an und entscheide dann.
Die tiefer gehenden Fragen werde ich da bestimmt auch gelöst bekommen. |
Hallo zusammen,
an das Thema möchte ich mich gerne dran hängen. Auch ich bin erst vor kurzem zum Radfahren gekommen und habe mir ein Roadbike (und vor 2 Wochen noch Aerobars) geholt. Da ich gerne beide Positionen fahren möchte suche ich hier nach einem guten Mittelweg. Dabei bin ich auf die verstellbare Sattelstütze von Redshift gestoßen. Jetzt ist die Frage: Ich habe ein Bikefitting geplant - macht es hier Sinn erstmal nur mit Roadbike + Aerobars hin zu gehen? Oder brauche ich für "beide" Sitzposition definitiv so eine variable Sattelstütze? Dann würde ich mich diese schon vor meinem Termin beim Bikefitter besorgen. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe |
Zitat:
War auch mal im Radlabor Frankfurt (mit Rennrad): Da war mir alles zu sehr nach "Schema F" und es wurde nur die Empfehlung der Software-Auswertung umgesetzt. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.